RS6 Ölverlust -> Motorausbau

Audi RS6 C6/4F

Hallo zusammen,
wie ich ja schon mal bereits schrieb wurde bei der 60tkm inspektion ölverkust festgestellt. es wurde alles unter dem Fahrzeug gereinigt, und sollte dann später nochmal begutachtet werden. Vorgestern war ich bei KTS in Nürnberg um einen Marderschaden an einer Achsmanschette beheben zu lassen, und die stellten fest das nun alles wieder richtig eingesaut ist.
Heute hab ich das Auto in AZ gegeben, die haben nun festgestellt, dass das Leck wohl am Kettendeckel ist. Um das zu überprüfen wird nun der Motor ausgebaut. morgen nachmittag haben sie ihn wohl draussen. Ich fahr dann mal rüber und mache ein paar Bilder von dem ganzen.

Warum starte ich diesen Thread?
Ich werde morgen noch paar Bilder posten um mal den Grund der Misere zu zeigen. Das versteht sich nicht als kritischer Thread, sondern rein zur Information! Es kann trotzdem gerne über Qualität diskutiert werden 🙂
Mein Wochenende ist jedenfalls jetzt schon gelaufen, obwohl es noch nicht mal angefangen hat 🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
wie ich ja schon mal bereits schrieb wurde bei der 60tkm inspektion ölverkust festgestellt. es wurde alles unter dem Fahrzeug gereinigt, und sollte dann später nochmal begutachtet werden. Vorgestern war ich bei KTS in Nürnberg um einen Marderschaden an einer Achsmanschette beheben zu lassen, und die stellten fest das nun alles wieder richtig eingesaut ist.
Heute hab ich das Auto in AZ gegeben, die haben nun festgestellt, dass das Leck wohl am Kettendeckel ist. Um das zu überprüfen wird nun der Motor ausgebaut. morgen nachmittag haben sie ihn wohl draussen. Ich fahr dann mal rüber und mache ein paar Bilder von dem ganzen.

Warum starte ich diesen Thread?
Ich werde morgen noch paar Bilder posten um mal den Grund der Misere zu zeigen. Das versteht sich nicht als kritischer Thread, sondern rein zur Information! Es kann trotzdem gerne über Qualität diskutiert werden 🙂
Mein Wochenende ist jedenfalls jetzt schon gelaufen, obwohl es noch nicht mal angefangen hat 🙁

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack


Wenn es dann mal Garantie Prolbeme gibt wegen nicht eingehaltenem Service ist das den ihr Problem!

Naja... wenns so wäre.

Aber man ist ja als Fahrzeughalter dafür verantwortlich und kann sich nicht blind auf die Serviceanzeige verlassen (das wird Dir Audi nämlich dann im Schadenfall schnell klar machen).

Aber inzwischen ist es dermaßen undurchsichtig, dass mir ja nichtmal die Möglichkeit bleibt, die Plausibilität der Anzeige zu überprüfen. Vor allem wenn plötzlich der Serviceberater außer der Reihe auch noch Alarm macht.

Den Audi Kundenservice brauche ich wahrscheinlich gar nicht erst anrufen, was man hier immer so liest...

Vielleicht ist das alles eine Verwirrungstaktik, damit weniger Garantiefälle geregelt werden müssen 🙂

😁

Ich hab jetzt mal mein Serviceheft geholt und blicke da auch nicht ganz durch! 😕

Alles Longlive!
1. bei 18325km
2. bei 43919km
3. bei 59675km

ich habe den Wagen mit 68500km gekauft und er sollte beim Kauf neuen Service bekommen, wurde aber nicht eingetragen! (es stand bei der Serviceanzeige aber 15000km da)
nun steht der nächste fällige Service bei ca 84000km an!

Ähnliche Themen

und hier meldet sich ein weiterer RS6 4F Fahrer mit diesem Problem!!
Fahr damit auch schon ein halbes Jahr herum (Ölverlust ca 1/2l)
Leider hat meiner keine Garantie mehr und Kulanz wurde trotz lückenlosem Scheckheft und langjähriger Audi Kunde aufgrund km Leistung (140tkm) und MTM Leistungssteigerung(eingetragen) mehrmals abgelehnt!
Auch ich kenne mindestens zwei Besitzer die ein Problem mit der Steuerkette bzw. Dichtung hatten, ein Audi Händler bestätigte mir dies auch noch, aber das interessierte bei meiner Kulanzanfrage niemanden!
hab zur Zeit von zwei Autohäusern zwei Angebote :
einer ca 3000 EUR , ein anderer fast 4000 EUR, beides AUDI !
und noch was zur Quatttro GmbH:
Nachdem mir anfangs keiner der beiden Audi Werkstätten in der Nähe genau sagen konnte von wo der Ölverlust herkommt habe ich bei der Quattro GmBH um Hilfe gebeten, aber dort war das Problem natürlich nicht bekqnnt, mir wurde aber ausdrücklich geraten beide Ventildeckeldichtungen zu wechseln , was ich auch sofort machen ließ...umsonst!

ein Zitat noch von einem Audi Serviceleiter:
bei kompletten Motor oder Getriebetausch gäbe es mit der Kulanz kein Problem !

Gute Nacht

Sobald ich das auto wieder hab setz ich das sevice buch mal hier rein. service ist ja korrekt alle 30tkm, aber du hast ja nochmal eine separate anzeige für den Ölwechsel!

@a2003
ich unterstütze dich da natürlich gerne. sobald ich alles habe kann ich dir gerne mal fahrgestellnummer und die rechnung zukommen lassen. Bilder kannst du denen gerne vorlegen. frag doch dann nochmal bei der quattro gmbh an. wenn es dann mit dir, deinen bekannten und mir schon 4 sind ist das ja schon ein Indiz dass da was nicht stimmt! ich ruf die jungs morgen nochmal an, die sollen auf jeden fall beide seiten, und auch die grosse abdeckung zwischen motor und getriebe neu abdichten!

@happy
ist bei dir alles trocken unten?

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Ich verstehe es langsam immer weniger mit diesen neuen Serviceintervallen...

@BedrocK: Vielleicht kann ich Dich ein wenig aufklären, jedoch ist es schon eine Schande, wenn nicht mal der von Audi zertifizierte Meisterbetrieb..hüstel...Audizentrum das weiß. Dafür gibt es wirklich genug Dokumentationen, die lesenden und verstehenden Auftragsannahmemeistern dieser verständlich machen sollen.

Also Du hast 2 unterschiedliche Anzeigen mit dem neuen Wartungskonzept von Audi. Das wurde damals mit dem FL eingeführt.
Man muss unterscheiden zwischen dem Ölwechselservice und dem Inspektionsservice.
Der Ölwechselservice ist IMMER bei Longlife-Einstellung auf 30tkm und 2 Jahre begrenzt. Dieser wird gemäß dem Fahrprofil/Belastungen/Ölverschmutzung usw. ständig korrigiert (jedoch nicht alle 10km - glaube so alle 400-500).
Bei der Neuwagenauslieferung steht da immer 0/0 und wird dann so ab 500km das erste Mal angezeigt.
Wenn vorab Festinervallservice eingestellt wurde, dann kommen eben 15tkm und 365T vom ersten Kilometer her.

Unanhängig der ersten Anzeige wird der Inspektionsservice berechnet, welcher bei einem Neuwagen den Kunden nach 30tkm und 1095T in die Werkstatt ruft - wohl gemerkt, immer das was zu erst erreicht wird.
Dieser Inspektionsservice ist nach dem im Serviceheft separat aufgeführten Positionen berechnet und beinhaltet eben nur diese (Neuwagen Bremsflüssigkeit 3 Jahre, Pollenfilter, Zündkerzenwechsel usw...).

Somit ist für und auch für die Intelligenz der Auftragsannahme eigentlich alles ersitlich:
Dein erster Ölwechsel war gemäß Deinem Fahrprofil schon bei 16tkm und 1,5 Jahren. Deine Inspektion würde aber erst bei 3Jahren und 30tkm erfolgen und nicht nach 2 Jahren. Das wäre zu früh - außer Du gibt "Gas" und schaffst die fehlenden 14tkm noch vorher. Dieser Service orientiert sich wirklich nur nach der festen Zeit oder den festen Kilometerleistung, der Ölwechselservice (Longlife) ist wirklich flexibel und wird immer gemäß der Belastung deines Autos nach unten korrigiert.

Nach dem der erste Inspektionsservice durchgeführt wurde, erscheint dann aber nur noch 730/30tkm in der Anzeige, da die Bremsflüssigkeit nun aller 2 Jahre erneuert werden muss.

Ich hoffe, ich konnte Dir das neue Wartungskonzept etwas mehr verständlicher machen.

sehe ich das auch von oben? Sonst muss ich die Woche mal bei mir auf die Bühne und nachschauen!

Ich habe aber auch schon ca 0.75 L nachgefüllt seit ich Ihn habe! 🙁

Soo, war mal schnell nachschauen...

Also am Kettendeckel sehe ich kein Öl! 😁

aber am Ventieldeckel ist es etwas feucht, ich denke aber das das normal ist!

hier mal zwei Bilder, auf der linken Seite ist es nur minimal an der selben Stelle.

Dscf0123
Dscf0122

Von oben konnte man es bei mir nicht sehen. Die äussere Seite von den Zylinderbänken sieht man ja nur von unten. Musst du leider auf die Bühne und am besten die Abdeckung unten runter. Ein wenig schwitzen ist am Ventildeckel wohl normal, aber die kettendeckel sollten sauber sein. Bei mir war es aber schon so schlimm, dass der Achsträger schon richtig am tropfen war!
Ich drück dir die Daumen!

Fantastisch 4F-Devil! 10 Likes, wenn es ginge 😉

Damit bestätigst Du genau das, was ich hier an anderer Stelle schonmal gelesen habe (könnte sogar auch von Dir gewesen sein).

Die 1095 Tage sind der Knackpunkt, den mein Serviceberater offenbar nicht glaubt. Er meinte zwar, dass es korrekt wäre, dass der Bremsflüssigkeitswechsel erst nach drei Jahren fällig wäre, aber die Inspektion trotzdem innerhalb der ersten zwei Jahre sein müsste.

Mein Wagen ist jetzt knapp 25 Monate alt, hat 24000 gelaufen.

Die Restkilometer/-zeit bis zur Inspektion beträgt gute 330 Tage (was auch auf den Tag hinkommt, dass er dann drei Jahre alt wird) - und jetzt kommt's - 6200km. Dann hätte er aber knapp über 30000km drauf. Ist auch komisch, oder?!

Aber: ich werde nochmal mit Deinem Text (natürlich kopiere ich den Text heraus, dass Du anonym bleibst und nur, wenn es okay ist für Dich?!) bei meinem Berater aufkreuzen.

Mit dem Ölservice ist ja sowieso alles in bester Ordnung. Es geht nur im den Inspektionsservice, der angeblich trotzdem nach zwei Jahren sein muss. Er hat extra nochmal einen Kollegen angerufen, der ihm die zwei Jahre rückbestätigt hat. Ich hatte ihm darauf gesagt, er soll mir bitte mal etwas Schriftliches von Audi oder der Quattro direkt vorlegen, wo ich als Kunde ersehen kann, wie die Serviceintervalle wirklich angelegt sind...

Es ist wirklich traurig, dass ein Fachbetrieb damit nicht klar kommt. Ich bin ja sicher nicht der einzige, der in zwei Jahren keine 30000 zusammenbekommen hat. Gerade bei den kleineren Fahrzeugen wie zB A3 wird das ja nicht soooo ungewöhnlich sein.

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Aber: ich werde nochmal mit Deinem Text (natürlich kopiere ich den Text heraus, dass Du anonym bleibst und nur, wenn es okay ist für Dich?!) bei meinem Berater aufkreuzen.

Kannst du gern machen, habe nichts dagegen😉.

Leider habe ich das auch selber schon erleben müssen, dass die Leut damit nicht zurecht kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack



@a2003
ich unterstütze dich da natürlich gerne. sobald ich alles habe kann ich dir gerne mal fahrgestellnummer und die rechnung zukommen lassen. Bilder kannst du denen gerne vorlegen. frag doch dann nochmal bei der quattro gmbh an. wenn es dann mit dir, deinen bekannten und mir schon 4 sind ist das ja schon ein Indiz dass da was nicht stimmt! ich ruf die jungs morgen nochmal an, die sollen auf jeden fall beide seiten, und auch die grosse abdeckung zwischen motor und getriebe neu abdichten!

Danke.

Hallo an alle Betroffenen!

Wie ist denn jetzt stand der Dinge bezüglich der Undichtigkeiten und der Reparaturen?
Zwar scheint mein Motor dicht zu sein, aber es interessiert mich doch sehr, was die Ursache ist und wie Audi damit schließlich umgeht.
Über Updates würde ich mich sehr freuen und grüße euch!

Das Auto steht immernoch in der Werkstatt. War am Freitag nachmittag da, und da waren sie gerade den Motor wieder am reinhängen.
Auf den Bildern konnte man ja schon sehen dass ein Kettendeckel undicht war. Das ganze Ausmaß war aber erst nach dem abflanschen des Getriebes zu sehen. Der Kettendeckel an der rechten Zylinderbank war nämlich auch undicht. Ausserdem wurden noch die Ventildeckeldichtungen ersetzt.
Unabhängig vom Ölleck gab es irgend ein Problem mit dem linken Turbolader, so dass dieser auch noch ersetzt werden musste.
Sobald ich das Auto zurück habe (vorraussichtlich morgen oder Mittwoch) gebe ich Bescheid wass sonst noch alles so dran war.
Bin mal gespannt ob dann alles ok ist!

Glück ist in dem Fall natürlich noch die Garantie, jedoch sind wir uns denke ich alle einige, dass so etwas bei einem Auto welches gerade mal 60tkm gelaufen hat, und weit über 100.000€ gekostet hat nicht passieren sollte...

Hoppla, das war wohl doch mehr als erwartet!

Ich bin gespannt was du am Ende zu berichten hast.
Nur so am Rande, sollten die Turbolader nicht paarweise gewechselt werden?

Naja, ich werde am Donnerstag eine 1.800km Reise quer durch D antreten. Bis dato habe ich keine Probleme gehabt und gehe davon aus, dass es auch keine geben wird.
Bis denne &

Deine Antwort
Ähnliche Themen