Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
was wurde eigentlich aus dem Ruckel-Problem..?? haben die Herren von Opel das jetzt im Griff..?!
Die haben es nicht im Griff. Diese Woche hat Opel die Rückabwicklung endlich akzeptiert, ohne Anwalt ging hier aber gar nichts. Ich habe mir nun den 1.6 mit 200PS bestellt, ich hoffe damit habe ich mehr Glück.
achso... weil mal was von neuen Einspritzdüsen und anderen Zündkerzen geschrieben wurde und dann scheinbar Ruhe war...
Stimmt nicht. Ruhe ist dadurch nicht. Es soll wirklich Software sein, die nicht richtig funktioniert. Injektoren, Zündkerzen tausende Updates, Zündspule wurde alles getauscht... Habe die Tage einen anderen Astra K gefahren, selber Motor, selbes Getriebe und kein Ruckeln oder Leistungsverlust. Der fuhr wie ein Traum. Lief im Leerlauf auch nicht unrund o.ä. Bei mir wurde jetzt wegen dem unrunden Leerlauf und auch wg. Rucken beim Schalten das Zweimassenschwungrad (?) verdächtigt...
Ähnliche Themen
aber die Werkstatt wird deinen k wohl auf den neuesten Stand gebracht haben Softwaremäßig... somit müsste er ja analog zu dem kurzzeitig gefahrenen k sein...??
Könnte natürlich auch sehr Außentemperatur abhängig sein?
Zitat:
@Vince123 schrieb am 4. Februar 2017 um 16:55:09 Uhr:
Die haben es nicht im Griff. Diese Woche hat Opel die Rückabwicklung endlich akzeptiert, ohne Anwalt ging hier aber gar nichts. Ich habe mir nun den 1.6 mit 200PS bestellt, ich hoffe damit habe ich mehr Glück.
Gute Wahl mit dem hast du mehr Spass und kein Ruckeln und fast den gleichen Verbrauch .
Zitat:
@someoneelse86 schrieb am 4. Februar 2017 um 17:29:18 Uhr:
aber die Werkstatt wird deinen k wohl auf den neuesten Stand gebracht haben Softwaremäßig... somit müsste er ja analog zu dem kurzzeitig gefahrenen k sein...??
Ja ist auf dem neusten Stand... wurde zwei Mal ne Software draufgespielt.
vielleicht sogar speziell gepatcht (?).
Zitat:
@slv rider schrieb am 5. Februar 2017 um 12:49:07 Uhr:
vielleicht sogar speziell gepatcht (?).
Das weiss ich leider nicht ... ich weiss nur zwei Mal gab es ein Update der Motorsoftware ... neben etlichen für andere Steuergeräte
mein Vater hat einen bmw f30 320i... bei kaltem Motor ruckelt der motor stark im leerlauf, wenn das Auto erst ein paar hundert Meter bewegt wurde und er zur ersten Kreuzung kommt, wo er anhalten muss zum rausfahren auf die Bundesstraße... bei ihm wurde auch alles mögliche getauscht und mit Softwareupdates probiert... nach unzähligen werkstattbesuchen und keiner Besserung hat er's dann aufgegeben... nach über 30 Jahren als bmw-kunde, wo das Auto im schnitt alle 3,5 Jahre getauscht wurde, wird das nächste Auto wohl nicht mehr von dieser Marke sein... zeitweise ist man der Meinung, dass die autoerzeuger solche Probleme einfach aussitzen... selbiges trat nämlich bei einem Leihwagen mit dem gleichen Motor auch auf...
Ja, kann ich bestätigen. Hatte auch einen BMW, mit einem Ruckelproblem. Da die Sache markenübergreifend ist, gehe ich von einem Zuliefererproblem aus. Ebenso haben auch andere Hersteller schon über solche Probleme geklagt. Seltsam ist nur, dass es nicht alle haben, trotz gleichem Modell und Motor. Bin gespannt, wann der erste berichtet, dass eine Änderung etwas verbessert hat.
ein klarer fall für commander power!😁
Zitat:
Mein Motorrad ruckelt beim gleichmäßigen fahren im unteren Drehzahlbereich, bekommt man dies mit dem Power Commander weg ?
antwort commander of power:😎
Zitat:
Ja. Dieses Ruckeln kommt von einer zu mageren Gemischaufbereitung, welches eine nicht mehr zündfähiges Gemisch zur Folge hat. (Abgasnorm) Mit dem Power Commander kann man dieses Ruckeln beheben und sie werden viel mehr Freude am fahren haben. Gleichzeitig verbessert sich die Beschleunigung erheblich.
http://www.dzt-power.com/faq/dynojet-power-commander-allgemein
http://www.powercommander.de/
leider hat ein auto 2 räder zuviel...😉
wenn scheinbar der herr commander power das problem kennt, sind die ganzen Ingenieure der verschiedenen Autohersteller nicht in der Lage es zu beheben..?? eigentlich hört sich das ja schon nach tuning an und somit nicht gesetzeskonform.?!
das fahrbarkeit und gesetzliche (notwendige) vorgaben nicht grad kompatibel sind wissen wir spätestens seit dieselgate.
ich habe nach 33 seiten voll antworten übrigens den überblick verloren. handelt es sich jetzt um einen defekt eines einzelnen/einzelner fahrzeuge oder ist es ein konstruktives problem was alle haben (müssten) oder evtl. additionen von toleranzen die je nach subjektivem empfinden mehr oder weniger zu tage treten?