Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
SLV,
sei doch nicht immer so skeptisch .
Du dürftest schon einen Fahren mit rucklern und
Du dürftest auch Mal ein kapputen Kolben sehen und evtl den Motor reparieren bzw Instandsetzen !
Wie viel andere K Astra bist Du gefahren oder hast etwas daran gemacht,ohne diese Symptome.
Mfg
Hier ist jetzt leider Ruhe , aber etwas zur Aufmunterung !
https://www.youtube.com/watch?v=7A-P4iunAjo
ein Arbeitskollege von mir, der auch so nebenbei aus früherer Zeit noch als Mechaniker tätig ist, hat gemeint, nachdem ich ihm dieses Problem geschildert habe, das man den Elektrodenabstand von den Zündkerzen von original 0.7mm auf 0.5 mm verringern sollte... (mithilfe einer ventillehre...) dann sollte das Problem erledigt sein meinte er... kann mit dieser Info vielleicht sonst noch wer etwas anfangen..??!?! würde mich interessieren...
Ähnliche Themen
ich würde das jetzt nicht ins lächerliche ziehen, denn der versteht sein Handwerk ziemlich gut... und sehr oft bewahrheitet sich der Spruch: kleine Ursache, große Wirkung...
Es mag sein dass so mancher alteingesessene Techniker durchaus Fachkenntnisse besitzt und Ideen hat, auf die manch studierter Ingenieur nicht kommt. Ich behaupte aber, dass bei Opel durchaus fähige Ingenieure und Techniker sind die auch etwas von Motoren verstehen und nicht früher Waschmaschinen repariert haben. Von daher fällt es mit schwer zu glauben, dass eine so simple Lösung der heilige Gral sein soll.
da ich kein Mechaniker bin und auch diesbezüglich keine Fachkenntnisse besitze, aber schon von vielen gehört habe, die sehr wohl wissen, um was es geht, das der besagte mann sehr gut ist, traue ich mich behaupten, daß der keinen 'Schwachsinn' redet... und darum habe ich ja gefragt, ob damit jemand etwas anfangen kann... und scheinbar hat das bisher auch noch kaum einer in Erwägung gezogen, wenn man antworten a la 'Vergaser reinigen bzw Getriebesand wechseln' bekommt...
Klingt doch wie ein interessanter Ansatz über den zu diskutieren sich lohnen würde.... Was ändert sich denn im Motor, wenn die Elektroden näher bei einander sind?
das mit den Motorschäden habe ich ihm auch gesagt und er hat es mir genau erklärt, warum und wieso... aber wie schon gesagt, ich bin kein Mechaniker und kann es auch nicht mehr so wiedergeben... dachte, das hier vielleicht auch sonst noch wer ein Verständnis dafür hat...
das Problem in diesem Thema ist doch,
das keiner mal den Arsch in der Hose hat
um selber mal nach seinem Fahrzeug nach kleinsten Dingen zu Schauen !
das hat mit evtl Garantie,Gewähleistung nichts zu tun
da werden die Reden vom FOH als heilige Aussagen genommen und
damit gibt man sich zufrieden !
nicht alles was beim FOH im Rechner steht muß übrigens Stimmen oder
richtig sein ,aber Zeit benötigt man auch bei der Fehlersuche,
die jemand Bezahlen muß !!!
wenn man eine altes Fahrzeug hat ,
wie bei uns im Omega Forum und am Fahrzeug ist etwas defekt,
so stehen mindestens 2 Mann auf und versuchen Lösungen zu bieten !
da fliegen Bilder und Erklärungen ,Teilenummern nur so aus allen Ecken ein und
helfen !
mit einem Omega brauch man ja auch nicht mehr zum FOH fahren,
die Mechaniler was den gekannt hatten sind in Rente und
die Jugendabteilung hat davon null Plan ,
SORRY den Opel Mechanikern,ist aber so !
wenn man als Ausenstehender zum FOH zufällig kommt und
muß Ratschläge geben ,
wie man am A-Omega ein AT Getriebe AUSBLINKEN kann und
schaut dann in den Rechner beim Meister dort und
es gibt keine Arbeitsanleitungen mehr im System ,
wo sind Wir hingekommen !
Sorry,allen weil mir gerade der Arsch geplatzt ist !
ich kann nur jedem K Astra Fahrer empfehlen ,bei Motorproblemen
ja nicht den Motor auszumachen und den FOH zu beflastern ,
das ER sofort den Rechner dransteckt und einen Fehlercode hat ,
um einen Mangel abzustellen !
ohne Fehlercode kann der FOH NICHTS ausrichten !
bei Zündung aus wird sich der Fehlerspeicher löschen,
so meine Vermutung !
na dann brauchst du wohl einen neuen arsch, wenn dein jetziger geplatzt ist... 😁 du rosi03677 noch nie gehört davon...?? der von mir erwähnte Mechaniker ist übrigens begnadeter opel Fahrer...
schaue einfach ins Omega -Forum !
mein Leben besteht übrigens seit 1976 im Reparieren von Trucks,KOM und
ab und zu ein Matchbox !
wenn man das Thema mal komplett sich anschaut,
findet man sogar Bilder und Anmerkungen von mir,
aber Rückmeldung NULL !