RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Zitat:
@larslindemann schrieb am 14. September 2019 um 16:47:32 Uhr:
Übrigens mal als Hinweis: Die ASR-Boxen kann man sehr einfach nachweisen. Sowohl die Steuerfunktion, als auch das Start/Stop Memory. Wusste ich vorher auch nicht, hab ich jetzt gesehen 🙂
Habe die ASR CB2 mal zum Testen für 1 Tag eingebaut und konnte zumindest im Fehlerspeicher nichts finden. Wird irgendwo die Stellung der Klappen geloggt oder wie ist das nachzuweisen?
@Pacmax Nein, im Fehlerspeicher natürlich nicht. Das Motorsteuergerät hat diverse „Misuse“ Fehlerspeicher bzw. Inkrement-Werte, welche sich je nach unplausibilität erhöhen.
Zitat:
@larslindemann schrieb am 14. September 2019 um 16:56:30 Uhr:
@Pacmax Nein, im Fehlerspeicher natürlich nicht. Das Motorsteuergerät hat diverse „Misuse“ Fehlerspeicher bzw. Inkrement-Werte, welche sich je nach unplausibilität erhöhen.
Danke für die Erläuterung. Das heißt, wenn man einige Zeit mit dem Modul fährt ist der Wert entsprechend groß und somit verdächtig?
@Pacmax Ganz einfach ausgedrückt ja, in der Praxis läuft das etwas anders. Was ich nur damit sagen will ist, dass der Hersteller im Zweifel alles nachweisen kann. Dass es bei einer solchen Box eher unwahrscheinlich ist, sollte klar sein. Ging nur um den technischen Background.
Bei Tuningboxen ist das ganze natürlich interessanter, da noch einfacher nachzuweisen. Alle Tuner die versprechen „Bau sie wieder aus und niemand sieht was“ erzählen definitiv groben Schwachsinn. Und davon gibt es leider viele.
Ähnliche Themen
Zitat:
@moon123 schrieb am 14. September 2019 um 01:03:54 Uhr:
Der ist bereits seit RS3 VFL vorhanden...
Wenn das auf den Soundaktuator bezogen war, ist das absoluter Bullshit 😉
Hallo @Pacmax,
Zitat:
@Pacmax schrieb am 14. September 2019 um 12:52:48 Uhr:
@WBX2110
Du hast ja die Standard AGA richtig? Anbei ist ein Foto von den MSD meiner Sport AGA. Sind deine MSD größer/länger?
das sind meine von rechts gesehen.
Ob die jetzt größer sind?
Gruß
WBX2110
Zitat:
@WBX2110 schrieb am 14. September 2019 um 17:28:50 Uhr:
Hallo @Pacmax,
Zitat:
@WBX2110 schrieb am 14. September 2019 um 17:28:50 Uhr:
Zitat:
@Pacmax schrieb am 14. September 2019 um 12:52:48 Uhr:
@WBX2110
Du hast ja die Standard AGA richtig? Anbei ist ein Foto von den MSD meiner Sport AGA. Sind deine MSD größer/länger?das sind meine von rechts gesehen.
Ob die jetzt größer sind?
Gruß
WBX2110
Danke! Die sind länger, bei mir sind die gut 1/3 kürzer. Wenn man genau hinsieht, dass gehen deine MSD bis zu dem Y-Stück und meine nicht. Bei mir ist auch sichtbar ein Stück Rohr dazwischengesetzt.
Hallo,
hast recht. Irgendwo muss es ja Unterschiede geben abgesehen von der Farbe der Endrohre 😁
Der Endtopf ist dann vermutlich noch voll mit Glaswolle oder Stahlwolle.
Gruß
WBX2110
Könnte vllt. einer der non-OPF‘ler auch mal ein Bild von seiner AGA machen? Es gab ja einen Beitrag in dem es hieß das beim OPF die MSD nochmal etwas gewachsen sind.
Zitat:
@larslindemann schrieb am 14. September 2019 um 17:09:02 Uhr:
@Pacmax Ganz einfach ausgedrückt ja, in der Praxis läuft das etwas anders. Was ich nur damit sagen will ist, dass der Hersteller im Zweifel alles nachweisen kann. Dass es bei einer solchen Box eher unwahrscheinlich ist, sollte klar sein. Ging nur um den technischen Background.Bei Tuningboxen ist das ganze natürlich interessanter, da noch einfacher nachzuweisen. Alle Tuner die versprechen „Bau sie wieder aus und niemand sieht was“ erzählen definitiv groben Schwachsinn. Und davon gibt es leider viele.
Wie wäre es mit der folgenden Idee, zwei Das Motorsteuergerät zu haben? ein Original mit originaler Software und ein zweites mit Chiptuning oder anderen Modifikationen? dann tauschen Sie vor der Inbetriebnahme die geänderte gegen die ursprüngliche aus. Glauben Sie, dass es funktioniert und der Service keine Änderungen findet?
Zitat:
@paszczak schrieb am 14. September 2019 um 18:36:07 Uhr:
Zitat:
@larslindemann schrieb am 14. September 2019 um 17:09:02 Uhr:
@Pacmax Ganz einfach ausgedrückt ja, in der Praxis läuft das etwas anders. Was ich nur damit sagen will ist, dass der Hersteller im Zweifel alles nachweisen kann. Dass es bei einer solchen Box eher unwahrscheinlich ist, sollte klar sein. Ging nur um den technischen Background.Bei Tuningboxen ist das ganze natürlich interessanter, da noch einfacher nachzuweisen. Alle Tuner die versprechen „Bau sie wieder aus und niemand sieht was“ erzählen definitiv groben Schwachsinn. Und davon gibt es leider viele.
Wie wäre es mit der folgenden Idee, zwei Das Motorsteuergerät zu haben? ein Original mit originaler Software und ein zweites mit Chiptuning oder anderen Modifikationen? dann tauschen Sie vor der Inbetriebnahme die geänderte gegen die ursprüngliche aus. Glauben Sie, dass es funktioniert und der Service keine Änderungen findet?
Ich gehe stark davon aus, dass die Steuergeräte einer FIN zugeordnet sind und ein simpler Tausch nicht möglich ist.
@paszczak @sk156 Nein, und Ja. Grundsätzlich ist es kein Problem, ein neues Steuergerät anzulernen. Was in dem Zusammenhang aber eher Sinn macht ist, das Steuergerät vor dem Verkauf/Rückgabe zu tauschen, wenn man auf 100% Sicherheit setzen will. In seiner Besitzzeit reicht es, einfach die Seriensoftware zu flashen.
Zitat:
@larslindemann schrieb am 14. September 2019 um 19:57:16 Uhr:
@paszczak @sk156 Nein, und Ja. Grundsätzlich ist es kein Problem, ein neues Steuergerät anzulernen. Was in dem Zusammenhang aber eher Sinn macht ist, das Steuergerät vor dem Verkauf/Rückgabe zu tauschen, wenn man auf 100% Sicherheit setzen will. In seiner Besitzzeit reicht es, einfach die Seriensoftware zu flashen.
Aber der Flashcounter zählt dann doch hoch oder nicht? Wenn das egal wäre, dann wären die Lösungen von einigen Tunern mit den Geräten zum selber flashen die optimale Lösung. Bei Bedarf einfach selber zurück auf die Serie flashen.
@Pacmax Eben nicht. Es kommt drauf an, ob man per OBD (u.a. auch die Kundenflasher) flasht, oder über BDM.
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 14. September 2019 um 17:16:26 Uhr:
Zitat:
@moon123 schrieb am 14. September 2019 um 01:03:54 Uhr:
Der ist bereits seit RS3 VFL vorhanden...Wenn das auf den Soundaktuator bezogen war, ist das absoluter Bullshit 😉
Es geht um Körperschall vorne an der Windschutzscheibe und nicht irgendwas am Auspuff.