ruckeln beim beschleunigen

VW Passat B6/3C

hallo...
2.0tdi 103kw pd dpf 177.tkm BMP

seit ein paar tagen ruckelt mein auto beim beschleunigen.. meißt so von 1500-3000 umin.
bei fahrtbeginn is eig noch alles ganz normal meißt.. und das ruckeln beginnt dann nach 1-2 km
und tritt nur beim beschleunigen auf, sowohl halb als vollast
mir fiel das laute brummen der förderpumpe im tank auf, daraufhin habe ich diese nun 2mal gegen eine gebrauchte gewechselt und dabei den sprung von einer B pumpe zu einer E pumpe gemacht was mir hier aber als problemlos erklärt wurde .. das ruckeln besteht nach wie vor
im fehlerspeicher ist nichts verzeichnet!

noch eine frage... an der E pumpe ist im gegensatz zur B pumpe kein schlauch mehr dran der im tank liegt.. das sollte bei vollen tank aber kaum ausschlaggebend sein oder?

zu den neuteilen der letzten 12 monate:
turbolader, getriebe, zweimassenschwungrad, kupplung, kühler, 3 förderpumpen im tank,

jemand hilfreiche tipps oder ideen bevor der 🙂 auf fehlersuche geht und warscheinlich wieder nichts findet und sich dieses teuer zahlen lässt.. 🙁

49 Antworten

Hallo,

schau dir das Video von mir an. Ich hoffe es ist bei dir was anderes!

http://www.motor-talk.de/.../...chleunigen-mit-video-t3452156.html?...

Ich lade gerade das Video wieder hoch.

VG

Daniel

hallo

hab also heute meinen schwarzen filter gegen einen fast weißen getauscht 41,- euro beim freundlichen...
das kann ich ja noch verkraften nur läuft der wagen nun nicht mehr.. -.-

aber eins zur zeit

wie gesagt hab ich vorerst nur den filter getauscht.. wollte per zündung etwas diesel nachfüllen in den dieselfilterpott (so nenn ich den nu mal) und hab bemerkt mein wagen fördert mal garnichts mehr und die pumpe hat nichtmal gesurrt....
daraufhin hab ich eine andere pumpe nur so lose angeschlossen um zu gucken ob der stecker kein signal gibt... siehe da diese lief...
dann hab ich diese pumpe verbaut und davor die leitungen ausgeblasen.. pumpe angeschlossen zündung rein.. pumpe still! -.-... daraufhin hab ich die pumpe direkt überbrückt und sie fördert einwandfrei.. wagen kurz laufen lassen alles wunderbar... stecker wieder drauf.. wagen laufen lassen..1 min später wagen aus... pumpe still dieselpott leer -.-
also wieder andere pumpe per stecker getestet.. dritte pumpe lief... diese pumpe verbaut.. lief auch per zündung dann ganz gut, also nicht überbrückt.. wagen erstmal georgelt bis er wieder ansprang... wagen lief.... lief eine minute.. wagen aus pumpe still!! ....
nun war dann noch die batterie leer und ich glaub ich hab den abgesoffen wenn sowas geht.. sprang beim überbrücken kurz stotternd an und ging ohne gas gleich aus.. diesel is aber im dieselpott vorhanden.. dabei is natürlich das überbrückungskabel geschmolzen... und bei zündung geben is die pumpe wieder still...
soviel zu meinen tag!
wagen steht nu vermutlich abgesoffen über nacht am ladegerät... jemand tipps oder ideen für morgen? der wagen fuhr doch vorher auch einwandfrei?!.. naja halt ruckelnd aber er lief.. nu geht er sobald der pott leer is aus.. wieso pumpt er nicht mehr nach?? und warum gehen die pumpen wenn ich sie nicht im tank hab wunderbar oder wenn ich sie im tank überbrücke? ergibt für mich keinen sinn!

Das Problem ist wahrscheinlich die Entlüftung. Die Pumpe saugt saugt und saugt... und dann geht nichts mehr, weil der Druck zu groß ist. Du musst unbedingt die Tankentlüftung prüfen!

klingt gut... wo sitzt die tankentlüftung?

Ähnliche Themen

Hmm, genau weiß ich es nicht, aber ich denke du musst hinten rechts die Radverkleidung abnehmen, dann kannst du den Tankschlauch sehen und da sollte auch die entlüftung sein (Hoffe aber jemand anderes kann das bestätigen oder berichtigen)

ok... das sollte wohl noch rauszufinden sein... klingt aber ganz logisch warum die pumpe nach ner zeit aufhört :/.... weil anfangs fördert sie ja ganz normal und dann nach nen mom lässt sie es einfach... aber das ist ja auch zu simulieren wenn ich die pumpe nur lose im tank liegen hab.. meine aber dabei lief sie trotzdem nicht.... vllt auch iwi n elektronischer fehler das die pumpe nach ner zeit das signal verliert?! :/

Falls es so sein sollte das es an der Entlüftung liegt würde ich erst einmal den Tankdeckel öffnen und würde mal schauen was passiert. Hat es gezischt als du die Kraftstoffpumpe ausgebaut hast? Ich glaube nicht das es daran liegt. Du hast mit Sicherheit Luft im Kraftstoffsystem, diese bekommst du nur sehr schwehr raus, nimm mal eine Wasserpumpenzange und halt die Rücklaufleitung (am Kraftstofffilter) zum Tank zu. Dann versuch zu starten, am besten mit einer zweiten Person.
Die Kraftstoffpumpe schaltet warscheinlich nach einer Zeit ab, das ist richtig so und normal, da bei einem Unfall so verhindert wird das Kraftstoff durch eine defekte Leitung ausdringt. Das hat was mit dem Gegendruck der Pumpe zum System zutun. Mach mehrere Startversuche, der springt dann schon an.

Grüße Marco

okay.. ne hat nichts gezischt ging auch mit offener pumpe bin ich mir eig sicher!!

und das zuhalten bringt genau was?... ja die schaltet immer ab und dann läuft der pott vom filter ja leer und er geht aus.. wie unterbinde ich das?

Bau die Pumpe im Tank ganz normal ein, füll den Kraftstofffilerbehälter auf, schalt mehrmals die Zündung ein, so für 10 sek und so nach fünfmal starte mal mit einer zweiten Person, du solltest in dieser Zeit den Rücklauf zu halten. Dann sollte es nach ein paar Startversuchen laufen oder deine Kraftstoffpumpe im Tank ist defekt. Kann ich mir aber nicht vorstellen, wenn nicht versuch eine andere du hast ja genug.

ja hab momentan eig 3 funktionierende liegen.... scheinbar war ja der filter das problem und nicht die pumpe... okay.. ich werds mal nach anweisung probieren und morgen weiter berrichten! vielen dank!!

Auf jedenfall ist da was verstopft, was bei dir wohl schleichend passiert ist und nun komplett verstopft ist.

verstopft kann da nix sein.. ausgebaut laufen alle pumpen und die leitungen sind frei

Ich meine auch die Entlüftung, falls das noch relevant ist (musste halt testen)

Dann hätte ich noch den verdacht, ob du die Stromleitungen über einen längeren Zeitraum prüfst (Ebend solange, bis dein Motor aus war).

achsoo ja.. glaub aber eig nich das die verstopft sein wird..unwarscheinlich aber ich schau trotzdem nach!.. kabel prüfen?! wie meinste das? wenn ich die pumpe auf dauerstrom leg denn läääuft und läääuft sie.. nur wenn ich sie an den stecker mach denn läuft sie paar mal an und geht dann aus und bleibt dies auch meisst so das der wagen leer läuft quasi

Ebend ich meine den original Stromanschluss der Pumpe. Nicht, dass da der Strom nach einer gewissen Zeit ausfällt (Alles ist möglich).

Deine Antwort
Ähnliche Themen