Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Hallo,
das stimmt so nicht.
Wir hatten mit unserem Astra auch mal Probleme mit der AT.
Das war schwer vorzuführen weil es nicht permanent war.
Nachdem wir uns bei der GL und Opel beschwert hatten das wir nun eine Lösung erwarten, wurde uns vorgeschlagen den Wagen 2 Wochen im TC zu lassen zu Probefahrten und Untersuchungen.
Leihwagen wurde selbstverständlich kostenlos gestellt.
Nach 2 Wochen war das Ergebnis dann da: Mechanisches Problem, neue AT.
Problem gelöst.
Von alleine fällt natürlich nix vom Himmel, man muß sich aktiv dafür einsetzen und das aktiv, klar und deutlich (schriftlich) und freundlich aber bestimmt artikulieren.
Grüße rzz
Zitat:
@pl1311 schrieb am 10. Mai 2016 um 19:54:04 Uhr:
Hallo.Ihr dürft eins nicht vergessen. Ein autohaus kann es sich nicht leisten mehrere Tage ein Mechaniker an einem Auto was suchen zu lassen, wo der Fehler ab und zu mal auftritt.
Klingt blöd, ist aber leider so.Denn, das autohaus kann, wenn das Auto noch in der Garantie ist, max eine Stunde gegenüber opel abrechnen für die diagnose. In seltenen Fällen auch mal zwei Stunden. Da muss dann aber jeder einzelne Schritt vom Mechaniker schriftlich festgehalten werden.
Also muss man mal festhalten, das alles was das autohaus länger sucht, es auf eigene Tasche macht.
Technik-Center.
Ähnliche Themen
Dann sollen se meinen K mal zwei Wochen ins TC stellen und können von mir aus Stundenlang damit fahren.
Ich kann den Fehler den ganzen lieben langen Tag reproduzieren. Wenn Opel also einen Logger anhängen will gebe ich die Kiste gerne mal zwei Wochen weg
Und meiner wird jeden Tag 100km bewegt,untertourig und bis 4k 1/min. Das Problem besteht trotzdem.
Wie gesagt mein Meister der FOH hat das Problem miterlebt und sich mit Opel in Verbindung gesetzt.
Ich halte gerne auf dem laufenden aber bis gestern wusste er noch nix neues.
@AwesomeInfernus : Auf die weiteren Beiträge (/incl. Frage ob FOH-Wechsel) hier bist du jetzt gar nicht mehr eingegangen, wo doch zuvor soviel und oft dein Mißstand uns publik wurde. Was'n los ?!
Habe aber fleißig mitgelesen ;-). Ich muss ehrlich sagen, habe bisher keine Zeit gefunden den Wagen zu einem anderen FOH zu bringen. Und ich bin fast so weit, dass ich mich damit abgefunden habe. Genauso mit der wackelnden Sitzflächenerweiterung etc..
Alles wird runtergebuttert und als normal abgeschrieben, obwohl vorgeführt und erstaunt vom Meister "erlebt". Aber solange kein Fehler angezeigt wird, kann auf Verdacht nichts getauscht werden. Es könnte ja alles sein!
Immerhin, meine Einparkhilfe hat mittlerweile schon den Geist aufgegeben und sich durch Dauerpiepen bemerkbar gemacht. Zum Glück wurde 2 Tage später der Fehler im Dislplay angezeigt: "Einparkhilfe Fehler" Was sagte mein FOH? Parksensor kaputt, das ist aber soooooooo selten, den müssen wir tauschen, wir bestellen einen neuen.
Aber wie die anderen hier schon schreiben haben sie leider auch noch keine Lösung.
Ich würde mein Fahrzeug auch ins TC geben. Nur damit man endlich die Ursache herausfindet und das Problem behoben wird. Ich bin noch nicht so ganz zufrieden mit der Situation. Spätestens zur Inspektion im November werde ich mir einen anderen FOH suchen, die Inspektion machen lassen und alle Punkte nochmal ansprechen.
Und wenn alles nichts hilft, sollte ich vielleicht wie @rockyzoomzoom schriftlich auffordern die Mängel zu beheben, oder gleich mit unabhängigem Gutachten+Anwalt einmarschieren.
Vielleicht könnte ich das Auto auch an die AutoBild verkaufen? Naja wenn sie sich melden würden und den Neupreis zahlen, ich würde nicht zögern.
Es hätte so schön sein können... Auto auf Bildern+INet gesehen, blind bestellt, gefreut, Auto geliefert, Probleme fingen an, keine Lösungen/liegt innerhalb der Norm/ist normal/können wir nix machen!; enttäuscht... :-(
Sorry, damit bestätigst du meinen Verdacht - du hast unnötig/zuviel Energie hier rein gesteckt und nur wiederholt.
Statt...
Konstruktives fern des virtuellen...
vor Ort, Alternative (-FOH) + schriftlich/verbindliches einzufordern. Das wäre halt mal "richtiges tun".
So/hier wird das nix und kommst du so auch nicht weiter. Bzw. wenn gar bis zur Inspektion/Nov. aufschiebend - kann es ja nicht so schlimm sein.
Umgekehrt diese Anschaffung als ersten/letzten Opel "androhen" macht es nicht wirklich ernsthaft und erwachsen/seriös.
Tut mir leid, wenn dir das jetzt allzu hart vorgetragen/-geworfen kommt.
Aber wenn du ehrliches und direkt hören, lesen willst. Bzw. die Bilanz liest sich mir so. Statt einstimmen in dein Wehklagen. Bitte.
Ja, ich kann mich dem nur anschließen!
Du hast über den Fehler berichtet.
Wir haben fleißig drüber diskutiert.
Du hast versucht den Fehler abstellen zu lassen, was nicht ging.
Wir haben dich wegen der Ärgernisse bemitleidet und dir empfohlen da mit Druck hinterher zu gehen.
Jetzt wäre es auch am besten das so zu machen, würde dir ja auch jeder Rechtsanwalt empfehlen.
Hier aber stehts das selbe zu erzählen, mit neuen Drohungen durchzukommen, zwecklos. Leider machst du dich damit unglaubwürdiger. Schließlich würde bei den Mängeln so hier keiner das sonst so hinnehmen und dann hier dauerhaft reinschreiben. Ich glaub dir das schon, alles gut, aber es wirkt für viele mitlerweile sehr fragwürdig. Und ich, sowohl auch mein Vorredner würden dir gern ersparen das du hier irgendwelchen Geiern zum Opfer fällst, die dich hier in der Luft zerheizen, sondern dir einfach raten, sich an einen anderen Opelhändler zu wenden. Wenn der auch sagt, dass das alles im Toleranzbereich liegt, dann mag das. evtl. sogar so sein, aber man hat ne zweite Meinung, das wäre es mir wert!
Ich habe auch mehrfach geschrieben, dass ich das Ruckeln nicht immer habe - wie soll ich das denn einem andern FOH beweisen? Meiner hat es nach mehreren Versuchen erst mit einem "Krass" hingenommen. Aber solange kein Fehler hinterlegt wird. Wird auch nichts gemacht.
Wenn ich die Zeit finde fahre ich natürlich vorher schon zum andern FOH und hoffe auf eine Analyse mit Lösung des Problems.
Da ich außerdem fast nie Vollgas fahre und auch recht früh schalte, meistens sogar vor 2.500 u/min werde ich von dem Ruckeln auch nicht ständig "genervt". Wenn es dann aber der Fall ist dann nervt mich das natürlich umso mehr.
So viel dazu. Natürlich will ich das Problem behoben haben. Ich werde auch definitiv nicht untätig bleiben. Wechsle den FOH sobald ich kann und dann sehen wir weiter. Danach bleibt nur schriftlich vorzugehen.
Für die, die es noch interresiert.
Mein K ist seit Dienstag den 14.06.2016 beim FOH.
Fehler:
Motor Ruckelt beim Beschleunigen
LED Matrix hat sich nicht mehr aktivieren lassen (2x in einer Woche)
LED Matrix hat nur noch Beifahrerseite ausgeleuchtet
Keine Aussentemperatur mehr angezeigt
Touch 1 Minute nur noch schwarz
Touch und Softkeys haben nicht mehr reagiert nur noch das MFL ging
Rückruf wegen falsch Konstruierter Türscharniere
Galaxy S6 EDGE verbindet sich nur sporadisch mit dem Intellink/nach jedem Update muss das Handy komplett gelöscht und neu eingespeichert werden
Joar soviel mal dazu.
Ohje... Also bei mir wurde zumindest der Knacksende und sich bewegende AGR Sitz behoben. Aber das Ruckeln naja habe ich auch noch... Habe jetzt gehört, dass Ende des Jahres neue Motorensoftware kommen soll.
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 16. Juni 2016 um 21:50:05 Uhr:
Ohje... Also bei mir wurde zumindest der Knacksende und sich bewegende AGR Sitz behoben. Aber das Ruckeln naja habe ich auch noch... Habe jetzt gehört, dass Ende des Jahres neue Motorensoftware kommen soll.
Nachdem ich mein Auto heute wieder holen darf, kann ich das mit der Software bestätigen. Die Motormeister bei Opel wissen um das Ruckeln und sind wohl bereits an einer neuen Software dran. Dem Motor würde so erst mal nichts passieren. Auf die Frage nach der Sicherheit beim Überholen wusste Rüsselsheim wohl keine Antwort.
Das Licht bekommt wohl auch demnächst ein Update, nur wann kann keiner sagen.
Was mit dem Entertainment ist weis ich noch nicht das erfahre ich erst wenn ich meine Kiste wieder hole.
Zitat:
@RayofHope schrieb am 16. Juni 2016 um 20:11:09 Uhr:
Für die, die es noch interresiert.
Mein K ist seit Dienstag den 14.06.2016 beim FOH.
Fehler:
Motor Ruckelt beim Beschleunigen
LED Matrix hat sich nicht mehr aktivieren lassen (2x in einer Woche)
LED Matrix hat nur noch Beifahrerseite ausgeleuchtet
Keine Aussentemperatur mehr angezeigt
Touch 1 Minute nur noch schwarz
Touch und Softkeys haben nicht mehr reagiert nur noch das MFL ging
Rückruf wegen falsch Konstruierter Türscharniere
Galaxy S6 EDGE verbindet sich nur sporadisch mit dem Intellink/nach jedem Update muss das Handy komplett gelöscht und neu eingespeichert werdenJoar soviel mal dazu.
Die Probleme mit dem Handy habe ich beim Corsa auch und schon 2 mal updaten lassen, sowie die Scheinwerfer beim Astra k innen feucht sind.