Rückenschmerzen S-Line Sitze
Servus,
so- jetzt gehts langsam mit Rückenschmerzen in den S-Line Sitzen bei mir los.
Für eine vernünftige Sitzpostion (für mich) fehlt mir offenbar definitiv die Lendenwirbelstütze.Genau im Bereich der Lendenwirbel hab ich das Gefühl das ich im Luftleeren Raum hänge. Ich habs einfach verpennt die mitzubestellen- laut freundlichen kann man nachrüsten wird aber relativ teuer- 600,- Teile plus Sattler +Einbau.?? Was tun? Würde auch Sitz(e) tauschen.Andere Ideen?
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Zum Nachrüsten:
Die billigste aber nicht bequemste Lösung ist ein spezielles Lendenwirbelkissen, was man im Sanitätshaus oder beim Krankentherapeut für ein paar Euro zu kaufen bekommt. ...
Sagte ich doch 🙂
Darf ich mal fragen, wie alt die herren sind, welche sich über die Sitze beschweren?
Bin immernoch am Überlegen, ob ich die LWS nachbetsellen soll!
Denn mit meinen 22 Lenzen habe ich noch nie Probleme in Autositzen gehabt!
Zitat:
Original geschrieben von masterkill
Darf ich mal fragen, wie alt die herren sind, welche sich über die Sitze beschweren?
Bin immernoch am Überlegen, ob ich die LWS nachbetsellen soll!
Denn mit meinen 22 Lenzen habe ich noch nie Probleme in Autositzen gehabt!
Also an DEINE Zukunft denkst du aber dabei überhaupt nicht oder? Die Folgen vom schlechten Sitzen kann man nach der Grundschule schon merken oder aber sie treten etwas später auf... Vorsorge ist die beste Prävention!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Olfi
Also an DEINE Zukunft denkst du aber dabei überhaupt nicht oder? Die Folgen vom schlechten Sitzen kann man nach der Grundschule schon merken oder aber sie treten etwas später auf... Vorsorge ist die beste Prävention!
das jungvolk denkt eben nur von jetzt bis dann.....und in 2 std ??? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von masterkill
Darf ich mal fragen, wie alt die herren sind, welche sich über die Sitze beschweren?
Bin immernoch am Überlegen, ob ich die LWS nachbetsellen soll!
Denn mit meinen 22 Lenzen habe ich noch nie Probleme in Autositzen gehabt!
Bestell sie dir doch einfach mit. Kostet ja nicht die Welt!
rückenprobleme haben mit dem alter überhaupt nix zu tun.
bei mir in der rehaklinik lag n 18jähriger mit nem doppelten bandscheibenvorfall. genauso vertreten waren die anderen altersklassen. das größte gift für die wirbelsäule ist und bleibt mal das sitzen. das ist fakt. und wer sich in der jugend nicht rückengerecht verhält, der bekommt zu 90 prozent dann später probleme. hätte ich nochmal die wahl von vorne zu beginnen, so würde ich in frühen jahren vieles anders machen als ich es tat. aber ich will hier keinen belehren. jeder ist für sich selbstverantwortlich und das ist auch gut so.
Also...ich werde die 250€ investieren. Werde nachher gleich mal meinen Händler kontaktieren.
Falls es jemand interessiert: Die Audi-Sitze werden von Faurecia gefertigt!
Zitat:
Original geschrieben von masterkill
Darf ich mal fragen, wie alt die herren sind, welche sich über die Sitze beschweren?
Bin immernoch am Überlegen, ob ich die LWS nachbetsellen soll!
Denn mit meinen 22 Lenzen habe ich noch nie Probleme in Autositzen gehabt!
Bestell die LWS blos mit- 240 € istn Witz. Wir haben dich gewarnt:-).
BTW- Fragt doch mal euren freundlichen was ein Sport Komfort Sitz im s-line Paket so alles hat beim A 3 . Ich wette die Antwort ist: Höhenvers. LWS und Lehneneinstellung!
Sogar im Konfigurator ist beim Bild zum Sitz -Sport Komfort-Serienaussattung Ambition ein Sitz mit LWS abgebildet!!
Stimmt, der Preis ist echt ok, und tut nicht weh. Hinterher ärgert man sich wenns ums nachrüsten geht
Re: Rückenschmerzen S-Line Sitze
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Servus,
so- jetzt gehts langsam mit Rückenschmerzen in den S-Line Sitzen bei mir los.
Für eine vernünftige Sitzpostion (für mich) fehlt mir offenbar definitiv die Lendenwirbelstütze.Genau im Bereich der Lendenwirbel hab ich das Gefühl das ich im Luftleeren Raum hänge. Ich habs einfach verpennt die mitzubestellen- laut freundlichen kann man nachrüsten wird aber relativ teuer- 600,- Teile plus Sattler +Einbau.?? Was tun? Würde auch Sitz(e) tauschen.Andere Ideen?
bestell mit, ich habs auch nicht bereut....ist super angenehm
und man hat nen festeren halt in der eingenommenen sitzpsoition.....so kommts mir jedenfalls vor...hatte vorher keine...war so ziemlich das erste in meiner wunschliste
Re: Re: Rückenschmerzen S-Line Sitze
Zitat:
Original geschrieben von nlieberyeti
bestell mit, ich habs auch nicht bereut....ist super angenehm
und man hat nen festeren halt in der eingenommenen sitzpsoition.....so kommts mir jedenfalls vor...hatte vorher keine...war so ziemlich das erste in meiner wunschliste
manchmal glaube ich, leute ignorieren Hinweise absichtlich um so ihr aufmerksamkeitsdefizit zu verringern!
hmm, mein neuer soll KW30 kommen (leider auch ohne Lordosestütze bestellt 🙁 ).
Hab allerdings aktuell bei den BMW Sportsitzen (auch ohne Stütze) keinerlei Sitzprobleme.
Naja, mal abwarten, aber ärgert mich nun im nachhinein auch, dass ich daran nicht gedacht habe (die paar Euronen mehr wären auch egal gewesen).
Werd ich mir dann wohl auch so ein superhässliches "Opa-Stützkissen" zulegen müssen oder eben nachrüsten lassen müssen.
Ich hatte für einen Woche einen A4 mit dieser LWS. Ich fand es nicht so toll, dass ich es jetzt auch in meinem A3 benötige bzw. es vermisse. Ich finde die Sportsitze sehr bequem und habe auch keinerlei Rückenprobleme bei längeren Fahrten.
Ich weiss gar nicht, wieso ihr euch da jetzt so verrückt macht!
P.S.: Na ja, vielleicht brauch ich sie ja in 10 Jahren und denke mir, oh mist, hätte ich sie doch mitbestellt, aber egal....
Grüsse
Rennsemmel
Rennsemmel,
Du kommst offensichtlich mit den Sitzen vom A3 bestens klar. Dafür beneide ich Dich aufrichtig. Mir gelingt das nicht.
Ich hatte große Probleme damit. Okay, ich bin sicher nicht der prototypische A3-Fahrer (1,92m, 90 kg, 46 Jahre, *Rückenproblem*), aber ich kam mit den Sitzen definitv nicht klar.
Zur Einordnung, wie wichitg mir die Sitze sind: Mein Traumauto wäre ein A3 Sportback mit den Memory-Sportsitzen des A4. Da es sowas nicht gibt, habe ich mich für den A4 entschieden.
Greeetz, Thomas