Viele zufriedene Astra K Fahrer
denke bei einigen negativen Dingen ,
für einzelne Menschen sollte man auch einmal die positiven Dinge und
Erlebnisse mit dem K Astra erwähnen !
man sieht immer nur negative Dinge hier und
der Großteil der Überzeugten Fahrer ist ruhig.
bitte hier NUR die positiven Dinge schreiben !
auch positive Erlebnisse mit dem FOH gehören dazu !
mfg
Beste Antwort im Thema
Am 20.11. hatte mein Warten ein Ende. 3 Wochen früher als erwartet (!).
Astra K+ (laut KFZ-Brief) 1.6. 200PS Manuell, Ultimate, Tiefseeblau Metallic, OPC-Line Exterieur und Interieur, DAB+ und Premium-Leder Ausstattung. Also so gut wie alles außer Standheizung.
Gewechselt bin ich von einem Astra J 140PS manuell Sport.
Der Astra K hat nun schon 500km auf dem Tacho.
Sitze:
Fahrersitz:
Die Massagefunktion dank der Premium-Leder Ausstattung ist zwar nicht wie ein Massagesessel aus dem Möbelmarkt, aber entspannend ist es allemal. Die Sitzheizung ist schnell zu spüren. Die verschiedenen Einstellmöglichkeiten des Sitzes sind leicht zu bedienen. Die Memoryfunktion natürlich ein nettes Gimmick, wenn mehrere Fahrer abwechselnd das Auto fahren sollen.
Insgesamt fühlen sich die AGR-Sitze wie beim Astra J auch schon sehr gut an. Man sitzt fest. Kein rutschen. Auch nach 4h Fahrt ohne Pause stieg ich entspannt aus.
Beifahrersitz:
Nicht so viele elektrische Einstellmöglichkeiten, keine Massagefunktion. Ansonsten das Gleiche wie beim Fahrersitz.
Rücksitze:
Haben bei mir Sitzheizung, konnten aber noch nicht getestet werden.
Das gesamte Interieur wirkt sehr hochwertig, wohlgleich nach wie vor zu echter Luxusausstattung zu viel Plastik im Auto ist. Auf dem sehr schicken Klavierlackoberflächen sieht man Fingerspuren. Ich habe aber immer ein Brillentuch im Auto und an langen Ampelphasen oder wenn man mal wieder auf irgendjemand warten muss, wische ich schnell drüber. Weg.
Die OPC-Pedale sind einiges griffiger als die Standardvariante. Der Fuß rutscht keinen mm auf dem Pedal. Konnte beide direkt nacheinander testen.
Das neue Lenkrad fühlt sich sehr hochwertig an. Die abgeflachten Knöpfe gefallen mir sehr gut. Die Bedienung geht leicht von der Hand nach kurzer Eingewöhnungsphase. Das OPC-Lenkrad ist unten abgeflacht. War zu erst eine Umstellung für mich. Der Astra J hatte ein komplett rundes Lenkrad. Bei großen Lenkbewegungen ist das "zurueckdrehen" des Lenkrads durch die abgeflachte Stelle sehr gewöhnungsbedürftig. Aber man gewöhnt sich auch daran.
Das gesamte Cockpit ist aufgeräumter als beim Astra J, wohlgleich ich auch die ganzen Knöpfe beim J sehr mochte.
Das Touchdisplay ist jedoch nicht nur moderner, sondern auch wirklich viel leichter zu bedienen als das "CD500" des Astra J. Die Kopplung mit meinem Samsung Galaxy Alpha klappte problemlos.
Da ich über das Infotainmentsystem ein Extrathread öffnen müsste, halte ich es kurz:
mir gefällt es sehr. Intuitive Bedienung ist möglich. Fühlt sich für mich nach "state of the art" an.
Kofferraum:
Aus dem werd' ich nicht ganz schlau. Er ist tiefer als der Vorgänger, aber links und rechts geht der Kofferraum ein paar cm nach oben. Das kapiere ich nicht. Wenn gewünscht, sende ich da auch mal ein Foto von.
Rundumsicht:
Wie beim Astra J versperrt die große C-Säule einen großen Teil der Sicht in diese Richtung. Mich hat es nie gestört.
Sonstiges:
Im Innenraum ist es VIEL leiser. Selbst bei 160 km/h kann man sich mit ruhiger Stimmlage entspannt unterhalten. Für mich einer der größten Unterschiede zum J.
Exterieur:
OPC-Line sieht fantastisch aus. Im Konfigurator hätte ich es auf keinen Fall genommen. Ich musste ihn erst live betrachten, um diese Entscheidung treffen zu können. Viel bissiger, sportlicher, schicker. Zu bedenken ist, dass dadurch die NSLen wegfallen. Aber wer braucht die schon, wenn man das LED-Licht hat!?
LED-Licht:
Das wurde ausreichend benannt. Oberklasse.
Kurzer Vergleich zum Astra J beim Kurvenlicht. Tatsächlich war das Kurvenlicht des J breiter (die Beleuchtung nach rechts und links ging weiter). Auf Autobahn - auf und ab-Fahrten fällt es auf. Ansonsten erleuchtet der K auch alles sehr hell.
Fahrverhalten:
Der Astra J Sport war schon ein Quantensprung für mich (wechselte vom Astra G), aber der Astra K setzt noch einmal was oben drauf. Ich bin kein Profi um das zu beurteilen, aber mir macht er seit der ersten Sekunde mehr Spaß als der Vorgänger.
Die Farbe:
Tiefseeblau Metallic...ähnlich wie bei der OPC-Line, fuhr ich 45km nur um mir auf einem Insignia die Farbe ansehen zu können, bevor ich mich entschied.
Wie beim Smaragd grün, ist das Auto im Dunkeln nahezu schwarz, und schimmert in tiefem, dunklen blau bei Lichteinstrahlung. Ein echter Hingucker.
Wenn noch mehr Bilder verschiedener Stellen/Ansichten gewünscht sind, bescheid geben.
Wenn mir noch etwas einfällt, werde ich das nachtragen.
310 Antworten
Hallo,
es ist schade, dass du solche Probleme in der Werkstatt hattest und auch mit dem Abgasturbolader. Dieser Thread ist dafür aber nicht gedacht. Hier sollen auch mal positive Sachen vom Astra K angesprochen werden, weil man in so einem Forum nur die negativen Berichte liest.
Das Thema mit dem Diesel in Deutschland gehört hier auch nicht rein. Den Ärger versteht, glaube ich, jeder Diesel bzw. Autofahrer nur zu gut.
Grüße
Das mit der Wertentwicklung ist eine heikle Sache!
In Zeiten, in denen man Werksdienstwagen mit 10 Monaten und 10000-20000kim auf der Uhr für knapp die Hälfte vom Listenpreis kauft kann man keinen höheren Händlereinkaufspreis erwarten. Wie die das dann mit den Leasingrückläufern nach 36 Monaten machen, wer da den Verlust trägt, man weiß es nicht!
Meiner hat im Oktober 2017 grade mal 18800.- € gekostet, ebenfalls ein BiTurbo ST EZ 12/2016 mit fast allem was die Aufpreisliste hergibt. Sicher war der Preis noch begünstigt, durch die Dieselkriese. Ein vergleichbarer 1,6T wäre 4000-6000.- € teurer gekommen.
Das betrifft aber so oder ähnlich alle Hersteller, das kann man nicht Opel anlasten! Am ehesten noch dem Betrüger- und Halsabschneider Konzern VAG, aber das ist ein anderes Thema...
Insgesamt bin ich aber bisher mit dem Astra-K ST BiTurbo sehr zufrieden! Es funktioniert alles wie es soll und das Auto fährt sich dank BiTurbo gut und relativ sparsam. Insgesamt ist der Nutzwert höher wie bei meinem Insignia-A ST BiTurbo. Dabei ist der Astra deutlich günstiger im Unterhalt. Kurzum, ich würde den Astra-K ST BiTurbo zu den selben Bedingungen jederzeit wieder kaufen und auch weiterempfehlen!
Was mich am meisten stört ist das fehlende Flexride, im Vergleich zum Astra-J oder Insignia ist der Astra-K ST schon kernig hart abgestimmt, das müsste so sicher nicht unbedingt sein.
Solche Dinge wie ein defekter Lader sind zwar ärgerlich, können aber bei allen Herstellern vorkommen. Natürlich ist es dann auch eine Frage, wie geht das zuständige Autohaus mit den Problemen um! Deine Leidensgeschichte liest sich jetzt nicht so prickelnd!
Einen Verlust von 19500.- € könnte ich jetzt aber nicht nachvollziehen, im letzten Jahr wurde der Astra-K mit Rabatten bis 36% als Neuwagen verramscht! Die wird der "normale Käufer" zwar in der Regel nicht bekommen, um die 20% sollten aber auch beim "normalen Privatkunden" übrigbleiben!?
Einen Diesel jetzt zu verkaufen kann man vergessen, die Preise sind absolut im Keller und der Gebrauchtmarkt tot! Aber das dürfte sich im Lauf des Jahres auch wieder einspielen, da wäre ich jetzt zuversichtlich. Spätestens wenn das Fahrverbot für DI-Benziner heiß diskutiert wird, kommt da exakt das gleiche Spiel. Also bleibt entweder einfach weiterfahren bis sich die Preise für gebrauchte Diesel wieder erholen oder wandeln wenn es mit den Problemen weitergeht! Damit würde ich dann allerdings noch ein paar Monate warten, bis die Euro 6d Modelle auch zur Verfügung stehen.
ich muss sagen der astra k mit den 1.6 benziner 200ps fährt sich verdammt flott. hab letztens mit meinem ultra dicken clk350 gegen den neuen astra k kurz kleiner autobahnrun gemacht und ich muss sagen der konnte mal locker bis 200kmh mit mir gleich auf ziehen.
ich dachte bisher der astra j mit dem 165ps diesel wäre schon eine astra rakete, aber der neue 1.6 drückt echt gut.
für den verkaufspreis ein echt gelungenes auto, zwawr nicht so schön prollig wie mein MAE clk350 aber ein guter kombi.
bin jetzt gerade von einer Urlaubsreise zurück,
2320 Km und 6,7 Liter Verbrauch Anzeige ,
Real sind es 7,0 Liter
bei hohem Durchschnitt von 89 km/h und
Geschwidigkeiten von 170 bis 200Km/h in D ,
aber nur 140km/h im Ösiland, Slowenien und Kroatien ,
aber sehr hohem Berganteil durch die Alpen und das Velebit .
Leider auf der Rückfahrt am Samstag 2 Stau,s in Bayern auf der BAB in D und
diese auf der Landstrasse gemütlich umfahren und
gleich dabei Eingekauft ( Kühlschrank füllen ) .
Aktuell ca 19700 Km und Motor wie immer Zuverlässig und
Durchzugsstark .
EZ normal 10/2016 aber wegen Airbag und Lieferschwierigkeiten erst 12/2016 .
das Holz fährt immer mit,Grins
Ähnliche Themen
Ich bin nach 2,5 Jahren mit dem Astra K BiTurbo CDTI hoch zufrieden. Der Motor zieht sauber. Läuft auf der BAB auf gerader Strecke sauber seine 239km/h. Hatte noch nie Probleme. In einem halben Jahr geht er leider schon wieder zurück. Ich werde einfach mal was anderes ausprobieren (Insignia).
Auch meine Kollegen haben keine nennenswerten Probleme mit dem Astra (110 PS Diesel). Außer Inspektionen nix gewesen.
Ok...die Sache mit der Kupplung hatten wir alle, aber das wurde sauber vom Händler schnell und einfach abgewickelt.
ICH kann das schlechte Image des Astra K NICHT verstehen.
Du scheinst aber auch die Sonder-Sonderedition zu haben. Wenn deiner eben mal gut 20 kmh über seiner angegebenen Höchstgeschwindigkeit läuft 😁
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 8. Oktober 2018 um 13:24:23 Uhr:
Du scheinst aber auch die Sonder-Sonderedition zu haben. Wenn deiner eben mal gut 20 kmh über seiner angegebenen Höchstgeschwindigkeit läuft 😁
Naja...vielleicht ist die Teststrecke auch leicht bergab. merkt man ja manchmal nicht. Jedenfalls läuft er super und sorgt für lange Gesichert auf der Autobahn. Zudem geht der Tacho ja auch ordentlich vor. 239 sind vermutlich höchstens 220 in echt?!
Die schenken uns vermutlich kein einziges Kmh. Also werden es maximal 220 sein ja.
Der Motor ist aber tatsächlich im Astra nicht zu kritisieren. Kein Sportmotor aber ausreichend Leistung/Drehmoment...auch wenn das Drehmoment für meinen Geschmack zu früh zu stark abfällt. Für schaltfaules Fahren funktioniert er gut - aber Beschleunigungsorgien sind jetzt nicht seins.
Verbrauch ist aber für meinen Geschmack ebenfalls wieder sehr gut.
Der Tacho geht 19km/h vor?? Bei mir sind es vielleicht 3km/h :/ Oder ändert sich das bei so hohen Geschwindigkeiten?
Das ändert sich je schneller man fährt. Müsste man mit GPS mal abgleichen.
Mein J 1.4T hatte damals laut Tacho bergab 252kmh angezeigt aber waren knapp unter 230.
Ich fahre den Astra K seit Mai 17, ich habe ihn mit 0km bekommen, Tacho zeigt heute 106tkm an. Es begeistern mich die Sitze, die Materialanmutung innen, Platz und Fahrkomfort, die Lautstärke beim Fahren auch jenseits der 160. Im großen und ganzen ein ganz tolles Auto wo auch Langstrecken kein Problem sind. Der Verbrauch liegt bei dem 110Ps Diesel zwischen 4,8 und 5 Liter.
Dann melde ich mich hier auch mal....
Ich hatte Ende 2015 mal den 125 PS Benziner für ein paar Tage als Leihwagen und war echt begeistert, das bin ich heute nun als Besitzer eines Astra K 1,6 Cdti 136 PS mit Automatik und Innovation Ausstattung immernoch 🙂
Hab ihn als Reimport Fahrzeug aus Frankreich im April mit 22.000 km gekauft und bin nun bei 38.000 km angekommen und bereue es keineswegs.
Nutzungsprofil bei mir: 10% Stadt, 30% Landstraße, 60% Autobahn ca 30.000km im Jahr und muss sagen als Pendlerfahrzeug macht er sich ausgesprochen gut.
Für den Urlaub sicher auch nicht verkehrt, allerdings war der Kofferraum dafür zu klein und wir sind mit unserem größeren Auto gefahren. Obwohl auch der voll ausgestattet ist (Renault Talisman) find ich die Sitze für lange Strecken im Astra aber weitaus bequemer.
etwas Ungenau ,aber bestimmt besser wie manche APP !
man nimmt den Zeitmesser im Astra und schaut auf die Kilometersteine auf der BAB ,
drückt die Taste und wenn man bei Voller Pulle und freier Strecke
nach 15,5 Sekunden den einen Kilometer absolviert hat ,drückt man wieder die Taste
so hat man 232 Km/h
bei 215 Km/h sind es 16,7 Sekunden
bei 225 Km/h sind es 16,0 Sekunden
bei 100 Km/h sind es 36 Sekunden
oder man nimmt ne Stoppuhr !
Also der Astra St 1.6 den ich Probe gefahren bin der hat bei 236 laut Digitaltacho Feierabend gemacht. War ein wirklich schönes Fahrzeug und wird wohl auch mein nächster wenn der Astra H auf ist. Hat schon richtig Spaß gemacht. Vor allem haben mir die zwei Gesichter des Motor gefallen. Im unteren Drehzahlbereich schön elastisch und ausreichend kräftig. Schön zum cruisen und wenn man Leistung will dann bekommt er ordentlich Drehzahl und rennt. Allerdings säuft er dann auch.
Das einzige was mich stört das der Wagen abgeriegelt sein soll. Das ist der jetzige Astra H schon und der rennt selbst voll beladen teilweise merklich in den Begrenzter.