RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Inwiefern beteiligt sich APR an der Reparatur?
Und fährst Du jetzt seit 4 Monaten mit dem Gescherbel unter dem Fahrzeug rum? Beim letzten Mal wurde es bei mir nämlich kontinuierlich unangenehmer.
Bisher ist es nicht schlimmer geworden. Suche mir eine Werkstatt/Schweißer, der sie eventuell reparieren kann. Von APR habe ich eine Gutschrift erhalten.
Es stellt sich ja sowieso die Frage, was genau die Ursache für das nervige Geräusch ist. Ist der Stellmotor das Problem, d.h. die Klappe wird nicht mehr ausreichend kontrolliert oder ist die Klappe verzogen und macht nicht mehr dicht oder ist die Achse verzogen oder einfach nur schwergängig.
Meines Erachtens ist es daher nicht damit getan, jemanden zu finden, der Titan schweißen kann, sondern der zunächst eine präzise Fehleranalyse durchführt bzw. sich gut mit solchen Problemen auskennt. Und natürlich im Zweifelsfall die Klappen komplett gegen höherwertigere Komponenten austauscht. Wobei ich eigentlich gedacht habe mit der Akra genau solche Komponenten mitgekauft zu haben.
Hat APR zu diesen Grundüberlegungen denn etwas nützliches beisteuern können bzw. hast Du hierzu schon einen Plan?
APR kann/wollen hier nicht helfen. Es gibt keine Ersatzteile. Akrapovic meldet sich auch nicht.
Ich denke, dass es im Laufe der Zeit immer mehr Akras geben wird, die dieses Problem bekommen.
Eine Lösung habe ich noch nicht. Vielleicht ist es wirklich der Stellmotor. Müsste ich mal testen. Komisch ist nur, dass es immer nur die rechte Klappe betrifft.
Ähnliche Themen
Setzt euch doch mal mit ASG in Verbindung. Ob die an Titan rangehen, weiß ich zwar nicht, aber die "verändern" ja die originale AGA beim RS3 und ich habe auch mal in einem Video gesehen, dass die in dem Zuge höherwertige Klappen eingebaut haben.
Ein Versuch wäre es jedenfalls wert und Titan schweißen ist kein Ding der Unmöglichkeit. Viele trauen sich nur nicht dran, weil die es noch nie gemacht haben, aber wenn man ein paar Dinge beachtet, ist das doch auch kein Hexenwerk.
Zitat:
@mariowinanz schrieb am 15. November 2021 um 12:36:01 Uhr:
APR kann/wollen hier nicht helfen. Es gibt keine Ersatzteile. Akrapovic meldet sich auch nicht.
Ich denke, dass es im Laufe der Zeit immer mehr Akras geben wird, die dieses Problem bekommen.
Eine Lösung habe ich noch nicht. Vielleicht ist es wirklich der Stellmotor. Müsste ich mal testen. Komisch ist nur, dass es immer nur die rechte Klappe betrifft.
Es ist purer Zufall, dass ich hier reinschaue.
Geht es um Rasseln?
Kann dir sagen wie man das behebt, ohne neue Klappe.
Ich habe seit kurzem die Anlage unter dem non-OPF....
Man bestellt sich zwei neue Federn im ASR-Shop, biegt diese etwas weiter, und ersetzt die alten. Dazu muss der Endtopf aber runter vorher.
Dann ist die Achse der Klappen wieder auf Spannung und es rasselt nixmehr.
Meine Anlage schnurrt wie ein Kätzchen auf Koks.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 19. November 2021 um 07:26:24 Uhr:
Zitat:
@mariowinanz schrieb am 15. November 2021 um 12:36:01 Uhr:
APR kann/wollen hier nicht helfen. Es gibt keine Ersatzteile. Akrapovic meldet sich auch nicht.
Ich denke, dass es im Laufe der Zeit immer mehr Akras geben wird, die dieses Problem bekommen.
Eine Lösung habe ich noch nicht. Vielleicht ist es wirklich der Stellmotor. Müsste ich mal testen. Komisch ist nur, dass es immer nur die rechte Klappe betrifft.Es ist purer Zufall, dass ich hier reinschaue.
Geht es um Rasseln?
Kann dir sagen wie man das behebt, ohne neue Klappe.Ich habe seit kurzem die Anlage unter dem non-OPF....
Man bestellt sich zwei neue Federn im ASR-Shop, biegt diese etwas weiter, und ersetzt die alten. Dazu muss der Endtopf aber runter vorher.
Dann ist die Achse der Klappen wieder auf Spannung und es rasselt nixmehr.
Meine Anlage schnurrt wie ein Kätzchen auf Koks.
wieviel hatte deine Akra runter als du sie gebraucht gekauft hast?
Zitat:
@dedml schrieb am 19. November 2021 um 10:05:38 Uhr:
wieviel hatte deine Akra runter als du sie gebraucht gekauft hast?
Laut Vorbesitzer etwa 12.000km.
Laut Vorbesitzer rasselte die rechte Klappe.
Ich habe sie so wie ich sie bekommen habe erst garnicht montiert, sondern die Federn noch im ausgebauten Zustand getauscht wie oben geschrieben.
Bei mir gibt es nur das Turbo-Rasseln beim Kaltstart....
Von der AGA höre ich GARNICHTS.
Hier einmal wie weit ich die Federn aus dem ASR-Shop gebogen habe vorm Einsetzen.
darf ich fragen was du noch bezahlt hast?
Zitat:
@dedml schrieb am 19. November 2021 um 10:12:31 Uhr:
darf ich fragen was du noch bezahlt hast?
Effektiv 3050 Euro.
Und für den Preis kriegt man sie auch sicher wieder verkauft 😉
das denke ich auch 😉
Zitat:
@hadez16 schrieb am 19. November 2021 um 07:26:24 Uhr:
Zitat:
@mariowinanz schrieb am 15. November 2021 um 12:36:01 Uhr:
APR kann/wollen hier nicht helfen. Es gibt keine Ersatzteile. Akrapovic meldet sich auch nicht.
Ich denke, dass es im Laufe der Zeit immer mehr Akras geben wird, die dieses Problem bekommen.
Eine Lösung habe ich noch nicht. Vielleicht ist es wirklich der Stellmotor. Müsste ich mal testen. Komisch ist nur, dass es immer nur die rechte Klappe betrifft.Es ist purer Zufall, dass ich hier reinschaue.
Geht es um Rasseln?
Kann dir sagen wie man das behebt, ohne neue Klappe.Ich habe seit kurzem die Anlage unter dem non-OPF....
Man bestellt sich zwei neue Federn im ASR-Shop, biegt diese etwas weiter, und ersetzt die alten. Dazu muss der Endtopf aber runter vorher.
Dann ist die Achse der Klappen wieder auf Spannung und es rasselt nixmehr.
Meine Anlage schnurrt wie ein Kätzchen auf Koks.
@hadez16. Den Tipp muss ich unbedingt testen. Wäre ja wirklich einfach. Danke für die Info.
Sind es diese?
https://asr-component.de/startseite/207-kupplungsfeder-sbs.html
Geiler Tip @hadez16 muss ich mir merken, falls meine mal anfängt zu rasseln^^
ich hab mir die akra jetzt auch geschossen 😁 bin mal echt gespannt ob der sound die "tollen" endrohre mich vergessen lassen 😁