Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Was ich aber immer so geil finde, wenn ich innerhalb einer Stadt fahre:

Vor mir steht jemand, an der roten Ampel!

Es wird Orange

Man merkt das vor einem der Wagen wiederanspringt.

Trotzdem bleibt der Wagen noch ne gefühlte halbe Grünphase stehen

bevor er ganz langsam anrollt!

Das beschleunigen auf 50, oder sagen wir eher Tacho 46, real wohl etwas über 40, nimmt eine Zeit in Anspruch, in der ich normalerweise mein Auto aus der Garage hole.

Ganz weit vorn wird die nächste Ampel rot, die eigentlich mit der Ampel zuvor harmonisiert, wenn man den normal beschleunigen würde.

Schon ca. 700-600 m vor der Ampel geht der vorfahrende vom Gas, rollt auf ca 15 km/h runter und behält dann dieses Tempo bei. Ja oder manchmal auch nur so ca. dann ruckelt der Wagen immer wieder mal nach vorn.

Entweder die Ampel wird vorher grün, oder er bleibt stehen. Und auch obwohl er weis, dass es bis zur Grünphase höchstens noch Sekunden sind, geht der Motor wieder aus.

Es beginnt das selbe Spiel von vorn!

Wäre ich ein Turboaufgeladener, 150 apS Motor, ich würde auch kotzen!

@LukasBless
Bleib beim Thema oder halt dich bitte raus. Deine Unterstellungen und Provokationen haben hier auch nichts verloren.

MfG BlackTM

Bevor du da persönlich wirst, mal drüber nachgedacht, dass genau die Fahrweise, die ich da geschildert habe, die Ursache bei so manch einem 1.4er sein könnte? Beschäftige dich mal genauer damit, bevor du da meinst was so drauf sagen zu müssen

Ich finde an spritsparendem Fahren nichts entgegenzusetzen... Der 1.4er beschleunigt sowas von zügig und gut untenraus. Ich latsche jetzt nicht bei 1.300 u/min voll aufs gas, aber über 2.000 u/min kann er schon was. Komme auch beim sportlichen Fahren ganz selten über 4.000 u/min. Und so verbraucht er echt wenig.

Gefühlt bringt das auch nicht viel mehr, außer Mehrverbrauch... Wenn der Motor untenrum schon gut geht und sich ähnlich wie ein Diesel fahren lässt, verstehe ich als Laie nicht warum man den unbedingt hochdrehen muss... Fahre auch mal 200 mit dem Wagen, aber das macht keinen Spaß bei dem dichten Verkehr heutzutage...

Aber ich muss eingestehen, dass zumindest manchmal mehr Gas geben das Ruckeln beim beschleunigen bei mir reduziert hat. Diesen heftigen Ruck bei ca. 2.800-3.000 u/min beim Vollgas geben habe ich die letzten wenigen Male die ich mal voll drauf gelatscht bin nicht mehr bemerkt... Aber das kanns doch nicht sein...

Achja mit Klima eingeschaltet ruckelt meiner im Stand auch nicht mehr... Liegt wohl am "grad so den Motor am laufen halten"

Ähnliche Themen

Was doch komisch ist,das bisher die J Fahrer die ihre Autos haben Optimieren haben lassen bei EDS z.B,das das ruckeln danach weg ist!Als kommt mir nicht das es irgendwelche Bauteile sind!Beschäftige mich mit dem Thema mittlerweile seid fast 3 Jahren!Auch bei mir wurden schon sämtliche Bauteile getauscht!Bisher weder eine Besserung oder geschweige es ist ganz weg!Opel ist am Zug da jetzt zu handeln!Warum es bei dem einen vorkommt das er ruckelt und bei dem anderen nicht,das konnte mir bisher leider keiner beantworten!

wenn dieses problem wirklich ein so großes ist hätte es im laufe der jahre mindestens eine TSB dazu gegeben. gibt aber nix. dazu kommt jetzt das der 1.4 im K ein völlig anderer ist als im J.
tuner? die chippen dir einiges weg, kontrolliert ja keiner die konformität ihrer software.

Mal abgesehen davon, dass der, der zum Tuner fährt wohl meist nicht untertourig, spritsparend durch die Stadt gurkt!

Zitat:

@LukasBless schrieb am 14. Juli 2016 um 18:58:26 Uhr:


Mal abgesehen davon, dass der, der zum Tuner fährt wohl meist nicht untertourig, spritsparend durch die Stadt gurkt!

Naja jeden Tag 100km (25% innerorts/75% überland) würde ich nicht als spritsparnedes Stadtgegurke nennen.
Darf ich dich einfach mal ganz frech fragen wie alt du bist?

Ja, 36, gelernter Automobilkaufmann, Flottenmanager, Ausbildung bei BMW, lange Zeit bei einem bekannten BMW Tuner gearbeitet. Habe oft Autos in meiner Jugend aufgemotzt. Also ich glaub da bin ich einfach den meisten überlegen! Aber vermutlich kommen da auch deshalb wieder von dir Sprüche. Was ist an der Aussage mit der Softwareoptimierung von mir falsch? Erklär mir das mal? Wer läst seine Garantie evtl. flöten, gibt 750-2500 Euro aus für ne andere Motorsteuerung? Jemand der das nicht nutzt? Sag mal, wie alt bist du eigentlich, wenn wir grad beim persönlich werden sind? Schließlich spricht das nicht von Reife, wenn man, weil man zwei verschiedene Meinungen hat, plötzlich so persönlich werden muß! Und bevor du mir unterstellst, ich würde wegen meines Lebenslaufes angeben, nein, Heutzutage wäre ich lieber Autodesigner geworden! Ich bin nicht stolz drauf, aber es soll dir mal klar zeigen, dass du da auf dem Holzweg bist!

Ich wurde also persönlich?Na die Passage musst du mir bitte zeigen.
Ich bin mit meinen zarten 28Jahren noch nicht ganz so belesen wie du oder andere hier.Nur habe ich das Gefühl dass ich auf der sachlichen Ebene argumentiere und du eher auf der persönlichen?!?!
Warum ich nach deinem Alter frage beantworte ich dir dennoch sachlich sehr gerne. Ich habe mich gefragt ob du nur ein 18Jähriger (bitte jetzt nicht alle 18Jährigen aufschreien,ich will hier nicht pauschalisieren) möchtegern Mechaniker bist, der sich in jede Kiste einen Chinachip einbauen lässt oder ob hinter dem was du sagst auch "Futter" steckt.

Zum Thema Chip: Warum sollte ich mir denn in einen NEUWAGEN einen Chip einbauen lassen um eine evtl. Fehlprogramierung seitens Opel ausbessern zu lassen und dadurch meine Garantie hops gehen lassen für den wahrscheinlichen Fall dass es dann besser ist?
Du siehst da sind mir ein paar unbekannte zuviel drin, zumal ich den Chip für einen NEUWAGEN auch noch selber zahlen soll!Passt nicht so ganz zu dem Gedanken einen Neuwagen zu kaufen oder?

Schau, wo ist die klare Aussage, dass der EDS Chip daran Schuld sein soll, dass das Ruckeln verschwindet? Es gibt gar keinen nachhaltigen Beweis dafür.

Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass die, die einen solchen Chip verwenden, in der Regel so flott unterwegs sind, dass dieses Ruckeln evtl. allein aufgrund der Einspritzmengen etc. gar nicht kommt. Schließlich ist der rote Faden schon zu erkennen, dass einige Betroffene davon berichten, nach einigen schnelleren Passagen deutliche Erfolge gehabt zu haben, dass das Ruckeln damit weniger wurde.

Wer sein Auto Chipt, der nutzt normal die Leistung des Motors, zumindest in regelmäßigen Abständen. Sonst würde man das Geld nicht investieren. Ich habe bei uns damals keinen Landtagsabgeordneten der Grünen gesehen, oder ein Auto mit "Tempo 100 sind genug!" da war eher die Fraktion "Benzin im Blut!" Kunde. Somit kann das nicht auftreten bei EDS Chiptuning auch allein am Fahrer des Fahrzeugs bzw. an dem sein Fahrverhalten liegen. Davon geh ich aus.

Abgesehen davon das ich bei EDS ernsthaft Bauchweh hab. Leider hat man bei Opel kein MTM, Abt, AC Schnitzer etc.. Für mich der Grund, warum ich die Pfoten von Chiptuning bei meinem Opel lasse.

Äh Leute, es is hier kein Thema um sich zu streiten sondern eher um einander zu helfen.

Zum Thema Chip, werde ich mir nicht einbauen lassen da wie schon Gesagt die Garantie hops geht und zum zweiten soll sich darüber der Hersteller Gedanken machen wie er das Problem aus der Welt schafft.

Aber jetzt mal ne andere Frage:
Seit 3 Monaten tu ich jetzt schon rum das mal was vorwärts geht, aber es tut sich nichts.
Ich bin mittlerweile soweit das ich die Karre zurückgeben möchte.

Weis wer welche rechte ich habe? Zumal das Fahrzeug Geleast ist?

Zitat:

@Dottie-87 schrieb am 16. Juli 2016 um 10:23:25 Uhr:


Äh Leute, es is hier kein Thema um sich zu streiten sondern eher um einander zu helfen.

........mein Reden. Es wird im Forum lieber gestritten als sich gegenseitig sachlich zu helfen 🙁

Du kannst dein FZ zurückgeben, wenn min. 3x an der selben Sache nachgebessert wurde. Dir wird dann für die Nutzung was abgezogen und du musst deinen Vertrag prüfen. Wenn du einen Neuen nimmst, ist es meistens kein großes Problem.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 16. Juli 2016 um 18:09:22 Uhr:


Du kannst dein FZ zurückgeben, wenn min. 3x an der selben Sache nachgebessert wurde. Dir wird dann für die Nutzung was abgezogen und du musst deinen Vertrag prüfen. Wenn du einen Neuen nimmst, ist es meistens kein großes Problem.

Mein Anwalt meinte 2 Versuche genügen wenn keine Abhilfe geschaffen werden kann,was ja bei mir bereits von Opel eingeräumt wurde.
Ich habe mich jetzt direkt an Opel gewandt, die sich mit meinem FOH in Verbindung setzen werden. Da hierbei wahrscheinlich nix rum kommt werde ich als nächsten Schritt die Rücknahme des FZG via Anwalt angehen. Aber so kann mir keiner vorwerfen ich hätte nicht alles versucht.

Wir streiten nicht, wir disskutieren :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen