RS3 Grill nachrüsten

Audi A3 8V

Hallo Zusammen,

ich suche für meinen A3 einen schicken Kühlergrill, ohne Kennzeichenmulde (habe ein kürzeres Kennzeichen).

Bei meiner Recherche habe ich nun einen RS3 Grill gefunden:

http://finest-car-art.de/.../...grill-schwarz-quattro-a3-s-line-s3-rs3

Da ich im A5 Bereich von Motor Talk von durchweg guten Erfahrungen mit den Grills von Finest Car Art gelesen habe (RS5 Grills), überlege ich ihn mir zu kaufen.. habt Ihr Erfahrungen mit der Firma?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AlterVerwalterRS schrieb am 4. Februar 2015 um 08:16:40 Uhr:


Wie kann man sein Auto nur so lächerlich machen?

"Eh Alter. Gugst DU. Fahr ich RS3"

Hat damit nichts zu tuen.

Solang man das RS3 Emblem weg lässt ist es einfach nur eine schöne Alternative für den original Grill.

Mir gefällt es gut, gerade weil die Wabenstruktur der rechten und linken Lufteinlässe weiter geführt wird.

Gruß
Micha

576 weitere Antworten
576 Antworten

Der RS3 Plastikbalken für den Prallträger könnte tatsächlich die perfekte Lösung sein. In der Schweiz gibt es den RS3 zumindest schon ohne europäischen Nummernschildhalter.

http://cas01.autoscout24.ch/.../?...

http://cas01.autoscout24.ch/.../?...

Zitat:

@sonicblue83 schrieb am 10. Juni 2015 um 16:45:00 Uhr:


Der RS3 Plastikbalken für den Prallträger könnte tatsächlich die perfekte Lösung sein. In der Schweiz gibt es den RS3 zumindest schon ohne europäischen Nummernschildhalter.

http://cas01.autoscout24.ch/.../?...

http://cas01.autoscout24.ch/.../?...

Ich werde mich am Samstag heran wagen. Habe alle Teile da.

Super, da bin ich echt gespannt!! Kannst du echt ein paar Fotos von den Teilen vor dem Einbau machen? Hat der Balken wirklich mehrere Löcher vorne, auf den Fotos sehe ich nichts davon.

Mache ich. Sollte die Abdeckung und das Füllstück morgen beim Händler abholen können.
Den Grill habe ich von Finest Car Art, die haben nun auch Einen mit schwarzem Quattro Rahmen.
Überlege den Schriftzug noch Schwarz zu färben.

Ähnliche Themen

habe ein S3 und finde den RS3 Grill auch besser.

Grill von Finest Car Art habe ich bereits gesehen.

was benötigt man noch alles für den Umbau ist doch Plug and Play oder?

Zitat:

@Timbaaaaaa schrieb am 10. Juni 2015 um 21:33:48 Uhr:


Mache ich. Sollte die Abdeckung und das Füllstück morgen beim Händler abholen können.
Den Grill habe ich von Finest Car Art, die haben nun auch Einen mit schwarzem Quattro Rahmen.
Überlege den Schriftzug noch Schwarz zu färben.

Zitat:

@Timbaaaaaa schrieb am 10. Juni 2015 um 21:33:48 Uhr:


Mache ich. Sollte die Abdeckung und das Füllstück morgen beim Händler abholen können.
Den Grill habe ich von Finest Car Art, die haben nun auch Einen mit schwarzem Quattro Rahmen.
Überlege den Schriftzug noch Schwarz zu färben.

Ich bin sehr gespannt auf deinen Bericht. Ich möchte an meinem S3 den amerikanischen S3 Grill verbauen (nicht den RS3 Grill), weil der europäische Grill zusammen mit der kleinen Schweizer Nummer bescheiden aussieht. Und da der amerikanische Grill vorne aber ebenfalls komplett offen ist, brauche ich einen schönen Plastikbalken dahinter (genau wie beim RS3 Gitter). Die von mir geposteten Fotos stimmen mich jedenfalls schon mal optimistisch. 🙂

Sodale!
Ich hatte diese Teile bestellt:
8V4 807 550 B - Schaum-Füllstück
8V4 807 217 B - Abdeckung
N 909 747 01 - Schraube

Das Schaum Füllstück habe ich nicht gebrauchen können, da leider keine Einfassung für den Sensorschlauch existiert.
Anstatt solch eine zu "schnitzen", habe ich das "alte" S3 Schaumstoff ein ganzes Stück kastriert, sodass mit Hilfe der RS3 Abdeckung, die ich fotografiert habe, eine exakte Passgenauigkeit herrscht. Es blickt Nichts, wirklich gar Nichts hindurch. Allerdings mussten die Luftführungen dran glauben, die habe ich nicht drunter bekommen.
Normalerweise wird die Abdeckung am originalen RS3 Grill verschraubt, dies ist beim Grill von Finest Arts wie zu erwarten nicht möglich, daher habe ich hier mit Kabelbindern gearbeitet.
Alles in allem habe ich für die Montage mit einem Kollegen zusammen 4 Stunden gebraucht. Eine Hebebühne ist sehr zu empfehlen!
Beide Räder und der Unterbodenschutz müssen demontiert werden.
Jetzt werden noch die PDC Sensoren lackiert und ggf. die restlichen silbernen Teile schwarz foliert oder lackiert.

Zitat:

@Timbaaaaaa schrieb am 13. Juni 2015 um 21:17:24 Uhr:


Sodale!
Ich hatte diese Teile bestellt:
8V4 807 550 B - Schaum-Füllstück
8V4 807 217 B - Abdeckung
N 909 747 01 - Schraube

Das Schaum Füllstück habe ich nicht gebrauchen können, da leider keine Einfassung für den Sensorschlauch existiert.
Anstatt solch eine zu "schnitzen", habe ich das "alte" S3 Schaumstoff ein ganzes Stück kastriert, sodass mit Hilfe der RS3 Abdeckung, die ich fotografiert habe, eine exakte Passgenauigkeit herrscht. Es blickt Nichts, wirklich gar Nichts hindurch. Allerdings mussten die Luftführungen dran glauben, die habe ich nicht drunter bekommen.
Normalerweise wird die Abdeckung am originalen RS3 Grill verschraubt, dies ist beim Grill von Finest Arts wie zu erwarten nicht möglich, daher habe ich hier mit Kabelbindern gearbeitet.
Alles in allem habe ich für die Montage mit einem Kollegen zusammen 4 Stunden gebraucht. Eine Hebebühne ist sehr zu empfehlen!
Beide Räder und der Unterbodenschutz müssen demontiert werden.
Jetzt werden noch die PDC Sensoren lackiert und ggf. die restlichen silbernen Teile schwarz foliert oder lackiert.

Danke für die Rückmeldung.

Sieht alles sehr gut aus!

Funktionieren die Parksensoren fehlerfrei?
Im einem amerikanischen Forum hatte ich gelesen, dass es hier sporadisch zu "Fehlfunktionen"
der Sensoren kommen kann, wenn diese nicht richtig ausgerichtet werden.

Zitat:

@JBO schrieb am 13. Juni 2015 um 22:13:15 Uhr:



Zitat:

@Timbaaaaaa schrieb am 13. Juni 2015 um 21:17:24 Uhr:


Sodale!
Ich hatte diese Teile bestellt:
8V4 807 550 B - Schaum-Füllstück
8V4 807 217 B - Abdeckung
N 909 747 01 - Schraube

Das Schaum Füllstück habe ich nicht gebrauchen können, da leider keine Einfassung für den Sensorschlauch existiert.
Anstatt solch eine zu "schnitzen", habe ich das "alte" S3 Schaumstoff ein ganzes Stück kastriert, sodass mit Hilfe der RS3 Abdeckung, die ich fotografiert habe, eine exakte Passgenauigkeit herrscht. Es blickt Nichts, wirklich gar Nichts hindurch. Allerdings mussten die Luftführungen dran glauben, die habe ich nicht drunter bekommen.
Normalerweise wird die Abdeckung am originalen RS3 Grill verschraubt, dies ist beim Grill von Finest Arts wie zu erwarten nicht möglich, daher habe ich hier mit Kabelbindern gearbeitet.
Alles in allem habe ich für die Montage mit einem Kollegen zusammen 4 Stunden gebraucht. Eine Hebebühne ist sehr zu empfehlen!
Beide Räder und der Unterbodenschutz müssen demontiert werden.
Jetzt werden noch die PDC Sensoren lackiert und ggf. die restlichen silbernen Teile schwarz foliert oder lackiert.

Danke für die Rückmeldung.
Sieht alles sehr gut aus!

Funktionieren die Parksensoren fehlerfrei?
Im einem amerikanischen Forum hatte ich gelesen, dass es hier sporadisch zu "Fehlfunktionen"
der Sensoren kommen kann, wenn diese nicht richtig ausgerichtet werden.

Bisher kein Problem. Ich muss allerdings sagen, dass die eh manchmal spinnen, sobald es regnet z.B.

Hier noch ein Foto:

Echt top!

Ja, das mit den Sensoren bei Regen hatte ich auch schon.
Dann werde ich wohl auch das S3 Füllstück kürzen.

Ich habe 1,5cm von vorne die gesamte Länge weg geschnitten. Geht ganz gut, pass nur auf den Schlauch auf 😉
Die Abdeckung vom RS3 habe ich mit Kabelbindern am Schaumstoff befestigt. Du kannst dafür ganz gut die Löcher der Abdeckung benutzen.

Danke, wollte gerade noch fragen wie viel du gekürzt hast.

Wollte bezüglich der Verbindung Abdeckung und Grill evtl. noch etwas Sika Flex o.Ä. verwenden.
Aber wenn Kabelbinder ausreicht, alles fest sitzt und nichts klappert, um so besser.

Kannst ja vielleicht nochmal ein Foto posten, wenn die Sensoren und die seitlichen Spangen foliert/lackiert sind.

Das mache ich.
Viel Spass und Erfolg, nimm ordentlich Geduld mit 😉

Zitat:

@Schneckenschubsa schrieb am 12. Mai 2015 um 16:54:40 Uhr:


Hallo Leute

Kurze Frage an die Grill umbauer.
Hatte einer von euch danach Probleme mit den mittleren PDC sensoren gehabt?

Sprich, das diese danach ein Hindernis angezeigt haben, wo keines war.
Und dann auch nur sporadisch.....

Mfg Bene

Ja, das Problem habe ich nun leider auch. Es scheint als wenn die PDC Sensoren zu weit innen stehen und die Waben bereits als Hindernis erkennen. Dies aber wie du schon sagtest nicht immer. Am ehesten sogar im Rückwärtsgang.

Mir stellen sich folgende Fragen:

-Können die Front Sensoren deaktiviert werden ?
-Können die Sensoren abgeklebt und somit "blind" gemacht werden ?
-Kann Audi die Sensilbilität bzw. den Abstand einstellen ?
-Passen die RS3 Sensoren besser ?

Zitat:

@Timbaaaaaa schrieb am 17. Juni 2015 um 15:46:47 Uhr:



Zitat:

@Schneckenschubsa schrieb am 12. Mai 2015 um 16:54:40 Uhr:


Hallo Leute

Kurze Frage an die Grill umbauer.
Hatte einer von euch danach Probleme mit den mittleren PDC sensoren gehabt?

Sprich, das diese danach ein Hindernis angezeigt haben, wo keines war.
Und dann auch nur sporadisch.....

Mfg Bene

Ja, das Problem habe ich nun leider auch. Es scheint als wenn die PDC Sensoren zu weit innen stehen und die Waben bereits als Hindernis erkennen. Dies aber wie du schon sagtest nicht immer. Am ehesten sogar im Rückwärtsgang.
Mir stellen sich folgende Fragen:

-Können die Front Sensoren deaktiviert werden ?
-Können die Sensoren abgeklebt und somit "blind" gemacht werden ?
-Kann Audi die Sensilbilität bzw. den Abstand einstellen ?
-Passen die RS3 Sensoren besser ?

Radarsensoren kannst du nicht abkleben... ich denke mal das der RS3 ab Werk diese Probleme nicht hat und es clever wäre mal zu schauen wie die Sensoren im Grill sitzen (Audi Zentren sollten ja so langsam Fahrzeuge da haben).

Deine Antwort
Ähnliche Themen