ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Rückfahr "Scheinwerfer"

Rückfahr "Scheinwerfer"

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 25. Dezember 2015 um 20:05

Hallo, wie kann ich meine Rückfahrleuchten heller machen? Eigentlich sind es ja keine Leuchten sondern höchstens "Leuchtmelder" die dem Hintermann anzeigen, dass ich rückwärts fahren möchte.

So schache Lichtlein hatte ich die ganzen mehr als 30 Jahre noch nie - dagegen hatte mein Volvo hinten ein Fernlicht :-)

Wenn ich jetzt noch eine getönte Heckscheibe hätte würde ich wahrscheinlich gar nichts mehr sehen.

Gibt es eine Lösung?

Wobei ich noch sagen muss, das Licht ist generell eine Zumutung! Meine Frau hat LED in ihrem Mini, die machen die Nacht zum Tag. Wenn ich das Fernlicht bei meinem 4G einschalte sind rundherum die Bäume bis zu den Wipfeln beleuchtet, was in 100m Entfernung steht ist absolut im Dunkeln. Der Freundliche schwört aber, dass die Leuchten richtig eingestellt sind - ob es sein Meßgerät auch ist? Es verkürzt immerhin um den Faktor 20.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bigbuh schrieb am 31. Dezember 2015 um 14:28:52 Uhr:

Die schwarze Plasteabdeckung neber der Rückleuchte weghebeln ( Vorsichtig, dass das Stück der Rückleuchte nicht abbricht, wo die Abdeckung drin steckt )

Darunter sind 2 Schrauben ( 25er Torx ), der die Rückleuchte hält.

Danach einfach die komplette Rückleuchte rausnehmen und Stecker abstecken.

Anschließend kannst tauschen.

Finds ganzs simpel gemacht :)

Das, was Du schreibst, ist leider die Beschreibung für die äußeren Teile der Rückleuchte. Der RFS sitzt aber in den inneren Teilen.

Um daran zu kommen schiebt man die kleinen halbrunden Deckelchen nach außen weg. Dann hat man freien Blick auf die inneren Teile der Rückleuchte. Eventuell kommt man so schon an die Birne. Wenn nicht die Mutter, die man sieht, nur ein paar Umdrehungen lösen, damit die Klemmkralle sich entspannt und nicht mehr am Blech abstützt. Ziemlich in der Ecke ist noch eine Schraube mit einem Sechskantkopf (SW 10). Diese muss man rausdrehen. Danach muss man etwas am Rücklicht wackeln, bis die Kralle sich gelöst hat und man kann das Rücklichtteil samt Kralle nach außen abnehmen. Wenn nicht schon von innen müsste man spätestens jetzt an die Birne kommen.

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

benötigt man bei diesen Lampen noch einen Widerstand damit keine Meldung im FIS kommt?

Nein, ist P&P ...

Wenn es unzulässige Lampen sein dürfen (und alle diese LEDs haben keine Zulassung!), kommt man auch bei den "Amanzonen" dran; notfalls über die dort gesponserten Links. Da gibts auch richtig helle "Birnchen".........

Meine Erfahrung ist, dass beim :) die Scheinwerfer immer zu tief stehen. Die 1% Methode (10m = 10cm) lässt sich z.B. in der TG leicht überprüfen. Ich stelle mir die Scheinwerfer immer so selber ein und bekomme keine Lichthupe, habe aber im Gegensatz eine gescheite Leuchtweite.

Das Fernlicht in BiXenon-Scheinwerfern ist immer etwas blöd. Entweder steht das Abblendlicht zu tief oder das Fernlicht leuchtet ein wenig zu hoch. Getrennt einstellen lässt sich das halt nicht. Geht halt nichts über ein separates Fernlicht.

Auch wenn das jetzt ein wenig OT wird... Wie stellst du denn die Scheinwerfer ein?

Uuups, wir sind doch hier bei Rückfahr-Scheinwerfern! Seit wann gibts die in Bi-Xenon....? ;)

Zitat:

@Oldchap schrieb am 28. Dezember 2015 um 14:00:48 Uhr:

Uuups, wir sind doch hier bei Rückfahr-Scheinwerfern! Seit wann gibts die in Bi-Xenon....? ;)

Es ging um die Frage, bei welcher Scheinwerfertechnik vorne welche Leuchtmittel hinten verbaut sind. Und welche Leuchtmittel im Rückfahrscheinwerfer verbaut ist. Hier nochmal ne Aufstellung im Überblick und ich hoffe, ich mache da jetzt keinen Fehler:

VFL

vorne Halogen - hinten alles Glühobst

vorne Xenon - hinten LED, Rückfahrscheinwerfer (RFS im folgenden) Glühobst

vorne LED - hinten LED, RFS Glühobst (bin mir nicht sicher)

