Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Fahrt erstmal eine Runde mit dem Diesel um den Block.
Das beruhigt.
Und dann zurück zum Thema.
Obwohl da auch schon alles gesagt ist.

Zitat:

@DSG-Oje schrieb am 23. Februar 2019 um 12:18:40 Uhr:


Klar wir setzen uns alle Aluhüte auf ...

Da hast Du wohl recht. Im ganz großen Kreislauf betrachtet ist Erdöl eine unendliche Ressource. Es sterben im Moment ja genug Tierarten aus, die unsere Nachfahren dann wieder verbrennen können.

Aber im Moment geht der Vorrat an verwesten Dinosauriern langsam zur Neige. Im März 2017 waren etwa 2,6 Billionen Barrel Öl unter der Erdoberfläche verfügbar. Aus Sicht der Internationalen Energieagentur (IEA) wird die Ölnachfrage bis 2022 auf 104 Millionen Barrel pro Tag steigen. Rechne selbst.

Du bist also der Meinung, dass das Erdöl nur noch für 25 Tage reicht?

das öl nicht, aber der sprit an der tanke weil der rhein diesen sommer erstmalig komplett austrocknet.😁

Ähnliche Themen

Nee, dieses Jahr kriegen wir Hochwasser. Gab ja reichlich Schnee.

das stabile hochdruckgebiet mit temperaturen bis 20° im februar baut sich gerade auf und wird uns bis november strahlenden sonnenschein bescheren.😁
und das ohne ruckeln (um beim thema zu bleiben).😁

Zitat:

@Ronnie Roadtest schrieb am 25. Februar 2019 um 07:13:10 Uhr:


...

Aber im Moment geht der Vorrat an verwesten Dinosauriern langsam zur Neige. Im März 2017 waren etwa 2,6 Billionen Barrel Öl unter der Erdoberfläche verfügbar. Aus Sicht der Internationalen Energieagentur (IEA) wird die Ölnachfrage bis 2022 auf 104 Millionen Barrel pro Tag steigen. Rechne selbst.

Ach das hatte wir in den 70er und 80er Jahren doch schon alles. Das Schreckgespenst der Ölknappheit. Wird Zeit das wir das wieder mal rausholen. Dazu noch ein bißchen Waldsterben und Ozonloch und schon hat der deutsche wieder ein wunderbares Weltuntergangsszenario.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 25. Februar 2019 um 08:08:23 Uhr:


Du bist also der Meinung, dass das Erdöl nur noch für 25 Tage reicht?

Nein, bin ich nicht. Ehrlich gesagt hat mich diese Annahme der IEA auch etwas verwundert.
BTW: Wenn die Rechnung stimmen würde, wäre das Öl ja schon alle. Die 2,6 Bill. Barrel waren ja im März 2017.

Zitat:

@mottek schrieb am 25. Februar 2019 um 08:31:12 Uhr:


Ach das hatte wir in den 70er und 80er Jahren doch schon alles. Das Schreckgespenst der Ölknappheit. Wird Zeit das wir das wieder mal rausholen. Dazu noch ein bißchen Waldsterben und Ozonloch und schon hat der deutsche wieder ein wunderbares Weltuntergangsszenario.

Stimmt, damit lässt sich der Michel wunderbar einschüchtern. 😁

Nein, worum es mir ging, war, zu verdeutlichen, dass das Öl irgendwann mal leer sein wird. Allerdings gibt es ja noch die Ölfelder, die mit dem heutigen Stand der Technik noch nciht erschlossen werden können.

Ich mach mir da erstmal keine Sorgen.

stimmt, unter euren schicken einfamilienhäusern gibt´s noch was zu fracken.😁

wenn wir unsere Umwelt weiterhin so bearbeiten, braucht sich in naher Zukunft keiner mehr Sorgen ums Öl machen... aber bis dahin: jetzt geht's dann mal in den nächsten zwei Wochen zum Service für meinen astra und dann gibt's auch zum ersten mal dieses mysteriöse additiv... bin gespannt, ob man davon was merkt... obwohl, meiner funktioniert soweit eh ganz ordentlich... 😉

Nicht zu vergessen die Chemtrails und die geheime Welt Militär Elite, die uns alle auslöschen will! :-D

Hm, ich hätte den 150 PS-ler fast gekauft. Aber, da mir die Farben ohnehin nicht besonders zusagen - da bietet der Grandland X das deutlich bessere blau - und mir nun das Problem des Ruckelns wieder präsent ist -> hatte ich schon fast verdrängt - werde ich nun wohl doch passen.
Aber, beim Grandland gefällt mir nur die Farbe. Das ist auch zu wenig... (will keinen Hochbeiner).

Tritt das Problem bei den neueren (so ab EZ 12/2017) überhaupt noch auf?

Zitat:

@DSG-Oje schrieb am 25. Februar 2019 um 11:34:25 Uhr:


Nicht zu vergessen die Chemtrails und die geheime Welt Militär Elite, die uns alle auslöschen will! :-D

Na ja da Schwefeldioxid (der IPCC schlägt vor das in die Atmosphäre auszubringen) zu den Giftgasen gehört, ist das mit den Chemtrails ja nicht ganz so utopisch.
https://www.n-tv.de/.../...Verdunkelung-der-Sonne-article20807902.html
https://www.wetter.com/.../...setzen_aid_5c6d2864a5b4b953f8251f54.html

oder das geoengineering made by millionen autofahrer.

Kurios dass es irgendwie nur in Deutschland vorkommt. :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen