RS3 Grill nachrüsten

Audi A3 8V

Hallo Zusammen,

ich suche für meinen A3 einen schicken Kühlergrill, ohne Kennzeichenmulde (habe ein kürzeres Kennzeichen).

Bei meiner Recherche habe ich nun einen RS3 Grill gefunden:

http://finest-car-art.de/.../...grill-schwarz-quattro-a3-s-line-s3-rs3

Da ich im A5 Bereich von Motor Talk von durchweg guten Erfahrungen mit den Grills von Finest Car Art gelesen habe (RS5 Grills), überlege ich ihn mir zu kaufen.. habt Ihr Erfahrungen mit der Firma?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AlterVerwalterRS schrieb am 4. Februar 2015 um 08:16:40 Uhr:


Wie kann man sein Auto nur so lächerlich machen?

"Eh Alter. Gugst DU. Fahr ich RS3"

Hat damit nichts zu tuen.

Solang man das RS3 Emblem weg lässt ist es einfach nur eine schöne Alternative für den original Grill.

Mir gefällt es gut, gerade weil die Wabenstruktur der rechten und linken Lufteinlässe weiter geführt wird.

Gruß
Micha

576 weitere Antworten
576 Antworten

Zitat:

@Sport8ack schrieb am 29. September 2015 um 13:04:47 Uhr:


Gibt es den RS Grill auch ohne Quattro Schriftzug und ohne den 4 eckigen Ausschnitt für das Assistenzsystem?

Quasi nur die Waben inkl Halter für die Einparkhilfe?

Ja, das ist dann der Grill ohne Optikpaket 😉

Das wäre dann dieser, der oben große und unten kleine Waben hat?

Aber einen mit überall gleichmäßigen Waben gibt es nicht oder?

Image

Zitat:

@Sport8ack schrieb am 29. September 2015 um 15:22:05 Uhr:


Das wäre dann dieser, der oben große und unten kleine Waben hat?

Aber einen mit überall gleichmäßigen Waben gibt es nicht oder?

Ja genau dieser ist es.

Nein, zumindest nicht original Audi.

Wie ist die passung von solch einem Nachbau grill ?
Bin am überlegen Nachbau oder original rs3 grill.
Hat jemand gute Erfahrungen gemacht wenn Ja wo bestellt .

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich suche einen RS3 Grill, wie der User Freeman84. Halt ein Wabengrill mit Kennzeichenhalter. Ohne diese Quattro Aufschrift. Auf ebay finde ich aber nichts. Einige Seiten führen mich ins Ausland. Letztendlich habe ich einen gefunden in England. Der kostet 250 Pfund+ 72 Pfund Transportkosten (UPS).

Der Anbieter aus England hat folgende homepage: http://www.xenonz.co.uk/audi-a3-to-rs3-8v-2013.html

322 Pfund sind 435,99 Euro.

Für einen Grill finde ich das etwas viel. Vor allem weil er nicht original ist.

Kann mir jemand vielleicht eine alternative nennen? Vielleicht gibt es auch noch andere Seiten.

Über eine Antwort würde ich mich freuen 😉

Mich plagt derzeit das gleiche Problem, allerdings ist im Netz absolut nichts zu finden. Außer in den USA oder UK.

Aber wenn es dann Probleme gibt wird die Rücksendung nicht gerade billig, außerdem ist die Qualität der Produkte sowieso erstmal dahingestellt.

Ich bin genau so ratlos...

Ja genau. Ich weiß nicht wie die Qualität ist. Ich habe aber nur eine Möglichkeit. Ich muss mich jetzt entscheiden, da nächste Woche meine neue S-Line Frontschürze lackiert wird. Wenn die angebracht wird, dann werde ich die Frontschürze nicht mehr abmontieren, nur weil dann ein Anbieter den RS3 Grill wieder im Sortiment führt.

Naja ich werde dann den normalen Grill + S-line NSW nehmen und sie Klavierlack Schwarz lackieren lassen und nur das Audi Zeichen bleibt im Chrome look.

Das ist die einzige alternative die ich auch gut finde. Wobei ein Wabengrill die Krönung wäre.

