RS5 Bremsscheiben und Beläge, - Kaufempfehlung
Moin zusammen,
ich habe mir einen RS5 Sportback EZ 2021 zugelegt. Soweit bin ich ziemlich begeistert von dem Auto.
Allerdings sind die Bremsen fällig (was ich beim Kauf schon wusste).
Originalpreise sind gepfeffert wie ich finde. Knappe 4k für den Komplettausch.
Jetzt habe ich auf KFZTEILE24 Bremsscheiben von Becker und Zimmermann gesehen.
Jemand Erfahrungen damit gemacht für unseren RS5? Irgendwelche Unterschiede bemerkbar zu den Originalteilen? Höherer Verschleiß, Komfort, Rubbeln oder was auch immer.
Wenn ich nichts höre lasse ich da Orignalteile reinmachen. Aber wenn der Unterschied nur marginal ist und ich mir ein wenig Geld sparen kann, warum nicht.
Wäre super wenn jemand berichten könnte. Danke im Voraus.
67 Antworten
Zitat:
@Bodenblech_78 schrieb am 11. September 2024 um 14:54:37 Uhr:
Beläge sind noch sehr gut. Scheiben kaputt.
Achsoo, okay also schon unter Mindestmaß denke ich.
Ich habe auch von zwei Audi-Partnern widersprüchliche Aussagen erhalten. Die einen sagten die müssen bald gemacht werden, die anderen sagten, die sehen noch top aus.
Deswegen hab ich einfach selbst nachgemessen….
Scheiben vorne schauen grausig aus. Riffen und angelaufen. Hatte schon übelste bremsgeräusche , mal mehr , mal weniger, und Bremse rubbelt vorne links. Wenn er warm gebremst ist, dann geht’s ganz gut. Aber im Alltag kommt die Bremse ja nicht auf Temperatur.
Ich habe meinen RS4 nun seit 5000 km. Mir ist aufgefallen, dass bei warmer Bremse ein ziemliches Rubbeln entsteht. Das Bremsfading geht mit dem Rubbeln einher. Das heißt, bei schneller Autobahnfahrt jenseits der 250 2-3 mal im Verkehr runtergebremst oder halt auf Alpenpässen. Ist dies bei euch auch bei sportlicher Fahrweise der Fall? Wenn dies normal sein sollte, finde ich die RS Stahlbremse ziemlich enttäuschend. Solche Probleme hatte ich mit meinem S6 bei gleicher Fahrweise.noch nie. Gefühlt ist die S6 Bremse deutlich stabiler, auch in den Alpen.
Die S6 Bremse ist zumindest größer (400mm VA, 350mm HA), hat mehr Masse und kann damit mehr Energie in Form von Wärme aufnehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xXHeIzAXx schrieb am 11. September 2024 um 20:08:11 Uhr:
Ich habe meinen RS4 nun seit 5000 km. Mir ist aufgefallen, dass bei warmer Bremse ein ziemliches Rubbeln entsteht. Das Bremsfading geht mit dem Rubbeln einher. Das heißt, bei schneller Autobahnfahrt jenseits der 250 2-3 mal im Verkehr runtergebremst oder halt auf Alpenpässen. Ist dies bei euch auch bei sportlicher Fahrweise der Fall? Wenn dies normal sein sollte, finde ich die RS Stahlbremse ziemlich enttäuschend. Solche Probleme hatte ich mit meinem S6 bei gleicher Fahrweise.noch nie. Gefühlt ist die S6 Bremse deutlich stabiler, auch in den Alpen.
Wenn Bremse warm. Beißt wie Sau und kein Fading. Stabil. Beim 3.0 TDI BiTu extrem überfordert mit Fading.
Hast du einen Link? @MarcelHa
https://www.motor-talk.de/.../s5-fading-der-bremsen-t6310955.html?...
Da sind die Teilenummern zu finden.
Gibt es hier jemanden, der bei der Stahlbremse des RS4/ RS5
die Scheiben der Bremse nachdem die Beläge runter waren nochmal verwendet hat, bzw. nur Beläge getauscht hat ?
Ich habe bei 40k km neue Beläge auf Garantie bekommen, weil sie gequietscht haben. Wurden problemlos auf die alten Scheiben montiert, da diese noch einwandfrei waren, die Beläge hatten aber auch noch gut 50% Restprofil, also waren nicht runter. Jetzt sind die "Komfortbeläge" drauf, keinerlei Geräusche und viel angenehmer zu bremsen, auch bei schnell und vor allem bei nass.
Ja prima.
Meiner hat jetzt knapp 50 k runter und ich lasse mir nicht neue Scheiben aufquatchen.
Die Scheiben haben vorne noch weit über 35mm Dicke. Neu haben die 36mm und min 34mm. Da ist noch knapp 70 Prozent.
Hinten genau das gleiche.
Locker noch weit über 21mm. Neu sind 22 und Mindestdicke ist 20mm
Die halten locker nochmal 50t km mit neuen Belägen.
Da finde ich es echt fraglich, dass hier manchen erzählt wurde, dass nach 50t km neue Scheiben auch drauf sollen….
Kennst du zufällig die Artikelnummer für die Komfortbeläge ?
Zitat:
@PSfreak32 schrieb am 2. Februar 2025 um 14:30:39 Uhr:
@meisterleistungKennst du zufällig die Artikelnummer für die Komfortbeläge ?
4M0698151BK
Prima vielen vielen Dank.
Und das Sahnehäubchen ist, dass die auch nur nen bisschen mehr als 1/3 so teuer sind wie die Quietschedinger…
Kann mir jemand sagen, warum die OEM Beläge so Sau teuer sind und zb. die Bosch 1/4 so teuer sind ?
Kann mir kaum vorstellen, dass die Originalen so viel besser sind