Ruckeliges Getriebe des C43 ... und andere Varianten?

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen,

seit einigen Monaten fahre ich nun den neuen C43. Insgesamt zufrieden mit dem Fahrzeug im Alltag.

Jedoch das Getriebe ... puh. Vor allem in den niedrigeren Gängen und Geschwindigkeiten, beim Anfahren und Herunterbremsen schalten die Gänge in einer Art, dass das ganze Fahrzeug ruckelt. Man fühlt sich wie ein Fahranfänger mit manueller Gangschaltung...

Ist das eine Charakteristik des neuen C43? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Soll es so sein oder sollte ich vielleicht mal die Werkstatt aufsuchen? Betrifft es vielleicht auch andere Varianten (z.B. C 300)?

Freue mich auf eure Eindrücke vom Getriebe.

Viele Grüße.

261 Antworten

Hallo zusammen,
mein C43 ist Bj 23 und hat 17tKm.
Bisher war die Schaltung top, seit einem Software-Update vor 2 Wochen ist es grauenhaft. Beim zügigen Beschleunigen ist der Schaltvorgang zwischen 1. in den 2. Gang teilweise wie eine Vollbremsung, und ich hab auch das Gefühl er nimmt dann das Gas nur sehr stark verzögert an.
Ich werde nun mal versuchen im *-Modus gemütlich alle Gänge „durchzufahren“ mit Pausen dazwischen um das Getriebe vielleicht irgendwie neu zu adaptieren.
Ich werde dann berichten.
Viele Grüße
Sven

Oh Mann da hat die Werkstatt versäumt nach dem Getriebeupdate eine Standadaption zu machen. Wenn du kannst lass das nachholen, geht in 15min.
Ansonsten die Schaltung 4-5 bei wenig Last immer wieder anfahren. Schau auch bei welcher Getriebetemperatur das besonders schlecht ist und adaptier dann intensiver wenn dein Getriebe entsprechend warm ist.
Dadurch solltest du die 1-2 zügig wieder gut bekommen.
Viel Erfolg

Hi Jan,

Danke für Deine Antwort. Werd ich ausprobieren. Das war ein OverTheAir-Update ohne Werkstatt.
Gruß
Sven

Getriebe als OTA?
Zeigt es das in der App an?

Ähnliche Themen

ja Getriebe OTA ist schon komisch, hätte ich nicht als OTA ausgerollt, aber gut. Standadaption OTA geht natürlich nicht, muss der Sven jetzt bisschen fahren ;-)

Ok. Mich wundert es, dass das geht und gerade im Hinblick auf die Adaption gemacht wird.
Noch mal kurz die Frage: Sieht man das Update in der App? Würde mich mal interessieren, wie es dort beschrieben ist @Sven-Z

Hi, kurze Rückmeldung von meinem C300e. (Ruckeln von 2-3) Ich habe es bei der letzten Inspektion angesprochen und sie haben laut Bericht ein Update aufgespielt + Stillstandsadaption. Beim Abholen noch ganz leichtes Ruckeln, jetzt so gut wie nicht mehr wahrzunehmen. Bin sehr zufrieden

Das anstehende Update erschien im Auto auf dem Display. Hatte es ein paar Tage aufgeschoben weil ich nie sicher war ob ich das Auto evtl. Kurzfristig wieder benutzen muss.
Gurke jetzt immer im Adaptionsstil rum, es verbessert sich aber nix ??

Zitat:

@Automotive64 schrieb am 28. November 2024 um 12:17:47 Uhr:


Ich komme soeben zurück vom zweiten Werkstattaufenthalt wegen der Thematik. (...)
Ich fragte: "Das soll normal sein?"
Antwort des Mech wie aus der Pistole geschossen: "Wieso, was soll denn gewesen sein?"
(...)

Moin, ich mal wieder.

Es ging in der Thematik weiter. Mein Auto schaltet nach wie vor manchmal perfekt, oft akzeptabel, manchmal beschissen. Habe jetzt den 25.000er Service in einer anderen Niederlassung machen lassen und das Problem unschuldig nebenbei erneut angesprochen. Das Auto blieb nach kurzer Probefahrt zwei Tage länger in der Werkstatt. Das Problem wurde erkannt, es kamen keine Ausreden, nach Diagnose inkl. abgespeichertem Fehler wurden die üblichen Software-Updates und Standadaptionen durchgeführt. Da dies erneut nicht ausreichte hat die Werkstatt von sich aus das Getriebeöl abgelassen, auf Späne geprüft und gemäß Schritt für Schritt Vorgehen ein neues Getriebesteuergerät eingebaut. Ich bin seitdem wieder 1000 km gefahren und es scheint bisher wirklich besser geworden zu sein. Dennoch nach wie vor nicht auf dem sorgenfreien Niveau wie ich es von ZF kenne.

Ich bleibe an der Problematik dran, denn mir wurde signalisiert, dass ich erneut vorbei kommen könne, sollte es nicht endgültig gelöst sein. Also: Nie wieder zum Händler an meinem ehemaligen Wohnort fahren.

Es ist halt leider extrem Personenabhängig.

Meine Werkstatt gehört auch zu den "Guten". Der Mitarbeiter hat sich dem Problem echt extrem diszipliniert angenommen.

Ich hab ja bekanntlich einen der ersten C43 aus 11/2022, ein Fahrzeug aus der Fahrzeugausstellung meines Händlers. Und offensichtlich haben die "alten" C43 auch erst später die Getriebeupdates bekommen.

Der Mitarbeiter hat ohne Aufforderung alle 1-2 Wochen bei AMG nachgefragt, ob und wann das Update verfügbar ist. Und mir quasi zeitgleich dann immer ein Update (via Whatsapp) geschickt. Das war erstklassig.

Insgesamt bin ich aber super zufrieden, er schaltet oft "perfekt", ab und an mal "in Ordnung" und gar nicht mehr "schlecht". Man merkt es meistens in "stressigen Situation" im Stadtverkehr, zB. aus einer Einmündung anfahren und langsam schonmal auf die Strasse rollen und dann Gas, wenn das vorbeifahrende Auto vorbei ist... Dann ruckelt er schonmal. Im Best Case Fahrbetrieb schaltet er aber nahezu perfekt. Dennoch schade, dass man sich nicht drauf verlassen kann.

Meine Zeit mit dem C43 endet im Mai. Nächste Woche Dienstag hole ich den Nachfolger (E53 Hybrid) ab.

Bei meinem C300e hatte ich 2x die Fehlermeldung „Werkstatt aufsuchen ohne Fahrstufenwechsel“ oder so ähnlich. In dem Getriebesteuergerät waren wohl jede Menge Fehler und es wurde auch auf Garantie(Junge Sterne) getauscht. Ich finde das Schaltverhalten besser als vorher. Mal sehen ob es so bleibt

Zitat:

@mymodda schrieb am 3. April 2025 um 10:25:57 Uhr:


Man merkt es meistens in "stressigen Situation"

das ist ja das erstaunliche: In genau solchen Situationen, wo ich es der Automatik absolut verzeihen würde und auch aus früheren Autos kenne, dass es mal ein wenig ruckelt, ich quasi also damit rechne...
Genau in diesen Situationen schaltet der Wagen oft unglaublich gut. Gleichzeitig bereiten ihm die einfachsten Gangwechsel (hochschalten bei absolut gleichbleibender Gaspedalstellung) oft Schwierigkeiten.

Insgesamt ist es glaube ich aber wirklich besser geworden. Habe jetzt etwa 1600 km mit neuem Steuergerät hinter mir und bilde mir ein, weniger ruckeln zu haben. Allerdings ist es auch wärmer geworden draußen und ich hatte im kalten Zustand die häufigsten Beschwerden. So ganz traue ich dem Frieden noch nicht.

Bei meinen ‚neuen‘ ruckelt es auch 1 auf 2 und 4 auf 5 .

Heute soll eine Update aufgespielt werden.. da bin ich ja gespannt .

Sollte ich auch auf eine Stillstand Adaption hinweisen ?

ja nach einem Getriebeupdate auf jeden Fall

Also ich habe zwischendurch auch mal ein Ruckeln, weshalb ich mich zuvor auch schon etwas genervt gefühlt habe, muss aber jetzt, nach einigen Monaten Probezeit sagen, dass der Wagen wesentlich besser schaltet wenn man sportlich fährt. Zügiges durchbeschleunigen verhindert das ruckeln der unteren Gänge. Auf der Bahn dann vor einem Überholvorgang von selbst runterschalten hilft auch oft, wobei es in den höheren Gängen seltener, bis gar nicht, zum Ruckler kommt.

Ich bin KFZ technisch nicht so bewandert was Getriebe angeht, aber soweit ich weiß hat der 43AMG gegenüber dem W205 C300 (mein altes Auto) eine andere Getriebeart, welche Bauartbedingt, so habe ich es mal irgendwo bei Youtube gehört, mehr Drehmoment aushält, aber auch komplett anders verbaut ist (Nasskupplung? Ölbad-irgendwas?).

Dementsprechend kommt das Getriebe schon persè ruppiger rüber als die Komfortbedienten MB Modelle. Vielen fällt dies dann natürlicj sofort negativ auf. Fahre ich heute ein DSG Getriebe, denke ich auch da läuft was falsch. Früher merkte man die Unterschiede am Kupplungspedal und wie zart der Schaltknauf sich bewegen lässt. Damals lehnten viele Skeptiker die Automatikschsltung aber aus "German Angst" ab. Heute fahren die meisten Automatik Autos (in der Premium Region). Jetzt wird anhand von Schaltverhalten bewertet wie gut die Schaltung ist.

Der C43 ruckelt und in einigen Fällen auch so, dass da tatsächlich was nicht stimmen kann! Ich denke aber zeitgleich, dass einige Ruckler für die Getriebeart normal sind, auch wenn es nicht schön ist, und ein Teil der Leute hier einen Defekt vermuten, wo vielleicht gar keiner ist.

Wenn ich bei der Date Night im Komfortmodus "flanieren" möchte, kann das nerven. Wenn ich auf dem Weg zur Arbeit, aber der erste aufn Parkplatz sein will oder schnell wieder wegkommen möchte, ist das Getriebe ein Gedicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen