Rucken im Leerlauf (keine Schwankungen!)
Hi,
Habe meinen TT im Januar gekauft. Seither habe ich festgestellt das er im Leerlauf ein leichtes Rucken vom Motor kommt, den Ruck spürt man und er geht durchs ganze Auto, die Drehzahlnadel schwankt dabei minimal. Bei warmgefahrenem Motor tritt das besonders stark auf.
Hatte mein Auto deswegen schon beim Freundlichen, der keinen Fehler feststellen konnte und meinte es wär alles im grünen Bereich. Ich hab ihn auch auf das Problem mit den Zündspulen hingewießen, und er meinte er hätte sein Testgerät angeschlossen und keine Probleme feststellen können.
Als ich von der Arbeit nach Hause gefahren bin und der Motor warm war und eine Außtentemperatur von 14° herrschte, war das Rucken extrem stark, so das die Leerlaufdrehzahl schon um ca 50UpM geschwankt hat, es hörte sich so an als würde es sich aufschaukeln. Zuerst ein kleines Rucken und dann wird es immer stärker und dann war es wieder weg.
Hinzu kommt noch das es beim Lastwechsel rasselt (tippe SUV), der Freundliche meinte das es normal wäre und es keinen Grund gäbe das SUV zu wechseln.
Blöde Aussage - Rucken im Stand und Rasseln beim Lastewechsel (ziemlich peinlich das Geräusch) kann ich nicht als "normal" bezeichnen, zumindest nicht bei einem "Premium" Auto 😉
OK, das SUV werde ich nun bei nächster Gelegenheit wechseln, aber was was mache ich ich wegen dem Rucken? Könnte das am Kühlmitteltemperaturgeber legen?
46 Antworten
suv brachte keine verbesserung bei mir! tempgeber wechsele ich gleich, dann kann ich es dir sagen! habe diese probs nämlich auch!
mfg
verdreckte Drosselklappe könnte als verursacher in Frage kommen.
Wie hoch ist die Laufleistung und wann wurde sie zum letzten mal gereinigt?
Hi,
gekauft habe ich ihn mit 87tkm, jetzt hat er knapp 93tkm drauf. In diesem Zeitraum wurde die DK noch nicht gereinigt, ob sie der vorbesitzer schon reinigen hat lassen weiss ich nicht.
also, tempgeber gewechselt, dk gereinigt mit neuer dichtung, dkadaption und stgreset läuft gerade! also rechner runter und noch fehlerspeicher auslesen, nach der probefahrt! meldung gibbet später!
mfg
Ähnliche Themen
so, bis jetzt kein ruckeln festgestellt, aber es kam dann und wann mal, also werde ich das die nächsten tage mal beobachten!
mfg
ach so, klima49 ist jetzt immer zwischen 92 und 94 beim fahren, vorher immer 94 bis 96 bei gleichen bedingungen! habe auch den ausgleichsbehälter getauscht! kann das?
Super, danke schon mal für dein Feedback. Vielleicht wissen die anderen ja auch noch was zu dem Thema?
Noch ne Frage am Rande, muss ich die DK unbedingt adaptiren lassen oder reicht es sie auch zu reinigen, einzubauen und 5 Minuten die Zündung laufen zu lassen?
du kannst 5min zündung an und 5min im leerlauf laufen lassen und dann fahren, aber du weißt dann nicht ob die adaption io ist!
mfg
Also ich hatte bis auf eine deutliche Besserung wenn mein Motor warm war das Gleiche!
Trat bei mir nach der Inspektion auf, wo die Kerzen gewechselt wurden.
Die Kerzen wurden jetzt erneut gewechselt und das Problem ist weg.
Unverständlich für alle bleibt nur, dass er bei den absolut richtigen Kerzen geruckelt hat. Jetzt sind andere Kerzen drin (sehen so aus wie die falschen Bosch, sind aber von NKG und haben den gleichen Wärmewert und Abstand wie die "Richtigen"😉 und er läuft so ruhig wie noch nie. Hab sogar kaum noch kleine Drehzahlschwankungen (sieht man nur an der Drehzahlnadel).
Gruß
bis jetzt ist das ruckeln deutlich besser, vor allem in der kaltstartphase!
mfg
jetzt bleibt nur noch die wellenförmige beschleunigung mit zu wenig ld! kann ein n75 trotzdem defekt sein, auch wenn der widerstand im soll ist! und die kabelzuleitung! also nur das n75 an sich?
hatte das vor kurzem auch: habe vorgestern einen STG Reset und ne Drosselklappenadaption gemacht und jetzt isses wieder weg🙂
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
kann ein n75 trotzdem defekt sein, auch wenn der widerstand im soll ist! und die kabelzuleitung! also nur das n75 an sich?
ja, kann auch!
Hi,
hab gestern mal im Kanal 49 nachgesehen. Während dem fahren geht die Temperatur laut Klima auf 82° runter. Steh ich dann an der Ampel kommt die ersten Sekunden kein Rucken. Sobald die Temperatur dann langsam steigt kommen die Ruckler. Ich weiss nicht wie ich das deuten soll? Kann das überhaupt stimmen das durch den Fahrtwind die Kühlmitteltemperatur auf 82° geht?
sind ca 10 grad zu wenig! wird das thermostat sein!
mfg
n75 und druckregelventil sind auch gestauscht, aber die wellenförmige beschl. ist immer noch! dazu auch 0,2 bar zu wenig ld! was kann das noch sein?
mfg
Wenn es das Thermostat wäre würde es sich aber anders verhalten, sprich in der Stellung offen oder geschlossen stehen bleiben. Die Wassertemperatur geht ja auch im Stand wieder auf ca 90 grad hoch, nur während der Zeit wo die Temperatur steigt fängt er an zu rucken.