ruckeln bei 1850-2000U/min

Ford Focus Mk4

Hi.
Hat jemand durch Zufall das gleiche Phänomen dass beim 1.5L (182PS) Automatik dass bei ner U-Zahl von 1850-ca.2000u/min das Auto zu ruckeln beginnt wenn man in dem Drehzahlbereich beschleunigen will?
Fehlerspeicher is laut Händler leer und sonst auch keine Fehler .....

66 Antworten

Zitat:

@Lowpass schrieb am 20. November 2021 um 18:13:17 Uhr:



Zitat:

@Kater Mo schrieb am 20. November 2021 um 18:04:40 Uhr:


Was da geschrieben wird über den 1,5 der ersten Generation ist Müll!
Ich habe diesen von 12/18 und noch nicht einmal die Zylinderabschaltung bemerkt.
Egal in welchem Modus egal welche Fahrweise, ich habe schon alles versucht um das mal mitzubekommen.

Nur weil Du es nicht merkst, schreibe ich Müll? Meiner ist aus 11/2018 und ich merke es in jedem Modus. Könnte es Dir sogar über Auslesen mittels CAN Bus nachweisen wann die Abschaltung aktiv ist und kann es auch provozieren wenn ich will. Ich arbeite bei einem Zulieferer für Ford und habe den direkten Draht in die Entwicklung nach Merkenich und ins Motorenwerk UK, wo auch die Kalibrierungen erstellt werden.

Ich wollte dir nicht dein Problem absprechen, sondern das an an dem alten Motor liegen soll, denn längst nicht alle haben dieses Problem, eher die wenigsten.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 21. November 2021 um 09:34:41 Uhr:



Zitat:

@Lowpass schrieb am 20. November 2021 um 18:13:17 Uhr:


Nur weil Du es nicht merkst, schreibe ich Müll? Meiner ist aus 11/2018 und ich merke es in jedem Modus. Könnte es Dir sogar über Auslesen mittels CAN Bus nachweisen wann die Abschaltung aktiv ist und kann es auch provozieren wenn ich will. Ich arbeite bei einem Zulieferer für Ford und habe den direkten Draht in die Entwicklung nach Merkenich und ins Motorenwerk UK, wo auch die Kalibrierungen erstellt werden.

Ich wollte dir nicht dein Problem absprechen, sondern das an an dem alten Motor liegen soll, denn längst nicht alle haben dieses Problem, eher die wenigsten.

Ich habe doch gar nicht geschrieben, dass die Zylinderabschaltung bei der ersten Generation besonders auffällig ist, sondern nur - kurz zusammengefasst - dass die erste Motorengeneration die Zylinderabschaltung auch im Sportmodus hat. Die erste Generation des 1.5 Ecoboost Dreizylinders ist bzgl. Zylinderabschaltung nicht auffälliger als die zweite Generation. Zumindest ist mir dies nicht bekannt.

Ich habe in den letzten Tagen auch mal darauf geachtet, habe ab und zu auch das mit dem ruckeln, aber nicht stark.
Hab´s mal mit den verschiedenen Modi probiert und mir ist aufgefallen, dass er im Sportmodus generell sehr nervös schaltet und sobald man ein wenig aufs Gas geht, schaltet er einen Gang runter.
Ansonsten läuft er sowohl im Eco als auch im Normal ruhig, bis auf das ruckeln was für mich jetzt nichts schlimmes ist, solang ich nicht wie ein Gummi durchs Auto wackel.

Zitat:

@fOcUsHyPe schrieb am 25. November 2021 um 10:25:07 Uhr:


Ich habe in den letzten Tagen auch mal darauf geachtet, habe ab und zu auch das mit dem ruckeln, aber nicht stark.
Hab´s mal mit den verschiedenen Modi probiert und mir ist aufgefallen, dass er im Sportmodus generell sehr nervös schaltet und sobald man ein wenig aufs Gas geht, schaltet er einen Gang runter.
Ansonsten läuft er sowohl im Eco als auch im Normal ruhig, bis auf das ruckeln was für mich jetzt nichts schlimmes ist, solang ich nicht wie ein Gummi durchs Auto wackel.

In Kombination mit der Automatik scheint es insgesamt auch weniger aufzufallen als mit Schaltern. Mir fällt es mit meinem Schalter immer massiv auf wenn man z.B. im Berufsverkehr im 2. Gang langsam Steigungen hochfährt und die Zylinderabschaltung dann bis ca. 3000 U/min aufrecht erhalten wird. Aber auch beim niedertourigen Dahingleiten merke ich es deutlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lowpass schrieb am 25. November 2021 um 14:43:12 Uhr:



Zitat:

@fOcUsHyPe schrieb am 25. November 2021 um 10:25:07 Uhr:


Ich habe in den letzten Tagen auch mal darauf geachtet, habe ab und zu auch das mit dem ruckeln, aber nicht stark.
Hab´s mal mit den verschiedenen Modi probiert und mir ist aufgefallen, dass er im Sportmodus generell sehr nervös schaltet und sobald man ein wenig aufs Gas geht, schaltet er einen Gang runter.
Ansonsten läuft er sowohl im Eco als auch im Normal ruhig, bis auf das ruckeln was für mich jetzt nichts schlimmes ist, solang ich nicht wie ein Gummi durchs Auto wackel.

In Kombination mit der Automatik scheint es insgesamt auch weniger aufzufallen als mit Schaltern. Mir fällt es mit meinem Schalter immer massiv auf wenn man z.B. im Berufsverkehr im 2. Gang langsam Steigungen hochfährt und die Zylinderabschaltung dann bis ca. 3000 U/min aufrecht erhalten wird. Aber auch beim niedertourigen Dahingleiten merke ich es deutlich.

Achso okay, ja das kann ich leider nicht beurteilen.
Kann´s mir aber gut vorstellen wie sich das anfühlt.

Denke aber nicht dass die Zylinderabschaltung im Berufsverkehr aktiv ist oder?

Warum sollte die da nicht aktiv sein? Wenn man mit wenig Gas fährt und man sich im entsprechenden Drehzahlbereich befindet schaltet sie sich bei mir konsequent zu.

Zitat:

@Lowpass schrieb am 25. November 2021 um 17:00:21 Uhr:


Warum sollte die da nicht aktiv sein? Wenn man mit wenig Gas fährt und man sich im entsprechenden Drehzahlbereich befindet schaltet sie sich bei mir konsequent zu.

Kenn mich mit dieser Zylinderabschaltung nicht genau aus, also wann sie aktiv ist und wann er auf allen 3 Köpfen läuft.
Aber man lernt ja nie aus. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen