Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Im November auf der Internetseite von "auto, motor und sport" habe ich das letzte mal was über Motoren im Astra K Facelift gelesen, ob das so stimmt, sei dahin gestellt.
"Auch unter der Haube gibt es kaum Neuerungen, die Motoren vom neuen Opel-Eigentümer PSA kommen erst in der nächsten Generation des Astra zum Einsatz. Es bleibt also beim Facelift bei den GM-Motoren, die bereits für die neue Abgasnorm Euro 6d-Temp aktualisiert wurden. In dem Zuge wurde das Motorenprogramm des Astra auch ordentlich gestrafft. Bei den Benziner bildet der 1,0-Liter-Turbo mit 90 PS den Einstieg, ergänzt vom 1,0-Liter-Ecotec mit 105 PS. Dazu gesellen sich der 1,4-Liter mit 125 und 140 PS, der Top-Motor ist der 1,6-Liter-Turbo mit 200 PS, der Basis-Sauger mit 100 PS ist rausgeflogen.
Bei den Dieseln geht es mit dem 1,6-Liter und 110 PS los und endet bei der 136 PS-Version mit gleichem Hubraum. Entfallen ist der Basis-Diesel mit 95 PS sowie der Top-Selbstzünder mit 160 PS. Letzterer dürfte im Laufe der Zeit jedoch wieder reaktiviert werden. Gekoppelt sind die Aggregate mit Sechsgang-Schaltung oder 6-Stufen-Automatik." (Quelle: auto, motor und sport, 20.11.2018)
Zitat:
@1.4 ecoFLEX schrieb am 20. Februar 2019 um 19:35:18 Uhr:
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 20. Februar 2019 um 19:21:58 Uhr:
Schwuppdiwupp es wird den Astra nur noch mit dem 3 Zylinder und 105 PS geben! 😁Ich fahre den Motor nun seit fast 2 Jahren und ich bin glücklich damit. Keine Probleme, ausreichend Leistung und guter Verbrauch. Ich bin froh, nicht den 1.4 125 PS genommen zu haben.
Ist aber natürlich kein Ersatz für den 1.6T 😉
Das sollte nicht negativ rüber kommen! 😉
Wenn wir nun weiter diskutieren wollen über die Motoren im Facelift, dann sollten wir das im anderen Thema machen.
Zitat:
@Dottie-87 schrieb am 30. März 2016 um 23:59:14 Uhr:
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Ist dies der 1.4 Direct Injection (also Benziner)?
Ja, das ist ein bekanntes Problem.
Dazu vielleicht mal mit dem FOH einen Termin machen, denn das Problem ist bekannt.
Abhilfe sollte also möglich sein. ;-)
Außer einer Tasse Kaffee gewinnt man bei so einem Termin: nix.
Ähnliche Themen
ich bin mittlerweile beim Rechtsanwalt gewesen wie schon geschrieben und wollte eine rückabwicklung, der rät mir allerdings davon ab, weil die das aussitzen, ein Neukauf, mein eintauschen, war auch nur milchmädchen rechnerei, jetzt sind wir verblieben dass ich eine 4 Jahre anschlussgarantie bekommen kann, mal sehen mit einem neuen luftfilter, Sportluftfilter ob man das auch noch irgendwo eingrenzen kann, soll wie gesagt angeblich nichts kaputt gehen, auch am Öl soll's nicht mehr liegen sondern nur noch softwaremäßig, bei 2200 Umdrehungen wenn der Turbo einsetzt dass das Gemisch zu mager wird.
Laut werkstattmeister ist das alles Software und wann kann nichts mehr umstellen.. weißt du mehr, denn ich bin kein Mechaniker, wie gesagt meine Hoffnung ist nur noch auf den Sportluftfilter
Zitat:
@MarcoNeugebauer schrieb am 22. Februar 2019 um 12:16:12 Uhr:
ich bin mittlerweile beim Rechtsanwalt gewesen wie schon geschrieben und wollte eine rückabwicklung, der rät mir allerdings davon ab, weil die das aussitzen...
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht.
Der Händler darf 2x nachbessern. Gelingt das nicht, darf die Rückabwicklung beantragt werden. Fristen sind klar und unmissverständlich.
Kann 1 Jahr dauern.
Ich würde das schon als Mangel der eine übliche Nutzung erschwert bezeichnen ;-)
Zumindest ist es einfach doof und man vergrault Kunden.
Ein Mängel kann scheinbar nicht entstehen oder ein Schaden denn es ist ja scheinbar nur eine Gemisch einstellungssache, die aber halt nur über die Software geht und da noch kein neustes Update raus ist muss man unter Umständen mit dem ruckeln Leben, sind aber auch nur scheinbar vereinzelnde Motoren und nicht alle.
Da wird nie ein Update kommen was das magerruckeln beenden kann. Die Dinger sind so eingestellt damit die bestimmte Abgaswerte einhalten können. Und da ändern die nix mahr dran. Grade jetzt nicht mehr wo fast ganz Dummdeutschland der neuen C02 Religion huldigen.
Vielleicht werden wir uns in nicht allzu ferner Zukunft wünschen das wir uns in der Vergangenheit nie mit etwas anderem als sparsamen kleine Ökokisten automobil bewegt hätten.
Ja, dieser Tag wird kommen...
Klar wir setzen uns alle Aluhüte auf und bauen unser Gemüse im Garten selbst an. Alles klar. Gott im Himmel!!