Ruckeln - Mondeo TDCI
Seit dem 11.09.02 fahre ich ein Ford Mondeo TDCI.
Nun habe ich seit dem Kauf ein technisches Problem, bei dem mir nicht mal eine Ford-Werkstatt helfen kann.
Es treten bei geringem Lastwechsel bei Drehzahlen zwischen 1800 und 2000 1/min. ein Ruckeln auf. Dieses Ruckeln ist nicht Temperatur abhängig und kommt in allen Gängen vor
(meist im 3-5 Gang). Jedoch kann man dieses Phänomen nicht jederzeit abrufen. Mal kommt dieser Aussetzer mal nicht. Dieses Ruckeln dauert nicht lange an und verschindet auch sogleich. Dieses Ruckeln wird durch das Einsetzen der Klimaanlage verstärkt.
Hier bei Motor-Talk habe ich festgestellt, daß ich nicht unbedingt ein Einzelfall bin. Nach mehreren Gesprächen mit Ford-Werkstätten habe ich beschlossen mich an Ford selbst zu wenden. Damit Ford sich diesem Problem widmet, brauche ich mehrere TDCI-Fahren, die diese Erscheinungen an Ihrem Fahrzeug schon bemerkt haben.
Darum bitte ich alle TDCI-Fahrer, die ein Ruckeln beim fahren schon mal erlebt haben, sich bei mir zu melden, damit
Ford dieses Problem endgültig abstellt. Schließlich kann man für das Geld erwarten, das sowas nicht auftritt.
Falls es schon Lösungen gibt, wäre ich sehr Dankbar, diese zu erfahren.
P.S. Für weitere Fragen stehe ich gerne zu Verfügung
Beste Antwort im Thema
Seit dem 11.09.02 fahre ich ein Ford Mondeo TDCI.
Nun habe ich seit dem Kauf ein technisches Problem, bei dem mir nicht mal eine Ford-Werkstatt helfen kann.
Es treten bei geringem Lastwechsel bei Drehzahlen zwischen 1800 und 2000 1/min. ein Ruckeln auf. Dieses Ruckeln ist nicht Temperatur abhängig und kommt in allen Gängen vor
(meist im 3-5 Gang). Jedoch kann man dieses Phänomen nicht jederzeit abrufen. Mal kommt dieser Aussetzer mal nicht. Dieses Ruckeln dauert nicht lange an und verschindet auch sogleich. Dieses Ruckeln wird durch das Einsetzen der Klimaanlage verstärkt.
Hier bei Motor-Talk habe ich festgestellt, daß ich nicht unbedingt ein Einzelfall bin. Nach mehreren Gesprächen mit Ford-Werkstätten habe ich beschlossen mich an Ford selbst zu wenden. Damit Ford sich diesem Problem widmet, brauche ich mehrere TDCI-Fahren, die diese Erscheinungen an Ihrem Fahrzeug schon bemerkt haben.
Darum bitte ich alle TDCI-Fahrer, die ein Ruckeln beim fahren schon mal erlebt haben, sich bei mir zu melden, damit
Ford dieses Problem endgültig abstellt. Schließlich kann man für das Geld erwarten, das sowas nicht auftritt.
Falls es schon Lösungen gibt, wäre ich sehr Dankbar, diese zu erfahren.
P.S. Für weitere Fragen stehe ich gerne zu Verfügung
217 Antworten
Kann eigendlich nur ein Ford Händler die neue Software aufspielen?
Können alle anderen Werkstatten (z.b. A1, Autofit, andere Hersteller etc.)nur per Laptop den Fehlercode auslesen udn löschen, oder ist dies auch nur dem Ford Werkstaätten vorenthalten?
Gruß
Epex
War bisher nur in anderen Foren tätig. Habe aufmerksam die Probleme gelesen.
Mein Mondeo Ghia X EZ 02/04 hatte diese Probleme mit dem Ruckeln auch. Begann so vor drei Monaten im September. 15.November hatte ich Inspektion. Wurde neue Software aufgespielt. Lief wie ein schnurrendes Kätzchen. Tolles Gefühl......
... bis vor ca. 2 Wochen. Jetzt sind die gleichen Probleme wieder da. Wurde ja schon mehrfach beschrieben. Bei mir zwischen 1500 und 2000 Drehungen in jedem Gang. Nur bei leichtem Gas geben. Mich nervt es sehr. Und deshalb nerve ich meinen Händler in Hamburg auch bis zur Vergasung. Auch beim starken Beschleunigen stelle ich immer wieder fest, daß ich den Hintermann einnebel.
Das muß sich ändern. Ich werde die Hoffnung nicht aufgeben.
Ähnliche Themen
"Einnebeln"
Die Dunstwolke liegt an einer defekten "Düse", wurde bei mir erneuert, scheint bei Ford bekannt. zu sein.
frage
der der ford ruckelt wissen schon alle aber wie schaut es mit der motortemp. aus ,besonders ab 0 grad ???
weil ab ca 0 grad wird mein auto sehr schwer warm und bei -5 grad wird er fast gar ned warm,ausser bei autobahn wo ich 2500 touren habe.
wenn ich da wieda 50 fahre ortsgebiet geht die motortemp. so weit runter bis zum ersten strich !
ich war schon in der werkstatt und da wurde der fühler und thermostat gewechselt.
ist das wieda ein ford stand der technik problem oder hat mein auto noch immer was ?
TDCI RUCKELN
Tach auch. Hab seit Anfang September einen TDCI mit 130 PS. BJ 2002.
Ruckelt seit ich ihn bekommen hab und hat mittlerweile so cirka 65000 km runter.
Hab glaub ich mittlerweile sämtlich Updates bekommen, glaub das aktuellste ist 28 oder so etwas. Mein AUtohändler meint, das die aktuellste Version drauf wäre und FORD KÖLN bei einem Anruf meinte: "...das Problem wäre bekannt...eine neue Software wäre in entwicklung...". Ich nehme an, das schon mehr hier aus dem Forum solche Sprüche gehört haben.
Hat irgendjemand sonst noch lösungsvorschläge außer auf irgendwelche sinnlosen Updates, die meiner meinung nach nichts bringen, zu warten?
Ich dachte hier im Forum einen Beitrag gelesen zu haben, bei dem jemand seinen TDCI getunt hat (glaub mit chip).
Dabei wäre der Fehler beseitigt worden.
Wenn man die Steuersoftware umschreibt um mehr leistung zu bekommen, dann wäre es doch theoretisch möglich, das man "zufällig" den Fehler mit dem Ruckeln beseitigt, oder lieg ich da falsch??
MFG Delta
Updat # 1:
ich hab gestern den ganzen Tag in "Steinwiesen" zugebracht, bei einem relativ renomierten Tuner in meiner Umgebung (Strassberger heist die Firma). Der Werkstattmeister dort, hat mein Steuergerät, auf Probe gegen 140 €, "getunt", in dem er die Kennfelder (was auch immer er damit gemeint hat) so gendert hat, das mein Auto mehr bumms hatte.
Ruckeln war aber immernoch da.....hatte sich nur um 10 km/h nach oben verschoben also anstatt bei 70, bei 80 km/h extrem....
Software wieder zurückgeschrieben und zurück zu Ford....same procedure as every..... to be continued
Ruckelnder TDCi
Hallo alle,
zurück zum Thema Ruckeln.
Ich habe die zahlreichen Beiträge zu diesem Thema zwar aufmerksam gelesen, bin jetzt aber möglicherweise selbst von diesem Problem betroffen. Da ich nicht sicher bin, ob wir über das selbe Ruckeln reden, hier zunächst der Versuch einer Beschreibung:
Der Fehler ist bei mir bislang
=> nur bei eher kaltem Wetter (unter + 5° C) und
=> nur im 6. Gang aufgetreten.
Ich fuhr jeweils relativ gleichförmig ohne oder mit ganz geringer Beschleunigung Tempo 80 - 100, also im Drehzahlbereich zwischen 1200 und ca. 1500 Umdrehungen, plötzlich ruckelt das ganze Auto, was sich bei dem Versuch, zu beschleunigen, noch erheblich zu verstärken scheint.
(Ein solches Ruckeln kannte ich bislang nur von meinem alten Escort-Benziner, wenn ich versucht habe, mit Tempo 20 im 3.Gang um die Kurve zu fahren 😉 - heißt im untertourigen Bereich. Fühlt sich hier aber ganz genau so an.)
