Unruhiger Leerlauf. Normal?

Audi TT 8N

Guten Abend,

ich habe mir kürzlich einen Audi TT 8N Roadster gekauft. Leider läuft dieser nun im Leerlauf etwas unruhig. Ich bin mir nicht sicher ob das so normal ist, deshalb wollte ich mal hier nachfragen. Ich habe ein Video vom Leerlauf aufgenommen: https://youtu.be/R1Ckjt3xLPc

Der TT wurde vorm Video warm gefahren. Kundendienst habe ich kürzlich neu gemacht. Ein Schlauch war undicht und wurde getauscht. Hat aber nichts am Leerlauf verändert. Das LMM habe ich mit einem Oszilloskop überprüft. Auch das regelt einwandfrei. Drosselklappe ist auch frisch gereinigt. Vielleicht mache ich mir auch einfach nur zu viele Gedanken 😁.

Vielen Dank für eure Hilfe!

27 Antworten

Wo bitte soll da was unruhiges sein?

Mein letztes "älteres" Auto ist schon eine Weile her 😁. Beim meinem Mazda steht die Nadel fest, deshalb bin ich mir unsicher. Die Drezahl liegt mit OBD ausgelesen zwischen 700 und 800 Umdrehungen.

Also Laut Tachonadel nicht.. im Klimacode 660 bis 720. Was aber nicht stimmt die Nadel schwankt auch...über VCDS 720 bis 760 das absolut normal ist

Ok, vielen Dank!

Ähnliche Themen

Für einen TT schon sehr ruhig. Kenne es schlimmer.

Genau.. ist halt eine Diva??

Vielen Dank für die Hilfe! Da bin ich ja beruhigt. 🙂

Ich habe jetzt nochmal geschaut, hat mir doch noch keine Ruhe gelassen. Die Zündkerzen wurden vor 6k Kilometer vom Vorbesitzer neu gemacht, deshalb habe ich da noch nicht nachgeschaut. Heute habe ich aber festgestellt, dass die gar nicht fest waren. Nur handfest gedreht. Jetzt habe ich alle nachgezogen und siehe da, Auto läuft wieder besser 🙂.

30Nm

Ich hätte da auch mal eine Frage....wenn mein tt ca. 1 Tag lang steht (nicht gefahren) und ich starte denn Motor dann quietscht das aber nicht dauerhaft nur beim Start! (ich denke Keilriemen) ist das normal? Habe ich auch schon bei anderen Motoren gehört, aber habe mir nie wirklich Gedanken drum gemacht! Deswegen frage ich euch um Rat wie ich das einschätzen kann,und ob man diese beseitigen kann? Ist es möglich o. Ratsam WD40 auf den Keilriemen zu sprühen?

Es gibt spezielle Keilriemensprays, ob die aber lange halten weiß ich nicht. Normal ist das Geräusch denke ich nicht. Vielleicht den Keilriemen mal wechseln? Wie lange ist er denn schon drinnen?

Erstens hat der TT wie jedes moderne Auto keinen Keilriemen mehr.. es ist ein Rippenriemen.. zweitens diesen Prüfen ob er porös ist drittens hat er einen automatischen Spanner prüfen ob der genug spannt . Viertens was meine Vermutung ist.. der Freilauf von der Lima ist fest...

@sada1400 @BullTT68 Danke schonmal für Kommentar!

@BullTT68 ich werde das prüfen!!! Danke dir!! Und meinst mit (Lima) Klimaanlage?

Nein Lichtmaschine/Generator

Deine Antwort
Ähnliche Themen