FL

vorne Xenon - hinten LED, RFS LED

vorne LED, mit statischem Blinker - hinten LED, RFS LED, mit statischem Blinker

vorne Matrix, mit dynamischem Blinker - hinten LED, RFS LED, mit dynamischem Blinker

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 28. Dezember 2015 um 14:13:22 Uhr:

Zitat:

@Oldchap schrieb am 28. Dezember 2015 um 14:00:48 Uhr:

Uuups, wir sind doch hier bei Rückfahr-Scheinwerfern! Seit wann gibts die in Bi-Xenon....? ;)

Es ging um die Frage, bei welcher Scheinwerfertechnik vorne welche Leuchtmittel hinten verbaut sind. Und welche Leuchtmittel im Rückfahrscheinwerfer verbaut ist. Hier nochmal ne Aufstellung im Überblick und ich hoffe, ich mache da jetzt keinen Fehler:

VFL

vorne Halogen - hinten alles Glühobst

vorne Xenon - hinten LED, Rückfahrscheinwerfer (RFS im folgenden) Glühobst

vorne LED - hinten LED, RFS Glühobst (bin mir nicht sicher) korrekt, im VFL sind IMMER Glühlampen als RFS verbaut.

FL

vorne Xenon - hinten LED, RFS LED

vorne LED, mit statischem Blinker - hinten LED, RFS LED, mit statischem Blinker

vorne Matrix, mit dynamischem Blinker - hinten LED, RFS LED, mit dynamischem Blinker

Die Rückfahrlichter in Verbindung mit der Rückfahrkamera sind meines Erachtens nicht das Gelbe vom Ei, um nicht zu sagen, bei einem Auto dieser Preisklasse eine Zumutung.

Ich musste vor kurzem bei schlechter, feuchter Witterung im Dunkeln rückwärts in eine schmale Straße setzen.

Auf das grottenschlechte Bild der Rückfahrkamera war dabei kein Verlass, hatte auch nicht das Gefühl, dass die Rückfahrscheinwerfer den Raum hinter mir hell ausleuchten. Habe dann lieber über die beiden

Außenspiegel manövriert, das fand ich wesentlich sicherer.

Auto: A6 Allroad mit Matrix-LED von 6/2015

Das war bei meinem Vorgänger-Fahrzeug (BMW X 3) wesentlich besser, wenn der auch andere Macken hatte, bin ansonsten mit dem Audi sehr zufrieden.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 28. Dezember 2015 um 14:13:22 Uhr:

FL vorn LED, mit statischem Blinker - hinten LED, RFS LED, mit statischem Blinker

wohl eher dynamisch

Hallo,

passen die Original Audi LED's vom FL RFS dann auch in die VFL RFS? Also Tausch von Glühobst auf LED?

Speziell interessiert bin ich an der Limo-Version! Hat jemand netterweise die Teilenummer?

 

Gruß

Knut

die "original" RFS LED´s des Facelift kannst gerne "ausbauen/auslöten" und dann reinpfriemeln.. ;)

Das geht so nicht.. Die aus dem von mir gepostetem Link und gut is..

Zitat:

@combatmiles schrieb am 28. Dezember 2015 um 21:51:08 Uhr:

die "original" RFS LED´s des Facelift kannst gerne "ausbauen/auslöten" und dann reinpfriemeln.. ;)

............

Wer mit Einzel-LEDs umgehen kann, könnte sich eine Reihe RFS-LEDs m.E. schon selbst einlöten. Weiße 1 W Hipower-LEDs gibts schon unter 1 € / Stück, und auf einen Alu-Streifen zwecks Kühlung kann man sie als Bastler auch aufsetzen. VIEL einfacher dürfte es aber sein, die käuflichen LED-"Birnen" zu nutzen. Nicht zugelassen sind beide Methoden, aber die mit der Birne wäre wenigstens reversibel (TÜV!)........

Wenn ich mir allerdings die gefühlten tausend Scheinwerfer-Varianten anschaue, die es heute bei den Autos gibt, dürfte es weder dem TÜV noch der Rennleitung auffallen, wenn da etwas (moderat) anders leuchtet. Und wenn doch, dann ist das eben ein "Sondermodell"............ ;)

Wie sieht das eigentlich mit den Forenregeln hier aus? :)

Ich gebe zu, dass der Rückfahrscheinwerfer selten genutzt wird. Ändert aber nix dran, dass illegale LED-Einbauten im Ernstfall massiv blenden und ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr sein können.... und der Vorschlag 1 Watt High Power LEDs einzulöten setzt da noch einen drauf :(

Sorry, musste ich mal los werden!

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Rückfahr "Scheinwerfer"