Ruckeln - Mondeo TDCI

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Seit dem 11.09.02 fahre ich ein Ford Mondeo TDCI.
Nun habe ich seit dem Kauf ein technisches Problem, bei dem mir nicht mal eine Ford-Werkstatt helfen kann.

Es treten bei geringem Lastwechsel bei Drehzahlen zwischen 1800 und 2000 1/min. ein Ruckeln auf. Dieses Ruckeln ist nicht Temperatur abhängig und kommt in allen Gängen vor
(meist im 3-5 Gang). Jedoch kann man dieses Phänomen nicht jederzeit abrufen. Mal kommt dieser Aussetzer mal nicht. Dieses Ruckeln dauert nicht lange an und verschindet auch sogleich. Dieses Ruckeln wird durch das Einsetzen der Klimaanlage verstärkt.

Hier bei Motor-Talk habe ich festgestellt, daß ich nicht unbedingt ein Einzelfall bin. Nach mehreren Gesprächen mit Ford-Werkstätten habe ich beschlossen mich an Ford selbst zu wenden. Damit Ford sich diesem Problem widmet, brauche ich mehrere TDCI-Fahren, die diese Erscheinungen an Ihrem Fahrzeug schon bemerkt haben.
Darum bitte ich alle TDCI-Fahrer, die ein Ruckeln beim fahren schon mal erlebt haben, sich bei mir zu melden, damit
Ford dieses Problem endgültig abstellt. Schließlich kann man für das Geld erwarten, das sowas nicht auftritt.

Falls es schon Lösungen gibt, wäre ich sehr Dankbar, diese zu erfahren.

P.S. Für weitere Fragen stehe ich gerne zu Verfügung

Beste Antwort im Thema

Seit dem 11.09.02 fahre ich ein Ford Mondeo TDCI.
Nun habe ich seit dem Kauf ein technisches Problem, bei dem mir nicht mal eine Ford-Werkstatt helfen kann.

Es treten bei geringem Lastwechsel bei Drehzahlen zwischen 1800 und 2000 1/min. ein Ruckeln auf. Dieses Ruckeln ist nicht Temperatur abhängig und kommt in allen Gängen vor
(meist im 3-5 Gang). Jedoch kann man dieses Phänomen nicht jederzeit abrufen. Mal kommt dieser Aussetzer mal nicht. Dieses Ruckeln dauert nicht lange an und verschindet auch sogleich. Dieses Ruckeln wird durch das Einsetzen der Klimaanlage verstärkt.

Hier bei Motor-Talk habe ich festgestellt, daß ich nicht unbedingt ein Einzelfall bin. Nach mehreren Gesprächen mit Ford-Werkstätten habe ich beschlossen mich an Ford selbst zu wenden. Damit Ford sich diesem Problem widmet, brauche ich mehrere TDCI-Fahren, die diese Erscheinungen an Ihrem Fahrzeug schon bemerkt haben.
Darum bitte ich alle TDCI-Fahrer, die ein Ruckeln beim fahren schon mal erlebt haben, sich bei mir zu melden, damit
Ford dieses Problem endgültig abstellt. Schließlich kann man für das Geld erwarten, das sowas nicht auftritt.

Falls es schon Lösungen gibt, wäre ich sehr Dankbar, diese zu erfahren.

P.S. Für weitere Fragen stehe ich gerne zu Verfügung

217 weitere Antworten
217 Antworten

TDCI-Ruckeln

Hallo Ihr Leidgeplagten,

nachdem ich auch dem og. Personenkreis angehöre, habe ich eine neue Variante bekannt zu geben. Nach unz. Versuchen meines vermeintlich unwissenden Händlers und erfolgtem Software-Update, dachte ich, dass wohl endlich alles geklärt sei (zumindest in dieser Hinsicht).

Pustekuchen!! Nachdem es kälter geworden ist taucht das Problem in gleicher Form auf. Neuerdings verschluckt er sich dabei in dem Maße, dass kein Gas angenommen wird. Er schießt es mehr oder weniger stark nach, sodass die Kiste ggf. einen Sprung nach vorne macht!!

Tja, andere Hersteller rufen ihre Fahrzeuge aus Sicherheitsgründen wenigstens in die Werkstatt und gestehen solche Fehler ein (s. Bsp. BMW). Aber was hat diese Marke schon zu verlieren? Die Chance ein eigentlich gut gebautes Auto nahezu konkurrenzlos anzubieten! Schade Ford!!! Wann lernt Ihr denn einmal dazu? VW ist eigentlich das beste Beispiel für die Servicewüste Deutschland!

ruckeln

meine werkstatt hat mir jetzt gesagt warum einige modelle ruckeln !
die ersten tdci 115-130 ps haben zwei steuergeräte und die arbeiten wenn der motor kalt ist nicht optimal,nur wenn es sommer ist und über 20 grad hat. der jetztige tdci bei faclift mondeo hat nur ein steuergerät und da ist kein ruckeln,habe das auto 3 tage gehabt und wurde mir von meiner werkstatt bestätigt.
ford arbeitet wieda mal an ein software update aber meine meinung ist es bringt nix und wir kunden bleiben sauer,weil ford glaubt wirklich das sie über die software es lösen können.
was ist wenn wir das auto verkaufen wollen und der ruckelt,eine wertminderung ??
also ford müßte den motor umrüsten auch wenn es hohe kosten sind !!!

TDCI-Ruckeln

Habe mir bereits ähnliche Gedanken gemacht, zumal man das Auto ja nicht einmal mit gutem Gewissen weiterverkaufen kann. Überlege mir allerdings auf Grundlage dieses Forums das Ganze über entspr. Medienbeiträge öffentlich zu machen . Vielleicht wird uns ja dann geholfen?

ja hab ich mir auch gedacht am besten wär es an autobild zu schreiben,die haben auch druck an VW gemacht !!!

Ähnliche Themen

Vorschlag:

Alle Leidgeplagten schreiben gleichzeitig an Ford und darüber berichten die Medien (Bild, DSF, ADAC, AVD, Rasthaus (ARD) usw.) Da war shon mal mein Vorschlag (s.O.)

Ich bin dabei!

Ford, wir tun was!!!

ebenfalls das gleiche problem -bei meinem ersten diesel ( danach hies es den fehler gibt es beim besseren TDCI nicht mehr ) und jetzt auch beim zweiten --- aber leider leider ist die garantie vorbei -
ford focus 1,8 TDCI turnier baujahr 04/2002.
bin hingehalten worden, etc... etc... jetzt isses vorbei mit der garantie.

Ab und zu blinkende lampe Motor springt nicht an - zuletzt vor einem bahnübergang - alles hupte und ich schwitzte. dann ab und zu das ruckeln und rucken. heute morgen bin ich aus meinem Parkplatz am rausfahren - Karre geht aus, ich rolle auf die Strasse und glotze dumm - will schnell starten - pusteblume dreckskarre springt nicht an ganz toll vor allem der seitlich kommende verkehr hatte viel verständniss indem man mir den finger und den vogel zeigte.

dieser Fehler muss von ford korrigiert werden -- denn hier steht auch die sicherheit auf dem spiel.

Mein Ruckel-TDCI ist von 0204.

ruckeln

meiner ist ein 2003 jänner !!
ab faclift 2003 ca juli ruckeln die tdci nicht mehr weil sie ja nur ein steuergerät haben und die alten haben 2 steuergeräte !

Zitat:

ab faclift 2003 ca juli ruckeln die tdci nicht mehr

Das ist definitiv nicht richtig, denn mein Facelift-Mondeo ruckelt mit Sommerreifen auch. Auch Wilhelm Hübner hat ja einen 04er Mondeo, der ruckelt.

Aber es weiss immer noch keiner (am wenigsten Ford), woran das liegt.... 🙁

WeKoe

Hallo,
wenn die Updates nix bringen, kann das auch an einer nicht korrekt durchgeführten Kalibrierung der Einspritzdüsen liegen. Diese müssen normalerweise nach jedem Update mit einer neuen Fehlerkorrektur eingestellt werden. Da hat jede Düse einen eigenen Wert der irgendwo in der Nähe der Düsen vermerkt ist.
Denk das mach freundlicher hier Zeit spart
Gruß Horst

Beim Ruckeln ist es meinem TDCI egal, ob ich ihn mit Sommer- oder Winterreifen fahre.

Sowohl meine Werkstatt wie auch ein Ford-Techniker, der vor einigen Wochen wg. eines anderen Problems hier war, haben jemals von so einem Ruckeln gehört.

Zitat:

Beim Ruckeln ist es meinem TDCI egal, ob ich ihn mit Sommer- oder Winterreifen fahre.

@Willhelm Hübner : Ich kann mir das selber nicht erklären, warum meiner nur mit Sommerreifen ruckelt. Ob das vielleicht mit den verschiedenen Reifenumfängen zusammenhängt ? Denn dann ist die Geschwindigkeit ja auch anders bei derselben Umdrehungszahl des Motors.

@all: horst111 hat Recht. Bei jedem Software-Update sollten auch die sogenannten Einspritzdüsenkorrekturfaktoren *lufthohl* neu eingegeben werden. Diese stehen auf einem Aufkleber auf dem Ventildeckel jedes 2.0-TDCi. Es sind je 16 Ziffern und Buchstaben pro Düse.
Ob das Ruckeln dadurch 100%ig abgestellt ist, kann ich allerdings nicht sagen. Ich selber bin noch nicht in den "Genuss" eines Software-Updates gekommen...

WeKoe

Ruckel For(t)

Hi Leute,

wenn man das Ganze hier so liest ist es doch schlimmer als ich eigentlich dachte, zumal sich bei den meisten schon entsprechende Gefahrensituationen im Straßenverkehr ereignet haben.

Aus diesem Grunde habe ich eine email mit Link auf diese Seite mal an Autobild geschickt. Sollte einer noch Adressen von anderen Fachzeitschriften oder Automobilclubs haben, einfach mal probieren.

Vielleicht erreichen wir tatsächlich noch etwas!!

Grüße

Kermi

kann mich mal jemand aufklären: mein TDCI ist von 12/01 und ruckeln tut da nix - welche TDCI`s haben das und welche nicht - oder ist das per Zufallsgenerator von FORD verteilt worden.
Und - was ist hier eigentlich immer mit Anfahrschwäche gemeint?

Meiner ruckelte auch, qualmte aber nicht.

Jetzt qualmt er wie eine altersschwache Planierraupe (die tuen mir echt leid, die auf der BAB hinter mir sind, wenn ich gerade im 4. durchbeschleunige) ruckelt aber nicht mehr.

Nächste Woche wird das AGR/EGR/EKG/BVB - weiß nicht mehr wie das Teil heisst - getauscht. Wie ich mein Glück kenne , ist das Qualmen weg, dafür reite ich wieder.

Grüße
Bullish 🙂

P.S:
@netsrac67

Anfahrschwäche ist, wenn du in der Muckibude an der Beinpresse 180 kg auflegst, 5 Durchgänge mit 20 Wiederholungen machst, in deinen TDCi steigst und dich wunderst, dass du nicht nach Hause kommst, weil der Wagen immer abstirbt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen