Ruckeln beim Fahren 1.2 TSI
Hallo an alle,
meine Freundin fährt ein Golf VI 1.2 TSI mit 105PS und heute auf der fahrt zur arbeit hat das auto plötzlich geruckelt und vorne im Kombiinstrument sind ein paar sachen angegangen unteranderm auch die EPC leuchte. Ich bin dann gleich mit meinem Auto hin gefahren nd hab via VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen.
Im Fehlerspeicher stand:
Fehlercode P0303 - Verbrennung Zylinder 3 - Verbrennungsaussetzer festgestellt
und noch was von Zylinderabschaltung.
Was könnte das sein und wie kann ich es überprüfen?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Eine Möglichkeit für diesen Fehler wäre, dass das entsprechende Zündkabel von einem Marder angeknabbert wurde und somit in seiner Funktion eingeschränkt ist.
Je nach Modelljahr des Autos ist noch keine Abdeckung für die Zündkabel verbaut.
Dann hat der Marder leichtes Spiel. War bei mir auch der Fall. Ich habe dann einen Marderschutz nach dem Weidezaunprinzip eingebaut und seitdem ist Ruhe.
175 Antworten
Nach Feierabend noch mal kurz Zeit: Damit VW Kulanz geben kann, muss natürlich klar sein, was genau defekt ist.
Vielleicht hat die Werkstatt (welche war das?) die Kupplungen überprüft und kein Defekt festgestellt. Ob dem so ist, können wir leider nicht überprüfen. Aber scheinbar ist bei denen kein Fehler aufgetreten.
Im Grunde kann Dir die Kulanz auch völlig Hupe sein, denn Du bist noch innerhalb der ersten 6 Monate der Gewährleistung. Und dann ist es das Problem des Verkäufers und nicht Deines. Auch hast Du bei Abholung nicht einen Cent zu bezahlen. Hat Dein Verkäufer den Wagen zu VW gegeben (die lassen sich das natürlich bezahlen), dann ist es sein Problem, woher er das Geld nimmt. Aber auf keinem Fall von Dir.
Über die DSG Öl Geschichte gehe ich nicht weiter ein, sonst wird es unübersichtlich. Kannst Du bei Interesse Googlen.
Ich hoffe für Dich, daß der Fehler weg ist, auch wenn mir Zweifel bleiben. Ansonsten kommst Du wahrscheinlich nicht an einer Rechtsberatung vorbei. Hinnehmen darf man das keinesfalls. Entweder der Fehler wird gefunden und behoben, oder der nimmt das Auto zurück; fertig!
Mit dem Öl Habe ich bei Google geschaut. Deswegen bezweifle ich das der Fehler weg ist. Zumal ich schon öfter nachgefragt habe ob meiner betroffen ist und ich immer wieder ein nein gehört habe. Die wussten nicht mal was davon. Auch vw hier bei mir nicht. Oder stellen sich blöd.
Hole den Golf erst morgen ab wenn überhaupt, da ich heute mit meiner Anwältin telefoniere und erstmal schaue was man machen kann.
Also Anwältin rät zu einer Rückabwicklung vom Kaufvertrag. Setze heute erstmal einen freundlichen Brief auf mit einer zweiwöchigen Frist. Dann mal gucken.
Siehst Du. 😉 Bekommst Du den Wagen morgen wieder? Warum setzt Du den Brief auf?
Ähnliche Themen
Ja bekomme ich.
Den Brief setze ich auf, weil ich weiß das dass Problem nicht beseitigt ist. 😉
Ich hole ihn morgen ab, werde testen und sobald es ruckelt fahre ich zur Post und schicke denen den Brief per einschreiben. So habe ich was schriftliches.
Solange ihr alle relevanten Punkte besprochen habt, die in dem Schreiben hineingehören. Soll ja nix schief gehen. Du wirst (sehr wahrscheinlich) im Falle eines Rücktritts einen gewissen Wertverlust hinnehmen müssen. D. h. Du erhältst nicht den vollen Kaufpreis zurück. Aber ich denke mal, dass die AW Dir das gesagt hat.
Guten Morgen.
ich soll den Mangel detailliert aufführen, wie oft er schon da war und auch schreiben das dieser Mangel nicht von Anfang an bestand.
Ja, ich werde mal sehen wieviel sie vom preis abziehen wollen. anwältin ist ja da und wenn nötig, schalte ich sie ein.
hab ihn ja seit heute wieder und???? natürlich ist es nicht weg! wusste ich aber ja schon. als wenn es nur am öl liegen würde 😠 ich denke die sind den nicht probe gefahren. zumindest nicht lange genug und die fehlerbeschreibung war auch eine andere.
laut vw ist ein klacken zu hören beim schalten der gänge und das ist normal so. wtf??? das hab ich nie bemängelt, sondern das ruckeln und das ist erst nach mindestens einer dreiviertel stunde fahrzeit. beim anfahren an einer ampel und beim heranfahren an die ampel wenn ich wieder beschleunigen will, weil die ampel grün wird.
PS: vw hat nur die ölmenge optimiert. -.-
Das war mal wieder ein Satz mit X! Bei kaltem Getriebe höre ich beim herunterschalten in den 2. Gang (im Hintergrund vielleicht schon der erste Gang) ein Klacken. Warm garnix.
Was stand eigentlich als Fehler im Reparaturauftrag?
Für mich sind nachwievor die Kupplungspakete (die Mechatronik kann auch solche Fehler verursachen) zu erneuern. Ruckeln beim Anfahren läßt durchaus darauf schließen. Und die erste mit diesem Fehler bist Du leider auch nicht. Vielleicht sind die Kupplungen durch das viele Stop´n Go überhitzt worden. Also besser auf "M" fahren!
Ob auch Zündaussetzer in Frage kommen, kann ich Dir leider nicht beantworten. Möglich wäre das auch. Warum die Werkstatt (wahrscheinlich) keine Diagnosefahrt gemacht hat, weis der Geier. Irgendwie unprofessionell das Ganze.
Ich hoffe, Du hast nix bezahlt. Bin gespannt, was Dein Verkäufer dazu sagen wird.
Du wirst lachen. Da stand Kundin bemängelt ein Geräusch/ klacken beim anfahren.
Ich hab direkt zu ihm gesagt, das meinte ich aber nicht sondern das ruckeln.
Ja das wäre das ja -.- seine aussage.
Sie haben ihn ja zu vw gegeben. 100% wette die haben keine längere Probefahrt gemacht. Wie auch wenn das nicht im Auftrag stand.
Aber ich rege mich nicht mehr Auf. Das habe ich genug. Sie bekommen den Brief, gehen die darauf nicht ein soll das die Anwältin Regeln. Ich hab genug beweise und auch zeugen was der Meister alles gesagt hat und der Verkäufer.
Ach ja ich hab zum Meister gesagt und was ist wenn in ein paar Monaten das Getriebe kommt oder die Kupplung? Meinte er nur, naja ich hab ja Garantie und bin abgesichert. Meinte ich zu ihm, ja die läuft aber aus im September und daraufhin kam nur, ja man kann die ja verlängern.
Hallo? Eine garantie nochmal auf ein kaputtes Auto verlängern?
Wie gesagt mir reicht es.
Nein, habe nix bezahlt. Das wäre es ja noch gewesen.
Nächste Woche Dienstag oder Donnerstag wird sich an einen Tisch gesetzt und nach einer Lösung gesucht. Klingt ganz vernünftig soweit. Mal gucken.
Ja dann:toi toi toi
Danke. Hatte den Chef persönlich am Telefon. Hoffentlich kommt es zu einer Lösung die zufriedenstellend ist.
Sagt mal, was mache ich eigentlich, wenn die mir einen gleichwertigen Ersatz anbieten? So klang das nämlich am Telefon. Die haben ja mehrere Autos. Allerdings viele Schaltwagen (paar Automatik auch).
Hat jetzt jeder VW mit DSG Getriebe solche Probleme und ich lasse davon besser die Finger und nehme einen Schaltwagen?
Bin da jetzt echt verunsichert. Vorher hab ich Mazda gefahren, auch Automatik und nie Probleme gehabt. Ja gut, da war das alte Automatikgetriebe drin, hoher Verbrauch usw. Aber ich bin ehrlich, das ist schon bequemer in der Stadt als ständig zu schalten.
Ich zumindest würde mir keinesfalls das 7 Gang DSG kaufen. Probleme sind leider nicht selten und bei viel Stop 'n Go überhitzen die (auf D) schnell und fangen das Rupfen an. Hier gibt es zwar immer mal Meldungen, wie "60Tkm keine Probleme" etc. Das sind aber alles keine Laufleistungen. Alles unter 200Tkm ohne Schaden taugt m. M. nix. Das 6 Gang DSG kommt dem zumindest deutlich näher. Wird aber meist nur in den größeren Dieseln verbaut.
Leider kennen wir den Fehler an Deinem Wagen immer noch nicht. Möglicherweise liegt es nicht am DSG, aber wer weis?
Bleiben mir 2 Tips: Einen Schalter nehmen, oder Fremdgehen.
so wie es sich angehört hat, werde ich auch nie wissen was mein golf hat. ich nehme wirklich an, das sie mir ersatz anbieten werden.
na gut, danke für deinen tipp. mal schauen was die nächste woche bringt.
versteh nur nicht wieso dann viele einen vw mit dsg kaufen?