ruckeln bei 1850-2000U/min
Hi.
Hat jemand durch Zufall das gleiche Phänomen dass beim 1.5L (182PS) Automatik dass bei ner U-Zahl von 1850-ca.2000u/min das Auto zu ruckeln beginnt wenn man in dem Drehzahlbereich beschleunigen will?
Fehlerspeicher is laut Händler leer und sonst auch keine Fehler .....
66 Antworten
Wir haben das leichte Ruckeln aucb bei unserem 1,5 Ecoboost 150 PS. Irgendwie hat man das Gefühl als würde er nicht rundlaufen. Sobald man merklicb Gas gibt es es weg. Motorsteuergerätupdate brachte auch nix. Viel nerviger sind die hohen Drehzahlen bei kalten Motor verursacht durch die Automatik. Sorry Ford aber das können die anderen Hersteller auch ohne jaulende Motoren den Wandler warm bekommen. Da fühlt man sich beim Losfahren so, als würde man Fahranfänger sein und das Schalten vergessen.
Sorry aber bei mir ist auch I'm kalten alles im Drehzahl Lot. Lediglich schaltet die Automatik weniger bzw. Später hoch. Wurde im letzten Winter schon thematisiert. Ist um das Getriebe schneller warm zu bekommen. Aber der Motor ist nicht laut oder gar am jaulen.
Notfalls mal in eco Modus probieren.
Moin zusammen,
Kann das Verhalten bei meinem 182er EB Automatik auch feststellen.
Sowohl im Schubbetrieb als auch bei Teillast ist ein „Rucken/ruckelndes Fahrverhalten“ zu verspüren.
Bei Kälte und kaltem Motor etwas stärker, bei milden Temperaturen und warmem Motor aber auch.
Im Eco-Modus ist es etwas ausgeprägter als im Normal-Modus. „Sport“ fahre ich zu wenig und wenn dann über 2000 Touren.
Randnotiz: Hatte bei dem Vorgänger (DYB, 1,6 EB, 4 Zylinder, Schalter) so ziemlich das selbe - nicht ganz so ausgeprägt, dennoch spürbar.
Edit: Hab am 16.12. nen Termin dazu (und anderen Kleinigkeiten) beim FFH...
Halll in die Runde, gibt es denn nun eine Lösung des Ruckelns?
Ähnliche Themen
Ist bei uns seit dem letzten Update der Automatik (eigentlich um die 2-3 Sekunden Umschaltverzögerung zu beheben) zum Glück nicht mehr da.
Habe bei mir vor einigen Wochen die neueste Software für das Motorsteuergerät installiert. Ruckeln leider nach wie vor da.
Habt ihr das ruckeln auch bei konstanten Geschwindigkeiten, egal, ob 50, 70, 100, oder 120 km/h?
Gefühlt fällt mir das immer deutlicher auf.
Mein Händler sagt, es wäre normal.
Ist die Zylinderabschaltung.
"Normal" ist Ansichtssache.
Schaltet die auch schon bei 50 km/h an?
Die ist wirklich super ätzend.
Das fahren macht keinen Spaß.
Im Sportmodus ist es zwar weg, aber das ist ja nicht Sinn und Zweck.
Zitat:
@zooland schrieb am 20. November 2021 um 16:11:12 Uhr:
Schaltet die auch schon bei 50 km/h an?
Die ist wirklich super ätzend.
Das fahren macht keinen Spaß.
Im Sportmodus ist es zwar weg, aber das ist ja nicht Sinn und Zweck.
Sei froh, dass Du es wenigstens im Sportmodus nicht hast. Die erste Generation des 1,5 Ecoboost Dreizylinders hat es in allen Modi und das wird sich auch nicht mehr ändern, da kein PCM Update mehr für diese Maschine kommen wird. Wenn es Dich aber so sehr stört, gibt es auch die Möglichkeit es beim Chiptuner deaktivieren zu lassen. Mit Forscan und Konsorten ist es leider nicht möglich.
Dann erlischt aber leider die Garantie, bzw. Der Schutzbrief oder?
Hab Baujahr 05/19. Ist das einer der ersten?
Seit wann gibt es das Modell?
Hab den als Jahreswagen gekauft.
Produktionsbeginn ca. 04/2018, ausgeliefert seit ca. 07/2018.
Zitat:
@zooland schrieb am 20. November 2021 um 17:17:28 Uhr:
Dann erlischt aber leider die Garantie, bzw. Der Schutzbrief oder?Hab Baujahr 05/19. Ist das einer der ersten?
Seit wann gibt es das Modell?
Hab den als Jahreswagen gekauft.
Das ist dann eins der ersten Fahrzeuge mit der zweiten Motorengeneration mit geänderter Ausgleichswelle und Sportmodus ohne Zylinderabschaltung. Und ja, es erlischt nicht nur die Garantie auf die Baugruppe, sondern ganz streng genommen sogar die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs (insofern der Chiptuner nicht das Gegenteil bescheinigt).
Zitat:
@Lowpass schrieb am 20. November 2021 um 17:57:55 Uhr:
Zitat:
@zooland schrieb am 20. November 2021 um 17:17:28 Uhr:
Dann erlischt aber leider die Garantie, bzw. Der Schutzbrief oder?Hab Baujahr 05/19. Ist das einer der ersten?
Seit wann gibt es das Modell?
Hab den als Jahreswagen gekauft.Das ist dann eins der ersten Fahrzeuge mit der zweiten Motorengeneration mit geänderter Ausgleichswelle und Sportmodus ohne Zylinderabschaltung. Und ja, es erlischt nicht nur die Garantie auf die Baugruppe, sondern ganz streng genommen sogar die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.
Was da geschrieben wird über den 1,5 der ersten Generation ist Müll!
Ich habe diesen von 12/18 und noch nicht einmal die Zylinderabschaltung bemerkt.
Egal in welchem Modus egal welche Fahrweise, ich habe schon alles versucht um das mal mitzubekommen.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 20. November 2021 um 18:04:40 Uhr:
Zitat:
@Lowpass schrieb am 20. November 2021 um 17:57:55 Uhr:
Das ist dann eins der ersten Fahrzeuge mit der zweiten Motorengeneration mit geänderter Ausgleichswelle und Sportmodus ohne Zylinderabschaltung. Und ja, es erlischt nicht nur die Garantie auf die Baugruppe, sondern ganz streng genommen sogar die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.
Was da geschrieben wird über den 1,5 der ersten Generation ist Müll!
Ich habe diesen von 12/18 und noch nicht einmal die Zylinderabschaltung bemerkt.
Egal in welchem Modus egal welche Fahrweise, ich habe schon alles versucht um das mal mitzubekommen.
Nur weil Du es nicht merkst, schreibe ich Müll? Meiner ist aus 11/2018 und ich merke es in jedem Modus. Könnte es Dir sogar über Auslesen mittels CAN Bus nachweisen wann die Abschaltung aktiv ist und kann es auch provozieren wenn ich will. Ich arbeite bei einem Zulieferer für Ford und habe den direkten Draht in die Entwicklung nach Merkenich und ins Motorenwerk UK, wo auch die Kalibrierungen erstellt werden.