RS6 Ölverlust -> Motorausbau
Hallo zusammen,
wie ich ja schon mal bereits schrieb wurde bei der 60tkm inspektion ölverkust festgestellt. es wurde alles unter dem Fahrzeug gereinigt, und sollte dann später nochmal begutachtet werden. Vorgestern war ich bei KTS in Nürnberg um einen Marderschaden an einer Achsmanschette beheben zu lassen, und die stellten fest das nun alles wieder richtig eingesaut ist.
Heute hab ich das Auto in AZ gegeben, die haben nun festgestellt, dass das Leck wohl am Kettendeckel ist. Um das zu überprüfen wird nun der Motor ausgebaut. morgen nachmittag haben sie ihn wohl draussen. Ich fahr dann mal rüber und mache ein paar Bilder von dem ganzen.
Warum starte ich diesen Thread?
Ich werde morgen noch paar Bilder posten um mal den Grund der Misere zu zeigen. Das versteht sich nicht als kritischer Thread, sondern rein zur Information! Es kann trotzdem gerne über Qualität diskutiert werden 🙂
Mein Wochenende ist jedenfalls jetzt schon gelaufen, obwohl es noch nicht mal angefangen hat 🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie ich ja schon mal bereits schrieb wurde bei der 60tkm inspektion ölverkust festgestellt. es wurde alles unter dem Fahrzeug gereinigt, und sollte dann später nochmal begutachtet werden. Vorgestern war ich bei KTS in Nürnberg um einen Marderschaden an einer Achsmanschette beheben zu lassen, und die stellten fest das nun alles wieder richtig eingesaut ist.
Heute hab ich das Auto in AZ gegeben, die haben nun festgestellt, dass das Leck wohl am Kettendeckel ist. Um das zu überprüfen wird nun der Motor ausgebaut. morgen nachmittag haben sie ihn wohl draussen. Ich fahr dann mal rüber und mache ein paar Bilder von dem ganzen.
Warum starte ich diesen Thread?
Ich werde morgen noch paar Bilder posten um mal den Grund der Misere zu zeigen. Das versteht sich nicht als kritischer Thread, sondern rein zur Information! Es kann trotzdem gerne über Qualität diskutiert werden 🙂
Mein Wochenende ist jedenfalls jetzt schon gelaufen, obwohl es noch nicht mal angefangen hat 🙁
211 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sixpack
So, mein Hobel steht mal wieder in der Werkstatt.
Der Motor muss wieder raus wegen erneutem Ölleck!
So wie es ausschaut wieder Kettendeckel/Stirndeckel und zusätzlich die Dichtung von Nockenwellen-Leiterrahmen. Letzteres würde bedeuten, dass die Köpfe zerlegt werden müssen.
Genaueres gibts wenn der Motor draußen ist (kann bis zu ner Woche dauern).Das einzig positive: Bin jetzt erstmal 2 Wochen im Urlaub, wenigstens steht das auto im warmen 😉
P.S.: Ich bin an dem Punkt angekommen, wo alles so schlimm ist, dass es nun wieder lustig ist 😁
Das ist ja richtig ärgerlich!
Ist es denn so stark dass es komplett wieder gemacht werden muss?
Wenn es nur eine Art Schwitzen wär würd ich es nicht machen lassen...
Schon Hammer..
Das gleiche hab ich auch gedacht, war aber sehr ölig unten.
War beim TÜV um Distanzscheiben eintragen zu lassen, da hat der nette TÜV Mann das gesehen und meinte "So kommen sie nicht durch die Hauptuntersuchung!"
Dan hab ich die Misere gesehen.
Das Zitat des SB war "Das ist kein Schwitzen, das ist ne Ölquelle!"
Hatte mich schon über den erneut hohen Ölverbrauch gewundert, jetzt weiß ich wo es hin ist 🙂
Uh mann... 🙁
Bist Du denn wenigstens noch in der Garantie?
Zitat:
Original geschrieben von Sixpack
Das gleiche hab ich auch gedacht, war aber sehr ölig unten.
War beim TÜV um Distanzscheiben eintragen zu lassen, da hat der nette TÜV Mann das gesehen und meinte "So kommen sie nicht durch die Hauptuntersuchung!"
Dan hab ich die Misere gesehen.Das Zitat des SB war "Das ist kein Schwitzen, das ist ne Ölquelle!"
Hatte mich schon über den erneut hohen Ölverbrauch gewundert, jetzt weiß ich wo es hin ist 🙂
ja wenn der liebe Tuev meckert...
Frag mich was die da falsch gemacht haben beim letzten mal...
Ist das Dichtmittel Silikon was verwendet wird?
Scheint es bei Audi sehr oft zu geben dass es keine richtigen Gummidichtungen gibt sondern alles aus der Tube kommt...
Ähnliche Themen
So schnell dürfte doch der gleiche Fehler nicht wieder auftreten!
Da ist meiner Meinung nach was schief gelaufen beim letzten Mal 😉
Genau kann man es nur sagen wenn der Motor draussen ist.
Meine Bilder von dem Motor haben sich aber als hilfreich erwiesen, da ich widerlegen konnte, dass der leiterrahmen angeblich vorher trocken war.
Wie die Reparatur finanziert wird ist noch unklar, Audi und ich gehen aber davon aus das es eine Reparatur der Reparatur ist, und auf diese hat man ja auch Garantie!
Wenn es wieder Kettendeckel ist: Ja, ist eine Dichtung aus der Tube. Laut ELSA wohl in einem bestimmten muster und unter zeitdruck (5min) auf zu tragen. Kann also viel bei schief gehen 😉
@SQ5-313
Bei meinem Auto ist schon so einiges schief gelaufen, wahrscheinlich ein Montagsauto 😁
Montagsauto war bei uns ein S4 8K 😉
Ich kenne das nur zu gut - ständig was anderes kaputt 🙄
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Reparatur und danke für deine Informationen!
Zitat:
Original geschrieben von Sixpack
Wie die Reparatur finanziert wird ist noch unklar, Audi und ich gehen aber davon aus das es eine Reparatur der Reparatur ist, und auf diese hat man ja auch Garantie!
Na, das wäre natürlich wünschenswert, auch wenn es kein gutes Zeichen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Sixpack
Bei meinem Auto ist schon so einiges schief gelaufen, wahrscheinlich ein Montagsauto 😁
Nun, man muss ja zwischen Fehler des Autos und Fehler der Werkstatt unterscheiden.
Mir scheinen mehr und mehr die Audimechaniker Montagsmodelle zu sein 😉
Meiner war ja nach dem Lambdasondenwechsel auch noch zwei Mal dort, weil ein Kühlflüssigkeitsschlauch vom Motorausbau am Anschluss leckte. Zum Glück kamen sie (beim zweiten Mal, als es endgültig entdeckt war) von oben dran, ohne nochmal den Motor komplett rauszunehmen - und das 1 Tag vor der Urlaubsfahrt. Bin fast umhergetitscht.
Und letztlich fuhren wir dann mit viel zu hoch stehenden (also nach der Montage der Front überhaupt nicht eingestellten) Scheinwerfern - quasi auf Dauerfernlicht - über 1000km durch die Nacht in den Urlaub. War toll. Als wir ankamen, war ich fast blind, weil uns über Stunden nahezu alle angeblinkt haben (verständlicherweise).
Das war schon keine Krawatte mehr, die ich da hatte...
Ich weiß es manchmal nicht, ob es nicht wirklich wieder besser wäre, eine Brot und Butter Maschine zu fahren, die die Mechaniker nicht ständig vor offenbar die größten Aufgaben ihres Berufslebens stellen?!
Schade eigentlich.
Hast du überhaupt noch eine Freude mit dem Auto? Stell dir vor, dir passiert das außerhalb der Anschlussgarantie; da bist ganz schnell und ganz sicher 10.000€ los!
Ganz so krass ist es nicht (Ein- und Ausbau liegen bei rd. 2000,-, hatte ich jetzt auf der Rechnung), und darüber wird sich jeder, der so ein Auto nicht völlig hirnlos kauft, auch im Klaren sein.
Was viel nerviger ist und irgendwann wirklich die Freude an einem Fahrzeug verderben kann, ist die ganze Zeit, die die Karre in der Werkstatt steht. Sind ja gerne mal 2 Wochen am Stück bei größeren Aktionen, und wenn dann noch hinzukommt, dass man trotzdem noch 2-3x nach der Fahrzeugabnahme wieder hin muss zur Nachbesserung (was ja auch eher die Regel als die Ausnahme zu sein scheint), dann wird die Geduld wirklich strapaziert.
Es sind ja meist Autos, die man auch schlicht und ergreifend braucht im Alltag und nicht nur aus Spaß ein wenig durch die Gegend bewegt und auf die man entsprechend leicht verzichten könnte für viele Wochen im Jahr.
Tja, mit dem Spass ist so ne Sache.
WENN das Auto läuft ist es ein Traumauto. Allerdings hab ich mich selbst schon vor längeren Fahrten bei dem Gedanken ertappt "hoffentlich kommst du an", und das ist nicht schön und nimmt einem den spass.
So wird aus dem Traumauto schnell ein Traumata 😉
Fakt ist, dass das Auto jetzt gerade 4 Jahre alt geworden ist, also ich noch knapp ein Jahr Garantie bekomme.
So lange werde ich ihn auch noch fahren, aber danach werde ich mich nach was anderem umsehen. Es wird auch (nach über 10 Jahren) wohl kein Audi mehr sein. Vor Ablauf der Garantie werde ich das Auto unabhängig komplett durchchecken lassen, möchte keinen ärger mit dem Käufer.
Bis dahin bin ich mal gespannt was noch alles passiert.
Der Vorbesitzer meines Autos ist ein Geschäftspartner von mir, und hat als Nachfolgemodell jetzt den S8. Bin schon einige male damit unterwegs gewesen und hatte überlegt ihn in einem Jahr dann zu übernehmen, allerdings hat meine bessere Hälfte nach den neuerlichen Ereignissen ihr Veto eingelegt 😁
Sie meint wir sollen es mal mit BMW probieren. Ich sehe es ähnlich, ich frag mich nur ob da gerade im Kundendialog so ein großer Unterschied ist.
Um es nochmals auf den Punkt zu bringen: Kaputt gehen kann immer was, es ist ein tolles Auto. Das schlimmste ist allerdings wie die Quattro GmbH damit umgeht. Da wird verschwiegen, geleugnet und verarscht. Die haben mir für den ganzen Stress nichtmal nen Schlüsselanhänger geschenkt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sixpack
Der Vorbesitzer meines Autos ist ein Geschäftspartner von mir, und hat als Nachfolgemodell jetzt den S8. Bin schon einige male damit unterwegs gewesen und hatte überlegt ihn in einem Jahr dann zu übernehmen, allerdings hat meine bessere Hälfte nach den neuerlichen Ereignissen ihr Veto eingelegt 😁
Sie meint wir sollen es mal mit BMW probieren. Ich sehe es ähnlich, ich frag mich nur ob da gerade im Kundendialog so ein großer Unterschied ist.
Der S8 ist wirklich was feines 😉
Bei BMW ist auch nicht alles Gold was glänzt, aber die Kaufentscheidung liegt ganz bei dir 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Der S8 ist wirklich was feines 😉Zitat:
Original geschrieben von Sixpack
Der Vorbesitzer meines Autos ist ein Geschäftspartner von mir, und hat als Nachfolgemodell jetzt den S8. Bin schon einige male damit unterwegs gewesen und hatte überlegt ihn in einem Jahr dann zu übernehmen, allerdings hat meine bessere Hälfte nach den neuerlichen Ereignissen ihr Veto eingelegt 😁
Sie meint wir sollen es mal mit BMW probieren. Ich sehe es ähnlich, ich frag mich nur ob da gerade im Kundendialog so ein großer Unterschied ist.
Bei BMW ist auch nicht alles Gold was glänzt, aber die Kaufentscheidung liegt ganz bei dir 🙂
Der S8 hat doch den 5,2FSI..oder??
Da ist wieder die Kolbenkipperproblematik ganz gross..
Ich weiss nicht ob sich Audi mittlerweile nicht ein Eigentor geschossen hat mit seinen Alusilmotoren in der Premiumklasse...
Vielleicht ist es ja schon der neue S8 V8 TFSI 😉
Ansonsten den 5.2 FSI auf Festintervall umstellen, wirklich ein schönes Fahrzeug mit einem tollen Motor!
Schätze mal eher den kleinen 4 liter biturbo 😁
Geht wie die hölle! Nimmt einem immer wieder den atem weg, wenn voll beschleunigt wird.
Zum kundendialog, ich weiß wir mögen die autos eigentlich nicht, aber beim Stern ist die wirklich um längen besser als bei uns!