RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Zitat:
@Oli400 schrieb am 12. Oktober 2021 um 01:34:03 Uhr:
Moim gibts inzwischen ne downpipe für den opf mit TÜV?
Kannst den ja mal anschreiben, was der hat machen lassen. Da der Endtopf auf dem ersten Blick original aussieht, könnte es ja sein, dass er sich eine Downpipe hat eintragen lassen.
Seid froh, wenn ihr mit einem Serien-RS3 weiterhin unauffällig vom A nach B kommt. Diese Autos stechen ja jetzt schon negativ im Straßenverkehr hervor. Und das wird von Jahr zu Jahr schlimmer...
Nachdem ich heute in der AB den Bericht über den (grünen!) Urus gelesen habe, den sie zum Test hatten... mach Dir keine Sorgen um einen RS3!
den Urus sieht man halt in freier Wildbahn quasi nie. Also zumindest ich habe noch keinen auf der Straße gesehen.
Lambo allgemein sieht man sehr selten.
Der RS3 ist da schon "leicht" öfter vertreten. RS3 FL sieht man ja mittlerweile mehrmals Wöchentlich.
Ähnliche Themen
Gut, war ja ein Beispiel. Gestern kam der Nachbar meiner Schwiegereltern mit dem Macan nach Hause.... ich sag nur, dass der RS3 dann eher weniger "auffällt" wenn diese dicken Brocken da eben auch durch die Lande rollen.
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 19. Oktober 2021 um 10:51:20 Uhr:
den Urus sieht man halt in freier Wild bahn quasi nie. Also zumindest ich habe noch keinen auf der Straße gesehen.
Lambo allgemein sieht man sehr selten.Der RS3 ist da schon "leicht" öfter vertreten. RS3 FL sieht man ja mittlerweile mehrmals Wöchentlich.
Jedes mal wenn ich in Mannheim bin sehe ich mindestens einen Ferrari und Lamborghini. 😁 Den Urus konnte ich dort auch zweimal zumindest geparkt erblicken.
Der RS3 war früher auch oft vertreten, mittlerweile sehe ich ihn aber eher selten und wenn sind es die Modelle ohne OPF.
Bei mir im Ruhrgebiet sieht man hier und da immer wieder mal einen RS3, der ist hier nicht selten. Mit Abstand am häufigsten zu sehen, in der PS-Klasse ü400, ist hier bei uns aber eindeutig der 63er AMG. Zu 90% sitzen da "ey Kollega" drin. Dann meist als E oder S Klasse.
Was immer noch selten zu sehen ist, ist ein TT 8S, egal in welcher Motorisierung.
Ist aber OT, daher zurück zum Thema.
Drüben im neuen RS3 8Y Thread hat jetzt jemand einen Neuwagen beim Händler angelassen und meint, dieser wäre präsenter vom Sound her als der 8V OPF, soll wohl lauter sein. Er selbst fährt aktuell einen M2C.
Da bin ich aber mal gespannt.
Drüben im RS3 Thread wurde dieses kurze Video verlinkt, Sound Akrapovic beim OPF.
Damit man weiß, was so trotz OPF noch geht und das mit ECE.
Video ist vollkommen authentisch, da wurde nix nachbearbeitet, ich fahre diese AGA auch in meinem OPF Modell und genau so hört sich meiner auch an. Mein RS3 ist sonst Serie, sprich nur originale Software und auch ohne zusätzliche Klappensteuerung. Das Brabbeln ist somit auch Serie.
Die AGA ist offiziell nicht mehr verfügbar, aber über die Bucht oder hier übers Forum kommt vielleicht mal was rein. Soll auch nur darum gehen, was überhaupt noch so machbar und legal ist.
Über Geschmack lässt sich immer streiten, ich bin aber sehr zufrieden.
Ups, hab’s gerade gelöscht, weil das irgendwie bei den YouTube Shorts und nicht bei den normalen Videos gelandet ist. @Quattronics
Aber ja hört sich genau so an und ist nach wie vor top. Diese legale Möglichkeit wird’s beim 8Y nicht mehr geben.
Pacmax du Knaller, warum löschst du das denn? 😕😁😁😁
Ja, beim 8Y wirds von Herstellerseite vermutlich nix mehr geben, weil die einfach zu dämlich für den Zubehörvertrieb sind, hat man ja gesehen, als APR die Sache in die Hand genommen hat, ruckzuck waren die Dinger ausverkauft. Das bekommt ein OEM halt nicht hin, zu viel Bürokratie und mehr Controller als Leute am Band. Bei ganz ganz ganz viel Glück gibts vielleicht noch eine Akra als Option, ähnlich VW. Der Markt dafür wäre ganz sicher da 😁
Ich denke, zumindest im Zubehör sollte es was geben. Wird beim 8Y ja noch einfacher/günstiger, weil die Endrohre nicht mehr am Auspuff hängen, sondern Teil der Stoßstange sind.
Es steht und fällt aber auch mit den eingetragenen DB Werten. Wenn die Werte wirklich so viel geringer sind als beim 8V, dann sind auch den Tunern die Hände gebunden, zumindest was ABE oder ECE angeht.
Haben die beim 8V OPF mit ihren 3.5" Anlagen doch auch hinbekommen, sehe beim 8Y jetzt keinen großartigen Unterschied.
Vllt stell akra auch aktuell um auf 8Y Anlagen und deshalb mit 8V aufgehört, weil das Modell nicht mehr produziert wird.
Akra hat die AGAs für den 8V nur hergestellt, selbst vertreiben durften die die aber nicht, das Recht hatte nur Audi Sport. Das weiß ich, weil ich Akrapovic mal angeschrieben hatte, weil ich mir für meinen RS3 8V von denen eine bauen lassen wollte. Da bekam ich die Antwort, dass das aus rechtlichen Gründen nicht möglich wäre.
Wäre aber eine tolle Sache für eine Performance Variante, falls die tatsächlich noch nachgeschoben wird. Bei der Performance Variante dann serienmässig und für alle anderen als Zubehör, das wäre doch mal was. Gäbe auf jeden Fall Kunden dafür.
Welche 3.5" Anlagen?
Zitat:
@moon123 schrieb am 5. November 2021 um 17:55:43 Uhr:
Haben die beim 8V OPF mit ihren 3.5" Anlagen doch auch hinbekommen, sehe beim 8Y jetzt keinen großartigen Unterschied.Vllt stell akra auch aktuell um auf 8Y Anlagen und deshalb mit 8V aufgehört, weil das Modell nicht mehr produziert wird.
Zitat:
@mariowinanz schrieb am 18. August 2021 um 20:35:00 Uhr:
Ich habe Akrapovic kontaktiert und halte euch auf dem Laufenden. Es wird ja in Zukunft eventuell noch mehr betreffen.
Hallo, wie ist die Sache ausgegangen?
Bei mir wurde die Anlage ja bereits im April nach 7 Monaten einmal wegen schnarrender Klappe ausgetauscht.
Jetzt geht es nach 7 Monaten wieder los (entspricht einer Fahrleistung von circa 13.000 km).
Zwischenzeitlich gibt es ja interessante Möglichkeiten, z.B. von HPerformance. Würde eine Wandlung insofern in Betracht ziehen, wenn es keine nachhaltige Reparaturlösung gibt.
Die Anlage konnte leider nicht getauscht werden. Es gibt ja keine AGAs mehr. Ich hätte sie allerdings zurücksenden können und sie hätten mir den Preis erstattet. Ich wollte sie aber unbedingt behalten. Ich versuche sie jetzt reparieren zu lassen. Nicht so einfach, da Titan und die Klappen bekommt man auch nicht so einfach. Akrapovic meldet sich auch nicht auf meine Anfrage.
APR beteiligt sich an der Reparatur bzw. ist mir preislich entgegengekommen.
Zitat:
@Saftpresser schrieb am 13. November 2021 um 20:39:35 Uhr:
Zitat:
@mariowinanz schrieb am 18. August 2021 um 20:35:00 Uhr:
Ich habe Akrapovic kontaktiert und halte euch auf dem Laufenden. Es wird ja in Zukunft eventuell noch mehr betreffen.Hallo, wie ist die Sache ausgegangen?
Bei mir wurde die Anlage ja bereits im April nach 7 Monaten einmal wegen schnarrender Klappe ausgetauscht.
Jetzt geht es nach 7 Monaten wieder los (entspricht einer Fahrleistung von circa 13.000 km).
Zwischenzeitlich gibt es ja interessante Möglichkeiten, z.B. von HPerformance. Würde eine Wandlung insofern in Betracht ziehen, wenn es keine nachhaltige Reparaturlösung gibt.