RS6 Getriebe Schalter Umbau Automatik

Audi RS6 C5/4B

Hallo,

ich möchte meinen rs6 4B auf ein 6 Gangschaltgetriebe umbauen.
Hab gehört das Getriebe vom s6 passen sollen??

Hat jemand damit Erfahrungen oder kennt Firmen die das machen???

Danke für eure Antworten....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Sind wieder Ferien?

MTM macht so nen Umbau, aber sicher nicht mit nem S6 Getriebe....

Was hat das mit Ferien zu tun? Immer diese dummen Standartsprüche.

Es gibt tatsächlich leute die sich einen RS6 leisten können.

Das änderst du durch deinen neid auch nicht dran!!!

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Whaat



Zitat:

Original geschrieben von Lepies87


Sind schon 2 leute da die interesse dran haben................

angeblich wird das ding heute verkauft aber kann ich mir nicht vorstellen bei dem preis.

warum heute???

die auktion läuft doch noch bis zum 13.11.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von Whaat


angeblich wird das ding heute verkauft aber kann ich mir nicht vorstellen bei dem preis.

warum heute???
die auktion läuft doch noch bis zum 13.11.

ich habe dem über mobile.de eine email geschickt weil der da auch drin steht. da meinte der das ich mich beeilen muss weil der wagen wahrscheinlich heute verkauft wird.

Zitat:

Original geschrieben von sirhampel


Doch! Ich😁

Mein Kumpel hat das RS4 Getriebe vom 8D dran. Soweit ich weiß, hat er es auch schon an den Motor geflanscht-müsste also soweit passen.
Die Kupplung weiß ich nicht genau, welche es ist-auf jedenfall keine Sinter.
Müßte Ihn mal fragen.

Gruß Heiko

danke, ja frag mal bitte deinm kumpel und dann kannst dich ja melden.

Zur Ursprungsfrage bzw. zur Getriebefrage:

Für den Getriebetyp (Audi 01E....) ist seitens dessen Hersteller nur ein Nennwert beim max. Motordrehmoment von Benzinmotoren um die 440 NM herum angegeben.

Natürlich hält das Getriebe mehr aus, auch auf Dauer, auch auf lange Dauer, aber nicht bei allen vorstellbaren Fahrsituationen.

Wenn man also regelmässig die GTI Buben vor der Tanke mit 4 durchdrehenden Reifen beindrucken will, macht das das 01E Getriebe mit 560 NM an der Eingangswelle nicht so oft klaglos mit wie wenn 450 oder weniger NM vorne am drehen sind.

Ebenso ists mit der Kupplung. Wenn ich die nur als das benutze was sie ist, eine Kupplung die Motor vom Getriebe trennt um schalten und (normal) anfahren zu können, dann hält die auch 100.000 km oder noch mehr wenn ein RS6 Motor mit 560 NM max. Drehmoment dranhängt.

Nur wenn man gerne das Kupplungspedal schnappen lässt während die 560 NM voll anliegen, dann kommt die Kupplung sicherlich ins schwitzen...

Zu der Kiste in der Ebay Auktion - kann es sein dass ich die schon häufiger in Auktionen gesehen habe, ist es vielleicht wirklich nur immer eine Werbeaktion ?

FP

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Zur Ursprungsfrage bzw. zur Getriebefrage:

Für den Getriebetyp (Audi 01E....) ist seitens dessen Hersteller nur ein Nennwert beim max. Motordrehmoment von Benzinmotoren um die 440 NM herum angegeben.

Natürlich hält das Getriebe mehr aus, auch auf Dauer, auch auf lange Dauer, aber nicht bei allen vorstellbaren Fahrsituationen.

Wenn man also regelmässig die GTI Buben vor der Tanke mit 4 durchdrehenden Reifen beindrucken will, macht das das 01E Getriebe mit 560 NM an der Eingangswelle nicht so oft klaglos mit wie wenn 450 oder weniger NM vorne am drehen sind.

Ebenso ists mit der Kupplung. Wenn ich die nur als das benutze was sie ist, eine Kupplung die Motor vom Getriebe trennt um schalten und (normal) anfahren zu können, dann hält die auch 100.000 km oder noch mehr wenn ein RS6 Motor mit 560 NM max. Drehmoment dranhängt.

Nur wenn man gerne das Kupplungspedal schnappen lässt während die 560 NM voll anliegen, dann kommt die Kupplung sicherlich ins schwitzen...

Zu der Kiste in der Ebay Auktion - kann es sein dass ich die schon häufiger in Auktionen gesehen habe, ist es vielleicht wirklich nur immer eine Werbeaktion ?

FP

Danke für deine Antwort,

Genau so etwas suche ich. Das Auto soll kein Vietelmeilenrenner werden.
Weißt du welche Kupplung dazu passt??

Gruss

Die Kupplungsdruckplatte muss in erster Linie zur verwendeten Schwungscheibe passen, die Schwungscheibe zum Motor (Kurbelwelle) und zur Motorsensorik (OT-Geber).

Die Mitnehmerscheibe muss dann zur Druckplatte + Schwungscheibe sowie zur Getriebeeingangswelle passen.

Wenn man dann die "Passungen" von Mitnehmerscheibe und Druckplatte bestimmt hat kann man z. B. bei Sachs Abt. Sport eine entsprechend passende sowie verstärkte Kupplung ordern.

FP

Hallo Jungs habe bei MTM nachgefragt...
der Getribe umbau zum "schalter" kostet 46`000 Euro

Mann, das ist ja ein Schnäppchen!! Sofort zuschlagen!!

Oder einen der vielen Spezialisten hier im Forum fragen---da kostet es ein WE Zeit und einen Kasten Bier 😉

Ich frag mich, ob man - wenn man alle Anfeindungen und Problemchen untereinander - sowas wirklich mit Hilfe des Forums schaffen kann. Wissen ist ja jede Menge vorhanden, man muss halt die unbrauchbaren Dinge von den Kernaussagen trennen...
Aber unterm Strich ist doch in so nem Forum mehr Wissen vorhanden, als in den meisten großen Werkstätten... Die kompensieren halt mangelndes Know-How mit zum Zukauf von Fremdleistungen...
Wäre klasse, wenn da mal ein richtiges Projekt klappen würde. Aber dazu wird hier einfach zuviel gestritten glaub ich 😁

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Ich frag mich, ob man - wenn man alle Anfeindungen und Problemchen untereinander ausser Acht lässt- sowas wirklich mit Hilfe des Forums schaffen kann. Wissen ist ja jede Menge vorhanden, man muss halt die unbrauchbaren Dinge von den Kernaussagen trennen...
Aber unterm Strich ist doch in so nem Forum mehr Wissen vorhanden, als in den meisten großen Werkstätten... Die kompensieren halt mangelndes Know-How mit zum Zukauf von Fremdleistungen...
Wäre klasse, wenn da mal ein richtiges Projekt klappen würde. Aber dazu wird hier einfach zuviel gestritten glaub ich 😁

Ich fürchte Du überschätzt das Forum bzw. das Wissen gnadenlos. Bei einer solchen Aktion geht es mitnichten um das hier vertretene BlaBla. Die meisten großen Werkstätten würden einen solchen Umbau mangels Fachwissen nicht anbieten. Und klar, die paar anbietenden Ausnahmen werden sich vielleicht auch Fachwissen zukaufen. Aber z.B. MTM wie oben angesprochen hat den Umbau schon ein paarmal gemacht, hat Leute die Steuergeräte anpassen, Kontakt zu Audi, Diagnosegeräte, Werkstattraum und -Personal, Unterlagen,...kurz die Möglichkeiten die das Forum in dieser Art nie haben wird. Dazu kommen noch Erfahrungen aus allen möglich Umbauten, Einzelstücken, Modellen usw.

Montreal1972 hat schon einige seiner Problemen hier angesprochen---und da war auch eine Firma dahinter die schon ein paar Erfahrungen sammeln könnte. Trotzdem ist es noch weit entfernt von Plug and Play.

