RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Ja dann behalten und reparieren. Vielleicht mal bei ASG / ASR nachfragen ob die das können.
Zitat:
@mariowinanz schrieb am 18. August 2021 um 16:55:47 Uhr:
Ich hab die Akra auf der Limo montiert und die Abgasklappen rasseln sehr stark. Leider ist sie ausverkauft und APR kann sie mir nicht austauschen oder reparieren. Jetzt weiß ich nicht, was ich machen soll. Audi kann laut APR die Klappen auch nicht mehr liefern. Was würdet ihr machen?
Wenn APR die AGA nicht reparieren kann oder möchte, würde ich mich mit einem ofiziellen Akrapovic Händler in Verbindung setzen, ob die oder Akrapovic selbst Hand anlegen können. Die Klappen auszutauschen ist ja prinzipiell machbar. Vielleicht haben die auch Erbarmen und es hält sich finanziell für dich in Grenzen. Unter Umständen gibt es dann auch Upgrade-Klappen bezüglich der Qualität. Bin mir relativ sicher, dass Audi da nicht in oberste Regal gegriffen hat, denen geht es doch nur um den Preis.
Oder du schreibst Akrapovic direkt an, die antworten auch. Ich hatte da mal wegen was anderem nachgefragt.
Viel Erfolg und berichte mal, wie es ausgegangen ist.
Ich würde meine Akra auch nicht mehr hergeben, sondern reparieren lassen.
Ich habe Akrapovic kontaktiert und halte euch auf dem Laufenden. Es wird ja in Zukunft eventuell noch mehr betreffen.
Zitat:
@mariowinanz schrieb am 18. August 2021 um 20:35:00 Uhr:
Es wird ja in Zukunft eventuell noch mehr betreffen.
Na, das hoffe ich aber mal nicht. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@mariowinanz schrieb am 18. August 2021 um 20:35:00 Uhr:
Ich habe Akrapovic kontaktiert und halte euch auf dem Laufenden. Es wird ja in Zukunft eventuell noch mehr betreffen.
So sieht es aus! Meine Anlage für den Sportback wurde im April wegen scherbelnder Klappe links bereits getauscht.
Beim nächsten Problem geht dann nur noch Wandlung (Geld zurück) oder eben halt reparieren.
Alternativ kann man natürlich die Klappensteuerung mit den bekannten Maßnahmen permanent offen fahren. Das Scherbeln entsteht ja nicht bei vollständig offener Klappe.
Wäre mir aber zu blöd und zu laut.
Von daher bin ich sehr gespannt, welche Reparaturmöglichkeiten Du recherchieren wirst.
Will meine Anlage auch nicht mehr hergeben, da ich den Wagen dauerhaft behalten werde. Aktuell als Daily und später dann nur noch am Wochenende (wenn ich in Berlin nur noch mit dem Esel zur Arbeit kommen darf ;-)
Der neue RS3 weckt nun wirklich auch keine Begehrlichkeiten bei mir. Innenraum und vor allem Sound bringen nix - lediglich die Karosse sieht schon ganz cool aus. Dafür wäre ich aber nicht bereit den weiteren Preisaufschlag zu zahlen.
Ich fahre immerzu grinsend mit meinem non OPF, bollernd an Tesla und Konsorten vorbei und Streck Ihnen meine Zunge raus.
Nein im Ernst der Neue gefällt mir von der Optik her wirklich richtig gut,auch wenn er mir etwas zu extrovertiert daherkommt. Wenn die Audi Ingenieure in 3-4Jahren mit einer Performance Variante mit 450+ aufwarten und das mit dem OPF Sound nochmal ein wenig besser hinbekommen, könnte ich vlt. nochmal schwach werden.
LG
Nur mal so als Info, wo die Reise zukünftig hingeht. Das Thema "Kontrolle Lärmemission" gibt es ja schon länger, jetzt machen die Franzosen aber wohl ernst:
https://www.spiegel.de/.../...e08d49db-abfe-43eb-b2c5-251bacf8a88b?...
Viel Spaß dann mit einem RS3 non OPF in den betroffenen Regionen. Ist zwar erstmal ein Testlauf, aber vermutlich wird es so kommen.
Hoffentlich gibt es für diese Apparate dann auch eine Warn-App. :-)
Schon lange bekannt, gibt es doch meine ich in der Schweiz schon länger 😉
Bis die sowas in unserem Bürokratiestaat zum laufen bringen, will eh keiner mehr so ein Auto fahren, weil bis dahin der Sprit wahrscheinlich bei 3€ angekommen ist 😁
Ja, aber die Schweiz ist nicht EU, hingegen ist Frankreich eines der Gründungsländer der EU, der Weg über Brüssel nach Deutschland entsprechend "kürzer."
Aber stimmt schon, die nächsten 2-3 Jahre ist das in Deutschland sicher nicht zu erwarten, doch diese Zeit geht schnell rum. Bis dato fehlt noch die Rechtsgrundlage zur Installation solcher Geräte, hingegen im Bussgeldkatalog schon seit ewigen Zeiten unnötiger Lärm geahndet werden kann.
Das stimmt, den Bußgeldkatalog kenne ich gar nicht ohne diesen Eintrag.
Aber selbst mit den Lärm-Blitzern ist es so wie mit zu schnellem fahren. Wenn man sich einigermaßen human verhält im Straßenverkehr sehe ich da kein Problem, auch nicht mit dem nonOPF.
Wer natürlich Nachts meint die ganze Stadt mit seinem Sound beglücken zu müssen, dem gehört es auch nicht anders, egal welches Auto er fährt.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 29. August 2021 um 10:08:16 Uhr:
Nur mal so als Info, wo die Reise zukünftig hingeht. Das Thema "Kontrolle Lärmemission" gibt es ja schon länger, jetzt machen die Franzosen aber wohl ernst:https://www.spiegel.de/.../...e08d49db-abfe-43eb-b2c5-251bacf8a88b?...
Viel Spaß dann mit einem RS3 non OPF in den betroffenen Regionen. Ist zwar erstmal ein Testlauf, aber vermutlich wird es so kommen.
Hoffentlich gibt es für diese Apparate dann auch eine Warn-App. :-)
Was passiert beim Hupen? 😛
Hoffentlich erfassen die in den Wohngebieten auch Rasenmäher.
Die stören mich persönlich wesentlich mehr als laute Autos, und an sonnigen Tagen muss man die hier täglich von morgens bis Abends aushalten.
Zitat:
@nexus24 schrieb am 29. August 2021 um 19:44:50 Uhr:
Hoffentlich erfassen die in den Wohngebieten auch Rasenmäher.
Die stören mich persönlich wesentlich mehr als laute Autos, und an sonnigen Tagen muss man die hier täglich von morgens bis Abends aushalten.
Oder die Laubgebläse mit Zweitaktmotor 😁 Die reinste Geräuschbelästigung, damit irgendein unnützer Mitarbeiter den ganzen Tag das Laub von links nach rechts bläst und es am Ende des Tages so aussieht wie vorher.
Moim gibts inzwischen ne downpipe für den opf mit TÜV?
Ja bei Hperformance aber ich glaube nur in Verbindung mit deren Software und ich meine deutlich über EUR 4000
https://m.facebook.com/watch/?v=3717228565009525&_rdr
Zitat:
@Oli400 schrieb am 12. Oktober 2021 um 01:34:03 Uhr:
Moim gibts inzwischen ne downpipe für den opf mit TÜV?