RTTI Infos für freien Verkehrsfluss

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hi,

meine Frau fährt jetzt auch BMW, und wir sind da „Neulinge“. Kurze Frage zum RTTI in einem 2018 FL 1er: kann man die Anzeige der grünen Verkehrsflussanzeige irgendwie abschalten? Habe nix gefunden, weder hier im Forum noch in der Anleitung [sic]. Eigentlich möchte ich nur Störungen sehen. Klar, ich weiss dann nicht, ob auf einer Strecke überhaupt Infos vorliegen, aber in der Praxis hat mich das bisher nie gestört (in meinem Audi Dienstwagen kann man das genau so einstellen...).
Im Nachtmodus kann man darüberhinaus die bläuliche Route kaum auf den grünen Linien erkennen.
Gibt es da irgendeinen Trick? In irgendeinem (älteren) Forumsbeitrag kommentierte jemand, er hätte die grüne Anzeige ausgeschaltet, hat es aber nicht weiter erläutert und niemand hatte es hinterfragt ;-)

Gruß, habitoti

68 Antworten

Ok, das ufert jetzt ein bisschen aus ;-)

Mein Frage war tatsächlich einfach nur, ob man ggf. die grünen Teile der Verkehrsflussanzeige abschalten kann, weil sie aus meiner Sicht eher „visual noise“ darstellen und in der Praxis begrenzten Nutzen habe (Anzeige, ob überhaupt hier Daten vorliegen bzw. vom Server geliefert werden). Ich kann gut mit „Schrödingscher“ Ungewissheit leben, dass Strecken ohne Daten einen Stau haben können oder nicht und ich es ggf. erst vor Ort rausfinde. Die meisten relevanten Straßen, die ich in unbekannter Umgebung fahre, sind sowieso abgedeckt.

Die Farben sind in der 2018er FL Version tatsächlich etwas anders. In der Standardkarte ist die Route tagsüber kräftig Blau und gut erkennbar, nachts ist sie allerdings irgendwie hell-Türkis und auf dem ganzen Grün schlecht zu sehen. In der Alternativkarte ist die Route Weiss und damit tagsüber in Gegenden mit ebenfalls weissen „normalen“ Strassen (z.B. in Wohngebieten, wo dann wiederum Grün als Unterlagekontrast fehlt ;-) ) schlecht auszumachen. Beide Kombinationen finde ich persönlich nicht ideal. Da schadet es ggf. auch nicht, mal bei der Konkurrenz vorbeizuschauen, die das IMHO etwas schöner macht. Ist natürlich wie so oft auch Geschmackssache.

Ich habe nie behauptet das du der Meinung bist, das man das grüne ausblenden kann.
Deine Ansicht mit der weißen Streckenführung ist jedenfalls auch nicht gut. Die B44 ist das sehr schlecht dargestellt.
Außerdem habe ich das selbe gemacht wie du im Video.
Die Bilder habe ich ja hier gezeigt.

Zitat:

@habitoti schrieb am 20. August 2018 um 19:22:24 Uhr:


Ok, das ufert jetzt ein bisschen aus ;-)

Mein Frage war tatsächlich einfach nur, ob man ggf. die grünen Teile der Verkehrsflussanzeige abschalten kann, weil sie aus meiner Sicht eher „visual noise“ darstellen und in der Praxis begrenzten Nutzen habe (Anzeige, ob überhaupt hier Daten vorliegen bzw. vom Server geliefert werden). Ich kann gut mit „Schrödingscher“ Ungewissheit leben, dass Strecken ohne Daten einen Stau haben können oder nicht und ich es ggf. erst vor Ort rausfinde. Die meisten relevanten Straßen, die ich in unbekannter Umgebung fahre, sind sowieso abgedeckt.

Die Farben sind in der 2018er FL Version tatsächlich etwas anders. In der Standardkarte ist die Route tagsüber kräftig Blau und gut erkennbar, nachts ist sie allerdings irgendwie hell-Türkis und auf dem ganzen Grün schlecht zu sehen. In der Alternativkarte ist die Route Weiss und damit tagsüber in Gegenden mit ebenfalls weissen „normalen“ Strassen (z.B. in Wohngebieten, wo dann wiederum Grün als Unterlagekontrast fehlt ;-) ) schlecht auszumachen. Beide Kombinationen finde ich persönlich nicht ideal. Da schadet es ggf. auch nicht, mal bei der Konkurrenz vorbeizuschauen, die das IMHO etwas schöner macht. Ist natürlich wie so oft auch Geschmackssache.

Versuche ich auch dem Jens Zerl zu erklären der die unnötige Diskussion nach einer Woche wieder ausgräbt.
Jede Marke macht was besser oder schlechter als die andere.
Ein perfektes Fahrzeug gibt es nicht.
Eigentlich würde es vollkommen ausreichen wenn lediglich Störungen und nur, Anhand von Daten, wirklich freie Strecken angezeigt werden.
Das ist weder bei Audi noch bei BMW der Fall.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 20. Aug. 2018 um 19:57:47 Uhr:


Eigentlich würde es vollkommen ausreichen wenn lediglich Störungen und nur, Anhand von Daten, wirklich freie Strecken angezeigt werden.
Das ist weder bei Audi noch bei BMW der Fall.

Hä, das musst du bitte präzisieren. Das wird doch genau so von BMW angezeigt!

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 20. August 2018 um 19:57:47 Uhr:



Versuche ich auch dem Jens Zerl zu erklären der die unnötige Diskussion nach einer Woche wieder ausgräbt.

Punkt ist, dass Deine Aussage, der Verkehrsfluss ließe sich nicht in der alternativen Darstellung aktivieren falsch war. Da wir dies nun ja geklärt haben (schließlich kann der Thread auch in Google gefunden werden) können wir die Diskussion nun gerne beenden.

Zitat:

.
Eigentlich würde es vollkommen ausreichen wenn lediglich Störungen und nur, Anhand von Daten, wirklich freie Strecken angezeigt werden.
Das ist weder bei Audi noch bei BMW der Fall.

Jetzt hast Du mich abgehängt. Grün werden doch sowohl bei BMW wie auch bei Audi (wenn eingeschaltet) nur die Strecken markiert, für die der Server auch Daten für freien Verkehrsfluss liefert.

Zitat:

@halifax schrieb am 20. August 2018 um 20:34:03 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 20. Aug. 2018 um 19:57:47 Uhr:


Eigentlich würde es vollkommen ausreichen wenn lediglich Störungen und nur, Anhand von Daten, wirklich freie Strecken angezeigt werden.
Das ist weder bei Audi noch bei BMW der Fall.

Hä, das musst du bitte präzisieren. Das wird doch genau so von BMW angezeigt!

Da sind wir wieder. Du kritisierst grundsätzlich meine Beiträge.

Hättest Du diesen Thread "aufmerksam" gelesen hättest Du diese Frage dem User Jens Zerl stellen sollen.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 9. August 2018 um 22:45:28 Uhr:



Zitat:

@habitoti schrieb am 9. August 2018 um 22:04:18 Uhr:


Warum ist das wichtig? Kann frei sein oder nicht, niemand weiss es, bevor man nicht durchfährt.

Das Problem ist, dass das Navi Straßen, zu denen keine Daten vorliegen als frei interpretiert und so ev. Umleitungen vorschlägt, die länger dauern. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass es nicht sinnvoll ist Umleitungen zu fahren, die auf solchen Daten basieren, oftmals steht man dann noch länger im Stau.

Dass man das bei Audi ausblenden kann ist schön, üblich ist es aber nicht. Bei Google oder Apple Maps gibt es die Möglichkeit meines Wissens nach auch nicht.

Nur die Behinderungen werden meines Erachtens aber angezeigt, wenn Du auf TMC wechselst.

@Jens Zerl
wie kann man sich wochenlang an einer Aussage festbeißen, das ist ja schon krankhaft.
Teilweise mit falsch wiedergegeben Aussagen.

Wie Du sicher festgestellt hast ist hier die Rede von drei verschiedenen Navi Generationen.
Meine Fahrroute wird grundsätzlich in weiß dargestellt.
Deine in weiß oder violett, beim Themenstarter habitoti in blau,
Die Navis sind von 11/2015 (meines), 2018 (habitoti) und 12/2016 oder 1/2017 (Jens Zerl unterschiedliche Angaben deinerseits)

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 20. Aug. 2018 um 23:20:46 Uhr:


Hättest Du diesen Thread "aufmerksam" gelesen hättest Du diese Frage dem User Jens Zerl stellen sollen.

Schau dir den Beitrag vom TE über deinen an, dann kannst du feststellen, dass ich nicht der einzige bin der dir grad nicht folgen kann.

Zitat:

@halifax schrieb am 20. August 2018 um 23:34:38 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 20. Aug. 2018 um 23:20:46 Uhr:


Hättest Du diesen Thread "aufmerksam" gelesen hättest Du diese Frage dem User Jens Zerl stellen sollen.

Schau dir den Beitrag vom TE über deinen an, dann kannst du feststellen, dass ich nicht der einzige bin der dir grad nicht folgen kann.

Dann lies mal was Jens Zerl (fett hervorgehoben) geschrieben hat.

Das Navi interpretiert die Strecken wo keine Daten vorliegen als frei.

Dass GTC die Weisheit inne hat, ist doch sonnenklar! 😉

War doch immer so! Oder?

Zitat:

@Berba11 schrieb am 20. August 2018 um 23:56:20 Uhr:


Dass GTC die Weisheit inne hat, ist doch sonnenklar! 😉

War doch immer so! Oder?

Du kennst mich überhaupt nicht.
Hast Du auch hilfreiche Beiträge?
Was hat das mit Weisheiten zu tun?
Rein gar nichts.

Der Ton macht wie immer die Musik! Und Respekt hilft auch oft! 🙂

Zitat:

@Berba11 schrieb am 21. August 2018 um 00:13:44 Uhr:


Der Ton macht wie immer die Musik! Und Respekt hilft auch oft! 🙂

Das solltest Du mal den anderen sagen.
Wer hier Respektlos ist ist zb Jens Zerl.
Das habe ich hier aber schon erwähnt.
Du hast in diesem Thread noch nichts beitragen und greifst mich hier an.
Wo ist denn dein Respekt?

Ich lese interessiert mit und stelle nicht nur hier fest, wie dein Ton ist. Etwas mehr Empathie und Zurückhaltung ist manchmal gut. Sonst gibt es immer wieder unnötige Konflikte. 🙂

Zitat:

@Berba11 schrieb am 21. August 2018 um 00:38:01 Uhr:


Ich lese interessiert mit und stelle nicht nur hier fest, wie dein Ton ist. Etwas mehr Empathie und Zurückhaltung ist manchmal gut. Sonst gibt es immer wieder unnötige Konflikte. 🙂

Bei allem Respekt, dann musst du die Schreibweise von einigen hier auch kritisieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen