RS6 Ölverlust -> Motorausbau

Audi RS6 C6/4F

Hallo zusammen,
wie ich ja schon mal bereits schrieb wurde bei der 60tkm inspektion ölverkust festgestellt. es wurde alles unter dem Fahrzeug gereinigt, und sollte dann später nochmal begutachtet werden. Vorgestern war ich bei KTS in Nürnberg um einen Marderschaden an einer Achsmanschette beheben zu lassen, und die stellten fest das nun alles wieder richtig eingesaut ist.
Heute hab ich das Auto in AZ gegeben, die haben nun festgestellt, dass das Leck wohl am Kettendeckel ist. Um das zu überprüfen wird nun der Motor ausgebaut. morgen nachmittag haben sie ihn wohl draussen. Ich fahr dann mal rüber und mache ein paar Bilder von dem ganzen.

Warum starte ich diesen Thread?
Ich werde morgen noch paar Bilder posten um mal den Grund der Misere zu zeigen. Das versteht sich nicht als kritischer Thread, sondern rein zur Information! Es kann trotzdem gerne über Qualität diskutiert werden 🙂
Mein Wochenende ist jedenfalls jetzt schon gelaufen, obwohl es noch nicht mal angefangen hat 🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
wie ich ja schon mal bereits schrieb wurde bei der 60tkm inspektion ölverkust festgestellt. es wurde alles unter dem Fahrzeug gereinigt, und sollte dann später nochmal begutachtet werden. Vorgestern war ich bei KTS in Nürnberg um einen Marderschaden an einer Achsmanschette beheben zu lassen, und die stellten fest das nun alles wieder richtig eingesaut ist.
Heute hab ich das Auto in AZ gegeben, die haben nun festgestellt, dass das Leck wohl am Kettendeckel ist. Um das zu überprüfen wird nun der Motor ausgebaut. morgen nachmittag haben sie ihn wohl draussen. Ich fahr dann mal rüber und mache ein paar Bilder von dem ganzen.

Warum starte ich diesen Thread?
Ich werde morgen noch paar Bilder posten um mal den Grund der Misere zu zeigen. Das versteht sich nicht als kritischer Thread, sondern rein zur Information! Es kann trotzdem gerne über Qualität diskutiert werden 🙂
Mein Wochenende ist jedenfalls jetzt schon gelaufen, obwohl es noch nicht mal angefangen hat 🙁

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Das sind ja wirklich positive Nachrichten bzgl Audis Entgegenkommen. Da haben sie sich bisher auch bei mir nicht lumpen lassen.
Anders könnte man das Vertrauen des Kunden aber auch kaum aufrechterhalten, wenn ein gerade aus der Werksgarantie entlassenes Auto der oberen Preisklasse im Haus schon größere Defekte aufweist - das wissen sie offenbar sehr gut.

Der einzige Vorteil, den ich ich mir vom kleineren 4.0TFSI versprechen würde, wäre eine eventuell deutlich erhöhte Wartungs-/Werkstattfreundlichkeit.
Aber die 4G Plattform scheint insgesamt (noch) mit einer erhöhten Krankheitsanfälligkeit belastet zu sein, was auch kein sonderlich gutes Zeichen ist...

glaube aber dass das 4L-Triebwerk auch meistens raus muss um dran zu schaffen...

Wenn wenigstens dass ganze ohne Hebebühne ginge über den Schlossträger..

Dann wäre es gar nicht so ein Riesenproblem...

So, kurzer Zwischenstand:
Letzte Woche Montag war das Auto theoretisch fertig, als ich ankam war die Probefahrt leider nicht erfolgreich.
Ölpumpe und Nockenwellenleiterrahmen waren zwar dicht, allerdings gab es jetzt noch eine grössere Ölquelle zwischen Motor und Getriebe. Also Motor und Getriebe wieder raus, und es war wie vom SB vermutet der Kurbelwellen-Simmering getriebeseitig. Ob der zufällig während der Probefahrt kaputt ging, oder während des Motoreinbau, keine Ahnung.
Gleich wird ne Probefahrt gemacht, und dann krieg ich mein Baby hoffentlich wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack


Gleich wird ne Probefahrt gemacht, und dann krieg ich mein Baby hoffentlich wieder.

Da hoffe ich mal für Dich mit 🙂

Zufällig ist nach einer Reparatur sofort ein anderes Teil defekt/undicht. Wie bei mir die plötzliche Kühlmittelundichtigkeit nach dem Motoreinbau. Oder bei Dir zuvor der Lader.
Da kannst Du einen drauf lassen, dass ich sowas der Werkstatt ankreiden würde und mir nicht erzählen lasse, dass das vollkommen zufällig nur zeitlich zusammengefallen ist. Haben sie allerdings in meinem Fall auch gar nicht versucht - bei Dir jetzt offensichtlich auch nicht.

Aber daran sieht man, wie hochsensibel diese Maschine nur schon auf Ein-/Ausbau reagiert. Oder anders: wie grobmotorisch offensichtlich geschraubt wird bei den Händlern.

Ich drücke Dir jetzt vor allem richtig feste die Daumen, dass Du mal lange Zeit Ruhe hast und die nächsten Male nur zur Inspektion beim Freundlichen stehst! Du hast es langsam wirklich verdient 😉

Hallo,

das:

Zitat:

Aber daran sieht man, wie hochsensibel diese Maschine nur schon auf Ein-/Ausbau reagiert. Oder anders: wie grobmotorisch offensichtlich geschraubt wird bei den Händlern.

kann ich nur unterschreiben.

In meiner Werkstatthistorie:

1.Fall:
- Aus- und Einbau des Getriebes wegen Ölverlust.
- nach 2 Monaten die gleiche Aktion, da die gewechselte Dichtung wohl beim Einbau wieder beschädigt wurde.

2.Fall:
- Reparatur/ Austausch des Antriebes elektr. Heckklappe
- 2 Wochen später: Meldung das Wasser in den Kofferraum läuft, Undichtigkeit Bereich Heckklappe
- nachträglich wieder "repariert".
- bis heute wackelt/ klappert die Abdeckung oben am Himmel...

Fazit: Jede Reapartatur/ Instandsetzung hat gewisse Folgen, denn die in der Werkstattt bekommen den Zusammenbau nie so gut hin, wie im Werk das Fahrzeug original zusammen gesetzt wurde.

Gruß,
Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wesso


Hallo,

das:

Zitat:

Original geschrieben von wesso



Zitat:

Aber daran sieht man, wie hochsensibel diese Maschine nur schon auf Ein-/Ausbau reagiert. Oder anders: wie grobmotorisch offensichtlich geschraubt wird bei den Händlern.

kann ich nur unterschreiben.

In meiner Werkstatthistorie:

1.Fall:
- Aus- und Einbau des Getriebes wegen Ölverlust.
- nach 2 Monaten die gleiche Aktion, da die gewechselte Dichtung wohl beim Einbau wieder beschädigt wurde.

2.Fall:
- Reparatur/ Austausch des Antriebes elektr. Heckklappe
- 2 Wochen später: Meldung das Wasser in den Kofferraum läuft, Undichtigkeit Bereich Heckklappe
- nachträglich wieder "repariert".
- bis heute wackelt/ klappert die Abdeckung oben am Himmel...

Fazit: Jede Reapartatur/ Instandsetzung hat gewisse Folgen, denn die in der Werkstattt bekommen den Zusammenbau nie so gut hin, wie im Werk das Fahrzeug original zusammen gesetzt wurde.

Gruß,
Stefan

ich kann das nicht nachvollziehen...

3 mal den Motor ein und ausgebaut...

Vor allem haette ich riesen Bedenken wenn "Probefahrten" gemacht werden.. Da wird meistens dermassen getreten ohne Ruecksicht auf Verluste wenn das Ding kalt ist...

Vor allem wenn sie ein Premiummodell wie den RS6 sehen kloppt sich jeder um die Probefahrt...

Gruss

Probefahrt gibt's deswegen nur mit mir zusammen - wenn überhaupt.
Nach nem Ölwechsel oä Kleinigkeiten lasse ich gar keine machen (natürlich auf mein Risiko).

(Hat allerdings letztes Mal auch nicht so ganz geklappt - da war auch schon eine Fahrt vor der gemeinsamen gemacht worden... die meinen auch, ich bin blöd 😁 )

Die letzte "Probefahrt" (nach Routineinspektion) im Audi-Zentrum hat sehr , sehr lange gedauert , gefühlsmäßig waren sämtliche Einstellungen verstellt und die Scheiben extrem beschlagen (Sommer ,kein Regen) , trotz intensiver Lüftung und Klima konnte ich erst nach ca. 10 Minuten losfahren . Ich werde in Zukunft eine sog. Probefahrt zu verhindern wissen .

Zitat:

Original geschrieben von ric1


Die letzte "Probefahrt" (nach Routineinspektion) im Audi-Zentrum hat sehr , sehr lange gedauert , gefühlsmäßig waren sämtliche Einstellungen verstellt und die Scheiben extrem beschlagen (Sommer ,kein Regen) , trotz intensiver Lüftung und Klima konnte ich erst nach ca. 10 Minuten losfahren . Ich werde in Zukunft eine sog. Probefahrt zu verhindern wissen .

Aber man kann es nicht 100%ig verhindern...

Es reicht ja schon dass die aus der Werkstatt rausfahren und automatisch ein paar Runden drehen...

Nach den Motto ich muss ein Parkplatz suchen...

Vor allem wenn der Kunde nicht dabei ist und es nicht sieht...

Bei mir war das genauso..

Gruss

Moin,
Ihr macht euch ja einen Kopf um Dinge, die ich irgendwie für nicht so wichtig empfinde.
Was ihr so schreibt, klingt so als wenn euer RS6 das tollste und seltenste Auto für einen KFZ-Mitarbeiter eurer VW/Audi/Porsche Werkstatt wäre bzw. wenn dem so ist, scheinen die Werkstätten echte Provinzbuden zu sein 😉
In der Werkstätte, in der mein Audi gewartet wird stehen diverse RS oder R-Modelle in der Kundenliste und das angeschlossene Porschehaus hat nicht nur Schnappies verkauft. Da gehe ich davon aus, dass nur ausgewählte und auf diese Typen ausgebildete Mitarbeiter diese Fahrzeuge anfassen, sowohl auf dem Hof, als auch auf der Straße.
Die Probefahrt ist mir egal - für Schäden etc. ist der Händler verantwortlich und ich glaube, dass die da Verantwortungsvoll mit dem Auto umgehen. Wenn ich Post von der Rennleitung bekäme, die auf der Probefahrt verursacht wurde, dann würde ich wohl meine Meinung deutlich ändern.
Allerdings vertraue ich nicht so ganz dem Transferservice, denn der ist ein Sublieferant zum Autohaus, der eventuell „nur“ Studenten als Fahrer hat, denen ich dann schon eher das von euch beschriebene Verhalten zutraue. Deswegen bringe und hole ich mein Auto wenn möglich persönlich, schon um kurz mit dem „Betreuer“ zu reden und ihm das Gefühl zu vermitteln dass ich ein aufmerksamer 😉 Kunde bin.
Grundsätzlich wünsche ich mir aber, dass der Audi sich wie mein T5 verhällt - Die Besuche in der Werkstatt beschränkten sich bis heute auf die Serviceintervalle, naja und einem unverschuldeten Unfall, sonst fährt er uns zuverlässig seit 100.000km durch die Lande.

Zitat:

Original geschrieben von Henning_2000


Moin,
Ihr macht euch ja einen Kopf um Dinge, die ich irgendwie für nicht so wichtig empfinde.
Was ihr so schreibt, klingt so als wenn euer RS6 das tollste und seltenste Auto für einen KFZ-Mitarbeiter eurer VW/Audi/Porsche Werkstatt wäre bzw. wenn dem so ist, scheinen die Werkstätten echte Provinzbuden zu sein 😉
In der Werkstätte, in der mein Audi gewartet wird stehen diverse RS oder R-Modelle in der Kundenliste und das angeschlossene Porschehaus hat nicht nur Schnappies verkauft. Da gehe ich davon aus, dass nur ausgewählte und auf diese Typen ausgebildete Mitarbeiter diese Fahrzeuge anfassen, sowohl auf dem Hof, als auch auf der Straße.
Die Probefahrt ist mir egal - für Schäden etc. ist der Händler verantwortlich und ich glaube, dass die da Verantwortungsvoll mit dem Auto umgehen. Wenn ich Post von der Rennleitung bekäme, die auf der Probefahrt verursacht wurde, dann würde ich wohl meine Meinung deutlich ändern.
Allerdings vertraue ich nicht so ganz dem Transferservice, denn der ist ein Sublieferant zum Autohaus, der eventuell „nur“ Studenten als Fahrer hat, denen ich dann schon eher das von euch beschriebene Verhalten zutraue. Deswegen bringe und hole ich mein Auto wenn möglich persönlich, schon um kurz mit dem „Betreuer“ zu reden und ihm das Gefühl zu vermitteln dass ich ein aufmerksamer 😉 Kunde bin.
Grundsätzlich wünsche ich mir aber, dass der Audi sich wie mein T5 verhällt - Die Besuche in der Werkstatt beschränkten sich bis heute auf die Serviceintervalle, naja und einem unverschuldeten Unfall, sonst fährt er uns zuverlässig seit 100.000km durch die Lande.

Das ist schön wenn man auch positive Erfahrungen macht.. So sollte es ja auch sein denn man zahlt ja dafuer und das nicht wenig..

