RS6 zieh dich warm an
Gerade im 5er Forum gefunden
http://www.bild.t-online.de/.../...der-ford-fiesta-ka,geo=2555152.html
Wenn das stimmt fährt der RS6 wieder hinterher. BMW machts richtig mit dem DSG !
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
...
Schon der aktuelle S6 fährt dem M5 bei Nässe davon ...
Schön wär's... selbst gegen den alten M5 sieht man schlecht aus - egal ob nass oder trocken...
Ich sehe schon die Heerscharen von schweißüberströmten M5 -Fahrern die im dunkelgrauen Armani-Anzug, Maßhemd und perfekt sitzendem WIndsor-Knoten ihre "nur" 507 PS im weiten Drift durch die BAB-Kurven auf der A3 zwischen Köln und Frankfurt zirkeln und die ganze Zeit völlig gehetzt denken "Wenn jetzt ein RS6 mit 580 PS kommt, vielleicht schaff ich es vorne zu bleiben wenn ich mich gaaaanz breit mache" und dann, zuhause angekommen, ohne einen RS6 getroffen zu haben, völlig aufgelöst denken "Den Stress geb ich mir nicht mehr, ich bestell gleich den neuen mit 575 PS, dann kann ich wieder völlig entspannt Autofahren...😎
Coole Sache...😁
Verschlafen alle deutschen Autobauer den Markt und bauen weiterhin immer stärkere Motoren, anstatt auf die tatsächlichen Probleme einzugehen? Wie lange wird es diese Hersteller dann noch geben?
Man stelle sich vor,der M5 würde einen Test gewinnen!Abgesehen von den Hetztiraden auf die testende Autozeitung-der Kindergarten hier würde wohl in tiefste Depressionen verfallen und nachts den Lieblingsfeindmarken den Lack zerkratzen. Echt lustige Streitereinen hier. 😁😁
Alex.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HS2003
Verschlafen alle deutschen Autobauer den Markt und bauen weiterhin immer stärkere Motoren, anstatt auf die tatsächlichen Probleme einzugehen? Wie lange wird es diese Hersteller dann noch geben?
Welche tatsächlichen Probleme????
Zitat:
Original geschrieben von !Frecher_Keks
Welche tatsächlichen Probleme????
Welche Probleme? Die Probleme der nächsten Jahre, wenn der Sprit 2 Euro kostet und die Hersteller keine Spritsparer parat haben. Die Probleme, das gesamte know-how in Technik zu stecken, die nur wenige hundert Kunden kaufen werden.
Aus Marketing-Sicht läßt es sich das Image eines Hersteller scheinbar viel leichter mit 'nem PS-Boliden aufpolieren (verpaßt dem Kunden dicke... 😁) als mit 'nem Spritsparer (suggeriert eine gewissen Unmännlichkeit).
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
Die Probleme, das gesamte know-how in Technik zu stecken, die nur wenige hundert Kunden kaufen werden.
Das sind lediglich Abfallprodukte aus dem Motorsport, mehr auch nicht und da leidet keiner drunter. Das Ökogemeckere geht mir solangsam echt auf den Sack. Die Umwelt leidet nicht wegen einer Handvoll S/RS;M oder AMG oder SUV-Modellen!
Zitat:
Original geschrieben von !Frecher_Keks
Das sind lediglich Abfallprodukte aus dem Motorsport, mehr auch nicht und da leidet keiner drunter. Das Ökogemeckere geht mir solangsam echt auf den Sack. Die Umwelt leidet nicht wegen einer Handvoll S/RS;M oder AMG oder SUV-Modellen!Zitat:
Original geschrieben von consignatia
Die Probleme, das gesamte know-how in Technik zu stecken, die nur wenige hundert Kunden kaufen werden.
AMEN!
Zitat:
Original geschrieben von HS2003
Verschlafen alle deutschen Autobauer den Markt und bauen weiterhin immer stärkere Motoren, anstatt auf die tatsächlichen Probleme einzugehen? Wie lange wird es diese Hersteller dann noch geben?
Puncto Verbrauch ist gerade die Marke BMW die hier eher schon Modelle mit Leistung und vernünftigen Verbrauch im Programm hat als
Audi oder VW.
Der 3,0 Diesel ist sicher sparsamer als der von VW Konzern und der 3,0SD ist ein genialer Motor nit toller Leistung und wenig Verbrauch.
Die S8, M5, RS6, Cayenne Turbo ist ja wirklich ein "Minderheiten Programm".
Wobei auch bei diesen Produkten sicher nicht schlecht wäre wenn die Politik eine CO2 Rdeuzierung in einen "machbaren " Bereich von ca 25%
ab 2012 zwingend verlangt.
Aber wirklicher wichtig bei den Umweltgedanken sind natürlich die Massenhersteller.
Die Öko-Oberlehrer sind letztendlich nichts weiter als die typischen Neider die aktuell auf einer neuen Welle der mediengestützen Hetze gegen deutsche Autos schwimmen.
Ich kann und will es nicht mehr hören!
Zitat:
Original geschrieben von !Frecher_Keks
Das Ökogemeckere geht mir solangsam echt auf den Sack. Die Umwelt leidet nicht wegen einer Handvoll S/RS;M oder AMG oder SUV-Modellen!
Die Umwelt leidet nicht an den wenigen M und RS' sondern an der Tatsache dass Hersteller ihr Wissen an der falschen Stelle vergoiden. Die wenigsten unter uns sind "Öko", nur können wir keine großen Autos fahren die wenig verbrauchen denn es gibt sie nicht, obwohl die Hersteller solche anbieten könnten. Siehe S-Klasse mit 4-Zylinder Motor und 5 Liter Verbrauch, die e-Modelle von Audi usw.
Dass sich große Fahrzeuge mit relativ geringem Verbrauch bislang schlecht verkauft haben hat andere Gründe. Gründe, die u.a. mit der Art der Finanzierung zu tun haben (sprich: Leasing).
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von Softwarekiller
Die Öko-Oberlehrer sind letztendlich nichts weiter als die typischen Neider die aktuell auf einer neuen Welle der mediengestützen Hetze gegen deutsche Autos schwimmen.
Ich kann und will es nicht mehr hören!
Das ist der wohl lustigste Beitrag, den ich hier seit langem gelesen habe. Herrlich! 😁 Sensationell, wie es dir gelungen ist, diese Zusammenhänge zu durchschauen und ein derartig komplexes Thema in nur einem Satz umfassend aufzuarbeiten. Es ist alles eine Verschwörungstheorie. Genau!
P. S.: Ich soll euch alle von Elvis grüßen. Er lebt tatsächlich. Ich habe ihn gestern im Supermarkt an der Kasse getroffen. 😉
Zitat:
Das Ökogemeckere geht mir solangsam echt auf den Sack. Die Umwelt leidet nicht wegen einer Handvoll S/RS;M oder AMG oder SUV-Modellen!
........
["Sie hören - ich schweige mein Herr"]
Zitat:
Original geschrieben von Softwarekiller
Die Öko-Oberlehrer sind letztendlich nichts weiter als die typischen Neider die aktuell auf einer neuen Welle der mediengestützen Hetze gegen deutsche Autos schwimmen.
Ich kann und will es nicht mehr hören!
Was ein Glück, daß DU es hier LESEN kannst, daß hilft vielleicht bei Problemen mit der Verbindung Ohr-Hirn.
Zitat:
Original geschrieben von HS2003
Verschlafen alle deutschen Autobauer den Markt und bauen weiterhin immer stärkere Motoren, anstatt auf die tatsächlichen Probleme einzugehen? Wie lange wird es diese Hersteller dann noch geben?
Angesichts zweistelliger Verbräuche im Volllastbereich ist diese Frage durchaus berechtigt. Durch die extrem häufigen Tankstopps schwindet der Zeitvorteil, den man im Volllastbetrieb herausfahren kann, ziemlich schnell wieder zusammen.