Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Ganz ehrlich? Wenn ich untertourig fahren will dann hole ich mir keinen Turbo. Dann reicht auch ein twingo mit 50 Ps. Ich fahre selbst auch seit 16 Jahren nur Turbobenziner und fahre die Gänge selten aus, jedoch schalte ich meistens bei 2800-3000 Touren hoch. Sonst kommst ja net vom Fleck. Mittlerer Drehzahlbereich ist optimal für Motor und Umwelt.
---
Zitat:
Wenn ich untertourig fahren will dann hole ich mir keinen Turbo.
blöd nur das es keine sauger mehr im astra-k gibt.
turbo = leistung war früher.
turbo = (soll) sparsam (sein) ist heute.
dazu gehört viel drehmoment ab niedrigen drehzahlen und eine insgesamt "untertourigere" fahrweise.
Der B14XE z.b. hat keinen Turbo.
Ähnliche Themen
mea culpa.😁
apropos, was ist LFE fürn motor?
LFE? Kein Plan
Zitat:
@Kreuzschlitz schrieb am 6. April 2017 um 12:10:10 Uhr:
Ganz ehrlich? Wenn ich untertourig fahren will dann hole ich mir keinen Turbo. Dann reicht auch ein twingo mit 50 Ps. Ich fahre selbst auch seit 16 Jahren nur Turbobenziner und fahre die Gänge selten aus, jedoch schalte ich meistens bei 2800-3000 Touren hoch. Sonst kommst ja net vom Fleck. Mittlerer Drehzahlbereich ist optimal für Motor und Umwelt.
Häh, gerade ein 50PS Auto müsste man doch ausfahren um vom Fleck zu kommen. Das kann man gar nicht untertourig fahren.
Der Turbo zieht von unten raus. Von daher ist es doch grundsätzlich richtig, dass man ihn nicht hochdrehen braucht. Wobei 2800-3000 ja auch keine hohe Drehzahl ist.
Also wenn ich gemütlich fahre, bewege ich mich um die 2000 und kann daraus auch ohne zurückzuschalten zügig beschleunigen. Dass vor dem Gangwechsel nach oben die Drehzahl etwas höher ausfällt ist ja klar. Um wieviel, dass hängt von der Fahrsituation ab. Beim Überholen, beim Einfädeln auf Autobahnen, da MUSS einfach jeder die Drehzahl erhöhen, ansonsten würde ich empfehlen noch mal die Fahrschule zu besuchen.
Und gelegentlich wird auch einfach nur aus Spass hochgedreht (das ist aber kein Muss).
Probleme wird man wohl auch nur haben, wenn die niedrige Drehzahl permanent gewählt wird. Aber wer macht das schon? Wenns mal abgehen soll, wird der Gang auch über 5000 ausgedreht. Gemütlich dahinrollen geht aber schon knapp über 1000, auch beim 1,4T. Ruckeln habe ich nicht, von daher halte ich das für einen Defekt, der in der Werkstatt behoben werden muss.
Mir kann doch keine einen Vorwurf machen, wenn ich untertourig fahre!
1. Sagt es die Schaltempfehlung so
2. Erreiche ich nur so die angegeben Werksverbrauchswerte.
Ich lass ihn daher immer bei 1500 Umdrehungen rollen. AB bei ca. 2000 bis 2200.
Habe doch keine Turbomaschine gekauft um wie bei einem alten Sauger bei 2500Umdrehungen zu fahren.
Und Du fährst nie auf eine Autobahn auf, überholst nie oder veränderst mal zügig das Tempo? Aso ICH finde schon, dass man Dir das vorwerfen kann. Ab in die Fahrschule.
Es ist gefährlich so zu fahren.
Ich fahre täglich auf die Autobahn. Muss ich unbedingt vor dem LKW rein oder reicht es auch dahinter?
Eine Frage der Einstellung und des Deutschen Gaspedalfuß.
Schon mal am Ende des Beschleunigungsstreifens anhalten müssen? Würde mich wundern, wenn nicht.
Nein noch nie. Ich habe es immer geschafft aufzufahren. Ohne den Motor zu drehen bis der Arzt kommt.
Mehr Drehzahl mehr Verschleiß!
Beratungsresistent.
Ist doch auch jedem selbst überlassen wie er fährt. Die einen fahren gemütlich, die anderen sportlich und dann gibt es noch die Geisteskranken :-)
Genau. Ich fahre gemütlich. Habe 5 Jahre pendeln von 180 km pro Tag hinter mir. Und dabei für mich entschieden, nicht der Geisteskranke auf der linken Spur zu sein.