Ich kenne das aber aus den Bekanntenkreis ganz anders 🙂

Vor allem finde ich sollte es erlaubt sein bei jedem Werkstattbesuch direkt dabei zu sein...
Das wird gerade in den Audi-Werkstätten verwehrt und das Misstrauen wächst..

So, hab mein Auto heute erst wieder bekommen, am Montag war doch wieder irgend ein Ölschlauch undicht!
*freu*
Morgen muss ich wieder hin 🙁
Zentralverriegelung öffnet zwar, schliesst aber nicht mehr 😁

@henning
mein Papa hat 40 Jahre in einem Audi Zentrum gearbeitet, und glaube mir, es reissen sich wirklich einige um solche Probefahrten. Und da wird gefahren wie ne Sau. Wir reden hier von einem Auto was soviel kostet wie ne Eigentumswohnung(und auch immer noch soviel wert ist) da lässt man nicht jeden X beliebigen mit rum fahren.
Versicherung hin oder her, Unfallautos mag ich nicht fahren, und wenn man ein "gleichwertiges" gebrauchtes bekommt ist es nicht mein Auto, wer weiss was vorher damit war.
Ich hab schon so viele schlimme Storys gehört, von Taxifahrten mit dem Kundenauto, Besorgungen damit erledigen, und sogar von Verleih an Kunden zwecks Probefahrt.
Vor über 10 Jahren hatte ich mal nach einer Reparatur (Bosch dienst) einen fremden satz reifen im kofferraum 🙂
Ich bestehe immer darauf dass nur der SB damit fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Henning_2000


Ihr macht euch ja einen Kopf um Dinge, die ich irgendwie für nicht so wichtig empfinde.
Was ihr so schreibt, klingt so als wenn euer RS6 das tollste und seltenste Auto für einen KFZ-Mitarbeiter eurer VW/Audi/Porsche Werkstatt wäre bzw. wenn dem so ist, scheinen die Werkstätten echte Provinzbuden zu sein 😉

Also Fahrzeuge von >130.000€ stehen auch in großen Audizentren nicht 10x in der Woche auf der Bühne.

Es ist in der Tat nicht völlig abwegig, dass die äußersten Topmodelle - sprich hier bei Audi jeder R8, RS6 + 7 und S8, tendenziell natürlich auch bei den kleineren RS Modellen möglich, gehen ja auch gut 😉 - gerne mal getestet werden. Sowas hat der einzelne Mechaniker wirklich nicht ständig in den Fingern.

Bei Porsche bist Du mit nem Carrera natürlich nur einer unter vielen - und trotzdem haben wir ein Blitzerfoto von der letzten Probefahrt bekommen 😁
(dort lasse ich die Probefahrt übrigens kommentarlos zu, einfach weil ein GTS nun wirklich keine allzu ungewöhnliche Motorleistung bereitstellt für die dortigen Verhältnisse - dementsprechend gering schätze ich das Risiko für übertriebene Spaßfahrten resp. Motorvergewaltigungen)

Nun, ich denke Sixpack's "Insider Infos" sprechen da Bände. Auch wenn ich hoffe, dass das in der Schärfe trotzdem eine Ausnahme ist.
Trotzdem traue ich dem Braten bei uns im AZ auch nicht zu 100%. Ich glaube, es wäre auch fast naiv 😉

Und zu Deinem Auto Sixpack - ich sag da jetzt nix mehr 😁

Ohne jetzt Werbung machen zu wollen: Wer Angst vor solchen "Spaßfahrten" hat, denen kann ich nur den Audihändler "Autohaus Prüller" in Neuburg an der Donau empfehlen. Die haben ständig RS 4/5/6 und R8 dort und haben auch zumindest einen fähigen Mann in der Werkstatt, der sich mit diesen Modellen bestens auskennt. Ich gebe meinen RS nur noch dort hin. War vor 2 Wochen dort und habe die Kiste für eine Woche dort stehen gehabt. Effektiv waren 2km mehr auf dem Tacho - alles im Rahmen einer normalen Probefahrt.

Das ist immer eine Vertrauenssache, ich hab nen guten Draht zu meinem SB, wir sind auf einer Wellenlänge duzen uns, und er wäre auch ein Mensch dem ich das Auto privat sogar leihen würde, und das sind nur ganz wenige.
Natürlich haben die SB´s nicht immer Zeit gerade für so ausgiebige Probefahrten nach nen Motor Ein-/Ausbau, trotzdem wird auf den Wunsch eingegangen.

Auf jeden fall ein geiler Motor wünsch dir noch viel Glück das es nicht weiter zu solchen Dingen kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen