RS6 Ölverlust -> Motorausbau
Hallo zusammen,
wie ich ja schon mal bereits schrieb wurde bei der 60tkm inspektion ölverkust festgestellt. es wurde alles unter dem Fahrzeug gereinigt, und sollte dann später nochmal begutachtet werden. Vorgestern war ich bei KTS in Nürnberg um einen Marderschaden an einer Achsmanschette beheben zu lassen, und die stellten fest das nun alles wieder richtig eingesaut ist.
Heute hab ich das Auto in AZ gegeben, die haben nun festgestellt, dass das Leck wohl am Kettendeckel ist. Um das zu überprüfen wird nun der Motor ausgebaut. morgen nachmittag haben sie ihn wohl draussen. Ich fahr dann mal rüber und mache ein paar Bilder von dem ganzen.
Warum starte ich diesen Thread?
Ich werde morgen noch paar Bilder posten um mal den Grund der Misere zu zeigen. Das versteht sich nicht als kritischer Thread, sondern rein zur Information! Es kann trotzdem gerne über Qualität diskutiert werden 🙂
Mein Wochenende ist jedenfalls jetzt schon gelaufen, obwohl es noch nicht mal angefangen hat 🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie ich ja schon mal bereits schrieb wurde bei der 60tkm inspektion ölverkust festgestellt. es wurde alles unter dem Fahrzeug gereinigt, und sollte dann später nochmal begutachtet werden. Vorgestern war ich bei KTS in Nürnberg um einen Marderschaden an einer Achsmanschette beheben zu lassen, und die stellten fest das nun alles wieder richtig eingesaut ist.
Heute hab ich das Auto in AZ gegeben, die haben nun festgestellt, dass das Leck wohl am Kettendeckel ist. Um das zu überprüfen wird nun der Motor ausgebaut. morgen nachmittag haben sie ihn wohl draussen. Ich fahr dann mal rüber und mache ein paar Bilder von dem ganzen.
Warum starte ich diesen Thread?
Ich werde morgen noch paar Bilder posten um mal den Grund der Misere zu zeigen. Das versteht sich nicht als kritischer Thread, sondern rein zur Information! Es kann trotzdem gerne über Qualität diskutiert werden 🙂
Mein Wochenende ist jedenfalls jetzt schon gelaufen, obwohl es noch nicht mal angefangen hat 🙁
211 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Henning_2000
Ich bin gespannt was du am Ende zu berichten hast.
Nur so am Rande, sollten die Turbolader nicht paarweise gewechselt werden?
Das hab ich auch direkt gesagt 😁
Der SB hat aber extra nochmal angefragt. Es gibt wohl Audi Modelle bei denen das so ist, beim RS6 leider nicht.
Wäre auch zu schön gewesen, nochmal kostenlos neue Lader.
Jetzt ist das irgendwie komisch, aber naja...
Ich hätte die Kosten für den zweiten ja übernommen, aber ich dachte so ein Lader kostet wie bei anderen Autos auch so um die 1000€.
Aber als sie mir gesagt haben das einer(!) 3000€ ohne Einbau kostet bin ich geschockt gewesen 😁
....ich muss gleich auch nochmal meinen Ölstand kontrollieren. 1000km sind jetzt runter seit dem letzten 0,5l Schluck. Ich bin gespannt.
Sei froh, dass Du Deinen jetzt erstmal so schön dicht hast 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Sei froh, dass Du Deinen jetzt erstmal so schön dicht hast 🙂
Was noch zu beweisen wäre 😁
Ich hoffe in 60tkm gehts nicht wieder los 😉
Hmmmja, das hoffe ich wohl auch.
Ähnliche Themen
Meine Herren,
Ich kann mich auch täuschen aber das Dumme an den beschriebenen Undichtigkeiten ist, dass sie nicht durch Verschleiss aufgrund von bewegten Teilen aufzutreten scheinen, sondern weil Passungen oder womöglich sich Materialpaarungen unterschiedlich ausdehnen. Das könnte ein viel größeres Problem in Richtung "Konstruktion" bedeuten, dass ich mir nicht ausmahlen möchte. Aber warten wir es erst mal ab. Ich bin zuversichtlich, dass es sich alles zum Giten wendet. So, ich geh jetzt erst mal mit Taschenlampe bewaffnet in die Garage und schau mir die Ecken mal an...
