RS4 Welches Motoröl?
Hallo RS4 Fahrer!
Da ja im Bordbuch nur die VW Norm, aber nicht welche Viskositäts-Klassifikation genau angegeben ist, und es wohl auch bei den Audi-Partnern verschiedene Ansichten/Auskünfte gibt, hier meine Fragen.
1. Weiß jemand welches Öl von Werk aus bei Auslieferung im RS4 eingefüllt ist?
2. Welches Öl benutzt ihr für euren RS4 0W-30 oder 5W-30?
3. Gibt es gößere Vor- und Nachteile der beiden Ölsorten?
Beste Antwort im Thema
Kipp rein was Du willst. Es haben schon mehrere geschrieben dass es 0w20 sein wird. Ich habe meine Erfahrungen geschildert. Wie schon mehrfach geschrieben, frage doch deinen freundlichen.
Bin raus.
69 Antworten
Erst posten wie ein Insider, und jetzt eingeschnappt wie ein Kleinkind? Das passt nicht... Also alles gut...
Ich möchte eigentlich nur genau wissen, was Audi werksseitig befüllt.
Denn dies werden sie ja mit einem guten Grund machen.
Ich war mit meinem S5 beim Ölservice. Habe vorher extra gefragt und nach Rücksprache mit dem Meister wurde mir 0W-20 mit der VW-Norm 508.00 genannt. Dieses Öl habe ich vorher besorgt und es wurde bei Abgabe des Autos auch geprüft und danach eingefüllt. Meiner ist aus März 2018. Im Zweifel fragt einfach in der Werkstatt nach.
Gruß Baerenvater
Da - wie fast zu erwarten - doch sehr unterschiedliche Angaben hier gemacht werden, habe ich auch bereits mails bezüglich des Motoröls an das Audi-Zentrum Stuttgart, die Audikundenbetreuung in Ingolstadt und an die Audi Sport GmbH in Neckarsulm geschickt.
Beim RS4 und RS5 wird das gleiche Öl angegeben und eben dieses hier:
https://www.motor-talk.de/.../oel-rs5-i209722550.html
Und Audi hat es ja für den RS5 Kunden auch bestätigt:
https://www.motor-talk.de/.../...n-auf-den-arm-nimmt-t6762992.html?...
Es gibt keine Hinweise auf die Norm 50800 mit 0W-20 im RS4/RS5.
Ähnliche Themen
Schau in Dein Handbuch. Mit der VW Nummer guggst Du z.B. bei Liqui Moly oder Rowe, welches Öl passt.
Das bei VW/Audi verwendete Öl ist schlicht nur teuer, nicht besser. Ich fahre bisher in allen Fahrzeugen Liqui Moly. Solange die Ölfreigabe zum Fahrzeug paßt, hat die (Audi-)Werkstatt auch kein Problem das einzufüllen.
Zum RS4 habe ich bei Rowe übrigens nur VW 504/507 0w-30 gefunden. Solange im Handbuch nicht explizit VW 508 gefordert ist (oder das nachträglich gefordert wird) würde ich das auch nicht einfüllen.
Just my 2 Cents
@CAHA_B8
Ich bin ja komplett bei Dir...
Nun bin ich mal gespannt, ob auch ich eine offizielle Angabe für den RS4 bekomme.
Vorallem um auch den Audi-Partnern und einigen Usern hier die Vorgabe, d.h. Erstbefüllung vom Hersteller aufzuzeigen/mitzuteilen.
Ist schon sehr komisch das ganze. Es muss Alles über Email gehen. Hat keiner mehr Zeit für ein persönliches Gespräch mit dem Händler. Zu mir wurde gesagt 0/5W30 für LL und 5W40 für Festintervall.
Nochmals ich will keine Aussage vom Freundlichen was er gedenkt einzufüllen. Man liest ja hier, was alles 0W-20, 0W-30 oder 5W-30 angeboten wird.
Ich möchte eine konkrete schriftliche Auskunft vom Hersteller was vorgegeben/vorgesehen ist.
Aufgrund der Ungereimtheiten ist dies wohl verständlich, zumindestens für mich angebracht.
Zitat:
Ich möchte eine konkrete schriftliche Auskunft vom Hersteller was vorgegeben/vorgesehen ist.
Das mitgelieferte Original-Handbuch ist hier das verbindliche Dokument.
Das stimmt so leider nicht @Looser27
Du propagierst doch das Handbuch zu lesen, dann solltest du ja wissen, dass nur in seltenen Fällen die Viskosität genannt wird. Wenn etwas angegeben ist dann die Norm nur die ist leider nicht immer auf eine exakte Viskosität beschränkt.
Hinzu kommt, dass bei ein und demselben Modell bei unterschiedlichen BJ andere Öle zur Erstbefüllung verwendet worden sein können.
An dieser Stelle warten wir vielleicht doch lieber auf die Rückmeldungen von zz66
Zitat:
@Looser27 schrieb am 11. Februar 2020 um 13:23:16 Uhr:
Das mitgelieferte Original-Handbuch ist hier das verbindliche Dokument.
Und darin steht schlicht (am Beispiel S4):
Steht bei meinem auch so drin und ich interpretiere das so: 508 ist aufgezählt, 507 nicht. Da nur diese zwei Öle in Frage kommen wird das 508er 0W-20 das richtige Öl sein. 0W-20 ist das "neue" Standard-Öl im Konzern. Im Golf R ist der Kram auch drin.
Zitat:
Das die Norm grundlegend entscheidend ist, darüber sind wir uns alle einig.
Wenn aber die RS4 z. Bsp. von der Audi Sport GmbH mit 0W-30 erstbefüllt und ausgeliefert werden, warum sollte man dann beim Ölwechsel auf 5W-30 wechseln (oder evtl. auch umgekehrt), nur weil der Audi-Partner es sagt?!Was entscheidend sein wird ist der HTHS-Wert, der letztendlich die mechanische Eigenschaft des Öl bei 150°C wiedergibt. Wenn hier 5W-30 und 0W-20 nicht groß abweichen, ist die Sache klar. Die Werte müsste man mal heraussuchen
Interessant auf der Castrol Homepage ist folgendes:
S4 3.0 TFSI -> 5W-30 Öl (VW507)
RS4 2.9 TFSI -> kein Öl im Angebot, Liqui Moly sagt nach VW507 eine 5W-30 Öl. Wenn der RS4 laut Handbuch ein VW508 Öl benötigt gibt es nur 0W-20 Öl - also quasi keine Wahl.
Theoretisch reichen zwei Anrufe um das sicher zu klären: 1) bei eigenen Audi Service und 2) einfach aus dem Telefonbuch einen anderen Audi Service anrufen. Per FIN kann jeder Serviceberater sagen was in Dein Fahrzeug muss. Dabei ist es völlig egal, was als Erstbefüllung drin war. Denn Audi wird sich irgendetwas dabei gedacht haben, wenn sie die Viskosität ändern. Vermutlich - bei der Infotainmentabteilung scheint das aktuell nicht so... 😉
Und wenn man eh aus der Garantie ist und auf Kulanz pfeift würde ich zwei Sachen machen:
a) 10W-60 fahren und auf 15.000er Ölwechselintervalle gehen (Shell Racing, Liqui Moly oder Castrol Edge - letzters hat im getunten '92er Supra (MA71) immer funktioniert, bei Volllast 35°C Außentemp immer mind. 4,5 bar Öldruck).
b) 0W-20 nehmen und zusätzlich Ceratec Klick! Ein Kollege macht das in einem R32 auf 300PS aufgepumpt und hat wohl bisher keine Probleme (30Tkm drin).
ich hoffe hier kann jeder unterscheiden und für sich entscheiden, ob er seinen RS4 mit einem Jotota aus dem letzten Jahrtausend vergleichen möchte.
Wenn jemand die HTHS Werte der 0W30 oder 5W30 Öle zur Hand hat bitte gerne ergänzen.
Die HTHS Werte der diversen 0W20 Öle sind hier nachzulesen (und noch einiges mehr 😉).
BTW: im A5 Forumsbereich gibts dazu folgendes
und CERATEC finde ich persönlich TOP
Zitat:
@John-Do schrieb am 11. Februar 2020 um 17:03:40 Uhr:
ich hoffe hier kann jeder unterscheiden und für sich entscheiden, ob er seinen RS4 mit einem Jotota aus dem letzten Jahrtausend vergleichen möchte.
Das ist letztendlich auch egal, weil die Eigenschaft des Öls mit Sicherheit nicht schlechter geworden ist. Das 10W-60 fahren viele mit aufgepumpten Maschinen. Ist die logische Konsequenz bei "nur Software": mehr Leistung = mehr Abwärme und das bei gleichbleibender Kühlleistung des Fahrzeug ergibt automatisch höhere Temperaturen.