Da ich nichts kaputtmachen wollte, indem ich das Ruckeln weiter provoziere, habe ich dann jeweils einen Gang zurückgeschaltet, war dann bei ca. 2000 Umdrehungen, und alles lief wieder problemlos.
Meinen wir das gleiche Ruckeln?
Wenn ja - wenn ich die Beiträge hier richtig verstanden habe, ist die Ursache hierfür noch nicht wirklich geklärt.
Daher meine Frage: Könnte es das AGR-Ventil sein? Ich habe nämlich neulich abends auf der Autobahn ein paar Mal beobachtet, wie ich bei nur leichter Beschleunigung meinen Hintermann ziemlich eingenebelt habe.
Weiß jemand Rat?
Vorschlag Mail an Vorstand
Sehr geehrter Herr Mattes!
"In Zeiten enger werdender Märkte muß der Kunde im Mittelpunkt der Arbeit unserer Arbeit stehen", so sagten Sie sinngemäß in einem Interwiew auf der Genfer Automobilausstellung.
Die Unterzeichnenden haben sich aus Überzeugung für Ihr Produkt entschieden, sind jedoch leider sowohl von der Qualität Ihres Mondeo TDCI (Ruckelprobleme bei ca. 1.500 U/Min, die nicht beseitigt werden können) als auch vom Kundendienst Ihres FOG Kundenzentrums sehr enttäuscht worden. Anfragen an diesen an sich sinnvollen Service werden mit nichtssagenden anscheinend formalisierten Briefen beantwortet, das Ruckelproblem wird negiert (vgl. dagegen www.motortalk.de) und ist bis heute von Ihren Technikern nicht gelöst. Auch die Ford Vertragswerkstätten können uns nicht weiterhelfen. Teilweise hat es deswegen schon Zivilprozesse gegeben, die zur Wandlung der geschlossenen Kaufverträge führten.
Als Vorstandsvorsitzender haben Sie wichtigere Arbeiten zu erledigen, aber vielleicht ist ein solcher Vorfall von der Basis auch einmal eine Information. Ich denke, so werden Ihre Bemühungen um die Marke Ford leider konterkariert. Der Kunde Ihres eigentlich guten Produktes, durch das Verhalten einer angeblichen Vertragswerkstatt und durch den Kundenservice Ihres Hauses verärgert, wandert wieder zur Konkurrenz ab.
Mit freundlichen Grüßen
ruckeln
ende jänner wird mein auto 2 jahre alt !!!
mondeo tdci 115 ps trend
BILANZ :
Ruckelt noch immer ausser im sommer,muß aber heißer sommer sein !
im winter bei minus temp. baut sich die motorwärme noch immer schlecht auf und kann es zum teil nicht halten,um so es kälter wird um so größer wird das problem.
die waschdüsen blubbern noch immer,sogar beim neuen focus. mein erstes auto hatte das nicht,einser golf 77 baujahr !
was sagt ford dazu mit dem ruckeln oder die blubberei : das ist STAND DER TECHNIK
dazu kommen noch in die 2 jahren viele REP.
meine meinung ist WARUM schreiben wir nicht AUTOBILD an ?
wenn es öffendlich rubrik wird müßen die ja was tun !
Medien
Ist ja bereits alles schon versucht worden. Ich habe verschiedene Fachmagazine sowie Autobild und Focus angeschrieben und auf diesen Link verwiesen. Zumal einigen hier dadurch nicht gerade ungefährliche Fahrsituationen entstanden sind, müßte es gerade für die eigentlich interessant sein. Aber Pustekuchen! Keine Reaktion bis heute.
Stehen offensichtlich ziemlich im Wald! Da ich die Kiste aus zweiter Hand habe und die Gebrauchtwagengarantie jetzt dann abläuft , werde ich den Händler dazu noch tyrannisieren.
Falls einer von Euch in einem Automobilclub ist, kann er es ja mal über die probieren.
kermi
Re: Ruckelnder TDCi
Zitat:
Original geschrieben von tdci-käufer
Hallo alle,
zurück zum Thema Ruckeln.
Ich habe die zahlreichen Beiträge zu diesem Thema zwar aufmerksam gelesen, bin jetzt aber möglicherweise selbst von diesem Problem betroffen. Da ich nicht sicher bin, ob wir über das selbe Ruckeln reden, hier zunächst der Versuch einer Beschreibung:
Der Fehler ist bei mir bislang
=> nur bei eher kaltem Wetter (unter + 5° C) und
=> nur im 6. Gang aufgetreten.Ich fuhr jeweils relativ gleichförmig ohne oder mit ganz geringer Beschleunigung Tempo 80 - 100, also im Drehzahlbereich zwischen 1200 und ca. 1500 Umdrehungen, plötzlich ruckelt das ganze Auto, was sich bei dem Versuch, zu beschleunigen, noch erheblich zu verstärken scheint.
(Ein solches Ruckeln kannte ich bislang nur von meinem alten Escort-Benziner, wenn ich versucht habe, mit Tempo 20 im 3.Gang um die Kurve zu fahren 😉 - heißt im untertourigen Bereich. Fühlt sich hier aber ganz genau so an.)Da ich nichts kaputtmachen wollte, indem ich das Ruckeln weiter provoziere, habe ich dann jeweils einen Gang zurückgeschaltet, war dann bei ca. 2000 Umdrehungen, und alles lief wieder problemlos.
Meinen wir das gleiche Ruckeln?
Wenn ja - wenn ich die Beiträge hier richtig verstanden habe, ist die Ursache hierfür noch nicht wirklich geklärt.
Daher meine Frage: Könnte es das AGR-Ventil sein? Ich habe nämlich neulich abends auf der Autobahn ein paar Mal beobachtet, wie ich bei nur leichter Beschleunigung meinen Hintermann ziemlich eingenebelt habe.
Weiß jemand Rat?
Ruckel- und Rauchprobleme haben verschiedene Ursachen, das Rauchen kann in der Tat durch einen Ventilwechsel beseitigt werden, das Ruckeln ist von Ford wohl nicht in den Griff zu bekommen
Ich denke auch, der ADAC sollte mal berichten, wenn wir gemeinsam eine Mail an diesen und an Autobild senden, können wir Ford wachruckeln
solche probleme wie hier geschildert werden sollten eigentlich behoben werden,die ford händler müssen nur alle möglichkeiten konsequent nutzen die ford anbietet.
z.bsp. wäre da die möglichkeit wenn der kunde ein symptom schildert :ruckeln.
dann kann der händler dieses fehlersymptom mit der fahrgestellnummer im ford-internet(händlerportal) eingeben und erhält dann sofort
reparaturlösungen.
wenn es eine gibt.es gibt sehr viele mitteilungen zum mondeo tdci und tddi,die kann man gar nicht alle im kopf haben,das internet hilft weiter.
und es gibt noch im ford-händlerportal die rubrik:
aktuelles zum mondeo
dort werden die aktuellsten beanstandungen/lösungen/probleme geschildert.
es gibt noch die eilnachrichten im internet und tsi die oft weiterhelfen.
ich bin mir nicht sicher ob alle händler diese systeme nutzen.
ich jedenfalls bemühe mich alle von ford zur verfügung gestellten diagnose und informationsmittel zu nutzen,man muss sich als mechaniker/meister eben die zeit nehmen(und die kann je nach werkstatt knapp sein,wenn die auftragsbücher voll sind)
im januar oder februar 2005 sollen neue software updates kommen,für mondeo focus usw.
letzte woche war ein tdci mal wieder in der wekstatt.
blinkende vorglühkontrolle,wenig leistung.
fehlercode 3 zyl. düse an verschleissgrenze.
ford schreibt vor: neue pcm software
neue icu software
4 mal die korrekturfaktoren der düsen neu eingeben
das musste ich bei dem fzg. auch machen,und es hat geholfen.
bei dem fzg.hatte ich 2003 einen neuen motor und 4 düsen eingebau,und common-rail verteilerrohr,
und einen neuen wandler des automatikgetriebes,und neue schwungscheibe.
die schwungscheibe war abgerissen,weil die passhülsen fehlten zwischen motor und getriebe.
der motor war beschädigt worden dadurch,garantie zum glück!
aber jetzt läuft er ja wieder.
mal sehen ob in der nächsten woche wieder ein tdci in die werkstatt kommt.werde berichten.