Viele Gürße,
Henning
Sind die Dichtungen eigentlich Teile oder Dichtmasse die aufgetragen wird?
Mich würde dan noch interessieren ob die Dichtnähte fehlerhaft waren?
So, ich bin von der leienhaften optischen Inspktion zurück.
Ich kann nichts finden!!
Hoffentlich bleibt es dabei!
Dennoch werde ich es im Auge behalten, man weiß ja nie und bis zu den 60.000km fehlen noch 19.000km, es kann also noch viel passieren.
Bis denn,
Also die Undichtigkeit war von oben nicht zu sehen. es wurde aber festgestellt bevor der motor ausgebaut war.
Die Dichtung ist keine Dichtung im eigentlichen sinne, sondern aus der tube. mein dad arbeitet auch bei audi, und der hat im elsa mal nachgesehen. da steht genau beschrieben wo die dichtmasse hin muss. ganz wichtig ist laut elsa dass die teile sauber sind, und das teil nach dem auftragen der dichtmasse spätestens nach 5min montiert sein muss. man kann sich also vorstellen wie schnell da was schiefgeht...
In der Werkstatt kann ich mir das sogar sehr gut vorstellen - aber bei der Motorenmontage im Werk schon?! 😰
So, es gibt neue Infos.
Nachdem ich bis heute leider nix von Audi gehört habe, habe ich selbst mal angerufen.
Der Motor ist eingebaut und das Fahrzeug wurde vermessen.
Leider ist beim Motoreinbau irgend ein Kunststoff-Rückschlagventil kaputt gegangen, welches leider im Rückstand ist 😠
heute abend oder morgen soll es ankommen, ich bin mal gespannt! Ich bete nun, dass ich das Auto diesen Monat noch zurück bekomme!
Vielen Dank für das Update - aber dieser Monat ist definitiv nicht mehr lang!
Ich drücke Dir die Daumen!
Vielleicht bringt ihn Dir ja der Weihnachtsmann wieder 😁
(sche*sse 🙁 )
JUHUUU, mein Auto ist wieder da!
Die Jungs haben sich Mühe gegeben, der Motorraum sieht aus wie neu, jedes einzelne Teil, jeder Schlauch wurde geputzt und einbalsamiert.
Es wurde gemacht:
2 * Kettendeckeldichtung
2 * Ventildeckeldichtung
der linke Turbolader wurde wegen eines Problems ausgetauscht
dann noch jede menge Kleinkram wie Scharuben (fahrwerk) und schellen + schläuche
Zündkerzen (auf meinen Wunsch, weil die in 30tkm fällig wären und dazu der Motor ein Stück abgelassen werden muss)
Rechnungsumme (bitte hinsetzen): knapp 15.000€
Ich musste nur die Zündkerze und eine hlabe Stunde Arbeitsleistung zahlen 😁
Fragt mich jetzt nicht wieso die Rechnung so hoch ist. Klar, der eine Lader kostet schon 3000€ aber wie der rest zu stande kommt 😕
Die Kopie der Rechnung bekomme ich die Tage per Post.
Morgen mach ich mal ein Bild des nun sauberen Motorraums.
Schnäppppppchen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sixpack
JUHUUU, mein Auto ist wieder da!
Die Jungs haben sich Mühe gegeben, der Motorraum sieht aus wie neu, jedes einzelne Teil, jeder Schlauch wurde geputzt und einbalsamiert.
Es wurde gemacht:
2 * Kettendeckeldichtung
2 * Ventildeckeldichtung
der linke Turbolader wurde wegen eines Problems ausgetauscht
dann noch jede menge Kleinkram wie Scharuben (fahrwerk) und schellen + schläuche
Zündkerzen (auf meinen Wunsch, weil die in 30tkm fällig wären und dazu der Motor ein Stück abgelassen werden muss)Rechnungsumme (bitte hinsetzen): knapp 15.000€
Ich musste nur die Zündkerze und eine hlabe Stunde Arbeitsleistung zahlen 😁
Fragt mich jetzt nicht wieso die Rechnung so hoch ist. Klar, der eine Lader kostet schon 3000€ aber wie der rest zu stande kommt 😕
Die Kopie der Rechnung bekomme ich die Tage per Post.
Morgen mach ich mal ein Bild des nun sauberen Motorraums.
ganz einfach, wenn du die zeiteinheiten addierst, kommt dort einiges zusammen :-)
l
Phi