Ruckeln - Mondeo TDCI
Seit dem 11.09.02 fahre ich ein Ford Mondeo TDCI.
Nun habe ich seit dem Kauf ein technisches Problem, bei dem mir nicht mal eine Ford-Werkstatt helfen kann.
Es treten bei geringem Lastwechsel bei Drehzahlen zwischen 1800 und 2000 1/min. ein Ruckeln auf. Dieses Ruckeln ist nicht Temperatur abhängig und kommt in allen Gängen vor
(meist im 3-5 Gang). Jedoch kann man dieses Phänomen nicht jederzeit abrufen. Mal kommt dieser Aussetzer mal nicht. Dieses Ruckeln dauert nicht lange an und verschindet auch sogleich. Dieses Ruckeln wird durch das Einsetzen der Klimaanlage verstärkt.
Hier bei Motor-Talk habe ich festgestellt, daß ich nicht unbedingt ein Einzelfall bin. Nach mehreren Gesprächen mit Ford-Werkstätten habe ich beschlossen mich an Ford selbst zu wenden. Damit Ford sich diesem Problem widmet, brauche ich mehrere TDCI-Fahren, die diese Erscheinungen an Ihrem Fahrzeug schon bemerkt haben.
Darum bitte ich alle TDCI-Fahrer, die ein Ruckeln beim fahren schon mal erlebt haben, sich bei mir zu melden, damit
Ford dieses Problem endgültig abstellt. Schließlich kann man für das Geld erwarten, das sowas nicht auftritt.
Falls es schon Lösungen gibt, wäre ich sehr Dankbar, diese zu erfahren.
P.S. Für weitere Fragen stehe ich gerne zu Verfügung
Beste Antwort im Thema
Seit dem 11.09.02 fahre ich ein Ford Mondeo TDCI.
Nun habe ich seit dem Kauf ein technisches Problem, bei dem mir nicht mal eine Ford-Werkstatt helfen kann.
Es treten bei geringem Lastwechsel bei Drehzahlen zwischen 1800 und 2000 1/min. ein Ruckeln auf. Dieses Ruckeln ist nicht Temperatur abhängig und kommt in allen Gängen vor
(meist im 3-5 Gang). Jedoch kann man dieses Phänomen nicht jederzeit abrufen. Mal kommt dieser Aussetzer mal nicht. Dieses Ruckeln dauert nicht lange an und verschindet auch sogleich. Dieses Ruckeln wird durch das Einsetzen der Klimaanlage verstärkt.
Hier bei Motor-Talk habe ich festgestellt, daß ich nicht unbedingt ein Einzelfall bin. Nach mehreren Gesprächen mit Ford-Werkstätten habe ich beschlossen mich an Ford selbst zu wenden. Damit Ford sich diesem Problem widmet, brauche ich mehrere TDCI-Fahren, die diese Erscheinungen an Ihrem Fahrzeug schon bemerkt haben.
Darum bitte ich alle TDCI-Fahrer, die ein Ruckeln beim fahren schon mal erlebt haben, sich bei mir zu melden, damit
Ford dieses Problem endgültig abstellt. Schließlich kann man für das Geld erwarten, das sowas nicht auftritt.
Falls es schon Lösungen gibt, wäre ich sehr Dankbar, diese zu erfahren.
P.S. Für weitere Fragen stehe ich gerne zu Verfügung
217 Antworten
Hallo ox-mondeo,
schau mal auf die Seite von Werner :
http://werner-koester.de/
Dort auf der linken Seite : Auto-Tips Mondeo - anklicken, weiter runterscrollen und folgende Themen lesen :
- Lösungsvorschlag zum Beseitigen der Brummgeräusche bei 1500-2000 U/min
TSI 42/2004
- Brummen & Vibrationen aus dem Motorraum bei 1500-2000 U/min ,
vornehmlich in den höheren Gängen
Ford hat diese TSI erweitert. Für Fahrzeuge, bei denen die ursprüngliche
Reparaturanweisung nicht geholfen hat, gibt es nun eine neue Lösung.
} Bitte hier klicken für genaue Informationen ! {
Viel Spaß,
Gruß
andy67
Coole Sache, werd ich auf jeden Fall ausprobieren, wär echt cool wenn des hilft, weil des geräusch nervt schon tierisch ;-). also danke nochmal melde mich wieder sobald ich den einbau vorgenommen habe .-)
TDCI und Ruckeln ....
Beim Winter auf Sommerreifenwechsel stellt ich fest das meine Ölwanne recht ölig war. Ab zum fFH und auf die Bühne. Diagnose "Dieselpumpe tropft". Sofort Gegenmaßnahmen einleiten und die Hochdruckleitung ( zwischen Pumpe und CommonRail ) tauschen lassen. Siehe da.....meiner Ruckelt nicht mehr !
Thema Ruckeln:
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem Mondeo TDCI Bj 01.
Mein Autoschrauber meinte es sei der Luftmengenmesser, den er auch gleich gewechselt hat.
Seitdem ist das Ruckeln weg. Mein Mondeo läuf wieder ruhig und verbraucht auch jetzt weniger.😉
mfg
daddel...du
Ähnliche Themen
Mondeo DI 2.0, 115 PS bj. 2001 / 160 000 km
- hallo Leidensgenossen.
Nur wenn der motor heiss ist und dann ca. 20-40 minuten pause.
(z.b. Autobahnraststätte)
Beim Anlassen 3-8 sekunden ein ganz fürchterliches ruckeln und poltern.
neue Einspritzdüsen (930 euros) wurden eingebaut.
2 waren kaputt bei 2 war die verschleissgrenze erreicht.
- aber das war es nicht - arschkarte - fehler nicht gefunden.
das machte nicht ford sondern ich sollte zum bosch dienst hinfahren.
-wir können das nicht der bosch dienst kann mehr in die tiefe gehen.-lt. ford vertragswekstatt.
- das agr ventil ist es nicht - hat ford kostenlos ausprobiert.(neues rein arschkarte altes wieder rein)
neue software drauf - arschkarte - kostenlos bei ford.
wieder bei ford
wir finden den fehler nicht fahren sie damit weiter.
- abwimmelungstaktik ford -
wat nun ?????
Beim ADAC um rat gesucht - bei ford haste ja nichts bezahlt - ich soll bei motorwelt anrufen ob die evtl. einen leitartikel reinsetzen - enttäuschung adac -
Gruß an alle TDCI geschädigten,
jetzt ist es schon 9 jahre her, dass der erste Beitrag in diesem Thread getätigt wurde und eine Einheitslösung wohl noch nicht gefunden.
Ich fahre nun schon bald 10 Jahre den Mondeo TDCI mit 131 PS und das sehr erfolgreich.
Erste große Reparatur im Alter von 10 und zwar der Tausch der 2 Masse Schwungscheibe, Anlasser und Kupplung.
Nach dem Tausch treten bei mir allerdings genau die hier erwähnten Fehler auf.
Bei leichtem Gas geben so ab dem 3. Gang ruckelt das Fahrzeug. Noch dazu gekommen ist ein Klacken beim Gangwechsel.
So stolz ich war, die Fehler bisher nicht gehabt zu haben, so enttäuscht bin ich, dass der Fehler noch nicht vollends beseitigt wurde, jetzt wo schon fast die 2. Generation nach meinem Mondeo auf den Markt kommt.
Gruß PiZoneCgn
Edit:
Nachdem die Werkstatt nochmal alles kontrolliert hat und die Motoraufhängung nachgestellt hat läuft er wie neu.