RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Denke das diese Sammelbeschwerde relativ wenig bringt ... leider ...
Würde aber auch eine wegschicken wenn jemand eine Vorlage hätte ????
Im Prinzip läuft es doch bei euch sicherlich auch auf das fehlende Misfire und der fehlende Sound/Lautstärke bei höheren Drehzahlen hinaus?
Des Weiteren der absolut fehlende Sound bei LC gegenüber FL ohne OPF und Allgemein die fehlenden Emotionen wenn der Wagen höher dreht...
Ggf würde es Sinn machen, das mal von einem Anwalt formulieren zu lassen. Im Rahmen einer anwaltlichen Erstberatung kostet das ja nicht die Welt.
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 16. Juli 2019 um 22:00:45 Uhr:
Im Prinzip läuft es doch bei euch sicherlich auch auf das fehlende Misfire und der fehlende Sound/Lautstärke bei höheren Drehzahlen hinaus?Des Weiteren der absolut fehlende Sound bei LC gegenüber FL ohne OPF und Allgemein die fehlenden Emotionen wenn der Wagen höher dreht...
Hat jemand ein Video vom LC Start des OPF? ISt es wirklich so schlimm?
Ähnliche Themen
Zitat:
@zeher schrieb am 16. Juli 2019 um 22:04:03 Uhr:
Ggf würde es Sinn machen, das mal von einem Anwalt formulieren zu lassen. Im Rahmen einer anwaltlichen Erstberatung kostet das ja nicht die Welt.
Was soll ein Anwalt da erreichen? Es handelt sich hierbei lediglich um reine Kulanz seitens Audi...es wurde ja nicht schriftlich festgehalten das der Wagen so klingen muss
Zitat:
@Nardogrey-RS3 schrieb am 16. Juli 2019 um 22:07:28 Uhr:
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 16. Juli 2019 um 22:00:45 Uhr:
Im Prinzip läuft es doch bei euch sicherlich auch auf das fehlende Misfire und der fehlende Sound/Lautstärke bei höheren Drehzahlen hinaus?Des Weiteren der absolut fehlende Sound bei LC gegenüber FL ohne OPF und Allgemein die fehlenden Emotionen wenn der Wagen höher dreht...
Hat jemand ein Video vom LC Start des OPF? ISt es wirklich so schlimm?
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 16. Juli 2019 um 22:09:00 Uhr:
Zitat:
@Nardogrey-RS3 schrieb am 16. Juli 2019 um 22:07:28 Uhr:
Hat jemand ein Video vom LC Start des OPF? ISt es wirklich so schlimm?
Oh das ist echt hart mit dem LC Sound. Mir kommt aber auch so vor wie wenn das Getriebe langsamer wurde.
Zitat:
@RS3Pilot schrieb am 16. Juli 2019 um 10:06:55 Uhr:
Kenne schon jemanden. Der OPF ist mit der Downpipe verschweißt und kommt nach den Kats. Demnach muss die Downpipe getauscht werden, sowie auch die AGA. Auto zeigt dann allerdings ohne Nachhelfen Fehlermeldungen an. Durch den Tüv kommt man bei Entfernen nicht, sonst hätte Audi den ja auch gleich weglassen können wenn er alle Werte so einhalten würde. Außerdem ist halt die Lautstärke lauter als im Schein eingetragen
Der OPF RS3 hat nur noch einen KAT im oberen Bereich der Downpipe.
Die beiden OPS kommen nach den Flexrohren und werden jeweils von einem Differenzdrucksensor und je einer Temperatursonde vor und nach dem OPF überwacht.
Mal eben Ausbauen ist nicht. Geht nur mit Änderung der Motorsoftware und somit Verlust von Garantie, Betriebserlaubnis etc.
Interessant - der FL ohne OPF hat also ne andere Downpipe mit Nachkats, oder wie darf man sich das vorstellen..
Die Unterbodenkats gibt es seit dem FL nicht mehr. Da gibt es nur noch den großen Kat in der Downpipe.
Nur der VFL hat Vorkat und Nachkats.
Zitat:
@zeher schrieb am 16. Juli 2019 um 22:04:03 Uhr:
Ggf würde es Sinn machen, das mal von einem Anwalt formulieren zu lassen. Im Rahmen einer anwaltlichen Erstberatung kostet das ja nicht die Welt.
Ich würde da gar nicht die paar Euro scheuen, doch hätte das keinen Sinn, da rechtlich (dafür ist ein Anwalt ja nun mal da) Audi nix vorzuwerfen ist.
Eine Petition wäre da schon sinnvoller, doch kämen da im Forum nicht genügend Teilnehmer zusammen. Was sollte ein Schreiben bringen, auf dem dann ca. 15 Namen stehen? Richtig, nämlich nix.
Die einzige Möglichkeit sehe ich über die bekannten Blogger, die mal bei YT einen Test vom OPF machen und den Sound als "Katastrophe" beim Namen nennen und nur daher vom Kauf abraten. JP Performance z.B. wäre so ein Kandidat. Ich habe in diese Richtung leider keine Kontakte.
Letzten Endes wäre es über die persönliche und menschliche Schiene aber am besten, dazu müsste aber jemand Kontakt zu Audi Sport haben, hier am besten in der Entwicklung und in der Markenverantwortung.
Ich bin da leider keine Hilfe bzw. habe ich diese Kontakte nicht.
Die Idee mit dem Anwalt kam mir nur, weil man als Laie oft unpräzise schreibt und irrelevante Dinge einbringt. Ein Anwalt könnte da auch gleich mögliche „Hebel“ ausloten und aufführen. Wobei ich auch nicht mit der Brechstange an Audi herantreten würde.
Die Idee über YT finde ich übrigens sehr gut.
Wer hat Kontakte? Ich habe einen und werde den versuchen, in Stellung zu bringen.
Ich denke dank dieses Artikels können alle RS3 OPF Fahrer aufatmen, da es anscheinend noch viel schlimmer geht 😉
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Zitat:
@sk156 schrieb am 25. Juli 2019 um 17:46:29 Uhr:
Ich denke dank dieses Artikels können alle RS3 OPF Fahrer aufatmen, da es anscheinend noch viel schlimmer geht 😉https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Danke für den Bericht! Da haben wir tatsächlich Glück gehabt, wobei spannend bleibt, ob weiterhin die Fehlzündungen existieren...das würde unserm Opfler auch gut tun :-) Lautstärke ist das eine, Emotionen das andere...die nicht immer über Lautstärke erfolgen müssen. Der Vorgänger A45 war zwar lauter, hat sich aber wie ne leere Blechdose angehört.
Zitat:
@sk156 schrieb am 25. Juli 2019 um 17:46:29 Uhr:
Ich denke dank dieses Artikels können alle RS3 OPF Fahrer aufatmen, da es anscheinend noch viel schlimmer geht 😉https://...mercedes-benz-passion.com/.../
am besten finde diesen Leserkommentar:
Und ja, ein Real Perfomance Sound klingt zuerst so, als ob man Dir die Eier abschneidet und dann ein Bild von den Dingern als Ersatz hinhängt…
Trifft es voll auf den Punkt. Dabei weiß man noch nicht, was das Soundmodul im neuen RS3 OPF für eine Funktion hat. Und wenn nicht heute, vielleicht in Zukunft.
Eine sehr traurige Entwicklung.