Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Zitat:

@Mucki26 schrieb am 12. Juni 2017 um 11:25:43 Uhr:


Meiner (1,4t; 125PS) war am Wochenende bei der ersten Inspektion.
Öl + Filter wurden gewechselt. Als Öl wurde das Dexos gen2 eingefüllt.
Das mit den Rucklern hat sich wesentlich verbessert (bleibt hoffentlich auch so)
Nur wenn ich sehr untertourig fahre (1000 -1500u/m) und dann Vollgas gebe, nehme ich noch ein ganz leichtes Ruckeln war.

Hast den Ölwechsel hoffentlich bezahlt bekommen 😉

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 12. Juni 2017 um 17:55:22 Uhr:



Zitat:

@Mucki26 schrieb am 12. Juni 2017 um 11:25:43 Uhr:


Meiner (1,4t; 125PS) war am Wochenende bei der ersten Inspektion.
Öl + Filter wurden gewechselt. Als Öl wurde das Dexos gen2 eingefüllt.
Das mit den Rucklern hat sich wesentlich verbessert (bleibt hoffentlich auch so)
Nur wenn ich sehr untertourig fahre (1000 -1500u/m) und dann Vollgas gebe, nehme ich noch ein ganz leichtes Ruckeln war.

Hast den Ölwechsel hoffentlich bezahlt bekommen 😉

Wie soll bitte einer einen Ölwechsel bezahlt bekommen ?
Der ist dann maximal Gratis.

Gruß

das neue öl wird jetzt auf breiter front eingeführt. sogar für die alten 1.4T im astra-j.
😰
Modell Motor FIN ab:
Insignia A B20NHT (LTG) MJ 2014
Corsa E B10XFL/T (LE1) MJ 2015
ADAM B10XFT (LE1) MJ 2015
Astra K B14XFL/T (LE2) MJ 2016
Astra K B10XFT (LE1) MJ 2016
Mokka X B14XFL/T (LE2) MJ 2017
Insignia B B15XFT (LFV) MJ 2018
Insignia B B20NHT (LTG) MJ 2018
Crossland X alle Benzinmotoren (LEG, LES, LEZ) MJ 2017
Grandland X alle Benzinmotoren (LES, LHI) MJ 2018
Corsa D A14NEL (LUH) MJ 2013
Meriva B A/B14NEL/LPG (LUH) MJ 2010
Meriva B A/B14NET (LUJ) MJ 2010
Astra J A/B14NET/L/LPG (LUJ) MJ 2010
Zafira C A/B14NET/L/LPG (LUJ) MJ 2012
Insignia A A/B14NET/LPG (LUJ) MJ 2012
Cascada A/B14NET/L (LUJ) MJ 2013
Mokka, Mokka X A/B14NET/LPG (LUJ) MJ 2013
ADAM B14NEH/T (LUJ) MJ 2015
Corsa E B14NEH/J (LUJ) MJ 2015

Sehr interessant, dass bei keinem Modell oder MJ der 1,6 SIDI auftaucht.
Also was ist an diesem Motor anders ? Das fragt man sich doch!

Ähnliche Themen

Er ist besser 😁

Zitat:

@Astra@Tobi schrieb am 16. Juni 2017 um 20:57:04 Uhr:


Sehr interessant, dass bei keinem Modell oder MJ der 1,6 SIDI auftaucht.
Also was ist an diesem Motor anders ? Das fragt man sich doch!

Was gibts neues bei deinem Ruckelmotor? Hast du ein anderes Tunap verwendet?

Also ich warte auf den Termin mit dem Distri. 19.07.
Ich fahre ihn zur Zeit, so wie er es garnicht mag.
1500 - 2000 rpm max.
Kurzstrecke
Rollen lassen bei 1200 rpm
Super E5 freie Tanke

Habe jetzt noch weitere Probleme:
Knacken beim Bremsen
Navi wird ab und zu der Bildschirm schwarz
Spurhalteassistent fällt bei wärme aus.

Mensch Opel!! Soviel kann man doch nicht falsch machen!!!

je mehr, je komplizierter desto anfälliger.

Genau das ist es was mich heute so ärgert.
Wollte eigentlich einen Jahreswagen Zafira 1.4 Turbo.
Der gefiel meiner Frau aber nicht und so wurde der Astra bestellt. Heute hätten wir es anders gemacht!

A@T ist das Knacken auch beim Befahren von kurzen aufeinanderfolgenden
Bodenwellen zu hören,ohne Bremse betätigen und
könnte es von hinten kommen ?

Kann ich dir leider nicht sagen. Meine Frau berichtete da eben von. Bin selbst noch nicht gefahren.

mein deutscher Kumpel in Finnland hat Löcher in den U-Förmig gebogenen Achsträger
(der aus einem Rohr gepresst wurde) der HA gebohrt und
dort ein Schmermittel ähnlich HSS oder WD40 eingeleitet.

im Achskörper ist ein umgepresstes Formteil und
hat ein sogenanntes Trockenschmiermittel im Achsrohr .

bei Ihm hatte es geknarzt /geklopft beim Einfedern und
ehe Er ca 200 Km zum nächsten FOH fährt hat ER es selber gemacht ,
nach Auskunft des FOH dort .
da gehen die Uhren etwas anders !

stimmt, diesen Trick gibt es.

Zitat:

@Astra@Tobi schrieb am 17. Juni 2017 um 12:50:03 Uhr:


Genau das ist es was mich heute so ärgert.
Wollte eigentlich einen Jahreswagen Zafira 1.4 Turbo.
Der gefiel meiner Frau aber nicht und so wurde der Astra bestellt. Heute hätten wir es anders gemacht!

Ich hätte es auch anders gemacht. Bei mir polterte es aus dem Heck bei Bodenwellen. Was kam raus? Schrauben vom Heckspoiler nicht fest...

Habe eben nix mehr feststellen können. Jedoch war ich schockiert. Keinerlei Ruckeln. Der zog wie blöde!!!
Keinen einzigen Aussetzer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen