Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
glaube nicht, dass das motorsteuergerät über onstar ein update bekommen kann... gibt's sowas eigentlich bei einer anderen Marke..?? Updates über 'antenne'..?!
Hallo
Das ist kein Problem,aber das Fahrzeug muss stehen, Zündung muss an sein und Motor aus.
das kann ich beim Truck in jedem Ort der Welt machen,nur eine GSM Verbindung muss da sein.
Da kann man auch eine Steuergeräte neu laden,Motor,Getriebe usw .
Geht alles über TGW .
Onstar kann doch auch bei deinem Fahrzeug in die Steuergeräte schauen.
Nur ein Update von Steuergeräten erfordert das Einverständnis von Fahrzeugnutzer !
Mfg
http://www.transport-online.de/.../...ht-Fernzugriff-auf-Wartungsdaten
Ähnliche Themen
Also das muss man dann ja merken... und das Auto wär dann ja eigentlich nicht fahrfähig währenddessen... wer würde wollen, wenn er ins Auto steigt um wohin zu fahren, warten zu müssen bis das update fertig aufgespielt ist..?!
Hätte mich auch gewundert, bekommen ja sonst schon nix hin!!
Hatte eben wieder Leistungseinbruch und ruckeln. Also doch kein Glück gehabt.
Melde mich auch nochmal.
Nach dem kapitalen Motorschaden haben wir jetzt seit ungefähr 1200km den neuen Motor drin inkl. dem Dexos 1 gen.2
Bis jetzt muss ich sagen läuft alles tipptopp.
Ich denke das bei vielen hier im Forum der Motor einfach schon zu viel Schaden genommen hat, da hilft dann auch kein neues Öl mehr.
Des Problem hatte ich Etz auch mal aber bei niedriger Geschwindigkeit (30-35kmh) und eingeschalteten Tempomat vill lag es daran das er kalt war und kurz vorher mal nen kickdown gegeben habe. Bei Opel wussten sie auch nicht was das hat. Bis Etz war es nur einmal zum Glück. Falls irgendjemand ne Lösung hat bitte sagen oder es geschafft hat es zu beheben.
Zitat:
@Tobih888 schrieb am 19. Juni 2017 um 20:50:37 Uhr:
Melde mich auch nochmal.
Nach dem kapitalen Motorschaden haben wir jetzt seit ungefähr 1200km den neuen Motor drin inkl. dem Dexos 1 gen.2
Bis jetzt muss ich sagen läuft alles tipptopp.Ich denke das bei vielen hier im Forum der Motor einfach schon zu viel Schaden genommen hat, da hilft dann auch kein neues Öl mehr.
Ich hab jetzt 42 Tkm drauf. Motor läuft so gut wie nie. Aber Ruckler hat er noch beim Gas halten. Dafür keinerlei Leistungsverluste mehr. Ganz selten zuckts noch mal im Leerlauf.
Trotzdem nicht zufrieden, da beim Gas halten so starkes Ruckeln festzustellen ist, das sich so anfühlt als würde man dauerhaft über Bodenwellen fahren. Also wirklich heftig. Aber das ist mal da, mal nicht... echt scheiße und Garantie im Nov auch um...
MfG
Mach einen Termin mit dem Distri. Ob er es dann macht egal. Er soll sich was einfallen lassen.
Oder ne Garantieverlängerung geben. Und vor allem sollte es bei Opel im System noch mal Dokumentiert werden.
Solange penetrieren bis sie sich bewegen!!
Wenn ich mir nun vorstelle, die heutigen Autobauer würden Flugzeugmotoren bauen, dann viel Spass! Beim Starten auf dem Rollfeld plötzlich Leistungsverlust und in der Luft stottert der Motor......stand der Technik. 😉
Aber eines muss man Opel lassen, sie kümmern sich nun um das Problem.
Ich hatte bei meinem FOH nie das Gefühl, dass sie mich hängen lassen.
Sachliche Information für alle geplagten: https://www.astra-k-forum.de/.../?postID=85163#post85163
Bedenkt: Der will auch nur ein Produkt verkaufen.
Und was ist, wenn es Vorschäden gibt, durch welche Garantie werden die dann noch bei Tuning abgedeckt?
und warum bekommt die motorenentwicklung eines großen automobilkonzernes das nicht auch mit ein paar Mausklicks weg? Warum haben auch andere Hersteller das Problem? Sind die alle unfähig? Sind tuner die wahren motorengötter? Oder gibt's da Dinge die man als Laie nicht mitbekommt?