RS3 Grill nachrüsten

Audi A3 8V

Hallo Zusammen,

ich suche für meinen A3 einen schicken Kühlergrill, ohne Kennzeichenmulde (habe ein kürzeres Kennzeichen).

Bei meiner Recherche habe ich nun einen RS3 Grill gefunden:

http://finest-car-art.de/.../...grill-schwarz-quattro-a3-s-line-s3-rs3

Da ich im A5 Bereich von Motor Talk von durchweg guten Erfahrungen mit den Grills von Finest Car Art gelesen habe (RS5 Grills), überlege ich ihn mir zu kaufen.. habt Ihr Erfahrungen mit der Firma?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AlterVerwalterRS schrieb am 4. Februar 2015 um 08:16:40 Uhr:


Wie kann man sein Auto nur so lächerlich machen?

"Eh Alter. Gugst DU. Fahr ich RS3"

Hat damit nichts zu tuen.

Solang man das RS3 Emblem weg lässt ist es einfach nur eine schöne Alternative für den original Grill.

Mir gefällt es gut, gerade weil die Wabenstruktur der rechten und linken Lufteinlässe weiter geführt wird.

Gruß
Micha

576 weitere Antworten
576 Antworten

@Bocko94: Bez. der lackierten NSW Abdeckungen: Mir wurde von mehreren Lackierern bestätigt, dass das Material der Kunststoffteile (ASA) als unlackierbar gilt. Insbesondere soll die Haftung schlecht sein, daher bröckelt es nach Monaten wieder ab. Kannst Du das bestätigen? Wo hast Du es lackieren lassen?

Danke im Voraus!
Marcel

Kann ich bisher nicht bestätigen, mein Lackierer hat die ganz normal wie ne Stoßstange lackiert. (anschleifen, Primer drauf und dann lackiert)
In ner richtigen Lackiererei, zwar unter der Hand aber trotzdem vom Profi

Zitat:

@Bocko94 schrieb am 07. Nov. 2017 um 17:51:39 Uhr:


Allerdings sitzen die Ringe etwas tiefer als beim original.

Sorry, aber wie kann man so etwas kaufen/verkaufen.
Das sieht total Unstimmig aus wenn die Ringe tiefer sind.
Auf dem ersten Blick hat es mich an eine Audi A3 8l Front erinnert, die auf Singleframe umgebaut wurde.
Nimms nicht persönlich...aber des sieht net gut aus...meine Meinung...

Zitat:

@MPlaya1991 schrieb am 7. November 2017 um 18:04:02 Uhr:


@Bocko94: Bez. der lackierten NSW Abdeckungen: Mir wurde von mehreren Lackierern bestätigt, dass das Material der Kunststoffteile (ASA) als unlackierbar gilt. Insbesondere soll die Haftung schlecht sein, daher bröckelt es nach Monaten wieder ab. Kannst Du das bestätigen? Wo hast Du es lackieren lassen?

Danke im Voraus!
Marcel

Genau das haben mir auch 3 Lackierer vom Fach erzählt!
Das Problem soll wohl das anschleifen in den kleinen Ecken sein wo man nicht richtig rein kommt und somit hat der Lack dort laut Aussagen nicht richtig Haftung und es fängt irgendwann an sich abzulösen vor allem wenn man einen Dampfstrahler drauf hält.

MfG Baba

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lecavalier81 schrieb am 7. November 2017 um 18:21:30 Uhr:



Zitat:

@Bocko94 schrieb am 07. Nov. 2017 um 17:51:39 Uhr:


Allerdings sitzen die Ringe etwas tiefer als beim original.

Sorry, aber wie kann man so etwas kaufen/verkaufen.
Das sieht total Unstimmig aus wenn die Ringe tiefer sind.
Auf dem ersten Blick hat es mich an eine Audi A3 8l Front erinnert, die auf Singleframe umgebaut wurde.
Nimms nicht persönlich...aber des sieht net gut aus...meine Meinung...

Die Geschmäcker sind zum Glück verschieden!

Sonst würden alle nur einer Frau hinterher laufen oder das gleiche Auto in der gleichen Farbe fahren.

Schönheit liegt somit im Auge des Betrachters aber es soll jeder seine Meinung haben und auch äussern dürfen.

MfG Baba

@Bocko94 wie lange sind sie schon drauf und wie viel hast Du hingelegt?

Habe sie jetzt gut einen Monat und knapp 5.000km im lackierten Zustand verbaut.
Mein Lackierer hat mir die Blenden zusammen mit der Abdeckung für den Prallträger für nen hunderter schwarz gemacht

Für alle die schon überlegt haben den Ansatz unten Original gebraucht zu besorgen und einen Nachbau Grill zu stecken -> nein es passt nicht Plug and Play ??
Muss gut was weggeschnitten werden...

Habe alles gebraucht gekauft:
Grill Gebraucht aber Neu: 150€
Gitter für Kamera mit Rahmen: 100€
Gitter hinter Audi Logo: 2€

Zitat:

Habe alles gebraucht gekauft:
Grill Gebraucht aber Neu: 150€
Gitter für Kamera mit Rahmen: 100€
Gitter hinter Audi Logo: 2€

Also noch mal zum Verständnis, den Grill wo der Kamera Ausschnitt sitzt bekommt man einzeln bei AUDI?
Das wäre ein nettes Projekt.

Zitat:

@Thorsten1967 schrieb am 8. Dezember 2017 um 12:10:40 Uhr:



Zitat:

Habe alles gebraucht gekauft:
Grill Gebraucht aber Neu: 150€
Gitter für Kamera mit Rahmen: 100€
Gitter hinter Audi Logo: 2€

Also noch mal zum Verständnis, den Grill wo der Kamera Ausschnitt sitzt bekommt man einzeln bei AUDI?
Das wäre ein nettes Projekt.

Nein, diesen habe ich bei ebay gekauft...
Audi direkt gibt diesen nicht raus... nur den kompletten Grill für ~1000€

Mal ein Update...

Hatte heute mal wieder Zeit und hab den Grill fertig gebastelt.

Sobald die neue Front mit Grill usw. an meinem Fahrzeug ist, schicke ich nochmal ein Bild im montierten Zustand.

Schönes Wochenende noch

Muss die Teilenummer nicht mit 8V5 anfangen?

Zitat:

@Punisher26 schrieb am 7. Mai 2015 um 14:43:56 Uhr:


RS3 Teile im Etka online 🙂

8V4 807 550 B - Schaum-Füllstück - 19,10€
8V4 807 217 B - Abdeckung - 30,94€

Die Abdeckung wird am Grill verschraubt soweit man des sehen kann.

2x N 909 747 01 - Schraube 5x16 - 0,13€

Der Original Grill sieht folgend aus und kostet ca. 900€ 😰

Mit ACC:

8V4 853 651 E
WJF - schwarz hochglänzend/alu matt rahmen, unten alu matt
ALZ - schwarz hochglänzend/schwarz hochglänzend rahmen, unten schwarz glänzend
YNP - schwarz hochglänzend/alu matt rahmen, unten schwarz glänzend

Ohne ACC:

8V4 853 651 D
WJF - schwarz hochglänzend/alu matt rahmen, unten alu matt
ALZ - schwarz hochglänzend/schwarz hochglänzend rahmen, unten schwarz glänzend

8V4 853 651 F
YNP - schwarz hochglänzend/alu matt rahmen, unten schwarz glänzend

So Leute eine Frage wie habt ihr das Problem bei der A3 Limousine beim Xenonz RS3 Grill Umbau mit den Crashsensoren gelöst?

Diese Sensoren rechts und links am Prallträgerende sind durch einen Schlauch verbunden der wiederum eingebettet in Styropor ist (siehe Foto 1 gelbes Oval) . Funktionsweise müsste ja wie folgt sein bei einem Aufprall drückt etwas gegen den Grill dieser gibt den Druck über die Parallträgerabdeckung weiter in den Styropor ab und somit letzendlich an den Schlauch übertragen der denn einen kleinen Überdruckimpuls an die Crashsensoren weitergibt die denn zum Schluß alles auslösen was damit verbunden ist!

Habe von einigen Leuten gehört sie hätten einfach beim Umbau auf den RS3 Grill die Abdeckung und auch den Styropror weggelassen weil sonst der Grill auf Spannung steht. Andere haben sich die US Version von der Prallträger Abdeckung besorgt (Teile Nr 8V5 807 217 A) und diese einfach montiert ebenfalls ohne Styropor! Den Schlauch hätten sie einfach am Prallträger mit Kabelbinder fixiert oder gar hinter den Prallträger gelegt.

Äääähm nach meiner Auffassung haben somit alle die Funktionalität von den Crashsensoren damit lahm gelegt...

Klärt mich auf wenn ich falsch liege!

Zur Info bei dem A3 und dem A3 Sportsback ist die Sensorik ein komplett anderes System und ein anderer Befestigung Punkt (siehe Foto 2 gelbes Oval). Hier sieht die Lösung wohl wie folgt aus (Youtube Link ab Min 1:50) https://www.youtube.com/watch?v=gOMByakmEFI&feature=youtu.be

20180109-012142
20180109-011912

Zitat:

@MarcMD007 schrieb am 19. März 2017 um 15:53:47 Uhr:


Um hier mal ein paar ungereimtheiten klären zu können...
Verbaut ist bei mir der RS Grill von xenonz.co.uk
Kostet inkl. Versand 316€, wahlweise in Chrome oder schwarz, Audiringe in schwarzer oder chrome. .........

Der Crashsensor, ein durchsichtiger Schlauch wird anschließend hinter den Prallträger verlegt und dementsprechend befestigt.

JOH SUPER LÖSUNG SCHLAUCH HINTER DEN PRALLTRÄGER ZU VERLEGEN ....
DIR IST SCHON KLAR DAS ES EINEN SINN HAT DAS DIESER SCHLAUCH VOR DEM PRALLTRÄGER MONTIERT IST. DU SETZT SOMIT EIN SICHERHEITSRELEVANTES BAUTEIL AUSSER BETRIEB

Guten Tag miteinader
Bin drauf und dran mein Grill des S3 Cabriolet FL (2018) gegen den vom RS3 zu wechseln.

Wäre sehr dankbar wenn mir jemand die Teilenummer für den RS3-Grill ALU Facelift mit Aussparung für ACC angeben könnte?

Hat jemand auf seinen Facelift S3 bereits den RS3 Grill verbaut?
Ich nehnme an der Prallschutz vom RS3 passt nicht?! Der vom US-S3 sollte jedoch passen, meint ihr nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen