ruckeln bei 1850-2000U/min
Hi.
Hat jemand durch Zufall das gleiche Phänomen dass beim 1.5L (182PS) Automatik dass bei ner U-Zahl von 1850-ca.2000u/min das Auto zu ruckeln beginnt wenn man in dem Drehzahlbereich beschleunigen will?
Fehlerspeicher is laut Händler leer und sonst auch keine Fehler .....
66 Antworten
Zitat:
@Friesengeist schrieb am 27. November 2019 um 15:37:50 Uhr:
Ich habe das jetzt auch vermehrt in diesem Drehzahlbereich festgestellt. Ist etwas nervend und ich denke jedes mal die Kiste geht aus.
also bei mir ist die Zylinderabschaltung definitiv nicht soooo spürbar 😉 Ich würde es eher mit ein wenig unrundem Motorlauf vergleichen, deutlich spürbar aber kein richtiges "ruckeln"
Guten Abend zusammen,
ich habe mich jetzt extra mal hier angemeldet.
Ich fahre einen Ford Focus mit 2.0 Liter Diesel Handschaltung 150 PS. Laufleistung 4900km.
Ich hatte auch ein starkes Ruckeln/Stottern des gesamten Fahrzeugs beim Beschleunigen im Bereich 1500 - 2500 Umdrehungen. (Teilweise extrem, die Lehne des Beifahrersitzes hat angefangen zu wackeln).
Ich hab den Focus jetzt beim Händler vorbeigebracht.
Diagnose: Alle Vier Injektoren sind defekt und werden über Ford ausgetauscht.
Ich will euch natürlich keine Angst machen, das Ruckeln bei mir war schon extrem und er hat dann das Gas auch nicht mehr angenommen (da wahrscheinlich kein Diesel da war zum verbrennen).
Das wollte ich euch trotzdem mal dalassen.
Liebe Grüße,
Robin.
Zitat:
@subwoof0r schrieb am 27. November 2019 um 16:03:24 Uhr:
Zitat:
@Friesengeist schrieb am 27. November 2019 um 15:37:50 Uhr:
Ich habe das jetzt auch vermehrt in diesem Drehzahlbereich festgestellt. Ist etwas nervend und ich denke jedes mal die Kiste geht aus.also bei mir ist die Zylinderabschaltung definitiv nicht soooo spürbar 😉 Ich würde es eher mit ein wenig unrundem Motorlauf vergleichen, deutlich spürbar aber kein richtiges "ruckeln"
Ja ok, unrund passt schon aber teilweise hatte ich tatsächlich gedacht er geht aus. Richtig stark ruckeln tut er aber nicht. Wenn es aber laut den Aussagen hier die Abschaltung ist, erklärt sich das. Toll find ich es dennoch nicht.
Bei uns liegt das Ruckeln nur bei geringer Gasstellung vor und nicht nur über die Drehzahl von x zu x.
Wenn ich Vollgas gebe, dann habe ich absolut kein Ruckeln, daher denke ich, dass man es nicht vergleichen kann.
Zitat:
@Rojojue schrieb am 27. November 2019 um 16:51:45 Uhr:
Guten Abend zusammen,ich habe mich jetzt extra mal hier angemeldet.
Ich fahre einen Ford Focus mit 2.0 Liter Diesel Handschaltung 150 PS. Laufleistung 4900km.
Ich hatte auch ein starkes Ruckeln/Stottern des gesamten Fahrzeugs beim Beschleunigen im Bereich 1500 - 2500 Umdrehungen. (Teilweise extrem, die Lehne des Beifahrersitzes hat angefangen zu wackeln).
Ich hab den Focus jetzt beim Händler vorbeigebracht.
Diagnose: Alle Vier Injektoren sind defekt und werden über Ford ausgetauscht.
Ich will euch natürlich keine Angst machen, das Ruckeln bei mir war schon extrem und er hat dann das Gas auch nicht mehr angenommen (da wahrscheinlich kein Diesel da war zum verbrennen).
Das wollte ich euch trotzdem mal dalassen.
Liebe Grüße,
Robin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lowpass schrieb am 27. November 2019 um 14:32:18 Uhr:
Zitat:
@born_hard schrieb am 27. November 2019 um 13:26:07 Uhr:
Das geruckel ist nicht die ZylinderabschaltungIch habe es anhand der Statussignale zur Zylinderdeaktivierung, die auf dem CAN Bus liegen, aber klar darauf zurückführen können. Was ist es Deiner Meinung nach?
Das ist interessant. Das werde ich mir auch mal anschauen mir Forscan.
Ich hab das Phänomen auch an meinem 150 PS Ecoboost Handschalter, und da der unrunde Motorlauf in einem Beschleunigungsvorgang, sprich Motordrehzahl hochziehen von 1500 auf 5000U/min öfters und nicht nur einmal vorkommt, sprich die Beschleunigung ist nicht konstant sondern mehrere kurze Einbrüche gibts, bin ich davon ausgegangen dass es nicht die Zylinderabschaltung sein kann. Auch hast du die Zylinderabhsclatung nur bei niedriger Last, also nur wenn du das Gaspedal leicht antippst. Sobald du Halbgas oder stärker beschleunigst sind alle 3 Zylinder sofort aktiv und auch dann hast du den unrunden Motorlauf. Kann man schön mit Forscan beobachten.
Zitat:
@born_hard schrieb am 27. November 2019 um 19:20:10 Uhr:
Zitat:
@Lowpass schrieb am 27. November 2019 um 14:32:18 Uhr:
Ich habe es anhand der Statussignale zur Zylinderdeaktivierung, die auf dem CAN Bus liegen, aber klar darauf zurückführen können. Was ist es Deiner Meinung nach?
Das ist interessant. Das werde ich mir auch mal anschauen mir Forscan.
Ich hab das Phänomen auch an meinem 150 PS Ecoboost Handschalter, und da der unrunde Motorlauf in einem Beschleunigungsvorgang, sprich Motordrehzahl hochziehen von 1500 auf 5000U/min öfters und nicht nur einmal vorkommt, sprich die Beschleunigung ist nicht konstant sondern mehrere kurze Einbrüche gibts, bin ich davon ausgegangen dass es nicht die Zylinderabschaltung sein kann. Auch hast du die Zylinderabhsclatung nur bei niedriger Last, also nur wenn du das Gaspedal leicht antippst. Sobald du Halbgas oder stärker beschleunigst sind alle 3 Zylinder sofort aktiv und auch dann hast du den unrunden Motorlauf. Kann man schön mit Forscan beobachten.
Dann reden wir hier wohl von unterschiedlichen Effekten. In meinem Fall ist es 100% reproduzierbar die Zylinderabschaltung, welche im unteren Lastbereich bis etwa 3000 U/min aufrecht erhalten wird, je nach Gasfuß. Sobald mehr Leistung abgerufen wird, läuft er sofort wieder auf allen Zylindern und das Ruckeln ist weg.
Zitat:
@Lowpass schrieb am 27. November 2019 um 19:31:07 Uhr:
Zitat:
@born_hard schrieb am 27. November 2019 um 19:20:10 Uhr:
Das ist interessant. Das werde ich mir auch mal anschauen mir Forscan.
Ich hab das Phänomen auch an meinem 150 PS Ecoboost Handschalter, und da der unrunde Motorlauf in einem Beschleunigungsvorgang, sprich Motordrehzahl hochziehen von 1500 auf 5000U/min öfters und nicht nur einmal vorkommt, sprich die Beschleunigung ist nicht konstant sondern mehrere kurze Einbrüche gibts, bin ich davon ausgegangen dass es nicht die Zylinderabschaltung sein kann. Auch hast du die Zylinderabhsclatung nur bei niedriger Last, also nur wenn du das Gaspedal leicht antippst. Sobald du Halbgas oder stärker beschleunigst sind alle 3 Zylinder sofort aktiv und auch dann hast du den unrunden Motorlauf. Kann man schön mit Forscan beobachten.
Dann reden wir hier wohl von unterschiedlichen Effekten. In meinem Fall ist es 100% reproduzierbar die Zylinderabschaltung, welche im unteren Lastbereich bis etwa 3000 U/min aufrecht erhalten wird, je nach Gasfuß. Sobald mehr Leistung abgerufen wird, läuft er sofort wieder auf allen Zylindern und das Ruckeln ist weg.
Tritt das Ruckeln bei dir im Moment der Umschaltung von 2 auf 3 Zylinder auf oder ist es die ganze Zeit zu sprüren im 2 Zylinder betrieb?
Ist bei mir auch genau wie von @Lowpass beschrieben. Einfach reproduzierbar mit Tempomat in der Ebene. Im Sommer auch insgesamt weniger schlimm als im Winter.
Es hieß mal es gäbe ein Update oder sei eins in Arbeit, bei dem im Sportmodus die Zylinderabschaltung deaktiviert wird. Vielleicht kann jemand etwas dazu berichten?
Zitat:
@born_hard schrieb am 27. November 2019 um 19:35:20 Uhr:
Tritt das Ruckeln bei dir im Moment der Umschaltung von 2 auf 3 Zylinder auf oder ist es die ganze Zeit zu sprüren im 2 Zylinder betrieb?
Bei mir die ganze Zeit zu spüren, so lange bis wieder mehr Gas gegeben wird.
Zitat:
@born_hard schrieb am 27. November 2019 um 19:35:20 Uhr:
Zitat:
@Lowpass schrieb am 27. November 2019 um 19:31:07 Uhr:
Dann reden wir hier wohl von unterschiedlichen Effekten. In meinem Fall ist es 100% reproduzierbar die Zylinderabschaltung, welche im unteren Lastbereich bis etwa 3000 U/min aufrecht erhalten wird, je nach Gasfuß. Sobald mehr Leistung abgerufen wird, läuft er sofort wieder auf allen Zylindern und das Ruckeln ist weg.
Tritt das Ruckeln bei dir im Moment der Umschaltung von 2 auf 3 Zylinder auf oder ist es die ganze Zeit zu sprüren im 2 Zylinder betrieb?
Die ganze Zeit über wenn er auf 2 Zylindern läuft.
Zitat:
@louis-focus schrieb am 27. November 2019 um 19:38:40 Uhr:
Ist bei mir auch genau wie von @Lowpass beschrieben. Einfach reproduzierbar mit Tempomat in der Ebene. Im Sommer auch insgesamt weniger schlimm als im Winter.Es hieß mal es gäbe ein Update oder sei eins in Arbeit, bei dem im Sportmodus die Zylinderabschaltung deaktiviert wird. Vielleicht kann jemand etwas dazu berichten?
Angeblich habe ich das PCM Update drauf, mit der das Problem behoben sein soll. Ist es aber nicht. Die Zylinderabschaltung ist im Sportmodus auch weiterhin vorhanden.
Zitat:
@Lowpass schrieb am 27. November 2019 um 19:40:40 Uhr:
Zitat:
@born_hard schrieb am 27. November 2019 um 19:35:20 Uhr:
Tritt das Ruckeln bei dir im Moment der Umschaltung von 2 auf 3 Zylinder auf oder ist es die ganze Zeit zu sprüren im 2 Zylinder betrieb?
Die ganze Zeit über wenn er auf 2 Zylindern läuft.
Ok, das heisst überwiegend im stationären Betrieb, sprich bei gleichbleibender Drehzahl ruckelt deine Wagen. Oder bei leichter Beschleunigung. Weil nur da ist der 2 Zylinder Modus aktiv.
Meiner ruckelt eher bei mittlerer oder starker Beschleunigung wellenartig, also öfters beim Hochbeschleunigen. Aber nicht bei gleichbleibender Drehzahl.
Zitat:
@born_hard schrieb am 27. November 2019 um 19:46:52 Uhr:
Meiner ruckelt eher bei mittlerer oder starker Beschleunigung wellenartig, also öfters beim Hochbeschleunigen.
Das habe ich nicht.
Angefangen hat es mit Ruckeln bei Automatik und jetzt stellt sich heraus, dass eigentlich die Handschalter betroffen sind... Ich habe jedenfalls bei meinem Automaten sowas nicht beaobachten können.
Moin,
Ein leichtes Ruckeln bzw. "Stottern" bemerke ich bei vorsichtigem Beschleunigen auch (1.5 EB 150 AT). Wobei ich damit leben kann. Mich Stören eher Vibrationen / Dröhnen bei 1800 / 2100 UPM und dann nochmal bei 4000 UPM aus dem Armaturenträger. Ich habe mal getestet, wie es sich bei eingeschalteter AC verhält. Die Vibrationen / Das Dröhnen sind deutlich weniger und der Wagen fährt sich geschmeidiger und stottert / ruckelt nicht mehr...
Warum ist das so ?? Klimaleitungen, welche vibrieren, wenn Anlage aus?
Das Ruckeln ist vllt. weg, weil die AC dem Motor mehr Leistung abfordert ?
Seltsam