RS4 Welches Motoröl?

Audi A4 B9/8W

Hallo RS4 Fahrer!

Da ja im Bordbuch nur die VW Norm, aber nicht welche Viskositäts-Klassifikation genau angegeben ist, und es wohl auch bei den Audi-Partnern verschiedene Ansichten/Auskünfte gibt, hier meine Fragen.

1. Weiß jemand welches Öl von Werk aus bei Auslieferung im RS4 eingefüllt ist?
2. Welches Öl benutzt ihr für euren RS4 0W-30 oder 5W-30?
3. Gibt es gößere Vor- und Nachteile der beiden Ölsorten?

Beste Antwort im Thema

Kipp rein was Du willst. Es haben schon mehrere geschrieben dass es 0w20 sein wird. Ich habe meine Erfahrungen geschildert. Wie schon mehrfach geschrieben, frage doch deinen freundlichen.

Bin raus.

69 weitere Antworten
69 Antworten

in Zeiten von modernen vollvariablen Fächerölpumpen mit mehreren elektronisch gesteuerten Kreisläufen sind die alte Weisheiten nicht immer hilfreich.

Und Du meinst variabel gesteuerte Ölpumpen einer bestimmten Auslegung zaubern Wärme einfach weg. Interessante Theorie.

Mal überlegen den Durchsatz vom Öl bei wenig Öldruck. Mal überlegen, welches Öl in welcher Menge durchfließen wird und wie sich die Durchflussmenge unmittelbar auf die Temperaturaufnahme auswirkt.

Der Hauptargument von den "dicken" Ölen ist der recht hoher HTHS Wert, natürlich vorzugsweise über 3,5 mPas. Das bringt aber alles nichts, wenn der Durchsatz vom Öl eben aufgrund von dazu nicht geeigneter Ölpumpe zu gering ist und die Wärme nicht abgeführt werden kann.
Heutige Motoren sind eben anders. Elektronische Wasserpumpen, mehrere Kühlkreisläufe, getrennt nach Kopf und Block, getrennte Ölkreislaufe.. Früher beim 2JZ und Turboumbauten vom VR6 war noch alles einfach, 10w60 rein, fertig. Die Welt ist komplizierter geworden 🙂

Es geht nicht nur um die Scherstabilität bei hohen Temperaturen sondern auch um die Viskosität im niedrigen Temperaturbereich. Zudem - und das vergessen offenbar manche - muss die Ölpumpe entsprechend des Ölkreislaufs den Öldruck aufbauen und aufrecht erhalten. Verschleiß entsteht nicht nur bei Vollast sondern auch bei jedem Kaltstart.
Wer sein Auto nur im Sommer bewegt braucht sich um Kaltstarts womöglich noch bei Minusgraden sicher keine Gedanken machen, während alle anderen das bedenken sollten.

Ähnliche Themen

Ich dachte die Frage wäre einfach nur gewesen, welches Öl lt. Audi in den RS4 rein gehört.

Der TE will es ja gar nicht wissen, sondern will schriftlich haben was da bei der Auslieferung drin war 😁

Da hier im Forum keine verbindliche Aussage von den Audi-Werksingeneuren wohl geben wird, kann dem TE eher nicht geholfen werden.

So dann möchte ich Euch mal die Antworten mitteilen, welche ich auf meine Anfragen erhalten habe.

1. Audi Zentrum Stuttgart
Das AZ füllt bzw. hat 5W-30 beim RS4 eingefüllt.

2. Kundenbetreuung Audi Ingolstadt

"Sehr geehrter Herr XYZ,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Um den unterschiedlichen Motor-Betriebsanforderungen gerecht zu werden, sind unterschiedliche Ölnormen entwickelt worden.

Im Bordbuch - in der Rubrik "Prüfen und nachfüllen" - Ihres Audi RS 4 Avant finden Sie die Ölnormen der Motoröle, die Sie im Notfall einmalig bis maximal 1,0 l bis zum nächsten Ölwechsel nachfüllen dürfen. Da die Angaben im Bordbuch jedoch immer nur den Stand der Drucklegung entsprechen, prüft der Audi Partner vor Ort, welches Motoröl für Ihr Fahrzeug geeignet und für den Motorölwechsel erforderlich ist.

Auch wenn wir Ihnen in dieser Angelegenheit nicht wie gewünscht weiterhelfen können, sind wir bei weiteren Fragen oder Anregungen gern wieder für Sie da.

Freundliche Grüße nach XYZ

i. V. Andreas Thomalsky i. A. Robert Kostial

AUDI AG
85045 Ingolstadt"

Also absolut null Aufklärung. Einfach entäuschend, d.h. katastrophal. 🙄

3. Audi Sport GmbH
Meine Anfrage:

"Hallo Herr XYZ,

nochmals vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich stelle meine Frage hiermit noch einmal präziser.

Mit welchem Motoröl 0W-20, 0W-30 oder 5W-30 wurde bzw. wird von Audi als Hersteller des Fahrzeuges der RS4 erstbefüllt, d.h. ausgeliefert?!

Freundliche Grüße
XYZ"

Die Antwort:

"Hallo Hr. XYZ,

ihr Fahrzeug der RS4 wird mit 0W-30 befüllt. Die entsprechende Norm im Service ist die VW 504 00.

Mit freundlichen Grüßen

XYZ
Kundenservice Audi Sport GmbH

Audi Sport GmbH
N/AS-KVA
D-74148 Neckarsulm"

Also hiermit ist für mich absolut klar, dass mein RS4 beim Ölwechsel 0W-30 bekommt.
Der Hersteller vom Fahrzeug sollte wohl am besten wissen, welches Öl dieser Motor braucht... 🙂

Und noch mal an die beiden "Schlaumeier" 😉 (bitte nicht übel nehmen, und mich jetzt nicht beschimpfen) @steel234 und @Mackson bis auf Euch beide hat noch kein anderer User das 0W-20 (VW 50800) mit dem RS4 in Verbindung gebracht.
Ist jetzt - zumindest mir - aber auch egal, denn es ist ja geklärt.

Dass da 0W-30 drin ist, ist ja jetzt eine große Überraschung 🙂
Schön, dass das jetzt auch für den RS4 offiziell geklärt wurde.

Du warst der Einzige, der 0W-30 bestätigt hat...🙂

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 11. Februar 2020 um 20:32:53 Uhr:


Dass da 0W-30 drin ist, ist ja jetzt eine große Überraschung 🙂
Schön, dass das jetzt auch für den RS4 offiziell geklärt wurde.

Der RS4 hat welchen Ölserviceintervall? Fest 15Tkm oder LL bis 30Tkm?

LL bis 30TKM

Fest kann auch gefahren werden. Müsste man ggf nochmal bei Audi nachfragen. Da es das VW 50400 als 0 und 5W30 gibt, könnte man sich die Frage stellen was der Händler einfüllt wenn die oben genannte Information nicht zu Hand ist.

Wie mein Service Berater meinte kann auch ein 5w40 auf 365 Tage / 15000 km gefahren werden. Was ich im Rahmen der Garantie für die beste Lösung halt. Ggf andere Erläuterungen wäre ich nicht abgeneigt.

Zitat:

@zz66 schrieb am 11. Februar 2020 um 19:31:21 Uhr:


So dann möchte ich Euch mal die Antworten mitteilen, welche ich auf meine Anfragen erhalten habe.

1. Audi Zentrum Stuttgart
Das AZ füllt bzw. hat 5W-30 beim RS4 eingefüllt.

2. Kundenbetreuung Audi Ingolstadt

"Sehr geehrter Herr XYZ,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Um den unterschiedlichen Motor-Betriebsanforderungen gerecht zu werden, sind unterschiedliche Ölnormen entwickelt worden.

Im Bordbuch - in der Rubrik "Prüfen und nachfüllen" - Ihres Audi RS 4 Avant finden Sie die Ölnormen der Motoröle, die Sie im Notfall einmalig bis maximal 1,0 l bis zum nächsten Ölwechsel nachfüllen dürfen. Da die Angaben im Bordbuch jedoch immer nur den Stand der Drucklegung entsprechen, prüft der Audi Partner vor Ort, welches Motoröl für Ihr Fahrzeug geeignet und für den Motorölwechsel erforderlich ist.

Auch wenn wir Ihnen in dieser Angelegenheit nicht wie gewünscht weiterhelfen können, sind wir bei weiteren Fragen oder Anregungen gern wieder für Sie da.

Freundliche Grüße nach XYZ

i. V. Andreas Thomalsky i. A. Robert Kostial

AUDI AG
85045 Ingolstadt"

Also absolut null Aufklärung. Einfach entäuschend, d.h. katastrophal. 🙄

3. Audi Sport GmbH
Meine Anfrage:

"Hallo Herr XYZ,

nochmals vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich stelle meine Frage hiermit noch einmal präziser.

Mit welchem Motoröl 0W-20, 0W-30 oder 5W-30 wurde bzw. wird von Audi als Hersteller des Fahrzeuges der RS4 erstbefüllt, d.h. ausgeliefert?!

Freundliche Grüße
XYZ"

Die Antwort:

"Hallo Hr. XYZ,

ihr Fahrzeug der RS4 wird mit 0W-30 befüllt. Die entsprechende Norm im Service ist die VW 504 00.

Mit freundlichen Grüßen

XYZ
Kundenservice Audi Sport GmbH

Audi Sport GmbH
N/AS-KVA
D-74148 Neckarsulm"

Also hiermit ist für mich absolut klar, dass mein RS4 beim Ölwechsel 0W-30 bekommt.
Der Hersteller vom Fahrzeug sollte wohl am besten wissen, welches Öl dieser Motor braucht... 🙂

Und noch mal an die beiden "Schlaumeier" 😉 (bitte nicht übel nehmen, und mich jetzt nicht beschimpfen) @steel234 und @Mackson bis auf Euch beide hat noch kein anderer User das 0W-20 (VW 50800) mit dem RS4 in Verbindung gebracht.
Ist jetzt - zumindest mir - aber auch egal, denn es ist ja geklärt.

Öl ist eine Glaubensfrage wie die Religion 😉
Leider kann euch nicht jedes AZ eine Richtige Aussage geben, da viele selber nicht wissen wie sie die Häckchen setzen sollen im Erwin wenn sie einen Inspektionsauftrag annehmen. War bei mir so zur 30.000km Inspektion😰 Häckchen wurde bei Inspektion ohne Ölwechsel gesetzt und somit wurde bei mir durch den Monteur 5W-40 eingefüllt für Festintervall und mit Ölzettel im Motorraum bestätigt und mit der Rechnung wurde 0W-30 abgerechnet ohne das Auto umzukodieren. Da ich eh alle 8.000 km einen Ölwechsel mache mit Mobil 1 0W-40 ist es mir egal gewesen nur stellt euch vor es passiert einen Fahrer der sich an die Werksvorgabe hält und alle 30.000km zum Wechsel geht und ein Öl drin hat was alle 15.000km gewechselt werden muss🙄 und das kann kein Fahrer der Welt beweisen das er nicht schuld ist. Sicher sollte man nicht alle über einen Kam scheren aber dafür habe ich bis jetzt immer nur schlechte Erfahrungen gemacht und kontrolliere somit alles immer besser ist besser😉

Da habt ihr recht. Würde auch etwas mehr kontrollieren. Zb eigenes Öl mitbringen, Serviceanzeige im MMI nachsehen.

Zitat:

@Carlos8076 schrieb am 11. Februar 2020 um 23:51:01 Uhr:



Leider kann euch nicht jedes AZ eine Richtige Aussage geben, da viele selber nicht wissen wie sie die Häckchen setzen sollen im Erwin wenn sie einen Inspektionsauftrag annehmen. War bei mir so zur 30.000km Inspektion😰 Häckchen wurde bei Inspektion ohne Ölwechsel gesetzt und somit wurde bei mir durch den Monteur 5W-40 eingefüllt für Festintervall und mit Ölzettel im Motorraum bestätigt und mit der Rechnung wurde 0W-30 abgerechnet ohne das Auto umzukodieren.
...
Werksvorgabe hält und alle 30.000km zum Wechsel geht und ein Öl drin hat was alle 15.000km gewechselt werden muss🙄 und das kann kein Fahrer der Welt beweisen das er nicht schuld ist.

Im Falle einer Garantie wäre das egal, weil alle Servicenachweise erfüllt sind und ist die Garantie rum, würde ich immer mein eigenes Öl mitbringen. In der Vergangenheit habe ich die von mir mitgebrachte und vom AH eingefüllte Ölsorte, nebst Hersteller auf der Rechnung verzeichnen lassen. Man weiß nie wann man auf Kulanz angewiesen ist... ...war ich bisher 1x bei 98.500 km, Zylinderkopfgeschichte beim 2.0 PPD TDI. Hat funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen