Rückfahr "Scheinwerfer"
Hallo, wie kann ich meine Rückfahrleuchten heller machen? Eigentlich sind es ja keine Leuchten sondern höchstens "Leuchtmelder" die dem Hintermann anzeigen, dass ich rückwärts fahren möchte.
So schache Lichtlein hatte ich die ganzen mehr als 30 Jahre noch nie - dagegen hatte mein Volvo hinten ein Fernlicht :-)
Wenn ich jetzt noch eine getönte Heckscheibe hätte würde ich wahrscheinlich gar nichts mehr sehen.
Gibt es eine Lösung?
Wobei ich noch sagen muss, das Licht ist generell eine Zumutung! Meine Frau hat LED in ihrem Mini, die machen die Nacht zum Tag. Wenn ich das Fernlicht bei meinem 4G einschalte sind rundherum die Bäume bis zu den Wipfeln beleuchtet, was in 100m Entfernung steht ist absolut im Dunkeln. Der Freundliche schwört aber, dass die Leuchten richtig eingestellt sind - ob es sein Meßgerät auch ist? Es verkürzt immerhin um den Faktor 20.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bigbuh schrieb am 31. Dezember 2015 um 14:28:52 Uhr:
Die schwarze Plasteabdeckung neber der Rückleuchte weghebeln ( Vorsichtig, dass das Stück der Rückleuchte nicht abbricht, wo die Abdeckung drin steckt )
Darunter sind 2 Schrauben ( 25er Torx ), der die Rückleuchte hält.
Danach einfach die komplette Rückleuchte rausnehmen und Stecker abstecken.
Anschließend kannst tauschen.Finds ganzs simpel gemacht 🙂
Das, was Du schreibst, ist leider die Beschreibung für die äußeren Teile der Rückleuchte. Der RFS sitzt aber in den inneren Teilen.
Um daran zu kommen schiebt man die kleinen halbrunden Deckelchen nach außen weg. Dann hat man freien Blick auf die inneren Teile der Rückleuchte. Eventuell kommt man so schon an die Birne. Wenn nicht die Mutter, die man sieht, nur ein paar Umdrehungen lösen, damit die Klemmkralle sich entspannt und nicht mehr am Blech abstützt. Ziemlich in der Ecke ist noch eine Schraube mit einem Sechskantkopf (SW 10). Diese muss man rausdrehen. Danach muss man etwas am Rücklicht wackeln, bis die Kralle sich gelöst hat und man kann das Rücklichtteil samt Kralle nach außen abnehmen. Wenn nicht schon von innen müsste man spätestens jetzt an die Birne kommen.
68 Antworten
Die schwarze Plasteabdeckung neber der Rückleuchte weghebeln ( Vorsichtig, dass das Stück der Rückleuchte nicht abbricht, wo die Abdeckung drin steckt )
Darunter sind 2 Schrauben ( 25er Torx ), der die Rückleuchte hält.
Danach einfach die komplette Rückleuchte rausnehmen und Stecker abstecken.
Anschließend kannst tauschen.
Finds ganzs simpel gemacht 🙂
Zitat:
@Bigbuh schrieb am 31. Dezember 2015 um 14:28:52 Uhr:
Die schwarze Plasteabdeckung neber der Rückleuchte weghebeln ( Vorsichtig, dass das Stück der Rückleuchte nicht abbricht, wo die Abdeckung drin steckt )
Darunter sind 2 Schrauben ( 25er Torx ), der die Rückleuchte hält.
Danach einfach die komplette Rückleuchte rausnehmen und Stecker abstecken.
Anschließend kannst tauschen.Finds ganzs simpel gemacht 🙂
Das, was Du schreibst, ist leider die Beschreibung für die äußeren Teile der Rückleuchte. Der RFS sitzt aber in den inneren Teilen.
Um daran zu kommen schiebt man die kleinen halbrunden Deckelchen nach außen weg. Dann hat man freien Blick auf die inneren Teile der Rückleuchte. Eventuell kommt man so schon an die Birne. Wenn nicht die Mutter, die man sieht, nur ein paar Umdrehungen lösen, damit die Klemmkralle sich entspannt und nicht mehr am Blech abstützt. Ziemlich in der Ecke ist noch eine Schraube mit einem Sechskantkopf (SW 10). Diese muss man rausdrehen. Danach muss man etwas am Rücklicht wackeln, bis die Kralle sich gelöst hat und man kann das Rücklichtteil samt Kralle nach außen abnehmen. Wenn nicht schon von innen müsste man spätestens jetzt an die Birne kommen.
Bekommt man es evtl. hin das bei eingeschaltetem Licht und man den Rückwertsgang einlegt, auch die Nebelschlussleuchte
mit angeht und bei ausgeschaltetem Licht nur die RFS?
Zitat:
@christian40 schrieb am 11. Januar 2016 um 23:24:12 Uhr:
Danke Rowdy, hat prima funktioniet!
Für welche hast du dich letztendlich entschieden und hast du vielleicht ein paar Fotos?
Danke im Voraus.
Zitat:
@Torsten H aus B schrieb am 12. Januar 2016 um 13:14:45 Uhr:
Bekommt man es evtl. hin das bei eingeschaltetem Licht und man den Rückwertsgang einlegt, auch die Nebelschlussleuchte
mit angeht und bei ausgeschaltetem Licht nur die RFS?
Per Codierung nicht.
@christian40
Danke für die Rückmeldung.
@Torsten H aus B
Ich denke nicht, dass die NSL viel heller als die Bremsleuchten sind. Beim Automatik hat man beim Rückwärtsfahren doch meist den Fuß auf der Bremse, wenn man nicht grade 150m rückwärts fährt.
Zitat:
@Rolly1702 schrieb am 12. Januar 2016 um 13:25:51 Uhr:
Zitat:
@christian40 schrieb am 11. Januar 2016 um 23:24:12 Uhr:
Danke Rowdy, hat prima funktioniet!
Für welche hast du dich letztendlich entschieden und hast du vielleicht ein paar Fotos?
Danke im Voraus.
Würde mich auch interessieren.