Die Geschichte mit dem 4.2-Handschalter-Umbau wurde auch nie aufgelöst, das MSG irgendwie zu überbrücken war ein Tipp mit dem man nicht richtig arbeiten kann.

Unausgegorene Arbeiten wird man sicher mit dem Forum hinbekommen. Wirklich perfekt würde ich sagen ist seeehr schwer bis unmöglich.

Mag mein jugendlicher Leichtsinn sein... 🙂 Ok, auf das Niveau eines professionell durchgeführten Umbaus wird man sicher nicht kommen, da hast du schon Recht. Von der Möglichkeit einer Plug&Play-Lösung spreche ich auch gar nicht, das da enorme Arbeit drin steckt und so etwas immer finanziell intensiv ist, liegt (meiner Meinung nach) auf der Hand.
Ich bin da immer etwas optimistisch, da ich der festen Überzeugung bin, dass man mit genug Hingabe, Aneignung von Wissen und natürlich dem entsprechenden Werkzeug (dazu gehört ja auch Software), so ziemlich jedes Problem am Autio selbst lösen kann.

Aber wie das mit Meinungen halt so ist... sie sind individuell... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Mag mein jugendlicher Leichtsinn sein... 🙂 Ok, auf das Niveau eines professionell durchgeführten Umbaus wird man sicher nicht kommen, da hast du schon Recht. Von der Möglichkeit einer Plug&Play-Lösung spreche ich auch gar nicht, das da enorme Arbeit drin steckt und so etwas immer finanziell intensiv ist, liegt (meiner Meinung nach) auf der Hand.
Ich bin da immer etwas optimistisch, da ich der festen Überzeugung bin, dass man mit genug Hingabe, Aneignung von Wissen und natürlich dem entsprechenden Werkzeug (dazu gehört ja auch Software), so ziemlich jedes Problem am Autio selbst lösen kann.

Aber wie das mit Meinungen halt so ist... sie sind individuell... 🙂

Ich bin eigentlich Deiner Meinung. Man kann alles lösen, es wurde von Menschen erdacht, gebaut und daher ist es wohl auch möglich daran zu arbeiten.

Aber es geht bei gewissen Umbauten einfach so weit, dass eben nicht das eigentliche "Schrauben" die Schwierigkeit darstellt, vielmehr sind es andere Stellen die Probleme machen können. Und umso neuer die Autos sind desto größer ist die Vernetzung und damit verbunden auch die Komplexität eines solchen Umbaus.

HIER z.B. kann man sehen was möglich ist---aber auch wo die Grenzen sind. Zitat MB Abteilung Konzept- und Showcars: ...Das ganze Projekt war mit deutlich größerem Aufwand verbunden als anfangs geschätzt...

Zusammengefasst: es wird möglich sein geht aber wohl doch über die Möglichkeiten eines durchschnittlichen Forenumbaus hinaus.

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Ich frag mich, ob man - wenn man alle Anfeindungen und Problemchen untereinander - sowas wirklich mit Hilfe des Forums schaffen kann.

Klar, man kann vieles schaffen,nur braucht es dazu Optimisten und nicht User die alles schlecht reden,selbst bei dingen die schon durchgeführt wurden.

Vor allen muss nicht alles in frage gestellt werden, fragt z.B.ein neuer User nach einem Getriebeumbau kommt immer wieder die Kostenfrage von Leuten die selbst viel Geld in ihren A6 gesteckt haben,( Felgen,Schürzen,Lackierung Getriebumbau ). warum rät man Leuten zu solchen umbauten ab wenn man selbst sowas durchgeführt hat?

Und das sowas wie von dir angesprochene klappt sieht man in einigen anderen Foren wo es geht allerdings sind dort auch noch keine Fäkaliensprache und Beleidigungen per PN an der Tagesordnung

Schöes Wochenende
map

Ganz kurz hab ich mit ner Aussage ohne Seitenhieb gerechnet. 🙂 schade, ich dachte die Konflikte könnte man mal ad acta legen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen