Rucken im Leerlauf (keine Schwankungen!)
Hi,
Habe meinen TT im Januar gekauft. Seither habe ich festgestellt das er im Leerlauf ein leichtes Rucken vom Motor kommt, den Ruck spürt man und er geht durchs ganze Auto, die Drehzahlnadel schwankt dabei minimal. Bei warmgefahrenem Motor tritt das besonders stark auf.
Hatte mein Auto deswegen schon beim Freundlichen, der keinen Fehler feststellen konnte und meinte es wär alles im grünen Bereich. Ich hab ihn auch auf das Problem mit den Zündspulen hingewießen, und er meinte er hätte sein Testgerät angeschlossen und keine Probleme feststellen können.
Als ich von der Arbeit nach Hause gefahren bin und der Motor warm war und eine Außtentemperatur von 14° herrschte, war das Rucken extrem stark, so das die Leerlaufdrehzahl schon um ca 50UpM geschwankt hat, es hörte sich so an als würde es sich aufschaukeln. Zuerst ein kleines Rucken und dann wird es immer stärker und dann war es wieder weg.
Hinzu kommt noch das es beim Lastwechsel rasselt (tippe SUV), der Freundliche meinte das es normal wäre und es keinen Grund gäbe das SUV zu wechseln.
Blöde Aussage - Rucken im Stand und Rasseln beim Lastewechsel (ziemlich peinlich das Geräusch) kann ich nicht als "normal" bezeichnen, zumindest nicht bei einem "Premium" Auto 😉
OK, das SUV werde ich nun bei nächster Gelegenheit wechseln, aber was was mache ich ich wegen dem Rucken? Könnte das am Kühlmitteltemperaturgeber legen?
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheBigG
Wenn es das Thermostat wäre würde es sich aber anders verhalten, sprich in der Stellung offen oder geschlossen stehen bleiben. Die Wassertemperatur geht ja auch im Stand wieder auf ca 90 grad hoch, nur während der Zeit wo die Temperatur steigt fängt er an zu rucken.
Kann trotzdem das Thermostat sein. Es schließt nur nicht ganz. 90 bis 93 Grad sind bei Fahrt normal.
Seinerzeit hatte ich schwanke Temps während der Fahrt. Im Stand ging er auch auf 100 Grad.
Hab dann den Temp-Fühler und das Thermostst wechseln lassen - nun ist alles bestens.
Gruß
TT-Fun
Hattest du auch das Rucken mit dem defekten Thermostat?
[EDIT]
Am Montag direkt nach dem reinigen der DK hat er mal richtig das rucken angefangen. Normalerweiße ruckt er nur zwischendurch, alle paar Sekunden, doch da hat er ständig geruckt und es hat richtig nach Benzin gestunken.
Ist das ein großer Aufwand das Thermostat selbst zu wechseln?
Hatte kein Ruckeln - nur starke Gemischanfettung. Das hat sich auch am Ölstand bemerkbar gemacht. Der stieg. Zudem roch das Öl stark nach Sprit.
Der Thermostataustausch ist nicht ohne. Liegt direkt unter der Ansaugbrücke (Fummelarbeit). Einige hier im Forum haben das aber schon selbst hingekriegt.
Benutz mal die Suchfunktion.
Gruß
TT-Fun
Ähnliche Themen
Um das Thema abzuschliesen:
Das Auto war von Dienstag bis gestern in der Werkstatt. Der Meister meinte das Thermostat würde normal funktionieren und die 83° während der Fahrt sind Ok. Wegen dem Rucken: Es sind Leerlaufschwankungen um exakt 60UPM. Sie haben alles durchgesehen ob er Falschluft saugt etc. aber nichts gefunden. Dann haben sie zum Spaß mal bei ein paar anderen TT's die in der Werkstatt wahren geschaut und die hatten ebenfalls exakt 60UPM Leerlaufschwankung.
Dieser Fehler ist anscheinend nicht zu beheben und daher bedenkenlos hinzunehmen 😁
Ich erinnere mich daran das hier schon mal ein Thread war, in dem auch geschrieben wurde, das es keine Lösung gegen das Rucken gibt.
Danke trozdem für die Hilfe
83grad ist definitiv nicht normal! prüfe ob dein grosser kühlkreislauf offen ist. wenn ja dann ist dein Thermostat hinüber. der öffnet erst ab 87 grad. die Temperatur hat bei 91-94Grad zu sein.
Hier ist mal ein Link. Da wird auf Englisch beschrieben wie der Wechsel bei einem 225er geht. Gute Bilder.
Dann kann man ungefähr den Aufwand abschätzen.
http://www.tt-forum.co.uk/ttforumbbs/viewtopic.php?t=56316
Hm nette Sache. Danke schon mal, wenn ich Zeit und Lust habe werde ich mich mal daran machen und mir die Finger brechen...
So, ich wollte gerade das Thermostat wechseln, ich hab aber gemerkt das man doch ein bisschen Spezialwerkzeug braucht, was man nicht in jeder Werkzeugkiste findet. Also erst mal 30€ für nen Ratschenkasten mit so nem "Ums-Eck-Schraub-Stück" gekauft. Einzeln gab es das Dingens nicht, aber egal, ich wollte eh schon länger mal eine 1/4" Ratsche. Leider ist es (wie immer) nicht nur bei dem geblieben, aber so ist Man(n) halt im Baumarkt 😁
Auf jedenfall: Ich habe zum Spaß mal den Ansauglufttemperaturgeber im Ansaugkrümmer mit ein wenig Reinigungsbenzin sauber gemacht und siehe da: Das Rucken ist MERKBAR weniger geworden und das bei einer Außentemperatur von 19°, gerade da wo es eigentlich immer am intensivsten war.
Jetzt muss ich noch kurz warten bis der Motor einigermaßen abgekühlt ist und dann wird das Thermostat gewechselt.
So hab gestern das Thermostat gewechselt und sieh da, ihr hattet Recht. Temperatur immer zwischen 91° und 94°. Kam mir gestern so vor als würde er gleich mal nen Liter weniger Sprit brauchen.
Leider ist das Rucken immer noch da 🙁