RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
4930 Antworten

Gibt schlimmeres, Autos sind eben nicht alles.

Zitat:

@hulkerbse schrieb am 25. Juli 2019 um 19:16:25 Uhr:


Gibt schlimmeres, Autos sind eben nicht alles.

Raus.

Zitat:

@hulkerbse schrieb am 25. Juli 2019 um 19:16:25 Uhr:


Gibt schlimmeres, Autos sind eben nicht alles.

Absolut unpassender Kommentar in solch einem Forum bzw. Thread...

Ok

Ähnliche Themen

Genau. Schlimmer ist es wenn man weiterhin den Kommentar direkt vor einem zitiert!

Is doch klar: Man (Hersteller) will das die "Umwelt" um einen herum (Passanten) nicht mehr weiter belästigt wird durch allgemeinen Fahrzeuglärm + Proll-Lärm. Gleichzeitig sollen die Fahrzeuginsassen weiterhin in den Genuss des Sounds kommen. Die Hersteller nehmen den emotionalen Klangverlust aus Sicht des Fahrers dafür in Kauf und klopfen sich dafür auf die eigene Schulter etwas gegen die Lärmbelästigung getan zu haben. Ob der Kunde das jedoch auch so in Kauf nimmt werden die Absatzzahlen in den nächsten Jahren zeigen ob dieser Schritt erfolgreich war.

Der RS3 erscheint jetzt direkt auf der ersten Seite der Audi Homepage. Scheinbar ist er 2019 zur Standuhr geworden..

Entdecken Sie jetzt zu unserem 25 jährigen Audi RS-Modelljubiläum den Audi RS 3 Sportback¹ in unserer Neuwagenbörse und fragen Sie eine Probefahrt an!

... 351 Stück, davon gerade mal 20 mit Side Assist. So eine nackte Behördenbude würde ich nicht mal mit 40% Nachlass kaufen.

Danke für die Info

Zitat:

@Bernd69 schrieb am 28. Juli 2019 um 09:27:44 Uhr:


... 351 Stück, davon gerade mal 20 mit Side Assist. So eine nackte Behördenbude würde ich nicht mal mit 40% Nachlass kaufen.

Was? 😁
Der klügste und einzigste Assistent ist bei mir der einfache Tempomat....ich fahre das Auto noch selbst.

Auch mit dem Side Assist muss man noch selber fahren, und trotzdem kann er im Ernstfall leben retten. Ich habe ihn auch mitbestellt. Die anderen Assis aber auch nicht. Ging ja zum Schluss auch nicht mehr im Konfigurator 😁

... und abschalten kann ihn immer noch. Umgekehrt (Nachrüstung) wirds teuer.

Interessant:
https://...g-dieselpartikelfilter.de/.../

Sehr interessant, habe ich so bis dato so nicht gewusst. Ich dachte beim OPF gibt es sowas wie eine aktive Regeneration nicht, da die Abgastemperaturen sowieso immer hoch genug seien.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 28. Juli 2019 um 19:57:10 Uhr:


Sehr interessant, habe ich so bis dato so nicht gewusst. Ich dachte beim OPF gibt es sowas wie eine aktive Regeneration nicht, da die Abgastemperaturen sowieso immer hoch genug seien.

So hieß es auch zu mir, als ich meinen S3 bestellte... Ist auf diesen Artikel denn mit absoluter Sicherheit verlass? Es hieß nämlich auch, dass ich den Filter absolut nicht bemerken würde und dieser keiner Reinigung etc. bedarf... da kriegste doch teilweise echt n Krampf. Erst hieß es der Sound sei kaum verändert und nun ist das mit der Reinigung auch nich ganz ehrlich erklärt worden?! Ich verlasse mich ja so schon auf keine Aussagen mehr, aber das ist allmählich sehr ärgerlich... aber gut, darum geht es hier ja nicht 🙂

Gruß,
Marci

Deine Antwort
Ähnliche Themen