Hallo zusammen,

Ich habe mir den grill von ebay Kleinanzeigen gegönnt der hier schon 3 oder 4 mal erwähnt wurde und bin nun auf das bereits beschriebene Problem mit dem Aufprallschutz gestoßen.

Ich habe hier zwar schon einiges gelesen nur wollte ich fragen warum genau die Abdeckung vom rs3 für den Einbau notwendig ist? Rein wegen der Optik?

Dieser hier?

Image

Zitat:

@Sport8ack schrieb am 18. Oktober 2015 um 17:20:36 Uhr:


Dieser hier?

Genau den...

Ich kann dir zwar nicht deine Frage beantworten, aber ich habe auch lange überlegt ob ich ihn kaufe. War allerdings skeptisch da er so lange drin war und niemand zugeschlagen hat.

Bist du damit zufrieden?

Ich war auch skeptisch aber bin bei der Suche verzweifelt.

Von innen sieht man halt dass er selfmade ist, wurde halt an den Rändern geklebt.

Von aussen ist das allerdings nicht sichtbar. Von der Stabilität scheint es auch in Ordnung zu sein.

Abend,

hat wer, schon einmal den originalen RS3 grill in seinem S3 verbaut? Das es passen soll, habe ich jetzt schon aus mehreren Beiträgen entnommen.

Muss man etwas austauschen beim Einbau oder einfach alter raus, neuer rein?

Bitte um Erfahrungsberichte

Danke

Hallo,
ich habe bereits den ganzen Verlauf durchgelesen, komme aber noch nicht so ganz dahintert, wie ich mein Problem lösen könnte.

Ich habe mir einen RS3 Kühlergrill gekauft (nicht Original) und wollte den am Wochenende einbauen. Alles soweit geklappt. Wollte die Stoßstange wieder dran setzten, bis ich festgestellt habe, ich kriege sie nicht mehr ganz dran geschoben. Dann musste ich feststellen, dass die Waben an dem Aufprallschutz anstehen.
Habe hier bereits gelesen, dass manche den Aufprallschutz + Styropor einfach weggelassen haben.
Habe auch die Lösung gelesen, das Plastikteil vom RS3 zu nehmen, dieses man direkt an den Grill schraubt?
Ich bin gerade bisschen hilflos, was ich machen soll.
Kann mir da jemand einen Rat geben wie ich das am besten lösen soll?
Bedanke mich schonmal im vorraus...

Zitat:

@Raphael1993 schrieb am 9. November 2015 um 12:40:30 Uhr:


Hallo,
ich habe bereits den ganzen Verlauf durchgelesen, komme aber noch nicht so ganz dahintert, wie ich mein Problem lösen könnte.

Ich habe mir einen RS3 Kühlergrill gekauft (nicht Original) und wollte den am Wochenende einbauen. Alles soweit geklappt. Wollte die Stoßstange wieder dran setzten, bis ich festgestellt habe, ich kriege sie nicht mehr ganz dran geschoben. Dann musste ich feststellen, dass die Waben an dem Aufprallschutz anstehen.
Habe hier bereits gelesen, dass manche den Aufprallschutz + Styropor einfach weggelassen haben.
Habe auch die Lösung gelesen, das Plastikteil vom RS3 zu nehmen, dieses man direkt an den Grill schraubt?
Ich bin gerade bisschen hilflos, was ich machen soll.
Kann mir da jemand einen Rat geben wie ich das am besten lösen soll?
Bedanke mich schonmal im vorraus...

Bist du dir sicher dass es genau an dieser Stelle liegt?

Hab die Front mehrfach ab gehabt(zwecks der PDC Sensoren) und am Aufprallschutz gab es nie Probleme.

Da sind solche Führungen, in die die Front sauber rein gleiten muß, sonst bekommt man die nicht wieder sauber verbaut, liegts vielleicht daran?

Wenn du das Styropor und das Plastik weg lässt, glänzt der silberne Aufprallschutz hervor, rate ich eher von ab.

Dann wie bei meinem damals das Plastik klavierlack schwarz lackieren.. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen