ruckeln beim beschleunigen

VW Passat B6/3C

hallo...
2.0tdi 103kw pd dpf 177.tkm BMP

seit ein paar tagen ruckelt mein auto beim beschleunigen.. meißt so von 1500-3000 umin.
bei fahrtbeginn is eig noch alles ganz normal meißt.. und das ruckeln beginnt dann nach 1-2 km
und tritt nur beim beschleunigen auf, sowohl halb als vollast
mir fiel das laute brummen der förderpumpe im tank auf, daraufhin habe ich diese nun 2mal gegen eine gebrauchte gewechselt und dabei den sprung von einer B pumpe zu einer E pumpe gemacht was mir hier aber als problemlos erklärt wurde .. das ruckeln besteht nach wie vor
im fehlerspeicher ist nichts verzeichnet!

noch eine frage... an der E pumpe ist im gegensatz zur B pumpe kein schlauch mehr dran der im tank liegt.. das sollte bei vollen tank aber kaum ausschlaggebend sein oder?

zu den neuteilen der letzten 12 monate:
turbolader, getriebe, zweimassenschwungrad, kupplung, kühler, 3 förderpumpen im tank,

jemand hilfreiche tipps oder ideen bevor der 🙂 auf fehlersuche geht und warscheinlich wieder nichts findet und sich dieses teuer zahlen lässt.. 🙁

49 Antworten

So war heut bei meinem fachmann wegen ruckeln beim beschleunigen ... es wurde immer schlimmer von tag zu tag . fazit KRAFTSTOFFFILTER dreckig -getauscht und er läuft wieder SUPER !! Mfg Andi

Hallo zusammen,

das passt alles zu meinem Problem. Vielleicht kann jemand von den Vorrednern mich noch korrigieren:

Passat 2.0 103kw 2006

1. in den letzten 3 Monaten immer mal wieder: wenn der Wagen 24h oder mehr steht ist der Diesel irgendwie weg und ich muß ganz schon nuddeln bis er kommt. Dann problemlose Fahrt. (Verdacht Vorförderpumpe).

2. Seit 4 Wochen: normales Starten. Dann nach ca. 3km dieses Ruckeln, welches sich nach weiteren 3-5km wieder gibt und es geht normal weiter.

3. Nun blieb er aber beim Ruckeln völlig liegen (bei -8Grad). Bergrunter nochmal ein bischen Diesel gezogen tucker-tucker-aus.

Kann nun 1. und 2. zusammenhängen?

Den Kraftstofffilter tauschen und was noch?

Danke schon mal, Martin

Klingt danach, dass der Schlauch von Tank zum Motor irgendwo ein Loch hat. Eventuell ein Biss? Beim Kalten zieht er sich zusammen und das Loch wird größer, wenn es warm wird, wird es kleiner.

Abhilfe bringt ein Sperrventil oder das Leck finden.

danke für die Anregung.

ok. warm kalt - dann müßte das Leck irgendwo inder Nähe einer Wärmequelle sein, also schon im Motorraum.? warum fuhr er dann noch 3km nach dem Starten? Kann sich soviel Diesel vor dem Leck befinden?

Kann eine defekte Vorförderpumpe Luft ansammeln?

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hottewitsch


danke für die Anregung.

ok. warm kalt - dann müßte das Leck irgendwo inder Nähe einer Wärmequelle sein, also schon im Motorraum.? warum fuhr er dann noch 3km nach dem Starten? Kann sich soviel Diesel vor dem Leck befinden?

Kann eine defekte Vorförderpumpe Luft ansammeln?

Gruß Martin

Die 3km können noch vom Filtertank kommen, vorvor er leer war.

Ist von heir aus schwierig. Ein Fehlerspeicher-Eintrag würde ich jetzt nicht erwarten, aber wäre auch schön da mal nachzusehen. Klingt aber im ersten Moment wirklich, dass der Diesel zurück läuft. Am besten mal mit einem durchsichtigen Schlauch nachsehen.

Die Pumpe ist im Tank, wüsste nicht, wo er da so viel Luft sammeln kann.
Schau auch mal ob dein Tank Unterdruck hat. Eventuell ist die Entlüftung verstopft. Das siehst du daran, dass dein Tank sich anch innen zieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen