A6 4b Allroad schalter umbau
Hallo, ich habe vor meinen allroad mit der "berühmt berüchtigten" TT5 automatik aufgrund eines wirtschaftlichen Schadens im getriebe auf handschalter umzubauen. Dafür würde ich gerne das FTL Getriebe aus dem normalen 4b quattro nehmen, da die achsübersetzung mit meinem jetzigen heckdifferentials (Kb:FCE) übereinstimmt. Jetzt zu meiner Frage.... passen die antriebswellen aus dem normalen a6 für dieses getriebe vorne in den allroad sind die zu kurz/lang, das selbe frage ich mich bei der kardanwelle vom schaltgetriebe zum diff. Vielleicht hat es ja schonmal jemand gemacht 🙂
Danke im voraus!
4 Antworten
Ich denke, Du kannst Dich an dieser Anleitung orientieren, ob nun Allroad oder nicht, sollte dabei egal sein.
Vordere Antriebswellen und Kardanwelle wirst Du wohl vom Handschalter übernehmen müssen.
https://www.motor-talk.de/.../...schaltgetriebeumbau-t5809435.html?...
Genau das gleiche hab ich auch hinter mir. Nein du hast unterschiedliche Aufnahmen. Die Flansch an denen die Antreibswellen ran kommen haben unterschiedliche Durchmesser. A6 und Allroad ist da leider nicht Plug&Play.
Laut hören sagen kannst du die Antreibswellen vom A6 nehmen. Ich habe es mich nicht getraut hab kein Bock das mir bei ner Bodenwelle die Antreibswelle raus fliegt, Audi wird sich da schon was bei gedacht haben, als sie die Aufnahme am Allroad länger gemacht haben.
Falls du Fragen hast schreib mir ne PN
Ich habe das auch noch vor mir,
Das Automatikgetriebe ist eine Katastrophe.
hab aber einen Allroad mit 6Gg + Untersetzung hier, da dürfte das kein so großes Problem werden.
Antriebswellen vom A6 passen von der Länge, ggf, halt die Flanschwellen vom Getriebe tauschen. Kardanwelle passt auch, sind beim Schalter alle gleich lang, egal ob A6 oder Allroad. Ausnahme halt bei Low Range, da ist die Kardanwelle kürzer. Aber über die stolpert man auch eher weniger durch Zufall, da vergleichsweise selten.