RS6 Ölverlust -> Motorausbau

Audi RS6 C6/4F

Hallo zusammen,
wie ich ja schon mal bereits schrieb wurde bei der 60tkm inspektion ölverkust festgestellt. es wurde alles unter dem Fahrzeug gereinigt, und sollte dann später nochmal begutachtet werden. Vorgestern war ich bei KTS in Nürnberg um einen Marderschaden an einer Achsmanschette beheben zu lassen, und die stellten fest das nun alles wieder richtig eingesaut ist.
Heute hab ich das Auto in AZ gegeben, die haben nun festgestellt, dass das Leck wohl am Kettendeckel ist. Um das zu überprüfen wird nun der Motor ausgebaut. morgen nachmittag haben sie ihn wohl draussen. Ich fahr dann mal rüber und mache ein paar Bilder von dem ganzen.

Warum starte ich diesen Thread?
Ich werde morgen noch paar Bilder posten um mal den Grund der Misere zu zeigen. Das versteht sich nicht als kritischer Thread, sondern rein zur Information! Es kann trotzdem gerne über Qualität diskutiert werden 🙂
Mein Wochenende ist jedenfalls jetzt schon gelaufen, obwohl es noch nicht mal angefangen hat 🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
wie ich ja schon mal bereits schrieb wurde bei der 60tkm inspektion ölverkust festgestellt. es wurde alles unter dem Fahrzeug gereinigt, und sollte dann später nochmal begutachtet werden. Vorgestern war ich bei KTS in Nürnberg um einen Marderschaden an einer Achsmanschette beheben zu lassen, und die stellten fest das nun alles wieder richtig eingesaut ist.
Heute hab ich das Auto in AZ gegeben, die haben nun festgestellt, dass das Leck wohl am Kettendeckel ist. Um das zu überprüfen wird nun der Motor ausgebaut. morgen nachmittag haben sie ihn wohl draussen. Ich fahr dann mal rüber und mache ein paar Bilder von dem ganzen.

Warum starte ich diesen Thread?
Ich werde morgen noch paar Bilder posten um mal den Grund der Misere zu zeigen. Das versteht sich nicht als kritischer Thread, sondern rein zur Information! Es kann trotzdem gerne über Qualität diskutiert werden 🙂
Mein Wochenende ist jedenfalls jetzt schon gelaufen, obwohl es noch nicht mal angefangen hat 🙁

211 weitere Antworten
211 Antworten

Beim Stern - naja, da habe ich auch nicht die besten Sachen erlebt 😉 - Scheint aber wie überall unterschiedlich zu sein
Ich bin seit vielen Jahren bei einem tollen Audi-Händler, der macht seine Sache mehr als perfekt. Ich kann mich wirklich nicht beklagen 🙂

ist der neue S8, der ist ja jetzt gerade mal ein jahr alt. bis jetzt sogar defektfrei! mal sehen wie ich das in einem jahr sehe 😁
Vom RS6 auf den alten S8 wäre ja voll der Abstieg 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack


ist der neue S8, der ist ja jetzt gerade mal ein jahr alt. bis jetzt sogar defektfrei! mal sehen wie ich das in einem jahr sehe 😁
Vom RS6 auf den alten S8 wäre ja voll der Abstieg 😉

Bin in dem S8 D4 mal nem RS6 C7 hinterher. Der RS kam keinen Meter weg bis 250. Danach zog er dann langsam weg, wegen Vmax Anhebung. Aber wirklich schneller war er bei dem Verkehr auf der Bahn ned - hatte ihn immer recht schnell eingeholt. Sind aber beides schöne Autos. Auch der C7 RS6 geht gefühlt besser als der C6 im Serienzustand.

Lass mich raten, war in der Innenstadt Berlins 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von S3_225



Zitat:

Original geschrieben von Sixpack


ist der neue S8, der ist ja jetzt gerade mal ein jahr alt. bis jetzt sogar defektfrei! mal sehen wie ich das in einem jahr sehe 😁
Vom RS6 auf den alten S8 wäre ja voll der Abstieg 😉
Bin in dem S8 D4 mal nem RS6 C7 hinterher. Der RS kam keinen Meter weg bis 250. Danach zog er dann langsam weg, wegen Vmax Anhebung. Aber wirklich schneller war er bei dem Verkehr auf der Bahn ned - hatte ihn immer recht schnell eingeholt. Sind aber beides schöne Autos. Auch der C7 RS6 geht gefühlt besser als der C6 im Serienzustand.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S3_225


Bin in dem S8 D4 mal nem RS6 C7 hinterher. Der RS kam keinen Meter weg bis 250. Danach zog er dann langsam weg, wegen Vmax Anhebung. Aber wirklich schneller war er bei dem Verkehr auf der Bahn ned - hatte ihn immer recht schnell eingeholt. Sind aber beides schöne Autos. Auch der C7 RS6 geht gefühlt besser als der C6 im Serienzustand.

Nö, war auf der A6

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack


ist der neue S8, der ist ja jetzt gerade mal ein jahr alt. bis jetzt sogar defektfrei! mal sehen wie ich das in einem jahr sehe 😁
Vom RS6 auf den alten S8 wäre ja voll der Abstieg 😉

Wir haben in der Familie auch einen A8 4.2 TDI, ein Top Fahrzeug.

Keine Mängel, er fährt und fährt und fährt 🙂

Der Anzug ist beim 4.2 TDI so brachial, das der Besitzer sich zum ersten Mal für einen Diesel entschieden hat. 😉

Hallo,

Nun gut, bei welcher Marke findest du noch die optimale Kombination von Fahrzeug und Kundenorientiertheit?
Meine bescheidenen Erfahrungen sind nirgends sonderlich motivierend einen Neuwagen zu kaufen - LEIDER.
Bei BMW wurde ich vor einigen Jahren ziemlich wenig ernbst genommen. Ich hatte damals einen 535d e61 mit einer ziemlich umfangreichen Ausstattung bestellt. Der Wagen war über 20mal in ca. 22 Monaten und 55.000km in der Werkstatt. Leider hatte die Niederlassung wenig Erfolg den Wagen zuverlässig zu bekommen und ich durfte mir die Lösungen z.T. selber erarbeiten durch Internetrecherche und einer befreundeten freien Werkstatt. Das Auto ging weit vor der geplanten Zeit weg und BMW ist für mich zumindest grundsätzlich nicht die erste Wahl.
Bei Mercedes bin ich derartig von oben herab bedient worden, dass selbst meine Frau mir irgendwann von dem Laden abriet und meinte, da müsse man ja dankbar sein, wenn sie einem ein Auto verkaufen. Also ist es kein Mercedes geworden. Naja, mit drei Kindern wollte ich dann in Ruhe reisen können und habe kurzentschlossen einen VW-Multivan highline bestellt. Die VW-Leute haben mich ernst genommen, mir alle Fahrzeuge zur Probefahrt ohne Murren zur Verfügung gestellt und haben sogar einen bevorzugten Liefertermin rausgeschunden. Leider war dann auch bei dem Haus mit Übergabe des Fahrzeugs die Kundenorientierung zuende. Der Service war so übel, dass ich bis zur Geschäftsführung gehen musste, damit sich was ändert. Zum Glück gab es keine ausserplanmäßigen Besuche. Den Audi habe ich dann bewusst bei einem Wettbewerber (Autohaus) gekauft. Dort war der Verkäufer freundlich, hat sich meiner Ideen angenommen und gut beraten. Leider ist das Autohaus nicht in meiner Heimatstadt, aber es hat doch Wirkung bei der lokalen VW-Audi-etc.-Vertretung gezeigt, sie haben sich bis jetzt wirklich gut bemüht meinen RS6 am Laufen zu halten - bis jetzt mit Erfolg.

Kleine Geschichte zum Thema "Freude am Auto": Der BMW 535d war ein toller Wagen und die Freude wurde mir durch die chaotische Elektronik schnell genommen. Den Bus habe ich heute noch und bin immer noch sehr begeistert von dem Konzept und der Zuverlässigkeit. Nun bin ich gestern nach drei Wochen Urlaub und nicht RS6-Fahrens wieder in den Audi gestiegen und habe mich richtig gefreut! Morgen muss ich nach Berlin und auch darauf freue ich mich jetzt schon, denn entweder wird der Audi bemüht oder, bei schönem Wetter, fahre ich mich meinem alten Käfer Kabrio!

Sehr schöner Bericht 🙂
Gerade das Verhalten von Mercedes scheint häufiger so zu sein. Man muss wirklich froh sein, wenn man denn dort ein Auto kaufen darf! :Rolleyes:

Mit dem Service bin ich bei Audi sehr zufrieden, etwas besseres habe ich noch nicht erlebt 🙂

Sehr schöner Bericht Henning. So etwas habe ich fast schon befürchtet. anscheinend muss man Premiummodelle von nicht so versnobten Herstellern kaufen um besser behandelt zu werden 🙂

Nochmal kurz zum S8 <-> RS6:
Ich kann den neuen S8 nur mit meinem vergleichen, und bin zu dem gleichen Ergebnis wie der Besitzer des S8 (voresitzer meines rs6) gekommen. An der Ampel und in der Stadt geht der S8 rein vom gefühl her echt besser. das liegt aber an dem wirklich blitzschnellen 8 stufen automatik getriebe.
Auf der Autobahn jenseits der 200 merkt man aber die fehlenden 2 zylinder und liter Hubraum. da hat der v10 einfach den längeren Atem!

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack


Sehr schöner Bericht Henning. So etwas habe ich fast schon befürchtet. anscheinend muss man Premiummodelle von nicht so versnobten Herstellern kaufen um besser behandelt zu werden 🙂

Nochmal kurz zum S8 <-> RS6:
Ich kann den neuen S8 nur mit meinem vergleichen, und bin zu dem gleichen Ergebnis wie der Besitzer des S8 (voresitzer meines rs6) gekommen. An der Ampel und in der Stadt geht der S8 rein vom gefühl her echt besser. das liegt aber an dem wirklich blitzschnellen 8 stufen automatik getriebe.
Auf der Autobahn jenseits der 200 merkt man aber die fehlenden 2 zylinder und liter Hubraum. da hat der v10 einfach den längeren Atem!

Tja im naechsten S8 Modell in ein paar Jahren werden wir wahrscheinlich nur einen V6 Biturbobenziner drinhaben 🙂

Das wird dann der groesste Motor🙂

Schlecht fuer mich zumindest 🙂
Nach alter Ami-Tradition bin ich der Meinung dass Zylinder und Hubraum durch nichts zu ersetzen sind ausser durch noch mehr Zylinder und Hubraum 😁

Sehe ich genau so 😁

Hallo zusammen,
schreibe schnell aus dem Urlaub, hab gestern Info von Audi bekommen.
Der Nockenwellenleiterrahmen ist undicht, und muss neu abgedichtet werden. Undichtigkeiten sind natuerlich in der verlaengerten Garantie nicht mit versichert. Audi hat aber wohl angesichts meiner tollen Werkatatthistorie 100% Kulanz auf Arbeit unt Material eingeraeumt.

Das ist aber nicht alles. Der eigentlich groessere defekt hat sich nach dem Motorausbau gezeigt. Die Oelpupme ist undicht und muss laut hersteller komplett ersetzt werden. Das uebernimmt die Garantie, die 20% Eigenanteil am Ersatzteil (2600 euro) wird sogar auch uebernommen.

Somit hat Audi wieder ein paar Pluspunkte im Kundendialog gesammelt. Sie staendigen defekte sind trotztdem aergerlich...
Auto soll naecste woche fertig werden, die Oelpumpe ist wohl nicht so leicht aufzutreiben.

@quakex
genau wegen dieser entwicklung (downsizing) werd ich denen neuen RS6 wohl nie mein eigenen nennen. Da kann man dann als Limo-Kunde direkt zum S8 greifen wenn es denn wieder ein Audi sein soll!

Hallo,
Das klingt ja wirklich nicht gut! Sowas dürfte eigentlich nicht vorkommen, aber die Kulanzreglungen sind ja dementsprechend ok.
Ich würde auch eher den neuen S8 nehmen 😉

Bevor ich an einen Wechsel denke, müssen noch ein paar Liter die Elbe runterfliessen!
Allerdings würde ich mich wahrscheinlich vom Leistungswahn zurückziehen und was relativ langweiliges und normales kaufen. Bis dahin will ich aber den Audi genießen! 🙂
Wenn der Wagen mir keine zu großen Probleme macht, hat er die Chance sogar ein "Keeper" zu werden und sich zu meinen Youngtimern gesellen zu dürfen, denn ich glaube, dass diese Art von Fahrzeugen, die heute schon vollkommen unvernünftig sind, in Zukunft in der Form aussterben werden.
Aber wer denkt denn schon ans Wechseln?? 😁
Die Pumpe scheint dann ja ein regelmäßiger Kandidat zu sein. Wieviele Kilometer haben denn Eure Autos gelaufen? Bei mir waren es, wenn ich mich recht erinnere, 55.000km als sie aufgab. 

Das sind ja wirklich positive Nachrichten bzgl Audis Entgegenkommen. Da haben sie sich bisher auch bei mir nicht lumpen lassen.
Anders könnte man das Vertrauen des Kunden aber auch kaum aufrechterhalten, wenn ein gerade aus der Werksgarantie entlassenes Auto der oberen Preisklasse im Haus schon größere Defekte aufweist - das wissen sie offenbar sehr gut.

Der einzige Vorteil, den ich ich mir vom kleineren 4.0TFSI versprechen würde, wäre eine eventuell deutlich erhöhte Wartungs-/Werkstattfreundlichkeit.
Aber die 4G Plattform scheint insgesamt (noch) mit einer erhöhten Krankheitsanfälligkeit belastet zu sein, was auch kein sonderlich gutes Zeichen ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen