- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra K
- Ruckeln beim Beschleunigen
Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen

Ähnliche Themen
3155 Antworten
@Astra@Tobi... Ich hab dem Gutachten letzte Woche genau geschrieben um was es geht sogar aufgeschrieben in welchen Drehzahlbereichen und welchen Geschwindigkeiten sich das abspielt... Und auch das wenn er kalt ist am schlimmsten ist.. Aber er hat nichts gemerkt...
Sie hatten überlegt das Auto auf einem Rollenprüfstand zu testen aber laut seiner Aussage geht das bei Autos mit elektronischer Handbremse nicht..
Ist wollen sie sich evtl noch ein Vergleichsfahrzeug holen und überprüfen...
Das der Rechner bzw fehlerspeicher nichts hergibt war ja wohl klar
Sorry aber ich lache mich gerade schlapp. Was hat der Rollenprüftstand mit der Elek. Parkbremse zu tun? Meiner hatte das auch.
Der vom Gericht bestellte Gutachter hatte sogar einen seiner Angestellten mit, der sich auf Motoren spezialisiert hat.
Klar ist eins. Die Parameter die du ihm mitgegeben hast, waren nicht ausreichend. Das wichtigste hast du vergessen bzw. selbst nicht wahrgenommen.
Die Gaspedalstellung!!!
Dachte ich mir doch das das
trotzdem geht..
Angeblich bleibt er dann nicht in den Rollen..
Das hat er auch gemacht ein Mitarbeiter.. Der auch Kfz Meister war ist mit ihm gefahren...
Heute sind wir alle nochmal gefahren ich selbst bin gefahren und die Herren sind mitgefahren..
Gaspedal ist nicht voll durchgetretten auch das habe ich gezeigt und gesagt
Warum sollte er durch die elektrische Parkbremse nicht in der Rolle bleiben? Sie schließt dabei ja nicht.
Lass ihn mal ca 1200rpm jeweils im 2. und 3. Gang konstant einregeln - dann Pedal auf den Boden und ausdrehen. Zwischen 2000 und 3000 wirst du sehr sehr sicher schöne Ruckler haben.
Könnte man noch etwas schöner rausfahren, wenn man über die Rolle die Last erhöht so dass er länger in dem Drehzahlband verharrt
Zitat-
Sie hatten überlegt das Auto auf einem Rollenprüfstand zu testen
aber laut seiner Aussage geht das bei Autos mit elektronischer Handbremse nicht..
ich bin zwar Alt und kein Meister, aber da öffnet man die Fahrertür
um ein automatisches Lösen der elektrischen Handbremse zu verhindern!
die VA treibt an und die HA bremst !
ausserdem kann man ein Fahrzeug auch mit Lastgurten sichern und
die Handbremse lösen!
im nächsten Leben werde ich bestimmt Gutachter,Grins
Das wäre auch nicht der richtige Prüfstand.
Du brauchst dafür einen Scheitelrollen-Prüfstand. Dies kommt der Straße sehr nahe.
Und dann wie vorher beschrieben.
Astra.Tobi ,Prüfstand ist Prüfstand ,
da ist es egal auf was man die Räder stellt!
https://youtu.be/LI7qV16fwok
https://www.youtube.com/watch?time_continue=5&v=XqvCa1OfisU
hast Du überhaupt mal selber Prüfstände befahren ,
egal ob Bremse oder Leistung ?
... Und nun was kann ich jetzt noch machen... Der Gutachter wird seinen Bericht an das Gericht geben und dann war es das für mich?
@Zender86 ...genau wie du es beschrieben hast so ist es hab es eben wieder gemerkt.. Warum merkt der Gutachter das nicht
Du musst es ja wissen. Komisch das mein Gutachter extra nach einem solchen Prüfstand gesucht hat. Was auch logisch ist. Bei einem anderen Prüfstand (mit zwei Rollen pro Rad) läuft das Rad auf zwei Punkten und damit nicht wie auf der Straße.Zitat:
@rosi03677 schrieb am 11. September 2019 um 21:43:30 Uhr:
Astra.Tobi ,Prüfstand ist Prüfstand ,
da ist es egal auf was man die Räder stellt!
https://youtu.be/LI7qV16fwok
https://www.youtube.com/watch?time_continue=5&v=XqvCa1OfisU
hast Du überhaupt mal selber Prüfstände befahren ,
egal ob Bremse oder Leistung ?
Komisch das mein Gutachter den Mangel dann auch sogar anhand des Diagramm nachweisen konnte, ohne die Fehlzündungen die man auf dem Prüfstand hören konnte.
Zitat:
@snoopy776 schrieb am 12. September 2019 um 05:53:15 Uhr:
... Und nun was kann ich jetzt noch machen... Der Gutachter wird seinen Bericht an das Gericht geben und dann war es das für mich?
Am besten deinen RA fragen.
Bekommst aber eine PN von mir, mit Kontaktdaten
Zitat:
@snoopy776 schrieb am 12. September 2019 um 05:53:15 Uhr:
... Und nun was kann ich jetzt noch machen... Der Gutachter wird seinen Bericht an das Gericht geben und dann war es das für mich?
Der lange Weg: Gegengutaschten einfordern, Anwalt aufsuchen, Chancen sind gering.
Kurze weg: Fahrzeug mit Verlust verkaufen und evtl. einen großzügigen Rabatt beim Händler aushandeln für einen Neukauf.
Möglich ist jedoch auch, dass "dein Geruckel" ganz andere Ursachen haben könnte und eben anders auftritt. Oftmals spielt der deutsch typische Placebo Effekt eine Rolle.
Gegengutachten... Nur wer bezahlt das?
Du natürlich oder deine laufende Rechtsschutz VS. Hier funktioniert übrigens auch die Verkehrsrechtsschutz. Zumindest decken das die meisten mit ab.
Mann, es handelt sich doch hier um 2 verschieden Autos. Der eine hatte ein Problem, der andere hat mehr oder weniger keins.