Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

ist mir klar... aber wieso sind manche kleine Turbomotoren von lspi betroffen und andere von einem anderen hersteller wieder nicht... es baut ja nicht nur opel 1.4 direkteinspritzer Motoren... vielleicht hätte der Herr dazu was gewusst...

Wie ist der aktuelle Stand der Erkenntnis zum Thema Astra 1.4T Motörchen? Gibt es Baujahre, Chargen oder andere Kennungen, die die Motor- und Turboladerschäden eingrenzen?

Scheint ja die selbe Leier zu sein, wie vor 8 Jahren bei VW/Audi die TSI Serie. Kolben, Pleuel, Turbo, Ölverlust, Motorschäden.

151 Seiten!? O.o

Tja, wenn man das wüsste.
Siehe Seiten Anzahl im Astra-K-Forum. Dort wurde zuletzt erwähnt, dass das Problem bei den neuen nicht mehr Auftritt. Ob das jetzt stimmt, ist die Frage.

Ich bin einer der Leidtragenden dieser Geschichte und warte aktuell auf den Gutachter.

Mein K ist EZ 12/2016 und ich habe das Problem nicht, aktuell ca. 21000 km runter. 1,4 Turbo 150 PS Automatik

Ähnliche Themen

Zitat:

@lars suckow schrieb am 8. Oktober 2018 um 09:06:50 Uhr:


Mein K ist EZ 12/2016 und ich habe das Problem nicht, aktuell ca. 21000 km runter. 1,4 Turbo 150 PS Automatik

Bei mir ebenso. Selbes Bj. mit jetzt über 36.000km runter selber Motor mit Automatik. Alles super (aufHolzklopf)

Verschoben ,da wo es normal hingehört !
https://www.motor-talk.de/.../...dene-astra-k-fahrer-t6177144.html?...

Bei den Neuen fehlen vermutlich die Laufleistungen. Da darf nix passieren. Interessant wird es vermutlich erst ab der 100Tkm Marke. Wobei es da bei VW bereits 3 Kettensätze und 2 Motorschäden gab.

Das erwähnte "Rucken" kommt von wo her konkret? Automatik, Antriebswellen oder Turbo? Ich bin noch nicht alle 151 Seiten durch.

Such nach LSPI.

Ruckeln ist Ruckeln und LSPI ist LSPI.
Das hat doch erstmal nichts miteinander zutun.

Genau und auch das wurde mindestens 1000 Mal erwähnt. Beide Dinge haben rein gar nichts miteinander zu tun. Ich habe mal angefangen und probeweise Super 95 von shell getankt. Damit ist es deutlich besser geworden. Das Update war bei mir ja nicht so erfolgreich. Er hat immer noch zeitweise geruckelt. Da das aber nach jedem Mal wenn ich einen zusätzlichen Reiniger genutzt habe besser wurde, habe ich mal die Spritmarke gewechselt. Schauen wir mal wie sich das auf lange Sicht entwickelt.

gibt ja jetzt auch bei jeder insp einen in den tank.

Einen ? Habe gehört es werden zwei reingehauen ?!
Richtig oder falsch ?
Nur der 1.4 oder auch die anderen DI Turbos?

Ich hab zwei bekommen.

Auch beide gleichzeitig rein ?

wenn tank voll dann rein mit beiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen