Rucken im Leerlauf (keine Schwankungen!)

Audi TT 8N

Hi,

Habe meinen TT im Januar gekauft. Seither habe ich festgestellt das er im Leerlauf ein leichtes Rucken vom Motor kommt, den Ruck spürt man und er geht durchs ganze Auto, die Drehzahlnadel schwankt dabei minimal. Bei warmgefahrenem Motor tritt das besonders stark auf.

Hatte mein Auto deswegen schon beim Freundlichen, der keinen Fehler feststellen konnte und meinte es wär alles im grünen Bereich. Ich hab ihn auch auf das Problem mit den Zündspulen hingewießen, und er meinte er hätte sein Testgerät angeschlossen und keine Probleme feststellen können.

Als ich von der Arbeit nach Hause gefahren bin und der Motor warm war und eine Außtentemperatur von 14° herrschte, war das Rucken extrem stark, so das die Leerlaufdrehzahl schon um ca 50UpM geschwankt hat, es hörte sich so an als würde es sich aufschaukeln. Zuerst ein kleines Rucken und dann wird es immer stärker und dann war es wieder weg.

Hinzu kommt noch das es beim Lastwechsel rasselt (tippe SUV), der Freundliche meinte das es normal wäre und es keinen Grund gäbe das SUV zu wechseln.

Blöde Aussage - Rucken im Stand und Rasseln beim Lastewechsel (ziemlich peinlich das Geräusch) kann ich nicht als "normal" bezeichnen, zumindest nicht bei einem "Premium" Auto 😉

OK, das SUV werde ich nun bei nächster Gelegenheit wechseln, aber was was mache ich ich wegen dem Rucken? Könnte das am Kühlmitteltemperaturgeber legen?

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheBigG


Auf jedenfall: Ich habe zum Spaß mal den Ansauglufttemperaturgeber im Ansaugkrümmer mit ein wenig Reinigungsbenzin sauber gemacht und siehe da: Das Rucken ist MERKBAR weniger geworden und das bei einer Außentemperatur von 19°, gerade da wo es eigentlich immer am intensivsten war.

sind die drähte beschichtet? oder silber metallisch! hast du den widerstand mal gemessen?

mfg

Hoi,

Die Drähte waren goldfarben und es war so eine rote Schicht drauf, die sich aber nicht wirklich ablösen ließ. Leider ist das Rucken schon wieder genauso wie vorher und wie gewohnt bei Außenthemepraturen >10° ziemlich intensiv. Wiederstand hab ich noch nicht gemessen, ich weiss auch nicht wieviel der haben muss.

Najo Fehlerquellen gibt es ja noch zur genüge. Es könnte auch noch der LMM sein, die Zündspulen und ein Bekannter meinte das N75 (kann das sein?)

Sorry, ich bins, TheBigG, das ist der Nick von meiner Freundin ^^

die von dir genannten dinge sind bei mir schon neu! keine besserung! auch tempffühler druckregler und dk brachten keine langfristige besserung! werde noch die einspritzventile prüfen und neue dichtungen(8 stück) nehmen! vielleicht liegt da der fehler!

mfg

Ähnliche Themen

der ansauglufttempfühler ist nur ein nackter Draht..im Neuzustand ist er silber und nicht rot. die rötlichen
Ablagerungen kommen von Öl und Sprit.

@Aemkei:
die Dichtungen der Ventile wollte ich letztens auch wechseln..leider hat Audi ab werk wohl andere verbaut, als jetzt zu bestellen sind.. die hatten eine völlig andere Stärke.. sind die Oberen und unteren bei dir gleichdick? oder sind die oberen schmaler?

hast du auch die widerstände zum durchmessen?

mfg

..leider nicht.. hatte mir einfach mal einen auf verdacht bestellt..waren unter 20 euro. hab dann getauscht und den alten zerlegt..😁
der war von oben bis unten mit ablagerungen überzogen.. die waren doppelt so dick wie der eigentliche draht..

aber nochmal zu deinen Dichtringen.. sind die alle 8 gleich? bei mir waren bei Ausbau der Ventile 8 identische verbaut.. die nachbestellten waren für oben aber deutlich dünner als für die unten..

es sind je 4 stück! sind minimal dünner/kleiner! laut katalog sollen keine 8 gleichen rein!

mfg

habe die aber noch nicht verbaut! nur den druckregler! zu den ventilen kam ich noch nicht!

hast du auch dieses ruckeln? hat das bei dir was gebracht, mit dem fühler?

an das nicht zu eliminierende Ruckeln hab ich mich gewöhnt..hat der nagelneue A3 meiner freundin auch gehabt und hat es immer noch..mach mir deswegen keinen kopf mehr.. hatte mich wegen der Dichtringe nur gewundert, da die bestellten gar nicht zu passen schienen. die ringe sahen zu schmal aus und vom Durchmesser her hätten sie nirgends gepasst. die waren definitiv zu gross!abgedichtet hätten die garantiert nicht.

hast du dann die alten genommen?

mfg

8 Dichtungen? Habt Ihr einen W8 oder wie?😁 Ihr meint doch die Dichtungen/O-RInge zw. Düse und Brücke, oder?

Die haben bei nem SEAT Leon Top Sport mit APP kürzlich auch nciht gepasst, waren laut ETKA die Richtigen aber waren viel zu dick. Allerdings hat der Wechsel der Düsen einiges gebracht. Der unruhige Leerlauf und das Hacken waren danach weg (das sind meine alten Düsen vom AJQ, die wir da eingebaut haben)

Nochmal wegen dem Temperaturfühler: Vorhin hab ich mal ein wenig am Kabel genackelt und dann war es nach nem Neustart wieder für einige Sekunden weg das Ruckeln, kam dann aber langsam wieder. Wenn ich mal ein paar Euros über habe tausche ich mal auf Verdacht diesen Geber.

Normal kann es ja nicht sein, sonst hätte ja jeder hier registrierte AJQ dieses Ruckeln.

Habt ihr schon mal die Zündspulen getauscht?

Ruckeln hat mein AJQ nicht, aber bei winterlichen Temperaturen immer so ganz leichte aber harte Aussetzer.

Ich hab noch eine Beobachtung beim Ansaugluftteperaturgeber gemacht:

Die zwei Drähte hatten wie gesagt so eine rote Gammelschicht und außerdem war ein Draht an einer Stelle unterbrochen und draum so eine rote durchsichtige Kugel. Ist das normal? 😁

Hallo,

habe bei meinem TT 180F , Bj. 09/99 bei 120TKm den Zahnriemen & WaPu, etc. tauschen lassen, die Riemen waren in einem ziemlich guten Zustand, jedoch bei der WaPu waren bereits 2 "Schaufeln" abgebrochen.

Nun eigentlich folgende Frage, Temperaturanzeige bewegt sich nach einigen Km normal auf die 90Grad Marke und bleibt auch dort, keine Schwankungen.

Laut Klimacode 49, bewegt sich die Temp. zwischen 81 u. 84 Grad, also ca. 10 Grad Differenz zum Kombi.

Anscheinend ist das Thermostat lt. der obigen Beiträge hinüber?

Welche Konsequenzen hat das für den Motor? Kann dadurch ein Schaden entstehen, wenn die Temp. um ca. 10 Grad zu niedrig ist ?

Danke.

TTracker

Deine Antwort
Ähnliche Themen